Nvidia sammelt seit Mai Telemetriedaten mit Geforce-Treiber

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Nvidia sammelt seit Mai Telemetriedaten mit Geforce-Treiber

Im vergangenen Frühling hat Nvidia begonnen, nicht nur über die Geforce-Experience-Software, sondern auch über den normalen Treiber Telemetriedaten der Nutzer zu ermitteln. Dabei geht es um Basisinformationen zur verbauten Hardware. Das ist letztendlich nicht ungewöhnlich, eine offene Kommunikation wäre aber wünschenswert gewesen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Nvidia sammelt seit Mai Telemetriedaten mit Geforce-Treiber
 
Tja, da bin ich ja fast glücklich dass meine Nvidia Treiber so dermaßen kaputt sind, dass sie schon seit zwei Jahren nicht mehr update-fähig sind :lol:


Nächste Grafikkarte wird definitiv wieder AMD ...

"AMD lässt während der Crimson-Treiberinstallation übrigens auch solche Daten auslesen."

Auch wenn ich nicht unbedingt mit dem Vorgehen von nVidia einverstanden bin (Daten sollen sie von mir aus sammeln, so lange es Ihnen bei der Entwicklung hilft, aber die Kommunikation war schwach), kann man hier wohl ausnahmsweise mal keinem der beiden Lager Vor- oder Nachteile zusprechen.
 
[...] Solche Daten können für Entwicklerstudios wichtig sein. Naturgemäß lässt sich nicht überprüfen, ob Nvidia die Daten nicht doch verkauft oder teilt - wer da Angst hat, darf aber auch kein Steam, Origin oder andere Programme nutzen oder ohne Noscript plus VPN im Internet surfen.[...]

Wenn man selbst Daten sammelt kann man das Verhalten der Anderen ja schlecht kritisieren. Oder habe ich hier die Aussage falsch verstanden? Warum sollte denn jemand ANGST haben? Es geht (mir) darum, dass ich die Kontrolle über meine Daten habe. Warum sollte ich irgend einem Unternehmen vertrauen, mit meinen Daten verantwortungsvoll umzugehen? Wenn man an meine Daten will, dann soll man mich fragen und ich entscheide dann ob ich das möchte.
Die Einstellung, dass ja eh alles sinnlos wäre, weil wir sowieso schon alles freiwillig preisgeben, die kann niemals dazu führen, dass sich etwas ändern würde. Von einem Magazin, dass tagtäglich mit dieser Materie zu tun hat erwarte ich eine andere Einstellung.
Firmen haben kein Grundrecht auf unsere Daten.
 
"AMD lässt während der Crimson-Treiberinstallation übrigens auch solche Daten auslesen."

Auch wenn ich nicht unbedingt mit dem Vorgehen von nVidia einverstanden bin (Daten sollen sie von mir aus sammeln, so lange es Ihnen bei der Entwicklung hilft, aber die Kommunikation war schwach), kann man hier wohl ausnahmsweise mal keinem der beiden Lager Vor- oder Nachteile zusprechen.


Das vermittelt aber auch nur der Artikel, so wie er geschrieben ist. Man muss sich wie immer selbst die Quelle anschauen und nicht auf die suggestive Schreibweise eines Artikelverfassers verlassen:

Regarding AMD (Crimson 16.5.3), some basic information are sent during driver installation, just like Nvidia, but we detected nothing more afterwards even when launching various applications or games.


Dagegen der Geforce Treiber:

But wait, there is more! GeForce Experience will communicate the software you use (not only games), when you use it, for how long and, if it is a game, a framerate history, current settings and various statistical data.

It will also record where you click on the various utilities provided and how long you stay on each page. Almost 100Ko of information, along with Google trackers, are sent to Nvidia.


Das heisst, der Crimson Treiber überträgt nur während der Installation "basic information", vermutlich sind damit grundlegende Hardware-Informationen gemeint, danach ist Schluss.

