Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Ich ersetze meine 1060 6gb wenn die Dinger endlich mal wirklich 4k und VR schaffen und um die 150w fressen.

Kauf dir ne 1080Ti, übertakte sie auf Anschlag und setze das PowerTarget auf 60%.
Dann haste ne Karte die um die 1600 MHz taktet bei 150W Verbrauch und die die allermeisten Spiele auf dem Markt problemlos in 4K darstellt und genaug Leistung für VR hat.
Ich erreiche bei 60% PT fast 8000 Punkte im Superposition Benchmark in 4K (für VR). Das ist mehr als genug (und nebenbei mehr als ne GTX1080@2,1 GHz...). :ka:

Problem dabei: Das Budget einer 1060 ist arg dünn.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Kauf dir ne 1080Ti, übertakte sie auf Anschlag und setze das PowerTarget auf 60%.
Dann haste ne Karte die um die 1600 MHz taktet bei 150W Verbrauch und die die allermeisten Spiele auf dem Markt problemlos in 4K darstellt und genaug Leistung für VR hat.
Ich erreiche bei 60% PT fast 8000 Punkte im Superposition Benchmark in 4K (für VR). Das ist mehr als genug (und nebenbei mehr als ne GTX1080@2,1 GHz...). :ka:

Problem dabei: Das Budget einer 1060 ist arg dünn.

Eine GTX 1080Ti schluckt niemals 150Watt. Klar die TDP sagt nie wirklich den verbrauch aus, aber selbst eine GTX 1080 Referenz zieht mehr als 150Watt. Das geht so in die 180Watt Marke.

Große Chips sind außerhalb des Sweet Spots aus Leistung/Stromverbrauch. Sehr gut zu sehen am GM200 der GTX 980TI / GTX Titan X da schluckte die Karte gerne mal 350Watt.

Bei Pascal ist das auch so, der GP102 schluckt gerne mal 250Watt. Das ist im Verhältnis zum GM200 natürlich ziemlich Effizient, doch trotzdem viel.
Also ich finde hochgezüchtete Chips ziehen zu viel. Meine Meinung.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Volta dieses Jahr, gerne. Mehr Power kann man als UHD Ultra Spieler immer brauchen.
Aber noch teurer? Die 1300 € der Titan XP fand ich schon teuer genug. Also viel mehr werde ich nicht mehr bezahlen.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Eine GTX 1080Ti schluckt niemals 150Watt.

Wenn ich das PowerTarget von 100 auf 60% senke und die Karte auslaste passt die Verbrauchsanzeige des Strommessgerätes vor dem PC auf 10W genau: 100W weniger.
Maxwell und Pascal-Karten sind (sofern der Hersteller nicht im BIOS rumgepfuscht hat) sehr exakt darin, die mittlere (!) Leistungsaufnahme der Karte einzustellen.

Aber obs jetzt 120, 150 oder 180W sind spielt nicht mal eine Rolle, ich eollte nur aufzeigen dass es die Möglichkeit heute bereits gibt sehr effizient in 4K unterwegs zu sein.

Dass die Chips außerhalb ihres Sweetspots sind liegt dabei nicht an ihrer Größe (große Chips sind effizienter als kleine) sondern daran, dass sie ab Werk nunmal recht nah an ihrer oberen Leistungsgrenze verkauft werden.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Habs nicht verstanden: was genau ist an der TI falsch??
Der Krüppelspeicher mit der ungeraden Zahl & zusätzlich wird noch gammeliges & gefrässiges GDDRX5 genutzt. Außerdem sollte man noch beachten, dass ~8GB HBM2 mit Specialcache ~16GB GDDRX5 entsprechen werden.^^

@Topic
Überraschend & das wird wohl auch maßgeblich von Vega abhängen. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass wir noch dieses Jahr, für "die breite Masse", Volta erleben werden u. ich tippe da eher auf 1-2Q 2018 ...:-)
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Hier ging es um die verlinkte PCGH News, und um die Verbreitung der 480 von AMD.
Das Nvidia ordentlich zulegt, wenn oberhalb der 480 keine Konkurrenz mehr da ist, ist doch logisch.
Interessant ist da eher, dass nicht wenige ein Sidegrade von der 970 auf die 1060 machen.
Und auch die 1070 wird zulegen, da sie immer günstiger geworden ist.

