PCI-E 3.0 vs. PCI-E 4.0: Was bringt PCI-Express 4.0 mit einer RX 5500 XT wirklich?

Benchmarkergebnis ist nicht, dass man eine 5500XT braucht, Ergebnis ist, dass der SpielePC vor Veränderungen steht, besonders was PCIe als Rückenmark zwischen essentiellen Teilen angeht.
Definitiv - darum verwundert es auch wie AMD hier vorgeht. Bei der 5500xt erreicht es dann Züge - die einen schmunzeln lassen. PCIe 4.0 ist nur durch die Länge der Lanes beschränkt, die von 20" auf bis zu 12" schrumpfen muß. Im Bereich des 1. x16 PCIe Slot zum Sockel aber kaum länger ausfallen - AMD trotzdem restriktiv vorgeht - um es mit Agesaversionen auf den Platinen die dies bereits könnten zu verhindern.

Zu guter letzt wäre noch wichtig - PCIe 4.0 erreicht die volle Bandbreite nur bei einer Steckverbindung am Pfad! Eine zweite lässt die Datenrate dann schon merklich abfallen. Die Codierung und das Übertragungsprotokoll sorgen bei hoher Transferrate für einen steigenden Overhead - der zu Lasten der verfügbaren Bandbreite geht und das Übersprechen der Leitungspaare kann zum Problem werden.

Alles im allem zeigt es auch - das der Entwickler kaum Zeit für die optimale Priorisierung verschwendet und lieber alles im VRAM hält - was dann bei weniger gut ausgestatteter Hardware zum Problem wird. Solange 8GB VRAM nicht merklich limitieren sind Spieler fein raus. Hoffentlich...:D.
 
Und wo hängt Euer Streaminglaufwerk? Das grenzt die Plattform immer weiter ein. Dann nehmt ihr die übrigen 8 Lanes und hängt dort gleich mit der GPU - auch noch eine oder zwei M.2 dran? Dann gute Nacht. Die CPU bietet ziemlich starr 16 PCIe Lanes für GPU's und 4 für Laufwerke, wobei vier "reserved" dem Chipsatz gelten. Der dann nur PCIe 3.0 kann. Was für ein Gefrickel. 8 Lanes sind dann völlig umsonst. Was soll sowas? Wer macht sowas? Kein Mensch.

AMD bietet ja keine andere CPU an, oder haben die APU's nur 8 Lanes zur GPU Anbindung? Dann würde das noch Sinn ergeben.
Die Ryzen APUs haben 8 Lanes für den PEG, die Athlon APUs sogar nur 4 Lanes.

Es gibt aber noch ein möglichen Nutzen:
Boards mit zwei PCIe 16x Slots, bei dem der Zweite mit 8 Lanes angebunden ist, und sich diese vom ersten "klaut".
Mit einer 5500 XT würde man keine Leistung verlieren, wenn man den zweiten Slot mit einer anderen Karte besetzt (bspw. einer M.2-Adapterkarte - auch wenn diese bisher scheinbar nur mit max. PCIe 3.0 4x angeboten werden).
Zumindest theoretisch, wenn alles perfekt dafür verdrahtet ist. Wäre Blöd, wenn für den zweiten Slot die Lanes 5-8 nutzt, und die 5500XT nicht auf 9-12 ausweichen kann ...
Mit APUs kann es Probleme geben, entweder wird die GraKa ausgebremst, oder der zweite Slot ist funktionsuntüchtig, ist vom Mainboard-Modell abhängig.
 
Jetzt noch ein Testmit einer gtx 1050ti.
Leider schafft es nur Shadow of the Tom Raider die 4GB Vram zu erreichen. Da muss ich mich nach anderen Spielen umschauen :D.

