• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Old Pc Upgrade

150,- Euro finde ich etwas sehr knapp bemessen. :D

mit frdl. Gruß
Eine GPU ist da nicht beinhaltet.

Das ist lt. der Auflistung ein R5 3600 samt Billo ASUS Board und 16gb RAM. In einem Mars Gehäuse und 650w PSU. Die komischen Kabel sind imo "Euro Artikel". Und eine 1TB SSD die man neu für unter 60€ bekommen kann.

Da finde ich 150€ schon sehr großzügig bemessen. CPU(gebraucht) und Board+Ram neu sind ca. 120€. Dazu eben der restliche Krempel.
 
Dafür 300€ zu veranschlagen ist IMO schon abgebrüht. Dafür würde ich nicht mal 150€ veranschlagen.

R5 3600 = 40€ in der Bucht
B450M = 56€ Neupreis
16gb DDR4 Corsair Vengance = 34€ NP

Und das Gammel Case samt PSU von Mars liegt bei vll. 100€ NP zusammen.

€DIT:

Schau doch mal hier rein:
Vll. kannst Du dich mit dem TE ja auf einen "Teile Verkauf" einigen. Da kriegst Du für dein Geld ordentliche Markenware. Zwar auch gebraucht. Aber immerhin mit Rechnung und Restgarantie.
Vielen Dank, leider hab ich hier fürn Marktplatz keine Berechtigung.
 
Schau doch mal hier rein:
Vll. kannst Du dich mit dem TE ja auf einen "Teile Verkauf" einigen. Da kriegst Du für dein Geld ordentliche Markenware. Zwar auch gebraucht. Aber immerhin mit Rechnung und Restgarantie.

Welche Komponenten sollten dort für den TE von Interesse sein, vor allem zu welchem Preis? Von Interesse wäre allenfalls die gesamte Kiste, was a: voraussetzt, dass der TE das Budget erheblich erhöht und b: der VK ihm entgegenkommt. Einzeln hingegen dürfte der TE mit Neuware günstiger fahren.

Vielen Dank, leider hab ich hier fürn Marktplatz keine Berechtigung.

Selbst wenn, dir entgeht nichts, denn den Schätzwert von 750,- Euro halte ich für zu hoch angesetzt. Selbiges gilt auch für:

- CPU, Board, RAM, CPU Cooler und die M.2 dürften grob 250€ wert sein

Auf der anderen Seite scheint der TE verhandlungsbereit:

Hatte ihn auch mal als Verhandlungsbasis für 700€ reingestellt. Hatte mich auf 660€ runterhandeln lassen, dann hat sich der Interessent nicht mehr gemeldet.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Komponenten sollten dort für den TE von Interesse sein, vor allem zu welchem Preis?
Der komplette Unterbau ohne GPU? Das war ja die eigentliche Ausgangslage für diesen Beitrag. Ob und zu welchem Preis sich der Fragesteller aus dem Marktplatz von Komponenten trennt kann nur dieser beantworten. ;)
Schätzwert von 750,- Euro halte ich für zu hoch angesetzt.
Jeder hat seine persönlichen Ansichten. Der TE aus dem Marktplatz hatte ein Angebot über 660€ akzeptiert. Nur keine Rückmeldung mehr von dem Interessenten erhalten. Zieh die 8 Monate alte 4060TI 16gb ab und man landet dann wohl in einem Bereich von 250-300€ für den Rest.
 
Für 99,- Euro ist bereits ein 5600er erhältlich (Neuware wohlgemerkt), den ich als die bessere Wahl ansehen, einfach weil das Budget des TE limitiert. Der 5700X selbst schlug neu mit 135,- Euro zu Buche. Jetzt kannst du dir ausrechnen, was der Krempel gebraucht wert ist.

Und weil das Budget es kaum hergibt, würde ich insbesondere beim Board den Rotstift ansetzen, der CPU tut das keinen Abbruch und der Anspruch des TE scheint sich in Grenzen zu halten.

Und ob nun in tadellosen oder nur guten Zustand, es handelt sich um Gebrauchtware, die auch von anderen VK's tausendfach inseriert/beworben wird.

Das Problem an sich ist aber, dass die Komponenten nicht in das Beuteschema des TE passen, einfach, weil es sich nicht um Preis-Leistung-Sieger handelt. Aus zweiter Hand würde ich persönlich nur dann kaufen, wenn das Zeugs erheblich günstiger ist.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt kannst du dir ausrechnen, was der Krempel gebraucht wert ist.
Mehr als das was Du bereit bist einzugestehen. ;)
Das Problem an sich ist aber, dass die Komponenten nicht in Beuteschema des TE passen, einfach, weil es sich nicht um Preis-Leistung-Sieger handelt.
Das ist nur eine Frage ob und für wie viel sich der TE aus dem Marktplatz von dem Zeug trennt. Und nicht was unsere Vorstellung davon wäre.
 
