Seasonic würde ich eher lassen, sind zwar auch ein paar Schöne, aber ziemlich laut ins und SingleRail, die OCP sollte schon bei 40A auslösen.
Du nimmst auch den falschen Wert.@Legacyy: bist du dir da sicher? :S wie gesagt mein PC schmiert bei ca 400W ab...bei Standardeinstellung der GraKa kommt es durchschnittlich auf 350W (+-20) wenn ich den 3D Mark test mache...würd ich da mit Catalyst ein wenig hochschrauben wäre ich doch locker über 400? oder meinst du, dass es wegen der Effizienz dann kaum über 350 gehen würde?
Ich glaube nicht, dass es am Netzteil scheitert. Ist eigentlich mal irgendwem von euch aufgefallen, dass der uralte Arctic Freezer 7 (den hatte ich damals auf nem Athlon 64 gehabt!) falschrum eingebaut wurde? Zudem ist der i7-920 nicht einfach zu kühlen.
@TE: Schau mal welche Temperaturen du unter Last bekommst und dann schauen wir hier mal weiter.
Die Grafikkarte hat nichts mit der CPU zu tun. Der CPU-Kühler sollte zwar eigentlich gerade so reichen, es ist aber nicht sinnvoll den CPU-Kühler-Lüfter gegen den hinteren Gehäuselüfter arbeiten zu lassen.geht so gegen die 60 soviel ich sehen konnte... (bei der GRAKA) kanns aber gerne mal morgen abend testen
[...] zu viel das Gehäuse aufhutzt und die CPU dann nichf mehr klarkommt.
[...] Allerdings steht ja im ersten Post des TE, dass er das Seitenteil des Gehäuses nicht benutzt. [...]
Wenn die Gehäuseseite offen ist, [...]
Außerdem fallen diese Theorien weg, weil das Seitenteil offen ist. [...]
[...] maximalen 650W bei 400 den Geist aufgiebt... [...]