Nvidia sammelt seit Mai Telemetriedaten mit Geforce-Treiber

Das hier Daten fleißig gesammelt werden, damit diese von einem Grafikkartenhersteller weiterverkauft werden können, halte ich eher für unwahrscheinlich.

Ab er mal angenommen, folgendes Szenario wäre realistisch:
Es wird eine neue Grafikkartengeneration eingeführt. Die Konkurrenz mit 3 Buchstaben hängt ein "bißchen" hinterher, so daß die Preisgestaltung für die preisintensiven Modelle frei nach oben gestaltet werden kann. Diese Daten sind ja für die Findung des optimale Sweet Spot des maximalen Gewinns ganz passend und pures Gold wert. Klar daß man hier gern mit den guten Freunden (Customhersteller) teilt.

Und wer hat die Daten geliefert, um am Ende draufzuzahlen?

Ich finde es genau richtig, sich hier untereinander auszutauschen, wie man dat abstellen kann.
Schön wär's von beiden Lagern. Irgendwie sitzen ja alle in einem Boot, ausnahmsweise...;)

Genau so ist es. Wenn jemand eine Lösung hat wie man den von Nvidia erfassten Daten klau entgegen wirken kann- her damit.
Das gleiche gilt auch für AMD, auch her damit.

Will wirklich nur das Preis geben was ich nicht verhindern kann:-)

Bin nun etwas neugierig geworden und werde mich auch mal hin setzen um etwas konstruktives bei zu tragen. Obwohl ich dazu sagen muss das ich absoluter leie bin aber auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn:-)
 
habe erst kürzlich den 375.57 installiert und die erwähnten autoruns wurden bei mir NICHT eingetragen - kann es sein, dass die nur installiert werden, wenn man alles draufkloppt statt nur der treiber?
 
Gute Frage, ich hab bei Autoruns auch nix entdeckt. Nur bin ich da noch Frischling, da grade gedownloadet. Vll hat das was damit zu tun, daß es wie beschrieben nur zeitweise aktiv ist, um erstmal Daten zu sammeln und dann zu verschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
nVidia macht was sie wollen, das kennen wir ja. Offen und Ehrlich wird dieser Konzern nicht mehr.

Muss halt jeder wissen, dass Ihnen die Kunden wirklich egal sind. :daumen2:
 
@AYAlf
Also keine Grafikkarte mehr von Nvidia kaufen, die selben Verbrecher von AMD, wo auch keine Besserung mehr in Zukunft zu erwarten ist, auch dort keine Grafikkarte mehr kaufen. Die anderen Verbrecher von MS sind auch nicht besser, also kein Betriebssystem von MS nutzen. Dann gibt es noch die Mafia von ®intel, also auch keine CPU mehr von diesen kaufen.

Die gesamte Automobilbranche bescheisst seit Jahren und betrügt und lügt, das einem schlecht wird mit einer Software die einem alles vorgegaukelt, wie sauber die Autos sind, also keine Autos mehr kaufen. Politiker sind sowieso korrupt, der BND spioniert die eigene Bevölkerung aus und zahlt Geld für Rechtsextremisten usw. usw. usw., also was bleibt da noch, Richtig nichts! Alles ist auf Lug und Trug aufgebaut und kaum das es mal wieder an die Öffentlichkeit gelangt, sind wir natürlich entrüstet und wir fällen unser vernichtendes Urteil.

Zum Glück, das wir die Käufer/Bevölkerung so viel besser sind, gut hier und da ein paar Morde, Vergewaltigungen, Gewaltverbrechen, Überfälle, Rassismus usw. usw. usw. irgendwie scheint diese Welt doch so ziemlich alles zu sein, nur nicht Ehrlich und Vollkommen.

Bestätigt eigentlich nur meine Vermutung, 7.Tage für die Schöpfung waren einfach zu kurz, um zumindest ein wenig an Vernunft, Verstand und Eigenverantwortung den Menschen mit auf den Weg zu geben. Was hat sich unser Schöpfer nur dabei gedacht, uns mit solchen Mängeln auszustatten und das wir nun ein Leben lang damit leben müssen. :daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute will einfach jeder große Konzern ein Stück vom Datenkuchen haben.
Anfang wird das so verkauft, dass man den User ja nur helfen will, um dass eigene Produkt zu verbessern,
und später werden die Daten dann ganz offiziell verkauft.
 
Kundenfreundlichkeit gibs schon lange nicht mehr. EA hats damals mit Origin vorgemacht und die kamen auch unbeschadet davon, da der durchschnitts Spieler kein Rückgrat hat. Die heulen nur für 1-3 Wochen und dann kaufen sie das nächste Produkt, dass man ihnen vorwirft. :schief:
 
Ich würd,s gerne wissen wenn jemand Daten über meine Hardware abgreift.Ungefragt geht gar nicht Nvidia.:motz:Na dann werd ich mal demnächst zu AMD wechseln ihr Gauner oder euren Treiber mit der Firewall bremsen.:nicken:
 
Wenn ich das richtig verstehe sind das ja nicht nur Daten über die Hardware. Die sind mir völlige egal. Soll doch Nvidia, oder in meinem Fall AMD, ruhig wissen dass ich einen 3570K und 16GB RAM habe. Aber welche Software ich nutze oder wie lange ich sie nutze geht weder AMD noch Nvidia irgendetwas an.

Sent from the Sombrero Galaxy with Samsung Galaxy S6 and Tapatalk
 
Dann ist's ja gut, daß ich noch auf 364.72 bin. :)


Welche IPs muß man denn in der hosts file sperren, damit Ruhe ist?

Nur als Info für den Fall, wenn ich mal eine Aktualisierung durchführen sollte.
 
Edit: eine kurze Prüfung per Disassembly ergibt, dass auch der "NVIDIA LocalSystem Container" Dienst (NvContainerLocalSystem) in der Telemetrie-Erfassung involviert ist. Eine Funktion "EnsureThatTelemetryPluginIsRunning" prüft genau, ob dieser Dienst läuft.

Ich hab vorhin schon alle Nvidia Dienste beendet und deaktiviert. Spiele liefen noch so wie immer.
 
Früher wurden die drei Prozesse "NvTmMon", "NvTmRep" und "NvTmRepOnLogon" erst durch die Installation von Geforce Experience ausgeführt, jetzt eben auch während der Treiberinstallation exklusive GFE.
Kann ich nicht bestätigen. Hatte noch nie GFE installiert und lösche auch nicht händisch alles aus dem Treiber Installer, was ich nicht brauch. Ich wähle es bei der benutzerdefinierten Installation einfach ab. Aktuell installiert ist der 375.70 WHQL
 
Wenn ich das richtig verstehe sind das ja nicht nur Daten über die Hardware. Die sind mir völlige egal. Soll doch Nvidia, oder in meinem Fall AMD, ruhig wissen dass ich einen 3570K und 16GB RAM habe. Aber welche Software ich nutze oder wie lange ich sie nutze geht weder AMD noch Nvidia irgendetwas an.
Wie naiv kann man sein? Die wissen jetzt auch wann und wie du auf deinem Rechner Prons schaust.
Dein GAAAAANZES Nutzerverhalten ist aufgezeichnet.

Wie oft willst du deine Grenze noch nach hinten verschieben?
 
@zotac2012 als guter Christ hältst du natürlich gern die andere Wange hin.
:wall:
Wir leben aber in einer pluralistischen Welt und hier muss nicht jeder so obrigkeitshörig wie ihr Christen sein.
Wir dürfen ruhig mal sagen, wenn uns was nicht passt. Finde aber schön, dass du so angepasst bist. Gehörst damit hoffentlich einer aussterbenen Art der Deutschen an.
 
