PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Dieser Test ist eigentlich sehr aussagekräftig. Ähnliche Ergebnisse darst du auch von der Eisbear/Eisberg 2 erwarten:

Seite 8: Testresultate Serienlüfter, OC



Seite 11: Sondertest: Pumpe

Die Laustärke der Pumpe und Lüfter wird darüber entscheiden, ob sie sich in neben den bisherigen (erweiterbaren) AiO-Waküs einreiht oder sich von ihnen absetzen kann.
gut dass ich nicht weiß wieviel Watt abwärme nen Xeon auf 1,25V erzeugt.. also für mich nicht hilfreich, denn auf 68°C komm ich auch unter Luft mom (bei 67% auslastung mit BOINC )

@Rarek
Die maximalen TDP Werte kannst du offengestanden in der Pfeife rauchen. Im grunde kann jeder 120mm Vollkupferradiator 300W abführen und ich spreche hier von einem 30mm dickem Modell. Aber ich bezweifle, dass du Lüfter mit 5000-6000rpm sonderlich angenehm finden wirst. Es gibt einen Punkt ab dem schnellere Lüfter nicht mehr helfen ;)
Ich empfehle es gerne ungeführ so.

120mm Radiatorfläche für...
200W TDP = laute Lüfter
150W TDP = erträglich
100W TDP = leise
unter 80W TDP = nicht hörbar

Das kann man als "grobe" Richtlinie nehmen. Wobei Lautstärke subjektiv ist und viele "leise" als nicht hörbar bezeichnen würden. Das betrifft jetzt aber auch nur Vollkupfer Radiatoren, bei Aluradiatoren sieht das schlechter aus. Dickere Radiatoren schaffen antürlich mehr, allerdings sollte man ab 60mm Dicke auf Push & Pull betrieb setzen, da die Leistung eventuell sonst schlechter ist als mit einem düneerem Modell.

...
also ist eine leise AiO mit meinem ~150W AMD nicht möglich... gut gut
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

deswegn kauft man den müll ned xD
ne spas veiseite

das sind richtwerte... muss nicht heisn das es zu 100% so ist... komt auch auf die verwendeten lüfter und radiatoren an....
auserdem n 120 bzw 140er alleine inem set? das lohnt ja voll ned...da is ne kowakü billiger und platzsparender...auch wen di temps schlechte sind bei der kowakü...
also min nen 240 bzw 280er sollte es sein...sonst lohnt wakü meines erachtens 0
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

gut dass ich nicht weiß wieviel Watt abwärme nen Xeon auf 1,25V erzeugt.. also für mich nicht hilfreich, denn auf 68°C komm ich auch unter Luft mom (bei 67% auslastung mit BOINC )


also ist eine leise AiO mit meinem ~150W AMD nicht möglich... gut gut

DU kannst die Wattangabe zumindest grob per HW Info auslesen :)

AMD ist übrigens das Stichtwort, die Fury X ist mit dem Single-Radi auch net gerade optimal...
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

240'er Radi is klar... (wenn cpu only) das habe ich schon aus ner Anleitung hier rausgelesen
aber mein 6300'er FX ist halt nen kleiner Hitzkopf wenn er bis ans Max übertaktet ist
(mom läuft der nur am sweetspot der alleinigen Taktänderung... NB ist nicht, dann wird ihm zu warm wenn ich dazu auch noch den Takt in den 2. sweetspot treibe (welcher sich mit NB OC auf tut))
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

wollts ja nur sagn^^
im prinzip ist mein persönlicher rat immer... kaufst du nen radiator kauf das gröse was ins case passt... dann haste reserve falls novh etwas dazu kommt....
weil teilweise sind 2x 240er ne gute ecke teurer als 1x 480er...
ist nicht immer so... nur hätte ich für 4x 240er 1/3 mehr gezahlt als ivh es für meine 2x480er getan habe....
aber man muss halt wissen ob es sich für einen lohnt^^
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

AMD ist übrigens das Stichtwort, die Fury X ist mit dem Single-Radi auch net gerade optimal...

Hm.... Also meine Fury X mit dem Prototyp der GPX-Pro drauf hat nur einen 120mm XT45 Radiator drann. Zwei Alphacool Susurro Lüfter die mit 5V laufen und ich bekomme beim zocken keinen Temps über 50°C. ;)

@Rarek
Meien angaben waren nur grobe Richtwerte. 150W würde ich aber nicht unbedingt einem 120mm Slim Aluradiator zumuten, das wäre ein bisschen hart wenn man es Silent haben will. Vollkupfer und/oder gleich einen etwas dickeren, dann wirst du keine Probleme haben. Allerdings würde ich immer versuchen mindestens einen 240mm Radiator zu verwenden.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

obwohl ich 50°C für ne wakü happigfinde....
ich komm im slient profil selbst lit einem radiator nich über 45°C mit 2 radiatoren nicht über 43°C

und 120mm radi im winter np...aber im sommer wirds nedso einfach...
hate vorher ne 670 mit kowakü... das ding hats im winter nicht über 47°C im sommer hingegen 55°C+
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Ähm.... Fury X mit bis zu 280W unter Last an "EINEM 120mm RADI" mit auf 5V laufenden Lüftern..... da findest du 50°C happig? Wenn ich da einen 240 oder größeren Radi dran hängen sind die Temps logischerweise besser. Wir reden hier von einer GPU AIO im Prototypen Stadium ;)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

