OpenCL (CPU + GPU) Benchmark

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist mir beim Gpu-Takten auch aufgefallen.
Auf 725/1000 gings schneller als auf 810/1100.

Ich habe auch Festgestellt das ein Übertakten der GPU so gut wie nichts bringt, habe sogar zum Versuch mal aufs Minimum runtergetaktet und immer noch Werte im so ziemlich selben Bereich.
Einzig der neue Graka-Treiber, den ich vorhin installiert habe, hat, entgegen meiner Erwartung, nen großen Unterschied gebracht. Weis nicht welchen ich vorher drauf hatte, aber der war schon bissl älter.

Naja aber bei der Cpu macht sich bei mir jeder Mhz mehr bemerkbar, deswegen habe ich meinen Turbomodus zusätzlich aktiviert, damit habe ich nun bei 4,2 GHZ gebencht, was mir nochmal etwa ne halbe Sekunden eingebracht hat. xD


Meine neuen Werte sind:
GPU: 0,1530544 Sek.
CPU: 7,6168886 Sek.


@thysol:
Ich denke das für die GPU, die Komplexität noch zu niedrig ist, deswegen war der Versuch mit dem Benchmark1.1 ne gut Idee.:daumen:

@All:
Denn wenn der Benchmark z.B. 60-600 Sek. braucht fällt die Toleranz nicht mehr so ins Gewicht, denke das diese Toleranzen eigentlich auch ganz normal sind. Nur!! fällt uns das jetzt speziell in diesem Fall besonders auf.
Denn 0,1 Sek. würden bei 180 Sek. nur 0,05% ausmachen, da ist es eigentlich ziemlich egal ob 180,1 oder 180,0. Zwischen 0,285 Sek. und 0,185 Sek. liegen aber ca. 35%, was enorm ist.
Außerdem schätze ich sowieso, um so länger bzw. komplexer der Benchmark ist, um so geringer würden die Ergebnisse bei wiederholten Durchläufen ausfallen.
 
Wollt ihr also doch dass ich die Benchmarks erstmal optimiere statt an was neuem zu arbeiten?

Die Benchmarks komplexer machen ist nicht viel Aufwand. Die Multi-core Optimierung fuer CPUs ist Mittel viel Aufwand und fuer die Radeon Optimierung muesste ich alles umprogrammieren also waere dass der groesste Aufwand.

Am besten ist ihr macht Vorschlaege was genau ihr wollt. Bis jetzt ist auf meiner To-Do Liste:
1. Benchmarks Komplexer machen,
2. Multi-core optimierung,
3. Radeon Optimierung,
4. Sinnvolles OpenCL Programm was im Alltag nuetzlich sein koennte. (OpenGL geht auch).

Bei Punkt 4 muss ich aber wissen was genau ihr wollt.;)
 
bin für Punkt 1. und 2. - der Benchmark profitiert wohl vom schnellen Speicher und ist viel zu kurz
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch für Punkt 1 und 2
Zu Punkt 4. weis ich jetzt momentan leider nix :(
Ich bin auch nicht gerade der Kreativ'ste.
 
soo ich gebe meinen Senf auch noch dazu..^^

wolltest eig. nen Vergleich zwischen CPU und GPU mit dem Programm machen oder..
also beide komplexer gestalten.... vllt auch mit Loops
Beide gleich gut für Threading optimieren (ein Kern gegen ne GPU ist was unfair..)
und zu Radeon-Optimierung...wäre das nicht unfair? :P

und ein sinnvolles Programm in OpenGL.. glaub da wirste keinen gescheiten Vorschlag bekommen
das meiste was man braucht gibt es schon ;)
 
Schönen guten Abend,
Ich hab nochmal nen bisschen oc Betrieben und das ganze noch einmal laufen lassen. Mit ach und krach hat meine GTX480 OC 960/1920:hail: eine GTX 285 geschlagen

Neues Ergebnis: CPU 10,3602012

Neues Ergebnis: GPU 0,1765549 :devil:

Echtheitszertifikat im Anhang:)
 
Schönen guten Abend,
Ich hab nochmal nen bisschen oc Betrieben und das ganze noch einmal laufen lassen. Mit ach und krach hat meine GTX480 OC 960/1920:hail: eine GTX 285 geschlagen

Neues Ergebnis: CPU 10,3602012

Neues Ergebnis: GPU 0,1765549 :devil:

Echtheitszertifikat im Anhang:)
Naja nicht direkt xDD falls du meine GTX285 meinstest?! Geh ich mal von aus, da ich bisher hier noch der einzige bin, der mit GTX285 gebencht hat xD hab auch ein bisschen oc betrieben und meinen alten Wert nochmal übertroffen:D
Guckst du 5 Posts weiter oben, da hab ich´s schon nidergeschrieben :D
 
Ich werde mir dann Morgen vornehmen die CPU Multi-core zu integrieren und die Benchmarks komplexer zu machen.

und ein sinnvolles Programm in OpenGL.. glaub da wirste keinen gescheiten Vorschlag bekommen
das meiste was man braucht gibt es schon ;)

Ich meinte ein OpenCl Programm zu programmieren wo mann die Resultate in 3D sehen kann mit OpenGL. Ich habe schon an einen Meteoriten Einschlag Simulator gedacht. Da koennte ich mit OpenCL berechnen wie weit der Meteorit einschlaegt in die Erde und versuchen dass mit OpenGL zu visualisieren. Also wie die Partikel fliegen und so. Ich koennte auch simulieren wie der Meteorit auf die Erde zufliegt und dass mit OpenGL grafisch darstellen. Der User koennte dann Parameter wie Durchmesser des Meteoriten veraendern und so. Daraus koennte ich ja auch einen spannenderen Benchmark machen als den jetztigen wo mann gar nichts sieht.:ugly:

So ein Projekt wuerde natuerlich etwas laenger dauern. Was haltet ihr denn von einem Meteoriten Einschlag Simulator?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne hamma Idee, gefällt mir.:daumen:
Und das, das länger dauert kann ich mir auch gut vorstellen, also ich wüsste nicht wie ich anfangen soll oder ob ich alles hinbekommen würde, denke das ist schon sehr sehr komplex
 
@thysol: Meinst du in etwa so wie die vom GPU Caps Viewer? Dort hat es ja OpenGL und OpenCL Demos, ähnlich wie Fluid Mark. Das wäre natürlich geilo, wenn du so was machen kannst :-)
 
@thysol: Meinst du in etwa so wie die vom GPU Caps Viewer? Dort hat es ja OpenGL und OpenCL Demos, ähnlich wie Fluid Mark. Das wäre natürlich geilo, wenn du so was machen kannst :-)

Sowas in der Richtung nur etwas komplexer. Also ich stell mir dass so vor dass der User ein paar Parameter selber veraendern kann wie hier:

Down 2 Earth | Impact Simulator

Mein Programm wuerde dann aehnliches errechnen wie in dem Browser Programm, dazu kaeme dann aber noch die 3D grafische Darstellung und die Berechnung der Laufbahnen der Partikel waehrend des Einschlags die natuerlich auch in 3D dargestellt wuerden. An der 3D grafischen Darstellung moechte ich aber etwas besseres machen als wie im GPU Caps Viewer, also eher wie in 3D Mark. Es wuerde bestimmt nicht so gut aussehen wie in 3D Mark aber besser als die Renderings im GPU Caps Viewer. Die 3D Modelle kann ich in Blender erstellen, dazu kaemen dann noch ein paar Grafische Rafinessen die OpenGL bietet.;)
 
Naja nicht direkt xDD falls du meine GTX285 meinstest?! Geh ich mal von aus, da ich bisher hier noch der einzige bin, der mit GTX285 gebencht hat xD hab auch ein bisschen oc betrieben und meinen alten Wert nochmal übertroffen:D
Guckst du 5 Posts weiter oben, da hab ich´s schon nidergeschrieben :D
Ja genau die GTX hatte ich gemeint. Verstehe ich nicht wie kann deine nur schneller sein als ne 480GTX. Sicherlich ist es dein i7 OC 4,2 GHZ der da irgendwo mehr speed rein bringt. Merke ich ja bei der GTX 480, ich kann das Ding noch so hoch treiben 975/1950 und es tut sich nichts beim Ergebnis ändern. Mein Phenom ist zu schwach:(
 
Schön das du an Verbesserungen werkelst,
eine 3D-Darstellung wäre sicherlich ein Traum :daumen:

aber ob die dir so gelingt.. da bin ich noch was skeptisch :P :ugly:
nicht böse gemeint ;)
 
GPU Benchmark (v1.1) wurde hinzugefuegt. Der neue Benchmark ist 100 mal komplexer zu berechnen als der alte. Meine Radeon HD 5870 braucht jetzt 2,4862683 Sekunden um die Berechnung zu erledigen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Funzt bei mir nicht, da kommt jetzt die Fehlermeldung. Woran könnte dies liegen, da mit dem ersten keine Probleme bestanden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück