PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Ich finde es sehr innovativ, wenn es endlich spezielle Lüfter für Radiatoren gibt.
Gehäuselüfter gibts doch nun wirklich wie Sand am Meer.

Ich bin sehr gespannt was die bringen und mein radi, auch ein TFC Tripe wartet schon ungeduldig !!
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Was für "innovative Ausstattungsdetails" hatte Feser denn bislang zu bieten?
(Beim Lieferumfang sind sie Top - das stimmt. Aber wenn man den Preis bedenkt, kommt das eher eine Kaufverpflichtung für Teile gleich, die man vielleicht gar nicht haben will)
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

naja, die bringen überhaupt mal was neues...nichtn immer dasselbe.
einen großen Radi, egal ob man ihn braucht, neue Lüfter....

Was machen denn die anderen ?? Aquacomputer hat vor fast 2 Jahren die Pumpe AS überarbeitet, seitdem tut sich nichts. Die Radis dort sind technisch völlig überholt und das kann man beliebig verlängern. Der Aquero setzt auch schon staub an.. naja, will es nicht übertreiben.

Also, es muß nicht immer alles neue besser sein, aber etwas Bewegung tut diesem Markt ganz gut !!
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Der Evo1080 ist nicht alzu alt, die Airplex XT neu ins Programm aufgenommen (zugegebenermaßen auch keine Neuentwicklung) und der Cuplex HD stellt auch ne Verfeinerung gegenüber dem DI dar.
Wer in letzter Zeit arg wenig am deutschen Markt macht, ist Alphacool. (hey, selbst Watercool verkauft jetzt mit gerade einmal einem Jahr Verspätung den 3.0 :ugly: )

Also n bissl was tut sich schon - und warum sollte sich viel mehr tun?
Die Technik funktioniert gut, die letzte grundlegende Neuerung war imho die Einführung von Düsenkühlern, vielleicht kann man noch die DDC erwähnen.
Sonst sind halt nur Detailänderungen drin.

Feser hat auch nicht wirklich was neues vorgestellt, nur in recht kurzer Zeit die Produktpalette von 0 auf 0,2 hochgefahren. Was geboten wird folgt aber quasi durchgängig der Formel "ein bißchen größer, deutlich teurer" - von nem neu erfundenen Rad keine Spur.
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Der Evo1080 ist nicht alzu alt, die Airplex XT neu ins Programm aufgenommen (zugegebenermaßen auch keine Neuentwicklung) und der Cuplex HD stellt auch ne Verfeinerung gegenüber dem DI dar.
Wer in letzter Zeit arg wenig am deutschen Markt macht, ist Alphacool. (hey, selbst Watercool verkauft jetzt mit gerade einmal einem Jahr Verspätung den 3.0 :ugly: )

Also n bissl was tut sich schon - und warum sollte sich viel mehr tun?
Die Technik funktioniert gut, die letzte grundlegende Neuerung war imho die Einführung von Düsenkühlern, vielleicht kann man noch die DDC erwähnen.
Sonst sind halt nur Detailänderungen drin.

Feser hat auch nicht wirklich was neues vorgestellt, nur in recht kurzer Zeit die Produktpalette von 0 auf 0,2 hochgefahren. Was geboten wird folgt aber quasi durchgängig der Formel "ein bißchen größer, deutlich teurer" - von nem neu erfundenen Rad keine Spur.

Aber was Design angeht sind sie schon am Ende der Fahnenstange
Schau dir mal das Laing Top an oder jetzt die neuen Lüfter....
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

JO. Also das die Fans miteinander verkoppelt werden können halte ich für sehr innovativ. Somit kein Kabelgedönse mehr zu allen fans, sondern nur noch eins von der Power zu den Fans. Das ist doch klasse.
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

HEY...Corax...im Forum verirrt....:lol:

wenn man keine Ahnung hat ,,,einfach mal ........
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Haben! ...bin aber auch auf die ersten Reallife-Bilder gespannt!
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

ich auch, der wird sicher mind. so gut wie der NB Multiframe aussehen :)

1-3° bessere Wassertemp im Vergleich zu "normalen" Lüftern müssten mind. drin sein :)
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Bei gleicher, geringer Lautstärke?
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

HEY...Corax...im Forum verirrt....:lol:

wenn man keine Ahnung hat ,,,einfach mal ........


Ja da können wir doch froh sein wenigstens mit Dir ein äusserst kompetentes Forenmitglied zu haben, dass seine Ahnung und Kenntnis bisher eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
Ich weiss leider nur nicht mehr wo das war!?
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Habe heute eine Info von TFC direkt erhalten. Der Fan soll angeblich eine noch nie da gewesene größe von 29 mm haben. also nur das rotorblatt. 38er fans haben standard ein 21 mm rotorblatt. Mit den größeren Schaufelflächen wird dann also mehr Druck aufgebaut. Alsoe effektive Förderleistung besser. Also auf Testergebnisse abwarten.
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Kannst du das bitte übersetzten ?? Was hat denn eine "nie dagewesen" Größe ??
Das Rotorblatt ?? Wir reden hier doch von 120er Lüfter, oder ??

Haben die auch was von Lieferzeiten berichtet ??
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

er meint wahrscheinlich die höhe! aber wenn der wirklich so hoch ist dann wird der nicht gekauft, wie auch leider der monsta (schöne carbon-optik:wow:)!:(
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

ich verstehe das nicht, da der Lüfter angeblich 55mm hoch sein soll.... aber was er da schreibt ist mir zumindest unverständlich !
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

Der Lüfter hat eine 15mm Vorkammer(Shroud) integriert, und die Lüfterblätter sind Höher / 29mm.
 
AW: PCGH.de: TFC Triebwerk: der ultimative Radiatorlüfter?

also 15+29=44 mm ist der Lüfter insgesamt hoch.. oder ??

nagut, sagt mir zwar nicht sooo viel, aber der Lüfter hat wohl hohe Lüfterblätter und dürfte daher ordentlichen Druck aufbauen. naja, wenn Noiseblocker dann noch die Lager liefert, wird das ein Suuper Teil werden..
Mein Triple TFC wird sich freuen !!!
 
Zurück