OC E6300 / V-Core / und wie weit kann ich noch gehen?

Meiner schafft 3 Ghz bei Standart V-Core für 3,5 Ghz bräucht aber < 1,5 V das is ne bischen viel für nen E6300 oder? (auch unter wakü)

Hab 800er ram drin brauch aber für die 430 Mhz FSB 2,1 V sollte bei Corsair aber drin sein und läuft alles stabil. (gibs sogar noch Garantie)

Bin mir nur bei der CPU nit so sicher wie hoch der V-Core ungefährlich ist.
Temps sind kein Prob da Wakü... und in spätestens nem Jahr gibs nen andren Prozi.
Wie weit kann ich bei dem gehn? bis 1,5 V? oder sogar mehr da er ja trotzdem kühl ist (max 40°C bei Prime)
 
vielleicht schaffts dein Netzteil nicht mehr...

bei snicht so guten NTs haben bei höheren belastungen schwankungen drin...

und bei mein Gigabyte DS4 gibs im Bios Load Calibration oda so ähnlich...

soll spannungen halten, bin mir aber nicht sicher

Das mit dem NT habe ich mir auch schon gedacht. Aber soviel sollte die CPU ja nicht mehr verbrauchen. Kann aber sein, das es gerade alles am Limit ist mit 8800GT und so. Muss ich mal sehen. Werde in den nächsten Tagen noch ein bissle testen.
 
Meiner schafft 3 Ghz bei Standart V-Core für 3,5 Ghz bräucht aber < 1,5 V das is ne bischen viel für nen E6300 oder? (auch unter wakü)

Hab 800er ram drin brauch aber für die 430 Mhz FSB 2,1 V sollte bei Corsair aber drin sein und läuft alles stabil. (gibs sogar noch Garantie)

Bin mir nur bei der CPU nit so sicher wie hoch der V-Core ungefährlich ist.
Temps sind kein Prob da Wakü... und in spätestens nem Jahr gibs nen andren Prozi.
Wie weit kann ich bei dem gehn? bis 1,5 V? oder sogar mehr da er ja trotzdem kühl ist (max 40°C bei Prime)

Na dann sollte ich mich wohl mit den 3.2Ghz zufrieden geben. Läuft jetzt auch stabil. Meine OCZ können mit 2.2 V ohne Garantieverlust laufen.

Naja, wenn du im nächsten Jahr sowieso nen neuen Prozessor kaufen willst, kannst du sicherlich auch 1.5V machen. Hast ja auch ne Wakü. Aber erstmal langsam hochtesten!
 
Hallochen und guten Tag,
wer den E6300 von seinen standardmäßigen 2,8 GHz höher kriegen will, sollte mal unter:
Intel Pentium Dual-Core E6300 - Kleiner Pentium ganz groß? - Artikel & Testberichte bei HardTecs4U
nachschauen....sehr, sehr interessant.
Ich habe ihn seit Kurzem auf einem relativ neuen "ASUS P5KPL/1600" im Einsatz, das Overclocking sehr gut unterstützt.
Dabei stecken aber noch zweimal 2GB DDR2-800 mit d´rauf.
Bei mir läuft der Prozessor nach Beherzigung der unter obigem Link probierten Maßnahmen stabil mit rund 3,4 GHz, ohne sonderlich warm zu werden. Da ich ein "Aero- Cool- Gehäuse mit drei großen zusätzlichen Gehäuselüftern benutze, kommt der Prozessorlüfter auf praktisch unhörbare, maximale 980U/min.
Die Mainboardtemperatur liegt praktisch nie über 32 Grad bei einer Prozessortemperatur von maximal 45 Grad (unter Vollast!)- prima Sache. Allerdings habe ich darauf verzichtet, wie die Kollegen zu versuchen, die 4 GHz- Grenze zu knacken. Das war mir dann doch etwas zu riskant.
Es scheint aber so, als hätte dieser Prozessor sehr viel Potential. Eine Schulnote kriegt er aber von mir nicht. Die wäre ja sowieso nur subjektiv.
Aber: Für´n kleinen Geldbeutel ist das Ding sehr zu empfehlen, vorrausgesetzt, die restliche Hardware passt.
M.T.
 
Zurück