Playstation 4: Playstation-Plus-Mitgliedschaft wird deutlich teurer

Die Frage ist, ob sich das überhaupt so festmachen lässt. Auch wenn wie RavionHD schon sagte die GTX1060 die derzeit laut Steam Survey meist verwendete Karte ist, ist ihr Anteil im "Sammelsurium" von Optionen nicht mal zweistellig.
Steam Hardware & Software Survey

Dann wäre noch zu erwägen, dass eine Menge User tatsächlich zu große Netzteile nutzen. Das klingt nach Spekulation, ist jedoch durchaus nachvollziehbar, da die meisten Kunden sich wohl an die Herstellerempfehlungen gehalten haben. Steam scheint leider nicht danach zu fragen.

Die "Meisten" werden nicht einmal wissen, welches Netzteil in ihren Rechnern verbaut ist. Sie kaufen die Kisten fertig. Modelle wie dieses ONE.de konfigurierbare PC Systeme und Notebooks vom mehrfachen Testsieger | ONE Computer Shop <- Sieht toll nach Gaming aus und "für 2000€ muss er ja gut sein". Anzeigen zu den Kisten findest du alle Nase lang in den Gamingmagazinen.

Und selbst dieser hier: ONE GAMING Allround IN07 | ONE Computer Shop hat ein 500 Watt Netzteil verbaut, obwohl 350-400 Watt selbst wenn man die Grafikkarte tauschen sollte vollkommen reichen dürften.

Und was das "fragen" von Steam angeht ... Die Lesen mit hilfe eines Programms die Spezifikationen deines Rechners aus und wenn du zustimmst, werden die Daten übermittelt. Wäre das erste mal, dass eine Netzteil hier einen Mucks von sich gibt. Die schweigen sich lieber tot. Wäre es anders, müsste man nicht immer Mühsam um Fotos bitten, wenn ein User der Hilfe benötigt nicht angeben kann was da verbaut ist.

Und selbst die, die einen PC bauen und keinen großen Plan von der Materie haben, richten sich nach Internetvideos. Und dann gibt es 2 Möglichkeiten ... Sie schauen Amerikanische Channels, die mit 800 Watt Netzteilen nach einer GTX1030 werfen. Oder Deutsche Channels für "500 € PCs" die einen Scheißdreck auf vernüftige Netzteile geben und den letzten Schrott "empfehlen" nur damit ihr Budget nicht überschritten wird. Wir wissen ja alle: "Das Netzteil ist das unwichtigste Teil im PC". :wall:
Muss bei denen zur Vorführung ja nur ein paar mal starten und ein paar Benchmarks überstehen.
 
@FortuneHunter
Das hatte ich ja im letzten Post geschrieben, dass man viele Netzteile von 500-750 Watt in PC-Gaming Sparten sieht. Demnach findet z.T. eine unnötige Energieverschwendung statt.
 
@FortuneHunter
Das hatte ich ja im letzten Post geschrieben, dass man viele Netzteile von 500-750 Watt in PC-Gaming Sparten sieht. Demnach findet z.T. eine unnötige Energieverschwendung statt.

Wie kommst du den auf das schmale Brett? Ob du nun eine 300 oder 700 Watt Netzteil verbaut hast wenn der Computer nur 100 Watt braucht ist fast vollkommen egal ... Das einzige was hier verschwendet wird sind die Anschaffungskosten.

Hier habe ich dir mal eine Tabelle aufgeführt, die die Watt aufzeigt, die das Netzteil aus der Steckdose zieht um die 100 Watt zu gewährleisten. Als Beispiel habe ich mal die BeQuiet Pure Power 10 Netzteile genommen:

80+.PNG


Wie du siehst wäre es sogar besser statt einem 300 Watt Bronze-Netzteil sogar ein 400 oder 500 Watt Silver-Netzteil zu verbauen.

Der Abstand zwischen dem 300 Watt Netzteil und dem 700 Watt Netzteil beträgt grade mal 2,83 Watt ... Du müsstest den Computer 354 Stunden in Betrieb haben, damit du 1kWH mehr verbrauchst und 0,30 € zusätzlich zahlst.

Wo siehst du hier eine "Energieverschwendung" ?

Willst du es ganz effektiv haben, dann verbau dir ein 80+ Titan - Netzteil, da ist der geringste Wirkungsgrad 90%. Da kannst du auch ein 1600 Watt Netzteil verbauen und stehst besser da als mit einem 300 Watt Bronze Netzteil. Wenn man mal von den 400 € Anschaffungskosten absieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du den auf das schmale Brett? Ob du nun eine 300 oder 700 Watt Netzteil verbaut hast wenn der Computer nur 100 Watt braucht ist fast vollkommen egal ... Das einzige was hier verschwendet wird sind die Anschaffungskosten.

Hier habe ich dir mal eine Tabelle aufgeführt, die die Watt aufzeigt, die das Netzteil aus der Steckdose zieht um die 100 Watt zu gewährleisten. Als Beispiel habe ich mal die BeQuiet Pure Power 10 Netzteile genommen:

Anhang anzeigen 966884

Wie du siehst wäre es sogar besser statt einem 300 Watt Bronze-Netzteil sogar ein 400 oder 500 Watt Silver-Netzteil zu verbauen.

Der Abstand zwischen dem 300 Watt Netzteil und dem 700 Watt Netzteil beträgt grade mal 2,83 Watt ... Du müsstest den Computer 354 Stunden in Betrieb haben, damit du 1kWH mehr verbrauchst und 0,30 € zusätzlich zahlst.

Wo siehst du hier eine "Energieverschwendung" ?

Willst du es ganz effektiv haben, dann verbau dir ein 80+ Titan - Netzteil, da ist der geringste Wirkungsgrad 90%. Da kannst du auch ein 1600 Watt Netzteil verbauen und stehst besser da als mit einem 300 Watt Bronze Netzteil. Wenn man mal von den 400 € Anschaffungskosten absieht.

Das Pure Power 10 ist schon eine andere Klasse als die meisten Netzteile die man so findet.
Auch viele Gold Netzteile kacken Effizienzmäßig im unteren Lastbereich stark ab.
 
Zurück