@zotac2012 als guter Christ hältst du natürlich gern die andere Wange hin.
:wall:
Wir leben aber in einer pluralistischen Welt und hier muss nicht jeder so obrigkeitshörig wie ihr Christen sein.
Wir dürfen ruhig mal sagen, wenn uns was nicht passt. Finde aber schön, dass du so angepasst bist. Gehörst damit hoffentlich einer aussterbenen Art der Deutschen an.

Was gleich die ganze Christenheit damit zu tun hat raff ich nicht... Hört sich für mich aber so an als hätte hier einer Deinen Wunden Punkt/einen Deiner wunden Punkte getroffen... Und zum Thema angepasst: Versuch doch bitte Doppelposts zu vermeiden. Das geht ganz einfach indem Du unter Deinem Beitrag auf "Bearbeiten" klickst. Sokannst Du bei Bedarf Deine Tirade problemlos um weitere Glaubensgemeinschaften erweitern.

---

Zum Thema: Ich bin zwiegespalten. Zum einen finde ich es als Einzelfall betrachtet schlimm, dass Nvidia hergeht und ohne genau zu sagen was gesammelt wurde einfach mal alle möglichen Daten abgreift; denn ich versuche meien Daten so gut wie möglich zu schützen.

Gleichzeitig bin ich mir bewußt, dass dieses Unterfangen mit jedem Stück Technik, dass ich anschaffe schwieriger wird. Und wie das Beispiel einmal mehr zeigt, kommen selbst gewiefte Datenschützer den vielfältigen/neuesten Erfassungsmethoden so wenig hinterher wie nationale Regierungen den Multis.

Grüße

phila
 
man konnte schon immer alle nvidia Dienste deaktivieren (im Prinzip).
das einzige was dann nicht geht:
- Nvidia Treiber Settings öffnen (den gewissen Dienst notfalls auf "manuell")
- Shadowplay/Nvidia Experience Tool (braucht kein Mensch, außer man nimmt was auf)

ich hatte schon immer das zeug deaktiviert und Einstellungen tätige ich nicht täglich. (Bei Bedarf kann man die Dienste eh wieder aktivieren)
 
Auf der einen Seite ist es natürlich nicht OK, dass nVidia Daten abgreift, ohne dass der Benutzer darüber befragt wurde, ob er dem zustimmt. Auf der anderen Seite wurde aber eben auch darüber informiert.
Zahlreiche Programme fragen Systeminformationen ab, sei es über die verwendete Software, Nutzerverhalten oder aber die verwendete Hardware und das auch in beliebiger Kombination.
Das nVidia das nun auch tut ist wenig verwunderlich. Wäre seltsamer, wenn sie das nicht tun würden, da der Nutzen für die Firmen enorm ist, nicht nur was die Geldschöpfung angeht, sondern wirklich auch in späteren Phasen für den Nutzer.
Bei nicht direkt kommunizierter Datensammlung und fehlender Wahlmöglichkeit ist es natürlich immer ein zweischneidiges Schwert, da es jedem selbst überlassen sein sollte, welche Informationen er über sich und sein Verhalten preis gibt.
Jedoch verstehe ich nicht, warum man sich hier nun so künstlich über eine Situation echauffiert, die bedingt durch den gesunden Menschenverstand doch klar sein sollte. Bei der Bedienung eines Comuters, Handys oder sonstigen Gerätes, welches mit einem öffentlich zugänglichen Netz verbunden ist, sollte man doch erwarten können, dass die Benutzer mit Eigenverantwortung auch daran gehen.
Aber das ist wohl von einigen etwas zu viel erwartet. Man möchte alles mögliche machen können, das jedoch ohne Einschränkungen. Hmmm.... jedoch hat alles seinen gewissen Preis.
Man kann die Spirale der Datensammlung oder fehlender Datensammlung, negativer Datennutzung, positiver Datennutzung und alles andere was mit dem persönlichen Verhalten einhergeht endlos weiter spinnen. Was am Ende bleibt ist einfach, dass es in der eigenen Verantwortung liegt und man nicht immer nur die Schuld bei den anderen sucht.
Man muss damit rechnen dass andere Daten sammeln und ich will es nicht? OK, dann tue ich was dagegen.

