Nvidia teasert Geforce Ampere Founders Edition: Spezialkühler, Airflow, 12-Pol-Strombuchse und mehr

Die RoheLeistung gegenüber der 2080ti ist mir eigentlich egal, obs 30 oder 70 mehr sind, wichtig ist für mich die Mehrleistung der RT Kerne. Ich Spiele auf einem 3440x1440 Display und selbst ein 2070super packt die Auflösung locker, aber in Sachen RT/Pathtracing sieht die Sache natürlich anders aus. Ich hoffe das selbst eine 3070 eine 2080ti in Sachen RT weit hinter sich lässt, denn dann lohnen sich die Karten wirklich, dazu bekommt man so oder so für jedes RT Spiel noch DLSS Support. Dann wäre es eine geniale Generation. Als Beispiel wünsche ich mir Spiele, die komplett auf RT Beleuchtung setzen also Pathtracing wie in MinecraftRTX mit DLSS zusammen würden wir wirklich NexGen Grafik erleben können. 4K ist mein zweiter Monitor ( 16:9 ) dieser frisst in der nativen übelst viel an Hardware Power, deshalb ist DLSS für mich pflicht. Die Konsolen machen das schon seit zig Jahren so, aber nicht annähernd so gut wie DLSS 2.0.

Ich denke das die neuen Karten eben mit RT Performance glänzen werden und nicht mit Roh Power
 
Die RoheLeistung gegenüber der 2080ti ist mir eigentlich egal, obs 30 oder 70 mehr sind, wichtig ist für mich die Mehrleistung der RT Kerne. Ich Spiele auf einem 3440x1440 Display und selbst ein 2070super packt die Auflösung locker, aber in Sachen RT/Pathtracing sieht die Sache natürlich anders aus. Ich hoffe das selbst eine 3070 eine 2080ti in Sachen RT weit hinter sich lässt, denn dann lohnen sich die Karten wirklich, dazu bekommt man so oder so für jedes RT Spiel noch DLSS Support. Dann wäre es eine geniale Generation. Als Beispiel wünsche ich mir Spiele, die komplett auf RT Beleuchtung setzen also Pathtracing wie in MinecraftRTX mit DLSS zusammen würden wir wirklich NexGen Grafik erleben können. 4K ist mein zweiter Monitor ( 16:9 ) dieser frisst in der nativen übelst viel an Hardware Power, deshalb ist DLSS für mich pflicht. Die Konsolen machen das schon seit zig Jahren so, aber nicht annähernd so gut wie DLSS 2.0.

Ich denke das die neuen Karten eben mit RT Performance glänzen werden und nicht mit Roh Power

das einzige was ihr erleben werdet ist next Gen Geld aus dem Geldbeutel ziehen....
 
Eine Frage an die Redaktion, werdet ihr die 3000er Serie mit DLSS (3.0) im Standard Test den Parcour absolvieren lassen ? oder schaltet ihr das ab?

Selbstverständlich nicht. Ein Index-Run bedeutet einen Apples-to-Apples-Vergleich mit möglichst gleicher Arbeit für alle GPUs. DLSS ist prima und ein Mehrwert, den wir uns getrennt ansehen, fließt aber nicht in die Standardtests ein.

MfG
Raff
 
Warum nicht, wenn die BQ identisch ist?

Die BQ ist nicht identisch. Das kann sie prinzipbedingt auch nie sein. Sie ist vergleichbar (in Teilen besser, in Teilen schlechter), was Bonustests mit DLSS naheliegend macht. Das Ergebnis ist aber weit entfernt von identisch und somit nicht für seriöse Vergleichstests zwischen AMD und Nvidia nutzbar. Turing gegen Ampere, jeweils mit DLSS: Das ist natürlich eine gute Idee.

MfG
Raff
 
Steht schon fest dass die 3000er PCIe4 beinhalten? Das wäre für die Intelleute echt mies. Da gibts soweit ich sehen kann noch garkein PCIe4 Board oder?

PCI-E ist abwärtskompatibel. Also kein Problem, abgesehen davon haben auch die wenigsten AMD Käufer PCI-E 4.0 da die Mainboards ziemlich teuer sind.
 
Bitte auch PCIe 3.0 vs 4.0 testen

Mal eine Frage, musste mein RTX 2080 vorrübergehend auf einen PCIe stecken der aber nur 8x hat. Bis jetzt habe ich noch keinen wirklichen Engpass bemerkt. Wie und wann werde ich das merken ? Bringt dann ein PCIe 3.0 vs 4.0 Heute gesehen in der Praxis wirklich was ?
 
PCIe könnte je nach Szenario und Settings natürlich einen Unterschied machen(also auch 4 vs. 3).
Muss man schaun, in wie weit die Settings einen betreffen würden, wo ein spürbarer Unterschied besteht, was Tests dann zeigen müssen.
Wer(wie ich) noch ein altes Board weiternutzt is aber eh raus.

Meins is noch von 2017. :D
"Leider" hält das aber noch 5 Jahre.

So gesehen ...
In Zukunft werden aber eh alle Aufrüster ihre Boards dann Richtung PCIe 4 und auch DDR5 wechseln, so nach und nach.
Kann mir zwar vorstellen, dass es hier und dort mehr, oder weniger Unterschiede geben könnte, aber wegen 5-10 fps hol ich mir ja keine komplett neue Basis, mit neuen teuren boards und sauterem Speicher(also DDR5 den es aktuell noch gar nicht gibt?), vor allem vor dem Hintergrund dass ich eh meinen fps-limiter nutze und bei 100fps abriegel.

Ob ich also 150, oder 200 fps hätte, wär mir latte, da ich eh nur 100 brauche(und dort abriegel). :)
Bei Spielen mit niedrigen fps wären 5-10 mehr P1 fps natürlich nice to have und willkommen, aber da verzichte ich auch schon drauf, indem ich nicht bis zum Anschlag OCe, sondern 24/7 Einstellungen nutze.

Mit den Jahren werden es aber dann eh alle nach und nach haben.
Mal sehen worauf ich mein Board 2025 aufrüste, welches dann 8 Jahre alt sein wird. :)
 
Mal eine Frage, musste mein RTX 2080 vorrübergehend auf einen PCIe stecken der aber nur 8x hat. Bis jetzt habe ich noch keinen wirklichen Engpass bemerkt. Wie und wann werde ich das merken ? Bringt dann ein PCIe 3.0 vs 4.0 Heute gesehen in der Praxis wirklich was ?
Engpass gibt's heute schon vor allem wenn der Speicher nicht mehr ausreicht, dann auch deutlich.
Ansonsten bei der 5700 XT ohne Speichermangel im einstelligen Prozentbereich, nur messbar nicht fühlbar.

Das könnte sich aber ggf. mit mehr Rohleistung bei der neuen Generation ändern, besonders wenn die 3080 nur 10GB hat wäre das wichtig zu wissen.
 
Vor ein paar Tagen behaupteten viele noch, dass das alles Fake sei. Krampfhaft hat man versucht in den Bildern "Artefakte" zu finden und meinte sie auch gefunden zu haben..... nein ich bin überhaupt nicht gehässig :D
 
Mal eine Frage, musste mein RTX 2080 vorrübergehend auf einen PCIe stecken der aber nur 8x hat. Bis jetzt habe ich noch keinen wirklichen Engpass bemerkt. Wie und wann werde ich das merken ? Bringt dann ein PCIe 3.0 vs 4.0 Heute gesehen in der Praxis wirklich was ?

Du könntest genauso gut PCI-E 2.0 x16 (= PCI-E 3.0 x8) nutzen, kommt in der Gaming Realität aufs Gleiche raus wie PCI-E 4.0 x16, nur, wenn der VRAM voll läuft bringt 4.0 etwas, da macht es aber in der Realität dann eher Sinn die Texturqualität eine Stufe runter zu Stelle, da du dann meist trotzdem das typische Geruckel im VRAM Limit hast.
Bis jetzt gibt es keine Karte die abseits von Spezialsituationen von PCI-E 4.0 profitiert, würde mich auch sehr wundern, wenn der Release von Ampere daran etwas ändern würde.
Der Vorteil liegt eher darin, dass man beispielsweise schnellere SSD‘s verbauen kann, oder gar nur x8 für die Graka nutzt und dadurch mehr Lanes für Zusatzkarten frei hat.
 
Warum nicht, wenn die BQ identisch ist?

Ist sie ja nicht. Das ist ganz ähnlich wie vor 10+ Jahren mit der Filterqualität. Nur bei 100%iger Identität ist ein Vergleich sinnvoll, auch wenn die feinen Optimierungen kaum sichtbar waren, MUSSTE man sie abschalten.

Die BQ ist nicht identisch. Das kann sie prinzipbedingt auch nie sein. Sie ist vergleichbar (in Teilen besser, in Teilen schlechter), was Bonustests mit DLSS naheliegend macht. Das Ergebnis ist aber weit entfernt von identisch und somit nicht für seriöse Vergleichstests zwischen AMD und Nvidia nutzbar. Turing gegen Ampere, jeweils mit DLSS: Das ist natürlich eine gute Idee.

