Pentium G3258 Anniversary Edition: Der Intel-Jubilar im Hands-on- und OC-Test

Einen 4300 lässt der 955BE schon fast auf Standard Takt stehen, die Deneb haben immer noch die höchste IPC die AMD jemals hatte und ein 2 Module ist auf gleichem Takt gut 15% langsamer als ein Deneb mit gleichem Takt.
Kommt ja immer noch drauf an, wo. Spiele sind kein Cinebench, Spiele wollen nen flotten Speichercontroller, der auch mit einem Thread effizient arbeitet - und genau der fehlt dem alten Deneb. Im CPU-index hier auf PCGH ist zwar kein FX-4300, aber ein 6350, und der ist doch schon recht deutlich vor dem X6 1100T. Ergo wäre letzterer bei Standardtaktraten mit dem 6300 maximal gleichauf, bei 200 MHz Unterschied, nicht 600.
 
Test an sich recht gut, mit einem dicken Aber.
Warum werden solche absurden Auflösungen 1280x720 genommen und am Ende ein Fazit über die Spieleleistung gezogen? Die Auflösung sagt doch gar nichts über die Spiele Leistung aus.
Dazu hatten wir gerade sechs Seiten im Heft (Ausgabe 07/2014, S.54-59.). :)
Ganz kurz: Weil wir bei unseren Prozessortests Prozessoren testen wollen, nicht Grafikkarten.
 
Der Pentium(133er) meines Retro-PCs hat auch einen offenen Multi, hab ihn eben mal auf 166 Mhz übertaktet. So in etwa sah das vor ca. 18 Jahren aus, jetzt müßt ich ihn nur noch benchen. Läuft Cinebench evtl. unter DOS bzw. gibt es einen Adapter von PCIe auf PCI(um ne 780 Ti einzubauen):ugly:?
 
Toller Test.

Nur machts mir jetzt bisschen Angst dass das Teil gleich schnell ist wie mein i7 920. :ugly: Irgendwie wäre es schon Zeit aufzurüsten. Aber so limitieren dass es unspielbar wird tut er nirgends.

Wenn, dann sollte aber für dich nur Haswell E in Betracht kommen---bei allem anderen wird der Sprung zu gering ausfallen! :daumen:

Zur AE: Der Abschnitt "Kein AVX(s), keine AES-Beschleunigung, kein Hyperthreading" macht mir das ganze etwas madig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ja immer noch drauf an, wo. Spiele sind kein Cinebench, Spiele wollen nen flotten Speichercontroller, der auch mit einem Thread effizient arbeitet - und genau der fehlt dem alten Deneb. Im CPU-index hier auf PCGH ist zwar kein FX-4300, aber ein 6350, und der ist doch schon recht deutlich vor dem X6 1100T. Ergo wäre letzterer bei Standardtaktraten mit dem 6300 maximal gleichauf, bei 200 MHz Unterschied, nicht 600.

Damit hast du meine Aussage bestätigt. Aber gucke dir mal den vergleich zwischen dem 7850K und 980BE an. Beide 3,7GHz und in etwa gleich schnell. Der 4300 ist eine ältere Architektur und Pro Takt etwas langsamer (Steamroller gegen Piledriver). Ein 4300 brauch mehr Takt für die gleiche Leistung wie ein Deneb. Und ein 955BE @ 4,0 sollte einem 4300 gleich ziehen können wenn nicht sogar leicht schneller sein als wenn der 4300 auf 4,3GHz.

Und wenn man schon dabei ist, kann man auch den 6800K da noch hiinzu ziehen, der selbst auf 4,1GHz(4,4GHz Turbo) nicht schneller ist als ein 980BE auf 3,7GHz.

Dazu hatten wir gerade sechs Seiten im Heft (Ausgabe 07/2014, S.54-59.). :)
Ganz kurz: Weil wir bei unseren Prozessortests Prozessoren testen wollen, nicht Grafikkarten.

Das ist mir schon klar, sagt mir aber nichts über die Spieleleistung der CPU. Mich würde mal interessieren wie gut sich die CPU im vergleich zu einem i5, i7, A10, FX8k schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur machts mir jetzt bisschen Angst dass das Teil gleich schnell ist wie mein i7 920. :ugly: Irgendwie wäre es schon Zeit aufzurüsten. Aber so limitieren dass es unspielbar wird tut er nirgends.