Beim Geforce Treiber* werden laufend Daten auch zum Nutzerverhalten (Software, Games, usw.) gesammelt und an Nvidia übertragen.

*Im Zitat steht GeForce Experience, nach den neusten Erkenntnissen soll aber bereits der Geforce Treiber die Daten sammeln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wundere mich was mit dem Anstand passiert ist einfach mal Nachzufragen bevor man so etwas macht. Häkchen setzten: "Wollen sie helfen die User Experience zu verbessern ? " und es wäre ok.
Und sogar Ich als Telemetrie Verweigerer würde mich bereiterklären Crashdumps etc. zumindest von meinem Spielerechner automatisch hochladen zu lassen.
 
Das vermittelt aber auch nur der Artikel, so wie er geschrieben ist. Man muss sich wie immer selbst die Quelle anschauen und nicht auf die suggestive Schreibweise eines Artikelverfassers verlassen

Naja, die Quelle (ein reddit-Poster, der einen Artikel aus einem französischen Magazin mit den Worten "best summary I could make in English" zusammenfasst) ist jetzt aber auch keine Offenbarung.. ;) Wäre toll wenn PCGH da mal investigativ tätig wird.
 
... ist ja nicht die Welt. Die NV-Boys haben ja ihr Wort gegeben! Aber Windows10, Google und Facebook sind die Bösen, weil sie genau das gleiche machen!:devil:
 
Telemetriedaten zu erheben finde ich sinnvoll und wichtig.

Aber wir wissen ja wies läuft. Irgendwann werden es mehr daten und irgendwann werden sie verkauft....
 
Das vermittelt aber auch nur der Artikel, so wie er geschrieben ist. Man muss sich wie immer selbst die Quelle anschauen und nicht auf die suggestive Schreibweise eines Artikelverfassers verlassen:

Dagegen der Geforce Treiber:

Das heisst, der Crimson Treiber überträgt nur während der Installation "basic information", vermutlich sind damit grundlegende Hardware-Informationen gemeint, danach ist Schluss.

Beim Geforce Treiber werden laufend Daten auch zum Nutzerverhalten (Software, Games, usw.) gesammelt und an Nvidia übertragen.


Schön beschrieben,:daumen: aber die grüne Brille bei PCGH ist eben ein wenig verschmutzt um Klarheit zu bringen.

Die ganze Datensammelwut geht mir mittlerweile richtig auf den Keks, egal von wem auch immer. :slap:

Irgendwann brauchen wir eine Terrabitleitung ins Internet, damit wir neben den ganzen Telemetrierotz überhaupt noch normal "surfen" können. :motz:

Win 10, NV, Google, FB, ich glaube Razer(treiber) auch, ...... ich möchte nicht wissen, wieviele GB wir im laufe eines Jahres ungewollt durch Netz schicken. :nene:
 
Ich wundere mich was mit dem Anstand passiert ist einfach mal Nachzufragen bevor man so etwas macht. Häkchen setzten: "Wollen sie helfen die User Experience zu verbessern ? " und es wäre ok.
Und sogar Ich als Telemetrie Verweigerer würde mich bereiterklären Crashdumps etc. zumindest von meinem Spielerechner automatisch hochladen zu lassen.

Also Windows Crahsdumps sind böse, die von NV nicht? Oder was soll Telemetrie-Verweigerer bedeuten?


Allgemein gesagt find ich den Begriff Telemetriedaten schon nicht mehr so ganz passend wenn sogar übermittelt wird was an Software läuft bzw. installiert ist. Scheinbar ist der Begriff viel zu weit gefasst...

Gegen reine Crashdumps zur Fehleranalyse haben wohl die Wenigsten etwas. Eventuell sollte man hier die Begriffe mal genauer eingrenzen. Telemetrie steht ja an sich für Messdaten. Was bitte schön wird denn "gemessen" wenn Programmnamen übermittelt werden?
 
Zurück