Nvidias Geforce GTX 1060: Ein Blick unter die Haube

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Nvidias Geforce GTX 1060: Ein Blick unter die Haube gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Nvidias Geforce GTX 1060: Ein Blick unter die Haube
 
Kleine Anmerkung: Das Video ist für meinen Geschmack ein wenig dunkel geworden, wäre schön, wenn ihr da noch eine weitere Lampe hinstellen könntet, dann sieht man die Karte besser. :)
 
Ja, die Beleuchtung war leider ein wenig schwach. Wirkte eher wie das dunkle Kämmerlein mitten in der Nacht bei Kerzenschein. Grade, wenn man die Sonderkonstruktion mit dem 6pin genauer in Augenschein nehmen wollte (was jeden interessieren dürfte, der mit Wasserkühlungen liebäugelt).
 
Was findet ihr besser?^^ http://pic.yupoo.com/ztwss/FGkW5TTe/DzBI2.jpg
Warum haben die Videos soviel Bass Mensch am Anfang und am Ende? Dat schmerzt in den Öhrlein^^

Man sieht immerhin wer auch fürs Geld was auf die Platine packt. Die 6 Phasen der 480 sind schon nett. Nvidai setzt ma wieder rein auf den Takt. Die Platine ist so gut bestückt wie ein Low-End Chip eben bestückt ist. Schade dass AMD da einfach nix gegen halten kann.....
 
Wie zu erwarten, wenig Shadereinheiten, Rasterendstufen und geringe Speicheranbindung. Typische Karte im Low-End Segment der Reihe. Nur der Witz kommt.
Die kostet nich wie alle Low-End Karten unter 200 Euro, sondern um die 300 :D :D

1a Hater Post.

Dass die Karten besser mit Takt skalieren als mit Millionen Shader / Raster-Einheiten, will wohl nicht deinen Kopf.
Die wollen erstmal alle gleichmäßig ausgelastet werden.
Wenn die Karte mit 1280 Shadern in direkter Performance-Konkurrenz zur 480 stehen sollte (mit 2304), dann weiß ich, welche der beiden Firmen ihre derzeitige Grafikkartenarchitektur besser im Griff hat.

Wenn die Karte dann noch genügend Mehrleistung zur 970 (wegen des Preissegments) und zur 960, als Kaufanreiz und weil sie doch etwas teurer ist, hat man objektiv wenig zu meckern.
Manchen Leuten kann Nvidia auch überhaupt nichts recht machen.

Hätte ich gerne günstigere Karten? Möglicherweise. Finde ich den Umgang mit der 970 nicht in Ordnung? Ja, das auch.
Maxwell habe ich deshalb auch ausgelassen und die 2. GTX 670 gebraucht gekauft.
Aber bei einem Kauf, der mind. 2 Jahre im PC bleibt, über 50€ zu "streiten", ist absolut lächerlich.
Es mag doch ein jeder in seinem Preissegment zur Karte seines Lieblingsherstellers greifen und sich freuen.
Das aktuelle Angebot an roten und grünen Karten scheint mir derzeit aber auf beiden Seiten recht fair zu sein.
Und auch endlich mal ein echter Fortschritt zu den 28nm-Karten der letzten Jahre.

Für mich ist die Lautstärke ausschlaggebend, was meistens recht gut mit dem Verbrauch zusammenpasst.
Wichtiger als das letzte FPS oder 20% "Preisersparnis". Pro Monat macht das nicht mal 2-3€ aus. Da denke ich nicht mal eine Sekunde nach.
 
1a Hater Post.

Dass die Karten besser mit Takt skalieren als mit Millionen Shader / Raster-Einheiten, will wohl nicht deinen Kopf.
Die wollen erstmal alle gleichmäßig ausgelastet werden.
Wenn die Karte mit 1280 Shadern in direkter Performance-Konkurrenz zur 480 stehen sollte (mit 2304), dann weiß ich, welche der beiden Firmen ihre derzeitige Grafikkartenarchitektur besser im Griff hat.

Wenn die Karte dann noch genügend Mehrleistung zur 970 (wegen des Preissegments) und zur 960, als Kaufanreiz und weil sie doch etwas teurer ist, hat man objektiv wenig zu meckern.
Manchen Leuten kann Nvidia auch überhaupt nichts recht machen.

Hätte ich gerne günstigere Karten? Möglicherweise. Finde ich den Umgang mit der 970 nicht in Ordnung? Ja, das auch.
Maxwell habe ich deshalb auch ausgelassen und die 2. GTX 670 gebraucht gekauft.
Aber bei einem Kauf, der mind. 2 Jahre im PC bleibt, über 50€ zu "streiten", ist absolut lächerlich.
Es mag doch ein jeder in seinem Preissegment zur Karte seines Lieblingsherstellers greifen und sich freuen.
Das aktuelle Angebot an roten und grünen Karten scheint mir derzeit aber auf beiden Seiten recht fair zu sein.
Und auch endlich mal ein echter Fortschritt zu den 28nm-Karten der letzten Jahre.

Für mich ist die Lautstärke ausschlaggebend, was meistens recht gut mit dem Verbrauch zusammenpasst.
Wichtiger als das letzte FPS oder 20% "Preisersparnis". Pro Monat macht das nicht mal 2-3€ aus. Da denke ich nicht mal eine Sekunde nach.


Bist Du blind?
Es geht um die Platine. Es ist ja wohl mehr als deutlich zu sehen welche Platine hier besser bestückt ist. Ich meine, das sieht sogar jemand wie ich - und ich habe gar keine Ahnung vom Platinen bauen!
Wen interessiert Dein Shader-BlaBla; er hat sich auf die Platine bezogen. Deinen kompletten Post kann man getrost in die Tonne treten. Völlig sinnlose Fakten für ein Vergleichsbild von Grafikkartenplatinen. 0 Zusammenhang.

50€
2. GTX670
20% Preisersparnis
1280vs2304
970, 960
Was soll das alles sein? Wozu dienen diese Daten? Es geht um einen Vergleich der 2 Platinen??!!

__________________


Zum Topic:
Ist schon schändlich was NVidia da unter der Haube anbietet. Der Stromanschluss der GTX 1060 - ich verstehs einfach nicht.
Nun, schauen wir mal, was vom Heise.de-Satz
<< Im Vergleich zur "Konkurrenzkarte" – hier meint Nvidia offenbar die Radeon RX 480 – soll die GeForce GTX 1060 im Durchschnitt 15 Prozent schneller und über 75 Prozent effizienter sein. >>
in der Realität übrig bleibt.
 
Wie ich das sehe , hat NV im 6-Pin eine Ader anders gekennzeichnet.
Frage ist jetzt, ob die 1060 alle 3 der 12V nutzt wie die AMD, oder ob's Blind/Sense ist?

Im Prinzip eigentlich egal, da die 1060 wahrscheinlich nicht mehr als 75W aus dem PCIe-Stecker frisst, dennoch bin ich neugierig ;)


Werden die Customs evtl. SLI unterstützen, oder ist das seitens Nvidia komplett für alle gestrichen worden?
Für mich wäre das ein Grund eher zur RX zu greifen, denn sofern die Leistung nicht mehr ausreicht
wird eine weitere Graka günstiger sein, als ein größeres Modell, welches dann das gleiche Leistet.

Multi-GPU finde ich gerade in der mittleren Preisklasse interessant.

Anm.:
Ich bitte keine Diskussion über Microruckler, bzw. Single-GPU Vorteile zu beginnen.



Offtopic :D :D
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platine von AMD wirkt schon wertiger.
Aber wenn die Nvidia-Platine mit dem bissel da links eine ähnliche Leistung in Form von Performance (stabile FPS bei gleichen Settings) bringen kann, dann soll's mir egal sein was unter dem Lüfter versteckt ist und wie viel Millionen Shader die eine oder andere Karte hat.
 
Dafür wirkt die Kühlung von NV wertiger und wenn man wirklich ne TDP (und bei NV ist TDP ja ein hartes Limit) von 120W hat, dann kann die Platine auch einfacher sein.
 
Weiß gar nicht warum hier auf irgendwelche Platine Rum gedroschen wird ? Die Bord Partner werden doch eh ihr eigenes Süppchen kochen .

Mal abgesehen vom OEM Markt aber da Interessiert es doch eh keine Sau wie die Platine aus sieht , das Ding soll einfach laufen !!

:hmm:
 
Diese Preise, sie nerven mich, verfolgen mich, das ist der Grund warum ich nicht anbeiße, mir schmeckt der Preis nicht, Tür zu und dicht.
 
Zurück