Für So1366 dürfte das Ding sich nicht mehr lohnen, da kannst du noch eine Generation warten - oder erstmal innerhalb des Sockels aufrüsten.
Aber für So775 und alte AM3 Besitzer ist das Ding ziemlich interessant :) (Schade, dass man da nicht je einen Vertreter im Test hatte. Auf der anderen Seite sind die, die noch im Einsatz sind, vermutlich eh alle übertaktet)


Ich hol mir fuer mein Haswell NAS auch demnaechst einen i3 oder doch diesen Pentium! Schaut gut aus

Was machst du mit deinem NAS, dass du soviel Leistung brauchst :huh:
Ich würde da nach Celerons zum untertakten gucken.


Die August-Ausgabe ist sicherlich lesenswert. Der Vergleich im Text zum FX hinkt, preislich mag man sich mit einem FX System sogar günstiger stellen, nur eben nicht wenn man auf dem Sockel weiter aufrüsten in der Hinterhand behalten will.

Wer noch einmal aufrüsten will, dürfte in beiden Fällen Boards dazu kaufen, die doppelt so teuer sind, wie die CPUs. Da relativieren sich P/L-Unterschiede bei diesen sofort und es geht nur darum, was man später ggf. mal nutzen will (mir würde die Wahl zwischen Broadwell-K-SKUs und Centurion leicht fallen :ugly: ) und dass der jetzige Platzhalter ausreicht.
Wer das Ding als Basis für ein Ultra-Low-Budget-System kauft, wird dagegen auch die restliche Hardware so billig kaufen, dass er beim nächsten Mal gleich alles tauschen kann.


Der Test ist schlecht. Warum? Weil kein normaler Mensch einen Pentium-K mit einer 780 Ti kombiniert.

So what? Niemand kombiniert irgend eine CPU mit einer teuren 780 Ti, um in 720p zu spielen. Trotzdem ist sie die optimale Grundlage für einen Test, in dem es nur um die CPU-Leistung geht.


Selbst ein altes z87 wird ohne Bios Update den Prozessor nicht erkennen oder gar starten.

So what? Ein nagelneues Z97 Board wird mit dem Prozessor exakt gleich schnell laufen. Auf was man testet, ist somit wurscht bzw. man nimmt einfach, was griffbereit steht. Wer schon ein altes Z87 hat, hat vermutlich auch eine passende CPU, um für sein neues OC-Spielzeug ein BIOS-Update einzuspielen.

Wer kombiniert ein z87 mit einem Pentium-K?

Weil er mit nem i875p nicht läuft :rollen:
Wieso sollte man ihn nicht mit einem Z87 kombinieren, wenn man einen griffbereit hat?

Wieso muss wieder einmal Apothekerpreis-Caseking genannt werden?

Weil es zu einem guten OC-Test gehört, dass man darauf hinweist, dass die CPU nicht direkt von Intel stammt - und bei einer Unternehmenspartnerschaft wird der Händler halt auch beim Namen genannt.

Warum darf der Pentium-K übertaktet gegen einen 4790k antreten, der nicht übertaktet ist?

Weil der nicht übertaktete 4790K derzeit die Referenz unter den Gamer-CPUs ist.

Warum darf die CPU übertaktet werden, aber der Speicher bleibt auf 1333mhz?

DAS ist die einzig berechtigte Frage, die ich hier sehe. Zwar sollte es in der Leistungsklasse keinen großen Unterschied machen, aber da quasi niemand <DDR3 1600 unterwegs ist, hätte man bei einem Test, der sowieso die Specs ignoriert, auch hier Hand anlegen sollen. Ggf. wird das fürs Heft gesondert getestet.

Laut Text ist der Pentium so schnell wie ein Sandy i5-2400...

Er verbraucht soviel, wie ein -2400 :schief:

Warum haben sämtliche Pentium-k eine Seriennummer mit 001-011 bzw 985-999? Wieso gibt es keine 333 oder 543?

Frage, die man stellen kann - aber ist die fehlende Angabe wirklich ein Grund, den Test als "schlecht" zu bezeichnen? :hmm:


Warum werden solche absurden Auflösungen 1280x720 genommen und am Ende ein Fazit über die Spieleleistung gezogen? Die Auflösung sagt doch gar nichts über die Spiele Leistung aus.

Die CPU-Last ist nahezu unabhängig von der Pixelanzahl, bei niedrigen Leistungen hast du aber weniger GPU-Limitierung. Deswegen werden CPU-Tests grundsätzlich bei 720p gemacht. In QHD bräuchte man halt 4 780ti im SFR, um identische Werte zu erreichen, aber das ist ja nicht Schuld der CPU ;)


Ich wuerde gerne ein Cinebench R15 oder Passmark Ergebniss sehene..

Kein AVX,... -> keine Leistung in für moderne CPUs optimierten Programmen. Wenn die häufig nutzt, brauchst du was anderes.
 
DAS ist die einzig berechtigte Frage, die ich hier sehe. Zwar sollte es in der Leistungsklasse keinen großen Unterschied machen, aber da quasi niemand <DDR3 1600 unterwegs ist, hätte man bei einem Test, der sowieso die Specs ignoriert, auch hier Hand anlegen sollen. Ggf. wird das fürs Heft gesondert getestet.
Letzter Satz, direkt über den Benchmark-Diagrammen: Immerhin DDR3-1600 haben wir dem OC-Pentium schon gegönnt. Für's Heft mache ich gerade noch einen Durchlauf mit DDR3-2133.
 
Das ist ja mau

Ein i3 4340 schafft 403 Punkte

Der i5 2400 schafft 410
Ist halt die Frage wie ein i3 mit StarcraftII, ArmaIII, Minecraft und ähnlichem klar kommt. HT ist halt wie immer Abhängig wie gut es vom Programm unterstützt wird. Zudem mit so nem Rechner man gern mal die alten Klassiker rausholt der Core DUO Ära oder davor, die damals schon den ein oder anderen gering getakten Prozessor in die Verzweiflung getrieben haben. Für nen Video Render PC etwa ist der Pentium klar nen fail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es sagt genau das: was die CPU zu leisten im Stande ist, wenn die Grafikkarte nicht bremst. Der Prozessor füttert die Grafikkarte mit Anweisungen, nicht umgekehrt.

MfG,
Raff

Das ist mir bekannt das die CPU in den Auflösungen der ausschlaggebende Punkte für die ausgegebenen FPS ist. Nur in den Meisten Spielen wird man mit einem 3258 im Schnitt nicht die hälfte der FPS haben wie mit einem 4790K bei 1080p.

Mir geht es eigentlich eher darum, dass es relativ Praxis fern ist. Wer Spielt in 720p heute noch? Die meisten nutzen 1080p und dann könnte man gucken ob sich ein 3258 lohnt im vergleich zu einem i3 oder kleinen i5. Der Abstand zwischen den CPUs wird mit steigender Auflösung geringer.

Um die CPU Leistung zu ermitteln kann man auch x264, Cinebench oder andere nehmen. ;)
 
Nicht wenn die Befehlssätze die unterstützt werden unterschiedlich sind.

Hast recht, gebe mich geschlagen. Spiele die AVX unterstützen wären mal interessant. Dann hätten wir keine Probleme mehr mit zu langsamen CPUs in Spielen. :lol:

x264, 7-Zip, Lightroom 5 und Luxmark verwenden wir - Details gibt's dann im Heft. Ein kleiner Hinweis zur Anwendungsperformance steckt am Ende des Fazits.

Dann warte ich mal auf das nächste Heft ;)
 
F1 2013 unterstützt m.W. zum Beispiel AVX - auch wenn es keine eigene .exe dafür mehr gibt wie in früheren Codemasters-Spielen.
 
Hast recht, gebe mich geschlagen. Spiele die AVX unterstützen wären mal interessant. Dann hätten wir keine Probleme mehr mit zu langsamen CPUs in Spielen. :lol:
:hmm:, dann brauchen die CPU Hersteller sich aber auch die nächsten Jahre keine Gedanken mehr zu machen, wie sie ihre Modelle pflegen. oO

F1 2013 unterstützt zum Beispiel AVX.
Wenn ich mich recht entsinne ist da sogar mit mehr Takt der RAMs mehr FPS rauszuholen. Zufälle gibts.
 
Zurück