Spannend wird es, wenn AMD eine entsprechende Technik entwickelt. Und ich denke, das wird man tun, wenn man sich nicht von NVidia abhängen lassen will. Dann dürft ihr nicht nur die Performance, sondern auch noch die Bildqualität und die Auswirkungen der jeweiligen Technik untersuchen.

Viel Spaß :)
 
Du könntest genauso gut PCI-E 2.0 x16 (= PCI-E 3.0 x8) nutzen, kommt in der Gaming Realität aufs Gleiche raus wie PCI-E 4.0 x16, nur, wenn der VRAM voll läuft bringt 4.0 etwas, da macht es aber in der Realität dann eher Sinn die Texturqualität eine Stufe runter zu Stelle, da du dann meist trotzdem das typische Geruckel im VRAM Limit hast.
Bis jetzt gibt es keine Karte die abseits von Spezialsituationen von PCI-E 4.0 profitiert, würde mich auch sehr wundern, wenn der Release von Ampere daran etwas ändern würde.
Der Vorteil liegt eher darin, dass man beispielsweise schnellere SSD‘s verbauen kann, oder gar nur x8 für die Graka nutzt und dadurch mehr Lanes für Zusatzkarten frei hat.

Man darf nicht vergessen, dass eine 5500XT eben nur eine 8x Anbindung hat. Bisher kann niemand sagen wie sich der Unterschied zwischen 16x PCIe4.0 und 16x PCIe 3.0 darstellen wird. Ob es da überhaupt messbare Unterschiede gibt, wird sich zeigen müssen. Abgesehen davon ist auch die direkte Korrelation zwischen VRM und PCIe Anbindung nicht so richtig. PCIe wird erst wichtig wenn der VRAM nicht mehr ausreicht um alle Daten für den Frame vorzuhalten. Eine gute Engine füllt aber einfach den verfügbaren VRAM, selbst wenn weniger benötigt wird.
 
Du könntest genauso gut PCI-E 2.0 x16 (= PCI-E 3.0 x8) nutzen, kommt in der Gaming Realität aufs Gleiche raus wie PCI-E 4.0 x16, nur, wenn der VRAM voll läuft bringt 4.0 etwas, da macht es aber in der Realität dann eher Sinn die Texturqualität eine Stufe runter zu Stelle, da du dann meist trotzdem das typische Geruckel im VRAM Limit hast.

Das würde ich so nicht unbedingt mehr uneingeschränkt unterschreiben, denn ich könnte mir vorstellen, dass es bestimmte Situationen gibt, wo man von schnellerer Anbindung profitieren könnte.
Ich mein ... es is alles in Entwicklung und wird schneller, auch schnellerer Speicher usw. .
Wieso sollte man also nicht auch z.B. in 1080p mit mittleren Einstellungen irgendwie einen Unterschied haben ?
Oder je nachdem in 4k/UHD halt anders und WQHD dazwischen. ?

Die Frage ist eher, ob das ein "Game Changer" :D is, oder ob das wieder diese 2-8 fps sind, auf die man auch verzichten kann, wie man darauf auch schon verzichtet, in dem man nicht bis zum Anschlag übertaktet.

Also ich werd' mir zukünftige Tests da sehr neugierig anschauen, aber von der Seitenlinie aus, da ich eh die nächsten Jahre die Basis noch nicht aufrüsten will.
Aber man muss sich ja schlau machen, was man sich 2025 Neues holt ! ;)


PS: Und ob da 100, oder 1000 fps stehen, is mir eh egal(100 fps limiter drin). Mich interessieren nur die Unterschiede im Bereich 60-100 fps.
Wenn ich da anstatt 80(PCIe 4), 70 fps hätte, mit PCIe 3, wär's mir egal(da auch noch flüssig), aber bei 35 zu 70fps wäre es für mich ein relevanter Unterschied.
Aber letzteres glaube ich auch eher nicht.

Mal schauen, was die Tests so zeigen.


edit:

Vielleicht weiß Raff ja schon mehr, mit seinem bis zum Anschlag OCed Ryzen PCIe 4.0 System. :)
Ich denke, die Tests werden bald Erleuchtung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich Interessiert in wie weit man mit dem PCIe 3.0 8x noch Leistungsmässig auch bei der Ampere hinkommt.
Meine Überlegung ist wenn die Ampere die Luft nach oben ausbläst dann könnte man einen Luftkanal über der Ampere montieren. Die Luft soll dan über die freien Plätze in der Slotblende nach hinten ausgeblasen werden. Der Luftkanal würde dann natürlich den obersten PCIe Slot verdecken. Bin schon am Tüfteln deshalb.
 
Zurück