Topic war aber, dass Volta angeblich in Q3 als Geforce kommen soll.

Woher willst du wissen, dass die Leute ein Sidegrade von der 970 auf die 1060 machen? Du hast auch behauptet, Pascal wäre nicht so erfolgreich wie Maxwell. Ich finde man sollte schon das große Ganze betrachten, dazu gehört z.B. auch, dass der Leistungssprung von Kepler auf Maxwell doch noch mal ein Bisschen größer ausfiel als von Maxwell auf Pascal und eben die Tatsache, dass Maxwell schon länger auf dem Markt ist. Ich fand nur deinen Schluss etwas zu voreilig, dass Pascal nicht so erfolgreich sei wie Maxwell. Um mehr ging es mir eigentlich nicht. Polaris ist wieder ne andere Geschichte.

Der Krüppelspeicher mit der ungeraden Zahl & zusätzlich wird noch gammeliges & gefrässiges GDDRX5 genutzt. Außerdem sollte man noch beachten, dass ~8GB HBM2 mit Specialcache ~16GB GDDRX5 entsprechen werden.^^


HMB2 ist bis jetzt noch nicht am Markt angekommen, wenn man von HPC-Anwendungen mal absieht. Daher im Bezug auf GDDR5(X) also von "gammligem" "Krüppelspeicher" zu reden, ist Schwachsinn. Dieser wird und wohl noch eine ganze Weile begleiten und womöglich noch von GDDR6 abgelöst werden.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Nvidia will die Preise also "wieder" anziehen lassen, nach dem sie in der Vergangenheit "gesunken" sind? Hab ich was verpasst? Lebe ich etwa hinterm Mond?
Würde mich nicht wundern, wenn die GTX 2080 dann 800 oder 850 Euro kosten würde. Die GTX 2070 bekommt man dann für günstige 600€ und die GTX 2060 wäre mit spottbilligen 400€ ein echtes Schnäppchen.
:ugly:
Hoffentlich habe ich Vega bisher unterschätzt und der Chip haut richtig rein! Ist zwar nur ein Gerücht, aber wenn das stimmen sollte, wäre das ein ziehmlicher pain in the ass.

Deine Antwort lautet leider ja.
Ich dachte schon beiden Preisen der GTX 980 die haben langsamm aber sicher ein Rad ab aber als dann die GTX 1080 erschien dachte ich das niemand so blöd sein wird bei den Preisen zuzuschlagen.
Naja ich hätte es besser wissen müssen.

Die wichtige Frage lautet nicht ob, wann wie schnell Vega sein wird sondern ob die jemand kaufen wird.
Habe das Gefühl das NV mitlerweile das neue Apple ist und die Produkte einfach ohne Nachzudenken zu jedem Preis gekauft werden.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Hmm jedenfalls ein 600mm² vollausbau GV100 mit 16GB HBM2 (ohne DP Krimskrams) und ich könnte in Versuchung kommen...Aber AMD hat ja schon großspurig angekündigt, dass man Volta schlagen wird... genauso wie man damals angekündigt hat ein Effizienzwunder zu haben.
Falls es dennoch so kommen würde... kauf' ich gerne auch eine VEGA.
Am liebsten mit dem Verbrauch einer 1060 aber der Leistung einer 1080 oder drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Wenn ich das PowerTarget von 100 auf 60% senke und die Karte auslaste passt die Verbrauchsanzeige des Strommessgerätes vor dem PC auf 10W genau: 100W weniger.
Maxwell und Pascal-Karten sind (sofern der Hersteller nicht im BIOS rumgepfuscht hat) sehr exakt darin, die mittlere (!) Leistungsaufnahme der Karte einzustellen.
Also soll man sich eine High-End Karte kaufen und diese dann runterdrosseln :ugly:
Aber obs jetzt 120, 150 oder 180W sind spielt nicht mal eine Rolle, ich eollte nur aufzeigen dass es die Möglichkeit heute bereits gibt sehr effizient in 4K unterwegs zu sein.
Ein Raspberry Pi 3 verbraucht max. 4 Watt. Damit ist zwar wohl kein (flüssiges) 4k möglich oder Spielen aber für "normale" Dinge wie Arbeiten (Office) etwas Surfen und Filme ok. Wenn man bedenkt dass man bei deinen Unterschieden ca. 15 Raspberry Pi 3s betreiben kann ist das schon einiges.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