Darksouls 3 @PCIe x16
gtx 1050ti 4GB PCIe x16 in Darksouls 3.PNG
Darksouls 3 @PCIe x8
gtx 1050ti 4GB PCIe x8 in Darksouls 3.PNG
Sniper Ghost Warrior Contracts @PCIe x16
gtx 1050ti 4GB PCIe x16 in Sniper Ghost Warrior Contracts.PNG
Sniper Ghost Warrior Contracts @PCIe x8
gtx 1050ti 4GB PCIe x8 in Sniper Ghost Warrior Contracts.PNG
Shadow of the Tomb Raider (Demo) @PCIe x16
gtx 1050ti 4GB PCIe x16 in Shadow of the Tomb Raider.PNG
Shadow of the Tomb Raider (Demo) @PCIe x8
gtx 1050ti 4GB PCIe x8 in Shadow of the Tomb Raider.PNG
 
Solange es nicht um die 4GB-Variante geht, steht die 5500XT ja nicht so dermaßen schlecht mit PCIe 3.0 da. Eine Empfehlung ist daher durchaus möglich, nur das sie zurzeit dafür noch etwas zu teuer ist.
Durch PCIe 4.0 rückt sie halt etwas näher an die 1660(S). Nur braucht es dafür eben günstigere Boards, sonst bringt das der 5500XT rein gar nichts.

Endlich mal ein echter Kommentar, der auch die Wirklichkeit hier wiedergibt, danke!

Mal im Ernst, hier wird so viel geschwafelt und letztlich trifft der zitierte Satz doch einzig zu 100%.

20 EUR weniger im Preis und die Karte ist sowohl in PCIe 3 als auch 4 Boards voll im Rahmen, dass 4GB zu wenig sind ist schon lange so und wird zunehmend schlimmer. Dass die Karte mit 4GB und PCIe 4.0 dann so zulegt würde ich hier als netten Nebeneffekt hinlegen, aktuell werden wohl nur wenige X570 Besitzer auf solch eine günstige Graka zurückgreifen. Aber vieleicht haben einige ja noch PCIe 4 Support bei ihren "alten" B450 Platinen (nicht jeder zieht jedes Update eiskalt durch) und diese Nutzer würden mit der 4GB Karte in meinen Augen die schnellste 4GB Karte auf dem Markt erwischen, aber auch hier gilt, 20 EUR weniger und diese Karte ist voll im Rahmen und als 4GB Karte dann echt gut. Sonst sind die Zeiten der 4GB vorbei und für 20 EUR mehr oder weniger sollte hier niemand mehr zur 4GB Karte greifen, da sie dennoch gekauft werden, bietet AMD diese halt an, macht NV ja nicht anders.
 
Wenn ich den Test hier mit Computerbase Vergleiche, dann ermittelt CB im Mittel 10% zwischen 5500XT 4 GB Pcie 3.0 x8 und PCIe 3.0 x8 8 GB und hier sind im Mittel zwischen3. 0 x8 und 3.0 x8, 75% im Mittel, mindestens jedoch 15%.

Der Test ist aus der Sicht eher reine Panikmache und Kirschenpflücken at its best.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test ist aus der Sicht eher reine Panikmache und Kirschenpflücken at its best.

"Panikmache" war, wenn überhaupt, unsere große RAM-Analyse anno 2016, als wir die ersten Spiele aufdeckten, welche 6 GiByte sprengen. Man zeigt Grenzen nun mal nicht mit Stangenware auf, sondern mit Grenzfällen, Worstcase-Szenarien. Einige Leute wissen vor dem Kauf gerne, welche Grenzen ein Produkt hat, und wir zeigen sie ihnen. Natürlich kann man das auch alles schönreden und geplante Obsoleszenz für nichtexistent erklären, aber inwiefern hilft das? :-)

MfG
Raff
 

Mir geht es um den theoretischen Ass-Speck-t. :P

Was man damit machen könnte.

Die AMD APUs waren fast immer gut, nur die NBs waren meist Müll, aka, Fehlkonstrucktionen.
APU und
+ Single-Channel?
+ Low-End RAM?
+ dGPU?
+ Schlechte Kühlung?
+ HDD?

Jetzt hätten wir mit solchen Geräten und Technik die Chance es besser zu machen.

Die Realität sieht dann meist "billig" aus.
 
.
Man zeigt Grenzen nun mal nicht mit Stangenware auf, sondern mit Grenzfällen, Worstcase-Szenarien. Einige Leute wissen vor dem Kauf gerne, welche Grenzen ein Produkt hat, und wir zeigen sie ihnen.

Ich finde die Reaktionen teilweise aber bisschen überzogen, warum soll man die Karte denn jetzt gar nicht mehr empfehlen? Wie gesagt, bei CB sind 10% zwischen 4 und 8 GB Version und von letzterer ausgehend ist der Profit durch 4.0 eigentlich vielleicht über 16 Spiele im Mittel 3 bis 4%.

Das ist unschön, aber deshalb kann man die Karte ja dennoch empfehlen, sofern sich AMD mal entscheidet den richtigen Preis zu wählen.

Was ich mich frage:Früher hatte man doch die Goldkontakte am Slot halbiert und somit die Bandbreite halbiert, wieso macht AMD das nicht? Wo spart sich AMD hier signifikant Geld?

Natürlich kann man das auch alles schönreden und geplante Obsoleszenz für nichtexistent erklären, aber inwiefern hilft das? :-)

Dafür müsste man wissen, ob modernere Spiele mehr Bandbreite benötigen und damit die Obsoleszenz auch erfüllt wird.
Ich finde auch die 4 GB Karte kann man sich gönnen, halt dann für max 130 Euro und dann damit halt nicht ins Vram Limit laufen.

Ist doch Weihnachten, seit doch mal gnädige mit dem armen AMD.
 
Mir geht es um den theoretischen Ass-Speck-t. :P

Was man damit machen könnte.

Die AMD APUs waren fast immer gut, nur die NBs waren meist Müll, aka, Fehlkonstrucktionen.
APU und
+ Single-Channel?
+ Low-End RAM?
+ dGPU?
+ Schlechte Kühlung?
+ HDD?

Jetzt hätten wir mit solchen Geräten und Technik die Chance es besser zu machen.

Die Realität sieht dann meist "billig" aus.

Bislang galt für AMD halt immer: Der einzige Vorteil gegenüber Intel ist der niedrigere Preis. Und im mobilen Bereich gilt das bis zum Erscheinen von Zen-2-APUs auch weiterhin – für quasi jedes Einsatzszenario gibt es von Intel bessere Prozessoren als von AMD, wenn man bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben. Und dieses "etwas" mehr ist der entscheidende Punkt: Zwar sind die CPUs selbst in der unteren Mittelklasse zum Teil 50 bis 100 Prozent teurer, aber absolut liegt dieser Unterschied trotzdem bei unter 100 Euro. Damit sich diese Ersparnis deutlich sichtbar im Endpreis abzeichnet, darf das gesamte Notebook drum herum seinerseits nicht mehr als 300-500 Euro Endkundenpreis haben. Bei höherwertigen Produkten ab 1.000 Euro und mehr macht der Wechsel von Intel auf AMD dagegen nur wenige Prozent Unterschied am Gesamtpreis, was die Kunden kaum interessiert. "Intel Core i" ist dagegen immer noch ein Begriff und wird aktiv nachgefragt. Von zwei in ihren Eigenschaften gleichwertigen Notebooks wird sich deswegen das mit dem teureren Intel-Prozessor immer besser verkaufen, AMD lohnt sich für die Hersteller nur im Niedrigpreissegment und da ist dann alles "billig".

Ich hoffe, dass sich das nächstes Jahr langsam zu ändern beginnt, wenn AMDs mobile 7-nm-Generation kommt. Allerdings ist Intel mittlerweile in der Lage niedrig taktende Chips in 10 nm zu fertigen und kann somit im mobilen Bereich viel besser Widerstand leisten als dieses Jahr im Desktop.
 
Wenn ich den Test hier mit Computerbase Vergleiche, dann ermittelt CB im Mittel 10% zwischen 5500XT 4 GB Pcie 3.0 x8 und PCIe 3.0 x8 8 GB und hier sind im Mittel zwischen3. 0 x8 und 3.0 x8, 75% im Mittel, mindestens jedoch 15%.

Der Test ist aus der Sicht eher reine Panikmache und Kirschenpflücken at its best.

Irgendwie ist mir dein Kommentar suspekt:

1.) 10% zwischen der 4GB und 8Gb im PCIe3.0 Modus

soweit, so klar. Ab dann wird es verwirrend. Meinst du, dass der Unterschied der 4GB zwischen PCIe 3.0 und 4.0 hier 75% beträgt?