hab ma den accelero hybrid vonem kumpelauf meine 680 testweise geschnalt gehabt... die temps waren quasi identisch...
nur war der lüfter an 7v...war aber auch kein sonderlich guter lüfter da die alle grrad in verwendung waren... deswegn reisn mich diese werte nochnicht vom hocker da müsst ihr schon grösere geschütze auffahrn xD aba es ist prototyp... da könnt ihr ja noch ausbessern^^
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

gut dass ich nicht weiß wieviel Watt abwärme nen Xeon auf 1,25V erzeugt.. also für mich nicht hilfreich, denn auf 68°C komm ich auch unter Luft mom (bei 67% auslastung mit BOINC )


also ist eine leise AiO mit meinem ~150W AMD nicht möglich... gut gut

Let me google that for you: 16 Kerne im Test: Doppelter Xeon E5-2687W plus Asus Z9PE-D8 WS


In der Verbrauchstabelle weiter unten auf der Seite: 229W für einen einzelnen Xeon inklusive Gesamtsystem, bei 1,25V noch höher, was in jedem Fall oberhalb deiner AMD CPU liegt --> kein Problem für den Kühler inklusive 240mm Radiator.

Seite 8: Testresultate Serienlüfter, OC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Hm.... Also meine Fury X mit dem Prototyp der GPX-Pro drauf hat nur einen 120mm XT45 Radiator drann. Zwei Alphacool Susurro Lüfter die mit 5V laufen und ich bekomme beim zocken keinen Temps über 50°C. ;)
.

War eher auf die mitgelieferte Cooler Master Lösung bezogen, dort soll ja das Wasser schon 60 Grad+ haben :)

Apropo Susurro, ich mag die Lüfter sehr (wenn was wie ein aquaero hat), sowas in der Art bräuchten wir als 140 :)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

hab ma den accelero hybrid vonem kumpelauf meine 680 testweise geschnalt gehabt... die temps waren quasi identisch...
nur war der lüfter an 7v...war aber auch kein sonderlich guter lüfter da die alle grrad in verwendung waren... deswegn reisn mich diese werte nochnicht vom hocker da müsst ihr schon grösere geschütze auffahrn xD aba es ist prototyp... da könnt ihr ja noch ausbessern^^

Eine GTX 680 hat eine TDP von 195W, die Fury X von 275W. Da liegen also Welten dazwischen ;) Das kannst du gar nicht vergleichen. Das ist ein Vergleich wie...... auf meinem 95W Intel läuft der kleine 92mm Luftkühler super, warum erreiche ich dann damit auf meiner 140W CPU nicht die gleiche Werte damit ;)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

öhm... ne 680 classified beim benchen mit 1,4v und 1430mhz hat bissl mehr xD
du redest von ner stock 680... bei mkr läuft nix@ stock wär ja lw^^
und 1,4v hat schon abwärme :D zsam mit 1430mhz^^

so einfach mach ichs dir nich^^ hab aber kp wie viel es genau zieht... aber denke das kommt mkt de 2x 8pin bei 1,4v auch auf seine 240watt+
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Du vergisst aber... da hängt bei mir aktuell nur ein 120mm Radi dran ;) Damit kann man keine Preise gewinnen.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

die acelery hybrid habn doch auch 120mm... auf jednfall in der erstn versuon wie err se hat

aber mir egal...ich bin nich eure zielgrupoe...mich hauts jedenfalls nicht vom hocker^^ aber isn prototyp sodas da noch die möglichkeit zur verbesserung ist^^
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Eddy, in der aktuellen PCGH gibt es eine Anzeige von Alphacool, wo es um ein neues Produkt für die DDC und D5 geht. Ich habe dazu im Internet keine Infos gefunden. Eine kompakte AGB/Pumpeneinheit für die D5:gruebel:?
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

"Eiskalte Eisdecke,

die perfekte Kombination aus Pumpe und AGB auf kleinem Raum. Erhältlich für DDC und D5 Pumpen, als Plexi und Acetal Version"

Wann ist die D5 Variante erhältlich?Wie hoch ist die Pumpe+AGB Kombi dieser Variante?
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Soo... sorry, die Tage ist bei uns viel los, da muss ich ein wenig seltener hier rein schauen :-/

Das gute Stück wird leider etwas später kommen als wir dachten, die Anzeige war ein bisschen zu früh. Die D5 Varaiten sollte nächste Woche erhältlich sein, die Laign Version wohl erst in ca. 6 Wochen. Technische Daten gibt es auch erst bei Release, sorry. Aber alles in allem ist das Ganze mit abschließendem Plexi AGB - wie in der Anzeige zu sehen - grob anderhalb Kaffeetassen hoch. ;)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Ich möchte die D5 Variante auf jeden Fall bestellen und in meinem Kreislauf einsetzen. Ich könnte sie so früh wie möglich gebrauchen. Kann ich sie daher jetzt schon vorbestellen, wenn die D5 Version nächste Woche erscheint?
 
Zurück