PraetorAce
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo liebe Communuty,
wieder einmal geht es um die klassische Frage nach Upgrade oder Neukauf. Ich starte mal mit dem Fragebogen und freue mich auf Eure Anregungen. Ich tendiere zu Upgrade, würde aber ungern 90% der komponenten austauschen müssen.
1. ) Wo hakt es:
Mein PC ist etwas in die Jahre gekommen und verträgt mal wieder ein Upgrade, zumal ich voll auf 4K umgestiegen bin. Ich denke die Basis ist solide, aber insbesondere was Bottlenecks angegt bin ich mir unschlüssig. Primär würde ich gerne die GPU aufrüsten um in 4K auch aktuelle Spiele zocken zu können (Hauptsächlich AAA Single-Player Spiele) und dann ist die Frage was damit einher geht. Welches GPU Modell macht für meine Konfiguration Sinn oder ist es schlauer noch zu warten und dann direkt komplett neu zu kaufen? Ich sehe nicht ein eine aktuelle Karte zu Preisen über der UVP zu kaufen und habe daher auch den Gberauchtmarkt im Auge
Ich schwanke zwischen
- Warten bis die RTX 3070 günstiger wird
- Eine gebrauchte RTX 2080 TI oder Super (was darf sowas jeweils kosten? Bin auch AMD ggü. offen kenne mich aber nicht aus)
- Gebraucht etwas günstigeres
- Bis zur 4000er bzw. 7000er Serie warten und dann komplett neu kaufen
2.) PC-Hardware:
- i5 6600K@4,4Ghz 24/7 mit Corsair H110i GTX/ Noiseblocker B14-PS (bottleneck?)
- Palit GTX 980ti Super Jestream (soll ausgetauscht werden)
- Asus Maximus VIII Gene
- 16GB HyperX Fury 2666 DDR4 (muss ich aufrüsten?)
- BeQuiet! Straight Power 10 CM 700 Watt
- Samsung 850 Pro 256GB (kann bleiben, bis es mal einen guten Deal auf eine M.2 SSD gibt)
- WD Scorpio Blue 500GB (kann bleiben, bis es mal einen guten Deal auf Sata SSDs gibt)
- 2X Lüfter Alpenföhn red Wing Boost Red Clover Plus
- Aerocool DS Cube (Suche idealerweise kleinere, schönere, gedämmte und staubgeschützte Alternative)
3.) Monitor:
LG OLED 65C1 (4K 120 über HDMI 2.1)
- Ich weiß, dass ich da nur über eine Nvidia 3000er Karte oder eine AMD 6000er HDMI 2.1 bekomme. Zum Übergang würde ich einen CLub 3D Adapter verwenden
LG 27UL 850-W (4K 60hz)
4.) Anwendungszweck:
Der PC soll ein Wohnzimmer Allrounder sein.
- Für Filme und Office flüsterleise
- Genug Power für 4K (oder 1600p) gaming haben und dabei immer noch nicht zu laut werden (bin mit der aktuellen Lautstärke schon zufrieden)
5.) Budget:
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Max. 600-700€
6.) Kaufzeitpunkt:
GPU so bald wie möglich, alles andere nach Bedarf
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche:
Ich habe die GTX 980 TI von Palit und eine GTX 780 TI Super Jetstream, deren Verkauf ins Budget einfließen würde (wie viel kann ich da auf ebay Kleinanzeigen jeweils verlangen?)
Ich suche außerdem ein besseres Gehäuse. Der Preis ist zweitrangig, es halt kleiner als biser, schallgedämmt und, staubgeschützt sein (adieu Strumpfhosenstaubfilter). RGB etc brauche ich nicht.
8.) Zusammenbau:
selbst
9.) Speicherplatz:
erstmal egal, Beizeiten eine M.2 SSD
Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen
Herzliche Grüße,
PraetorAce
Edit: Hatte aus versehen auf posten gedrückt und musste dann Ergänzen
wieder einmal geht es um die klassische Frage nach Upgrade oder Neukauf. Ich starte mal mit dem Fragebogen und freue mich auf Eure Anregungen. Ich tendiere zu Upgrade, würde aber ungern 90% der komponenten austauschen müssen.
1. ) Wo hakt es:
Mein PC ist etwas in die Jahre gekommen und verträgt mal wieder ein Upgrade, zumal ich voll auf 4K umgestiegen bin. Ich denke die Basis ist solide, aber insbesondere was Bottlenecks angegt bin ich mir unschlüssig. Primär würde ich gerne die GPU aufrüsten um in 4K auch aktuelle Spiele zocken zu können (Hauptsächlich AAA Single-Player Spiele) und dann ist die Frage was damit einher geht. Welches GPU Modell macht für meine Konfiguration Sinn oder ist es schlauer noch zu warten und dann direkt komplett neu zu kaufen? Ich sehe nicht ein eine aktuelle Karte zu Preisen über der UVP zu kaufen und habe daher auch den Gberauchtmarkt im Auge
Ich schwanke zwischen
- Warten bis die RTX 3070 günstiger wird
- Eine gebrauchte RTX 2080 TI oder Super (was darf sowas jeweils kosten? Bin auch AMD ggü. offen kenne mich aber nicht aus)
- Gebraucht etwas günstigeres
- Bis zur 4000er bzw. 7000er Serie warten und dann komplett neu kaufen
2.) PC-Hardware:
- i5 6600K@4,4Ghz 24/7 mit Corsair H110i GTX/ Noiseblocker B14-PS (bottleneck?)
- Palit GTX 980ti Super Jestream (soll ausgetauscht werden)
- Asus Maximus VIII Gene
- 16GB HyperX Fury 2666 DDR4 (muss ich aufrüsten?)
- BeQuiet! Straight Power 10 CM 700 Watt
- Samsung 850 Pro 256GB (kann bleiben, bis es mal einen guten Deal auf eine M.2 SSD gibt)
- WD Scorpio Blue 500GB (kann bleiben, bis es mal einen guten Deal auf Sata SSDs gibt)
- 2X Lüfter Alpenföhn red Wing Boost Red Clover Plus
- Aerocool DS Cube (Suche idealerweise kleinere, schönere, gedämmte und staubgeschützte Alternative)
3.) Monitor:
LG OLED 65C1 (4K 120 über HDMI 2.1)
- Ich weiß, dass ich da nur über eine Nvidia 3000er Karte oder eine AMD 6000er HDMI 2.1 bekomme. Zum Übergang würde ich einen CLub 3D Adapter verwenden
LG 27UL 850-W (4K 60hz)
4.) Anwendungszweck:
Der PC soll ein Wohnzimmer Allrounder sein.
- Für Filme und Office flüsterleise
- Genug Power für 4K (oder 1600p) gaming haben und dabei immer noch nicht zu laut werden (bin mit der aktuellen Lautstärke schon zufrieden)
5.) Budget:
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Max. 600-700€
6.) Kaufzeitpunkt:
GPU so bald wie möglich, alles andere nach Bedarf
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche:
Ich habe die GTX 980 TI von Palit und eine GTX 780 TI Super Jetstream, deren Verkauf ins Budget einfließen würde (wie viel kann ich da auf ebay Kleinanzeigen jeweils verlangen?)
Ich suche außerdem ein besseres Gehäuse. Der Preis ist zweitrangig, es halt kleiner als biser, schallgedämmt und, staubgeschützt sein (adieu Strumpfhosenstaubfilter). RGB etc brauche ich nicht.
8.) Zusammenbau:
selbst
9.) Speicherplatz:
erstmal egal, Beizeiten eine M.2 SSD
Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen
Herzliche Grüße,
PraetorAce
Edit: Hatte aus versehen auf posten gedrückt und musste dann Ergänzen
Zuletzt bearbeitet: