PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Die Pumpe DC-LT der Eisberg wird dir wahrscheinlich zu laut sein und eine DDC mit einem Laufwerksschacht-AGB zu kombinieren ist auch suboptimal.

Bei der Eisberg kannst du die Pumpe auf 5V laufen lassen. Für den kleinen Kreislauf ist der Durchfluss noch ausreichend, erweitern geht dann aber nicht.

Eisberg mit 5V:

https://youtu.be/NLWt-X00q04?t=363



Variante 1 225€


Variante 2 + DCP450 185€
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

immer diese Intell'ler... :P

allerdings kriege ich die Sets so wie sie sind net komplett auf Alternate...
(das andere Komplettset schon)

und zum Vid
also für mich ist das nen angenehmes gleichmäßiges tiefes brummen...
ich weis ja net was da laut sein soll... meine Gehäuselüfter sind lauter:ugly:

aber ich denke ich mach ma nen eigenen Fred für auf... ist glaub ich nen längeres Thema
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Die besten Sets sind die mit der D5 Pumpe. Die kann man perfekt für sich einstellen. Die DDC sollte man regeln, da sie eigentlich für den Kreislauf schon fast zu stark ist. Zur Eisberg.... wenn man geduldig ist, bald kommt der Eisbear der Nachfolger der Eisberg. Die kann man aus einem Gehäuse nicht mehr heraus höhren und bietet gleiche/bessere Leistung (das muss man dann noch unabhängig testen lassen). Release wird - das ist jetzt endlich ziemlich fix - Ende/Anfang Januar/Februar sein.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

ich hatte eh nicht vor eine Wakü zu kaufen... noch nicht...

aber mein nächster wird eine bekommen, aber dieser wird (hoffentlich mit Zen) dann gegen ende nächsten Jahres gekauft (bei bedarf früher)
und die Pumpe hätte ich dann mit steckerumpinnung versucht an 5V zu kriegen ^^
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

ist die Eisbaer denn wie die Eisberg auch erweiterbar? (vor allem vonner Pumpe her)
UND sind die Schläuche mehr als 35cm lang? (ich müssste den Radi vorne mit den Anschlüssen nach unten anbringen, wenn ich eine installieren wollte)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Schlauchlänge kann ich dir grade nicht sagen. Allerdings wird das gute Stück Schnellkuplungen haben, man kann also recht einfach die Schläuche verlängern und klar wird sie erweiterbar sein ;) Die Pumpenleistung ist nicht schwächer sondern auf gleichem Niveau wie bei der Eisberg, nur eben nahezu lautlos ;) Optisch wird sich auch nicht viel ändern, außer ein beleuchtetes Logo.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Wird die Eisbaer eigentlich auch als Solovariante erscheinen, bzw. in einer Variante mit einem 420er Radiator? =)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Morgen,

die Eisbear wird doch Eisberg 2 heißen. Eine Solovariante wird es wieder geben aber eine mit 420er Radi nicht. Zumindest ist das aktuell nicht geplant. 420er Radiatoren sind eher eine Ausnahme da sie in die meisten Gehäue nicht hinein passen. Das gängigste Format ist immer noch 240mm, mit großem Abstand zu allen anderen Größen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

hmm schade... aber der andere Name hatte doch auch was...
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Es steht dir ja frei die Solo Variante zu kaufen und dazu einen Wunschradiator ;) Dann kannst du sogar die Wasserfarbe bestimmen, die Radiatordicke ect. Hat doch auch Vorteile.
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

- Ist im Lieferumfang auch ein Spannunsadapter für die Pumpe enthalten? Ich weiß, die Pumpe ist deutlich leiser, aber wenn die Pumpe diesselbe Pumpleistung wie die DC-LT besitzt, ist ein Betrieb auf 12V für so einen kleinen Kreislauf eigentlich unnötig. Ein 9V Adapter wäre ein gute Ergänzung für den Lieferumfang.

- Sind in dem Komplettset mit dem 240mm Radiator auch eloops enthalten, die ihr bei den Cool Answer Sets mitliefert?

- Falls es wieder 3Pin Lüfter sind, gibt es dann im Lieferumfang ein 9V Lüfter-Y-Adapterkabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

Zu diesen Fragen wirst du dich noch gedulden müssen. Was ich dir aber sagen kann, eine Regelung der Pumpe wird nicht nötig sein, denn auf 12V wirst du sie aus einem Gehäuse heraus nicht hören können. Bei einer internen Vorstellung eines Samples wurde mehrfach gefragt ob das gute Stück denn überhaupt laufen würde ;)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

...bekomm ichn link zu der pumpe?^^
such fürn sekond setup passiv nochne pumpe und es soll wenmöglich absolut sileng sein...
mein privater versuch obs geht nen pc nahezu lautlos zu betreibn^^ und damit zu spieln^^
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

kannste schon mit nem max TDP Wert (welche die gesamteinheit bei der 240'er ausführung abführen kann) rausrücken, oder darfste net Eddy?
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

kannste schon mit nem max TDP Wert (welche die gesamteinheit bei der 240'er ausführung abführen kann) rausrücken, oder darfste net Eddy?

Dieser Test ist eigentlich sehr aussagekräftig. Ähnliche Ergebnisse darst du auch von der Eisbear/Eisberg 2 erwarten:

Seite 8: Testresultate Serienlüfter, OC

Unser Intel Xeon E5 2678W wurde nun von 3,1 auf 3,6 Ghz übertaktet und zusätzlich mit 1,25V befeuert, um zusätzliche Hitze zu produzieren und die Kühler mit genug Abwärme zu versorgen, so dass diese mehr leisten müssen.

Seite 11: Sondertest: Pumpe

Die Laustärke der Pumpe und Lüfter wird darüber entscheiden, ob sie sich in neben den bisherigen (erweiterbaren) AiO-Waküs einreiht oder sich von ihnen absetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

kannst du mir ne pn mit nem link schicken wenn die pumpe released @eddy
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

@Rarek
Die maximalen TDP Werte kannst du offengestanden in der Pfeife rauchen. Im grunde kann jeder 120mm Vollkupferradiator 300W abführen und ich spreche hier von einem 30mm dickem Modell. Aber ich bezweifle, dass du Lüfter mit 5000-6000rpm sonderlich angenehm finden wirst. Es gibt einen Punkt ab dem schnellere Lüfter nicht mehr helfen ;)
Ich empfehle es gerne ungeführ so.

120mm Radiatorfläche für...
200W TDP = laute Lüfter
150W TDP = erträglich
100W TDP = leise
unter 80W TDP = nicht hörbar

Das kann man als "grobe" Richtlinie nehmen. Wobei Lautstärke subjektiv ist und viele "leise" als nicht hörbar bezeichnen würden. Das betrifft jetzt aber auch nur Vollkupfer Radiatoren, bei Aluradiatoren sieht das schlechter aus. Dickere Radiatoren schaffen antürlich mehr, allerdings sollte man ab 60mm Dicke auf Push & Pull betrieb setzen, da die Leistung eventuell sonst schlechter ist als mit einem düneerem Modell.

@Noxxphox
Ähm... nein. Wenn ich solche Sachen für jeden machen würde der mich darum bittet, hätte ich wohl dann erstmal ein paar Tage nichs anders zu tun als den Leuten PNs zu schreiben. Ich bin ja nicht nur in deutschen Foren unterwegs sondern Weltweit. Dazu noch die ganzen Modder, Reviewer ect.... da kommen ein paar hundert zusammen. Dafür gibt es dann Newsletter und Pressemitteilungen ;)
 
AW: PCGH on Tour: So werden Wasserkühler bei Alphacool entwickelt

dann muss ich meinen aquatuni g acc mal auslkramen...hab da schon einkge zeit nix mehr bestellt...
naja trotzdem merci für die info :D dann bin ich ma auf die pumpe gespant... ich hab ein seeeeeehr gutes gehör....
also die frage " ist die pumpe überhaupt an?" challenge excepted xD
 
Zurück