Und was denkt ihr denn was man alles an Daten über eine Person alleine dadurch sammeln kann, indem man sich hinsetzt und eine Person in einem Café beobachtet, oder zuschaut wie sich Leute unterhalten.
Das nur mal so am Rande.
 
Wie naiv kann man sein? Die wissen jetzt auch wann und wie du auf deinem Rechner Prons schaust.
Dein GAAAAANZES Nutzerverhalten ist aufgezeichnet.

Wie oft willst du deine Grenze noch nach hinten verschieben?

Wie naiv kann man sein... Das ist weder ein neues Problem, noch ein unbekanntes.
2001 hat Blizzard für D2 ebenfalls Daten gesammelt. Installier den Patch und sammel Daten, oder lass es sein und spiel D2 nichtmehr online. Das war damals die Wahl. Der mündige Verbraucher hat sich mit großer Mehrheit für ersteres entschieden. Wenn sich Menschen zwischen Vergnügen/Erlebnis und einem potentiellen Risiko entscheiden müssen, dann wird das Vergnügen wohl bevorzugt.

Blizzard zeigt Spionage-Ambitionen bei Online-Spielern | heise online

Blizzard hat das Recht, bestimmte Identifizierungsinformationen bezüglich Ihrer Computer-Hardware und Ihres Betriebssystems, einschließlich der Identifikationsnummern Ihrer Festplatten, CPU, IP-Adressen und Betriebssystems zu Identifizierungszwecken zu erhalten, ohne dass Sie darüber eigens informiert werden." Darüber hinaus beansprucht man auch das Recht, "nicht-persönliche Daten" aus der Browsersoftware der Teilnehmer auszulesen, um "bestimmte demographische Erhebungen" durchzuführen – ebenfalls ohne ausdrückliche Information der Betreffenden.


Du bist ebenfalls online, dein Provider kann demnach genau nachverfolgen wie und wo du surfst.
Origin, Steam, wie sie alle heißen, jede Betaanmeldung die einen Hardwarecheck voraussetzt, jedes Spiel mit Onlinezwang, jedes dieser Programme ist potentiell ein Risiko.
Wie war das ? Trusted Web oder wie der Mist heißt, hat mal eben Daten gesammelt und verkauft obwohl genau DIES damit verhindert werden sollte?
Zudem, jeder weiß Smartphones sind anpeilbar, Smartphones bergen Risiken wenn ich mich anonym bewegen will. Trotzdem rennt jeder damit rum, hat Accounts bei Whatsapp oder Facebook, lässt seine Emails über Server Gott weiß wo laufen.

Nur Panikmache aka "die wissen wann du Pornos schaust" ist halt megahilfreich. Random Behauptung mit ganz viel omgomgomg, ganz wenig dahinter und sovielen anderen Einfalltoren in die eigene Privatsphäre dass es einfach nur lächerlich ist. Wir wollen überall dabei sein und blos nichts verpassen. Wir sind vergnügungssüchtige Ich-Orientiere Konsumschweine die alle paar Monate mal empört tun und fordern jemand solle mal was dagegen machen. Also jemand anders. Weil man selbst, naja ist schwierig und was soll der einzelne denn schon tun. Außerdem war das alles teuer...
Du redest von obrigkeitshörig. Völlig daneben der Begriff. Wir sind so Komfortbedürftig dass wir Entbehrungen und Härten nicht akzeptieren und uns verbiegen um eben jene zu vermeiden. Ich finde es einfach nur erschreckend wie überrascht man immer wieder ist wenn sowas öffentlich kommuniziert wird, also ein Problem dass seit mehr als 15 Jahren immer wieder aufkommt...

Ändert irgendjemand hier jetzt sein Verhalten wegen dieser Meldung? Vermutlich ebensoviele wie 2001 aufgehört haben D2 zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück