Floletni
Freizeitschrauber(in)
AW: Pentium 4 EE geköpft
Das sehe ich ganso so. Ich habe auch noch ein P4 530 (also 3 Ghz, naja jetzt nicht mehr. Jetzt sinds 3,1). Ich würde (auch andere) über so ein Pozzie freuen.
Ich hab zu Hause auch noch ein Pentium der ersten Generation rum liegen. Obwohl die Pins völlig im eimer sind, habe ich nicht vor den Prozzie noch weiter zu zerstören.
@alle, die eine der 13413kopien des "seine cpu, sein geld" argumentes gepostet haben:
wenn ich mich neben n halb verhungertes kind stelle und mein stück kuchen, dass ich nicht mehr will, im sand zertrete, dann ist das auch meins.
aber irgendwie nicht ganz das netteste.
ist etwas überzogen das beispiel, aber scheinbar ist es ja auch für einige nicht so ganz einfach einzusehen, dass man mit dingen, die anderen 100+ bedeuten was besseres machen kann, als sie zu zerstören.
und was den heulerischen forscherdrang angeht: es gibt mehr als genug aufnahmen von gehöffneten cpus im internet und dass man die nach-northwood p4s nicht so ohne weiteres geöffnet kriegt, kann man auch nachlesen.
das ist hier reine lust an der zerstörung und aufgrund des durchaus wertvollen objektes einfach nur dekadent.
letztes kann man gut finden oder nicht.
dazu, dass daraus ne news wurde und zur pcgh/pcghx thematik spar ich mir mal jeglichen kommentar an dieser stelle...
Das sehe ich ganso so. Ich habe auch noch ein P4 530 (also 3 Ghz, naja jetzt nicht mehr. Jetzt sinds 3,1). Ich würde (auch andere) über so ein Pozzie freuen.
Ich hab zu Hause auch noch ein Pentium der ersten Generation rum liegen. Obwohl die Pins völlig im eimer sind, habe ich nicht vor den Prozzie noch weiter zu zerstören.