Performance von Windows 11: Scheduler schon für Hybrid-CPUs angepasst

Windows 10 got a 3DMark score of 6,872 at 4.8GHz, hitting 92 degrees celsius on the CPU while reaching 76 degrees celsius on the GPU. Windows 11 got a score of 7,613 at 4.9 GHz. It hit 99 degrees celsius on the CPU, 78 degrees celsius on the GPU. That tallies out to a 9.74% better 3DMark score and 2.05% better clock speed, albeit at the cost of a 7.08% hotter CPU.

Jemand testet hier arg am Temperaturlimit der CPU, da wird sicher schon gedrosselt.
Die Ergebnisse würde ich überhaupt nicht ernst nehmen wenn das was da steht wirklich stimmt.
 
Es geht net um die Höhe vom Score+Temps sondern nur um die 1.000 Points mehr.

Die 109°C können mal kurz ein Spike sein.(85% Lüfter ist sogar rel. wenig fürs Benchen)

Ob der User insgesamt sinnvolle Dinge macht ist ne ganz andere Geschichte.
Keine Ahnung wie sein PL(MPT?) und die Gehäuselüftung ausschaut.

>350W asic wäre eh LM angesagt, weil das Pad soviel net verkraftet
RDNA2 hat halt ne kleinere Kontaktfläche als Ampere
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... 1.000 Points mehr oder weniger kann ich dir mit jedem unsinnigen Test machen.
Das sagt dann auch nichts aus :).

Ich hab den verlinkten Artikel doch noch angeklickt und da wird auch direkt schon ein Update zum Artikel vermerkt:
Update: Upon further review, it appears the benchmark results presented in the video are inaccurate. While there are performance improvements coming with Windows 11, the benchmarks in this article are not an accurate representation of that.

Ohne mir alles im Video anzusehen sehe ich einen vor sich hin kochenden Asus GX550LWS Laptop mit Max-Q Design.
OBS läuft die ganze Zeit um alles aufzunehmen... er spricht davon das er in seinem bestehenden Windows 10 sämtliche Asus-Software deinstalliert hat und das Windows jetzt für die Lüfterregelung zuständig ist und Windows 11 eine schärfere Fan-Curve hat... Energiesparplan auf balanced... dann Windows 11 frisch installiert... naja. :schief:

Jedenfalls nichts was man sich unbedingt ansehen und zu Herzen nehmen müsste :-).
 
Die 1.000 Points waren bei der 6900 Nitro von Tripleh84 im Benchthread.
Im Zweifelsfall ziehe ich immer User vor, Die man auch mal fragen kann.

alternativ
Kannst Du auch mal Zotac@XFX 6800XT im CB-Thread fragen:
 

Anhänge

  • 6800xt@W11.JPG
    6800xt@W11.JPG
    519,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Und wo liegt das Problem Windows 10 "Schuldner" (:D) beizubringen genau so mit "big/little Kernen klar zu kommen :schief: ? Genau da gibt es nämlich kein Problem außer MS selbst :daumen2:.
 
Bisher ist der Artikel nicht mal aussagekräftig dazu, ob sich die Verbesserung explizit auf die Hybrid-CPUs bezieht.
Kann sein, dass normale CPUs genauso zulegen.

Da fehlt aber eben ein Vergleich mit so einer.

Win11 ist wohl insgesamt schneller, wie dieser Bench hier bestätigt:
 
Aber relativiert das nicht den Hype, der um Apple M1 gemacht wurde?
War Windows 10 im Vergleich zu macOS einfach nicht effizient genug auf die CPU optimiert? Oder andersrum: Kommt die gute Performance des M1 nur deshalb zu stande, weil Apple keine Kompatibilität zu duzenden verschiedener CPUs (Chipset, RAM, nicht mal einbezogen) bieten muss?
 
Bei einer Quelle, die Prozentrechnung mit °C-Angaben versucht, wäre ich jedenfalls skeptisch. :-D

Bevor nicht fertige Tests von PCGH der öffentlichen Version von Windows 11 vorliegen, nachdem die ersten Bugs der initialen Version behoben sind und spezifische Treiber für Win11 verwendet werden, ist doch eh alles nur Spekulation :-P :-D .
 
Zurück