+ der OC-Dream hat auch noch "ein Gschmäckle" & natürlich die Holzatrappe, welche von AMD noch kommen wird sollte man auch noch erwähnen. :devil:
Ich sag nur eins ...POOR VOLTA & very hot and expensive. :D
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Um mehr ging es mir eigentlich nicht. Polaris ist wieder ne andere Geschichte.
Das werden wir in 2018 dann sehen, ob Pascal erfolgreicher als Maxwell ist, wenn Volta aktuell ist.
Ursprung der Diskussion mit hibana war, dass noch viel Potential durch alte GPUs vorhanden ist, die durch aktuelle Mittelklasse GPUs wie die 480/1060 ersetzt werden könnten.
Zu mehr Offtopic lasse ich mich hier in diesem Thread auch nicht ein.
Aber es wäre schon merkwürdig, wenn Nvidia ohne Konkurrenz ab der 480 mit Pascal nicht erfolgreich ist.
Die 480 hat sich leider nicht so gut verkauft wie viele sich das erhofft haben.
Und da die Zahlen bei Steam für die 970 weiter sinken, im Gegenzug aber bei der 1060/1070 steigen, sind da wohl viele gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Wann wird man denn erste Infos zu Volta hören? Gibts da ein Termin oder Event der bald ansteht?
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Also soll man sich 15 Raspberry Pis kaufen und die zusammenclustern.

Die Logik ist genau der gleiche Käse wie bei mir herauszulesen man solle High-End Karte kaufen und drosseln - es ging nur darum dass DAS MÖGLICH IST (15 Pis zu clustern dagegen eher weniger).

Und stell dir vor, wenn ich noch kleinere Einheiten wähle kann ich mit 30W NOCH mehr davon betreiben! Wahnsinn. Oder ich nehme sehr große Einheiten - dann passiert mit 30W leider nichts. Verrückt sowas. Nur hat das mit dem Thema halt nix zu tun. :ka:

Aber halt... ich tippe schon wieder bevor ich den Namen des Absenders gesehen habe. Verdammt - wieder für die Katz. Ich klicke trotzdem mal auf "Antworten". :D

Wann wird man denn erste Infos zu Volta hören? Gibts da ein Termin oder Event der bald ansteht?

Wie immer nichts offizielles - NV wird da erst was detaillierteres dazu sagen wenn die Karte gefühlte 2 Tage vor Marktstart steht. 2 tage später weiß man dann auch wie viel davon wahr war wenns unabhängige Tests gibt.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Also soll man sich eine High-End Karte kaufen und diese dann runterdrosseln :ugly:
Mach' ich auch immer.
Bevor ich wesentlich mehr Geld ausgebe für Herstellermodelle die Übertaktet sind, aber man das NIEMALS merkt im Spiel, geh ich den anderen Weg: 10-15% weniger Leistung merkt niemand, aber 50-70 Watt weniger Verbrauch merk ich schon allein an der Raumtemperatur.
Also warum auch nicht: im prinzip gleiche Leistung bei deutlich weniger Stromverbrauch (aus vielerlei Gründen).
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Weiß man eigentlich schon wie der Volta-Nachfolger heißen wird?

Deine Antwort lautet leider ja.
Ich dachte schon beiden Preisen der GTX 980 die haben langsamm aber sicher ein Rad ab aber als dann die GTX 1080 erschien dachte ich das niemand so blöd sein wird bei den Preisen zuzuschlagen.Naja ich hätte es besser wissen müssen.

Es hätte mich gewundert, wenn nVidia die Preise senken würde. Daher die Frage ob ich hinterm Mond lebe. Hätte das sonst gerne mitbekommen, wenn nVidia mal die Preise senkt und es nicht daher kommt, dass ein neueres, schnelleres Modell eingeführt wird. Andere Gründe gibt es bei nVidia nämlich nicht mehr, weshalb die Preise bestimmter Modelle fallen.

Die wichtige Frage lautet nicht ob, wann wie schnell Vega sein wird sondern ob die jemand kaufen wird.
Habe das Gefühl das NV mitlerweile das neue Apple ist und die Produkte einfach ohne Nachzudenken zu jedem Preis gekauft werden.

Naja, also wenn man jetzt mal die jüngere Vergangenheit betrachtet seit dem Release der GTX 1080 und sich anschaut was AMD im gleichen Leistungsbereich zu bieten hatte, fällt die Erklärung nicht sonderlich schwer. Wenn jemand möglichst viel Leistung wollte, hatte er genau zwei Möglichkeiten: Entweder RX 480 Crossfire oder, guess what, ne GTX 1070/1080(Ti). Und wenn Vega jetzt hoffentlich noch in diesem Quartal kommt, hatte nVidia fast ein ganzes Jahr lang das Performance/High-End-Segment für sich alleine.

Die R9-300-Reihe war auch so ein Grund, weshalb nVidia damals mit der GTX 970 recht erfolgreich war. AMD hatte in dem Leistungsbereich zwar Karten die von der Leistung her gleich auf oder gar etwas flotter waren, allerdings waren dies auch Refreshs. Zwischen Fiji und Tonga (Antigua) hat damals einfach noch eine aktuelle GCN3.0-GPU gefehlt.

Nvidia hat mit fast jeder neuen Generation auch ein komplett frisches und neues Portfolio, von der Einsteiger- bis zur Enthusiasten-Karte, im Angebot. Das führt auch dazu, dass nahezu zu jeder Zeit für nahezu jeden Leistungsbedarf, eine passende nVidia-Karte im Angebot ist. Und ich denke das beeinflusst auch bei vielen die Kaufentscheidung, bzw. wie in den Beispielen schon beschrieben, führt dann häufig kein Weg an nVidia vorbei.

Aber sicherlich ist da auch eine gehörige Portion Lagerdenken und Präferenz dabei. Wobei ich sagen würde, dass der Vergleich mit Apple schon wieder hinkt, da der riesen Hype um Apple längst schon vorbei ist :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Noch teurer? Na das wird ein Spaß. Die Leute werden es sich wieder schönreden, frei nach der Logik leistet mehr also darf es auch mehr kosten...

Ich hoffe Nvidia verlangt dafür einen großen Batzen Geld. Wenn sie es nicht tun, dann hat AMD umso mehr schlechte Karten.
Wenn Nvidia die 2060 zum selben Preis wie die 1060 bringen würde, schadet dies AMD mehr als wenn Nvidia wieder die höheren Preise ansetzt.
 
AW: Nvidia Volta: Pascal-Nachfolger angeblich schon im Herbst zu höheren Preisen

Wäre sehr froh darüber wenn eine nvidia wieder ordentlich mehr kosten würde. Die Unterschicht hatte lang genug den Luxus der nvidia Generation. Wird wieder Zeit, dass sie AMD-Karten kaufen müssen.

Wo kommen wir den da hin, wenn jeder Hinz und Kunz genug Grafikpower mit einer 1070 hätte aber sich dennoch eine unnütze 1080 oder gar Ti leisten kann. Die 1060 sollte zum Preis der 1080 angeboten werden. nvidia muss wieder elitär werden. Scheiß auf die Unterschicht.

:ugly:
 
Zurück