Mehr als das was Du bereit bist einzugestehen. ;)

Du hast gelesen, wie schwierig sich der Verkauf gestaltet? Somit scheine ich mit der Meinung nicht alleine dazustehen. Wach auf! An PC Komponenten besteht kein Mangel, der Kram wird tausendfach im Netz feilgeboten.

Das ist nur eine Frage ob und für wie viel sich der TE aus dem Marktplatz von dem Zeug trennt. Und nicht was unsere Vorstellung davon wäre.

Okay, sprechen wir mal Tacheles. Was stellst du dir konkret für den 5700X vor, der neu einschließlich voller Gewährleistung sowie Garantie u. Versand bereits für 135,- Euro erhältlich war?

Edit: Vergiss die 135 Piepen. Ich war mal so frei ebay zu befragen, für was der bestenfalls weggeht: :D

5700x.jpg


mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit: Vergiss die 135 Piepen. Ich war mal so frei ebay zu befragen, für was der bestenfalls weggeht:
Dann wird dir auch aufgefallen sein, dass innerhalb der letzten 14 Tage genau 2 Stk. für 120€ bzw. 117€ auf Ebay verkauft worden. Alle anderen lagen bei +140€ zzgl. Versand. ;) Einzelstücke sind nun mal nicht repräsentativ für den gesamten "Markt". Aber das verschweigen wir wohl besser?

Generell solltest Du mal in Betracht ziehen, dass dein "Konsum-/Kaufverhalten" nicht allgemein gültig ist. Was auch für das meinige gilt. Warum ist ASUS Marktführer? Obwohl es doch günstigere Alternativen gibt? Warum kaufen die Leute reihenweise BeQuiet Netzteile? Obwohl es auch dort Alternativen gibt? Warum ballern sich die Leute ihre Rechner mit LianLi Lüftern voll? Die kosten doch ein heiden Geld.

Du gehst immer davon aus, dass man krampfhaft nach dem günstigsten Angebot suchen sollte. Was aber nun mal nicht zutrifft. Frag mal @RyzA warum er sich für ein ASUS Mainboard beim Neukauf seines PCs entschieden hat. Die Antwort wird dich wohl erstaunen.

Die ganze Diskussion ist aber auch völlig überflüssig. Ich weiß nicht warum Du immer krampfhaft versuchst Themen in eine bestimmte Richtung zu drücken. Wie schon mal geschrieben: Weder deine noch meine Meinung sind maßgeblich für das was ein TE letzten Endes macht.
 
Du scheinst immer noch der Ansicht, gebrauchte Hardware wäre nur mit purem Gold aufzuwiegen. :D So wenig wie es hier darum geht, seinen eignen Standpunkt auf Biegen u. Brechen zu verteidigen. Wenn du dass so sieht, bist du hier falsch. Hier geht's allein darum dem TE verschiedene Betrachtungsweisen, Blickwinkel zu ermöglichen.

Warum du hier LianLi Lüfter bzw. ASUS Mainboards hier ins Spiel bringst, erschließt sich mir nicht, zumal das nur unnötig ins OT abdriftet und mit dem Budget des TE überhaupt nicht vereinnehmbar ist.

So wenig wie es darum geht, krampfhaft nach Angeboten zu suchen. Nein, dies ist einzig als Wegweiser für ein beengtes Budget zu verstehen. Wer will schon unnötig zur Kasse gebeten werden? Bezeichnend auch, dass du keine konkreten Zahlen hast folgen lassen, was den 5700X betrifft

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank erst mal für eure Hilfe, ich hab jetzt diese Teile günstig bekommen.

32Gb Ram
4x G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 8GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
_________________
Grafikkarte
Palit GeForce RTX™ 2060 StormX
_________________
CPU
AMD Ryzen 5 2600X
_________________
CPU Kühler
Alpenföhn Brocken mit einem Noctua Lüfter
_________________
Mainboard
GIGABYTE B450 AORUS ELITE
_________________
Gehäuse
Thermaltake Level 20

und hätte noch ein Budget von maximal 100eu. Kann ich einfach mein altes Netzteil und SSD dran bauen und die Treiber installieren dann läuft die Kiste ?
 
Zurück