Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Danke für die Empfehlung, das mit dem Anpressdruck könnte schon wirklich sein, mein Kühler wird über die Rückplatte verschraubt am Mainboard, vielleicht hab ich da ein wenig zu viel Druck erzeugt. Ich dachte ja auch, dass mit dem Delid-Tool vom 8auer solche Situationen nicht passieren dürften, ..aber genau kann man es nicht wissen. Ich glaube auch nicht, dass es am Mainboard liegt (wobei man das auch nicht genau sagen kann). Werde - sobald ich wieder Zeit habe, den Anpressdruck vom Kühler zum Sockel bzw zur CPU etwas mindern und ich werde nochmals nachsehen, wie das jetzt mit den Pins ist, ob da evtl eine kaputtgegangen oder verbogen ist. Vielleicht reicht es die CPU nochmals neu einzusetzen.

Wie gesagt, es würd mir schon weh tun, wenn es durchs Köpfen passiert wäre. Die GraKa ist schon mal aus dem Schneider. Aktuell hab ich viel zu tun (arbeitstechnisch), aber Mitte der Woche sollt ich Zeit dafür finden.. dann werd ichs ausprobieren. Natürlich teil ich die Ergebnisse gerne mit.

Hoffentlich wird es noch.
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Ja, danke Dir! Seh ich auch so.
Schauen wir mal was passiert. Sollte die CPU wirklich beschnitten auf 4 Lanes sein, würd ich sie für 100 Euro ungefähr verkaufen, und das Mainboard, was ja keinen Schaden hat (wenns dann wirklich die CPU ist) auch nochmal um 150-200 Euro (ist ja extrem neu, wurde im April oder Mai gekauft? Ich müsst jetzt nachsehen) und es ist ein Asus ROG Maximus IX Hero, also wirklich kein schlechtes Board - ich würds auch behalten. Allerdings, wenn ich wirklich die CPU hergeben, dann will ich gleich zu Ryzen Wechseln.. ein 1600er sollte reichen, vielleicht ein 1700er (muss ich halt noch einiges drauflegen). Nur bin halt schon von Intel soweit enttäuscht, dass sie ihre DIEs nicht verlöten wollen ODER ZUMINDEST ein bisl hochwertigere WLP verwenden möchten. Bei einem Preis von 360-380 Euro (damals) für einen 7700k muss das eigentlich wirklich drinn sein, da gibts keine Entschuldigung, also wenigstens eine bessere WLP. Und der zweite Grund is auch dieser ständige Plattformwechsel, obwohl dann nicht soviel innovativ bei der "neuen" Chip-Generation zu erkennen ist.

Versteht mich nicht falsch, ich mag die Intel-Leistung, ich mag auch die Intel-CPUs.. nur Intel.. schafft es ganz gut, dass man sie zumindest aktuell nicht so gern mag (aus besagten Gründen). Und das müsste nicht sein.

Aber ersteinmal alles ruhig angehen. Ich werd die Woche im besten Fall am Mittwoch dazukommen am PC rumzuschrauben, die restliche Woche arbeite ich dank Überstunden quasi in meinem neuen zu Hause (meiner Arbeit).

Wünsche einen schönen Restabend, heut werd ich das Forum verschonen, bin so müde wie lang nicht :)


(Rechtschreibfehler bitte übersehen, bin froh, dass ich heute noch gerade aus blicken kann, der Tag war hart!)
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Oder du lässt das erst mal so und holst dir den Coffee Lake 6 Kerner.
Da wirst du natürlich ein neue Board für brauchen.
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Ja auch eine Möglichkeit, wobei die ja wieder nicht verlötet sind, soweit ich gelesen habe.. Ich mag die Intel-WLP nicht, der Unterschied zur Intel-WLP und zum Flüssigmetall ist groß ( bis zu 15°C waren es ugf bei mir, der Prozessor hatte vorher unter Last um die 70°C - was wohl ein gutes Sample war und dann um die 55°C-62°C). Das ist eben die Sache, warum Coffeelake einen neuen Untersatz braucht? Intels Politik - find ich nicht cool. Die Prozessoren sind ja soweit recht schnell und ein Intel-6-Kerner wäre schon nicht schlecht. (Nur kann sich Intel noch "Star-Allüren" leisten, bei AMD braucht es bei einem Prozessorwechsel wohl nicht zwangsläufig gleich ein neues Mainboard.)
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Tja, oder einen fertig geköpften kaufen. Caseking bietet sowas ja.
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Oder von jemanden köpfen lassen der sich hier gut auskennt.
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Köpfen ist nicht schwierig.. wenn es passieren kann, dass mit dem Bauertool es zu "Verletzungen" am Die kommt, kann das immer passieren. Aber wie gesagt, solang ich nicht anderes ausschließen kann, es vielleicht das Die selbst gar nicht beschädigt. Ich hab aktuell einfach nicht die Zeit ihn auseinanderzunehmen.

Eine fertig-geköpfte CPU kaufen? Nein.. der Aufpreis ist nicht gerecht.. Und alles wegen dieser vermaledeiten Wärmeleitpaste.
Das hätte es früher nicht gegeben, da war ein Taschenrechner, ein Taschenrechner, ein Pferd, ein Pferd und meine Pentium-Prozessoren
hatten keine Heatspreader oder wenn, dann ordentlich zusammengebaut.. ohne diese Tschernobylfarm-Butter als Die-Aufstrich..


Edit: Gegen meine obrige Behauptung habe ich mich doch für so einen Caseking-8auer-Prozessor entschieden, bereits geköpft und "zertifiziert" auf 5 GHZ @ 1,36v..
teures Teil, naja ich verkaufe meinen i7700k geköpft, welcher problemlos auf 4,8 GHZ bei 1,275v betrieben werden kann - ALLERDINGS nur mit 4xPCi-E-Lanes statt 16 ..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Verständnisfrage:

Ich besitze ein AS Rock Mainboard mit ZWEI m2 Anschlüssen. 1x "normal" und 1x "ultra" m2

ASRock > Z97 Extreme6

mit nem I7-4790k

https://ark.intel.com/de/products/80807/Intel-Core-i7-4790K-Processor-8M-Cache-up-to-4-40-GHz-

und möchte jetzt ne m2.970 evo 1TB an dem ultra m2 Stweckplatt anschließen.

970 EVO NVMe M.2 SSD (1 TB) | Samsung Deutschland

Folgender Satz macht mich jetzt aber nachdenklich:

*If M2_1 slot is occupied, PCIE2 slot will run at x8 mode, and PCIE4 slot will run at x4 mode. (Stammt aus der Beschreibung des Motherboards)

Macht sich das stark bemerkbar? Sollte ich statt des Ultra m2 steckplatzes lieber den "normalen" m2 Steckplatz nutzen?

Danke und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Dachte die Steckplätze nehmen nichts von den Lan weg.
Bei deiner Plattform ist es mir nicht bekannt, bei mir nimmt es jedenfalls nichts weg.
Nur zwei SATA nimmt er mir weg.

Habe einen Asrock Z170 Formular OC verbaut und bei mir sind 3x Ultra m2 vorhanden.
Im Handbuch steht dazu das jeder immer an zwei SATA gekoppelt ist und dann je nachdem wo er drin steckt die zwei ausfallen.
Meine Grafikkarte läuft aber weiterhin auf 16x.

Aber bei dir sieht es eher aus als würde er mit dem zweiten PCIe Slot verbunden sein und wenn dieser auf 8x läuft würde dein Grafikkarte nur noch auf 8x laufen.
Aber hier streiten sich die Geister, manche meinen das 8x nicht viel ausmacht und der Unterschied nur gering ist, andere wiederum behaupten das Gegenteil.

Da ich es selbst mit dieser Plattform nicht hatte kann ich dir nichts konkretes dazu berichten.
Kannst es natürlich auch testen und selbst schauen wie es sich verhalten wird.
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Der z97 PCH ist halt nur mit DMI 2.0 an die CPu angebunden. Daher kann man ne NVMe SSD auf dieser Plattform nur mit vollem Speed betrieben, wenn sie Lanes von der CPU bekommt. Dadurch läuft dann aber deine Graka nur noch mit x8.

Also entweder die SSD mit vollem Speed und die Graka einbremsen oder Graka voller Speed und SSD einbremsen.
Ich würde klar die 2. Option wählen, da sie in der Praxis sinnvoller ist.
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Danke für eure Antworten!

Im Prinzip würde ich dir ja schon recht geben Darpa. Wenn ich aber folgendes lese:

"der Verlust von 16 Lanes zu 8 Lanes macht nur ca. 3% aus, er ist also messbar aber nicht spürbar

auf die M.2 würde ich daher auf keinen Fall verzichten, ich habe selbst eine 950 pro m.2 und weiß daher wovon ich rede"

Kann man ohne grosse Verluste eine Grafikkarte mit nur 8 Lanes betreiben? (Computer, PC, Skylake)

Macht das wirklich kaum was aus auf 8 lanes runterzugehen bei ne Graka?

Ich habe im Moment ne ältere Graka und spiele mit dem Gedanken in mittlerer Zukunft aufzurüsten auf ne RTX 2070.
 
AW: Performanceeinbußen durch zu wenige PCI-E Lanes?

Danke für eure Antworten!

Im Prinzip würde ich dir ja schon recht geben Darpa. Wenn ich aber folgendes lese:

"der Verlust von 16 Lanes zu 8 Lanes macht nur ca. 3% aus, er ist also messbar aber nicht spürbar

auf die M.2 würde ich daher auf keinen Fall verzichten, ich habe selbst eine 950 pro m.2 und weiß daher wovon ich rede"

Kann man ohne grosse Verluste eine Grafikkarte mit nur 8 Lanes betreiben? (Computer, PC, Skylake)

Macht das wirklich kaum was aus auf 8 lanes runterzugehen bei ne Graka?

Ich habe im Moment ne ältere Graka und spiele mit dem Gedanken in mittlerer Zukunft aufzurüsten auf ne RTX 2070.

Der Unterschied zwischen einer SATA und einer M.2 PCIe SSD dürfte in den meisten Szenarien ebenfalls im einstelligen Prozentbereich zu finden sein.
 
Zurück