Dir ist schon klar, dass dieser Test nur darauf aus war, die Grafikkarte im 3.0 und 4.0 Modus zu bewerten und kein allgemeiner Benchmarküparcour sein soll?

Letztlich schrieb ich ja schon, dass die 4GB Karte wahrscheinlich die beste und letzte 4GB Empfehlung sein sollte. Die preislichen Unterschiede sind einfach viel zu gering, als dass sich der Aufpreis auf 8GB nicht lohnen würde. Mit 4.0 Anbindung sieht man jedoch, dass die Karte bei Spielen im Limit massiv Leistung gewinnt. Dennoch bleibe ich bei meiner seit einem Jahr bestehenden Regel, keine 4GB Karten mehr zu empfehlen, 8GB sind heute leider notwendig um ein bischen dauerhafter Spaß an der Sache zu haben.
 
Die preislichen Unterschiede sind einfach viel zu gering, als dass sich der Aufpreis auf 8GB nicht lohnen würde. Mit 4.0 Anbindung sieht man jedoch, dass die Karte bei Spielen im Limit massiv Leistung gewinnt. Dennoch bleibe ich bei meiner seit einem Jahr bestehenden Regel, keine 4GB Karten mehr zu empfehlen, 8GB sind heute leider notwendig um ein bischen dauerhafter Spaß an der Sache zu haben.
Letztlich kannibalisiert die Karte PCIe 4.0 Peripherie um dann die Leistung im Worst Case vollends abzurufen - Worst Case kann aber schon morgen Normalität sein und dann kauft man wieder neu? Ja - hätten sie wohl gerne.

Ein PCIe 4.0 Unterbau steht der Preiskategorie klar entgegen - in der sich eine 5500 bewegt. Da hat AMD sich ein Eigentor geschossen. Ich empfehle auch keine 4 GB Karte mehr für Spieler und diese hier schon gar nicht - weil sie ihr volles Leistungsvermögen nur abruft wenn sie mit PCIe 4.0 angebunden werden kann und das kostet zusätzlich.

Da muß man sich langsam fragen - was AMD damit bezwecken will? PCIe 4.0 im EntryLevel oder unterem Mainstreamsegment zu Peripherie-Highendpreisen? Nein - Danke. Das verkauft man auch niemandem.
 

Auf den Punkt getroffen. Es wirkt alles wie eine verkaufsfördernde Maßnahme und sollte dies nicht so sein dann ist es einfach nur ein Fail. Ich wüsste zu gern was diese Restriktion in der Anbindung soll. Hoffe das fliegt schnell vom Tisch. Budget Käufer dann an der Peripherie zahlen lassen. Analog zu Konsolen, günstiger Kasten aber die Spielen exorbitant teuer und fallen auch kaum im Preis. Enttäuscht einfach in ganzer Linie, hab seit Navi gehofft das AMD da mal was wie Zen2 auf die Beine stellt, war wohl nichts.
 
Leider habt ihr ja alle(also so alle ;) ) keine Ahnung. ;)


AMD schreibt doch, dass die Karte PCIe 4.0 kann und somit natürlich viel schneller als alle PCIe 3.0 Karten ist. Ist doch logisch oder ? ;)

Radeon RX 5500 hat PCI® Express 4.0 Unterstützung, was doppelt so viel Bandbreite wie PCI Express 3.0 ermöglicht.

Is ja wohl klar, dass jeder, der sich auskennt weiß, dass das im Grunde doppelt so schnell ist. Also können alle alten PCIe 3.0 Karten einpacken. ;)

1.jpg

Schnall dich an und "sei bereit für die nächste Generation des PC-Gamings." !
(Die Karte pustet alles weg ! ;) )


Ach so ... man kann sie auch irgendwo reinstecken. Ich glaub in ein Mainboard, oder sowas. Hab ich mal gehört.
Keine Ahnung, was das is. Muss ich mal bei PCGH fragen. ;)

"Gaming" is auf jeden Fall sehr schnell. :nicken: :ugly:


edit:

Guckt mal ... es is ganz ganz einfach:

Die hier hat nur PCIe 3.0 :
3.jpg


Die is dann nur halb so schnell, wie die 4.0 Karte. Is doch ganz einfach. ;)


edit2: Sry für die ganzen Zwinkersmilies, aber sicher is sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück