Nvidia: Preisanstieg von Grafikkarten wahrscheinlich bis in Q3 2018

Die Spielehersteller werden dann schon ordentlich Druck aufbauen, wenn das neue Battlefield 2018 etc. erscheint, dann wollen manche doch nicht unebdingt nur mit der GTX 970 spielen, wird spannend ob es da noch richtig Ärger untereinander gibt.

Spielehersteller <-> Nvidia

Die Spielehersteller können da relativ wenig tun und warum sollten sie auch? Es gibt kein Rückgaberecht, wenn es nicht auf Ultra Details läuft. Das einzige, was eventuell passieren wird, ist, dass die Spiele nicht so üppig ausgestattet werden. Vorallem die hohen RAM Preis treffen uns da hart. Bei einem Preis von 100€ für 64GB kann man durchaus verlangen, dass die Kundschaft einen PC mit 32GB RAM bereitstellt und sich für das absolute Optimum 128GB zulegt, aber bei den Preisen wäre das Selbstmord.

Wie gesagt, irgendwann werden Konsolen stark genug sein. Die Hersteller müssten nur mal etwas stärkere Chips einkaufen. Genau wie Apple im Smartphone-Sektor würden sie bevorzugt werden.

Das würde sehr teuer werden, denn Apple zahlt ordentliche Aufschläge, damit sie Priorität bekommen. Außerdem müßten die Chips dann entsprechend groß sein, was wiederum mehr Kosten hinterherzieht. Wenn man eine Konsole möchte, die Hardwaremäßig mit einer GTX 1080 mithalten kann, dann muß man auch entsprechendes Verbauen. dedizierte GPU, mehr RAM, größere Chips und schon kostet das Ding soviel wie ein Gaming PC.

Wenn ich mir wegen zu hohen Preisen eine zweitklassige Grafikkarte kaufen muss, warum dann nicht auch eine Konsole?
Wäre zumindest als Übergang nicht verkehrt.

Weil das, wie gesagt, zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Am Ende des Jahres kommt Anno 1800 raus, wenn ich es haben möchte, dann brauche ich einen entsprechenden PC und keine Konsole. Dann kommt noch FC 5, ich könnte das Spiel auch auf einer Konsole Zocken, allerdings würde mir die Steuerung das Spiel wohl verderben. Deshalb wäre es wohl besser, ich würde das Ding auf meiner alten GTX 670 zocken, die hat mehr Durchschlagskraft als die Konsolen (Die X-Box One X wird sie wohl nicht ganz schaffen), ist mit ihren 2GB RAM etwas eingeschränkt, aber mit 80-90€ einigermaßen preiswert, auch wenn es da schon 20€ mehr sind.

Und Shooter, ja, sind auf Konsolen nicht schön zu spielen.
Aber ganz ehrlich, CounterStrike läuft auch in 10 Jahren noch auf dem PC, das muss reichen. Battlefield ist so Arcade-Lastig, das geht auch auf einer Konsole ;).

Es gibt eben auch andere Spiele und wenn ich die Wahl habe, sie auf einem billigen Gaming PC oder einer Konsole zu zocken, dann nehme ich die Konsole.

ich bin seit Februar 2017 im kryptomarkt dabei und habe ein Vermögen damit gemacht.

Kleiner Tip an den Neureichen: soetwas sagt man nicht im Internet, das zieht nur Gangster und andere Dreck an

Ist es euch auch aufgefallen das es bei amazon plötzlich reichlich 1080 und 1080ti karten gebraucht zu kaufen gibt?

Sind das alles durchgenudelte minerkarten oder kann man da zuschlagen?

Das sind wohl Karten von Leuten, die erkannt haben, dass sie jetzt etwas Geld Machen können, wenn sie die Dinger verkaufen. Die Miningkarten minen weiter, die alten Karten werden nur auf den Markt geworfen, wenn alle Kryptowährungen zusammenbrechen (wird wohl nicht so schnell passieren) oder wenn AMD und Nvidia eine neue Generation auf den Markt bringen, mit der es sich deutlich besser minen läßt (vorallem durch weniger Stromverbrauch), dann wird der Markt wohl mit alten RX 4X0/5X0 oder GeForce 1000er Karten geflutet. Von daher ist es noch normale Gebrauchtware, mit den üblichen Problemen, die Gebrauchtware so mit sich bringt.
 
Egal

Mining wir verboten - fertig
Korea hats vorgemacht !

Hab ne 1080TI vor dem ganzen Schwachsinn gekauft.
Kostet jetzt locker 350Euro mehr
 
Was soll Nvidia auch anderes sagen? Natürlich müssen die verkünden, das die Preise noch mindestens bis zum 3. Quartal so hoch bleiben. So wird vielleicht doch der ein oder andere aufrüstungswillige weich und kauft JETZT eine Grafikkarte. Ich glaube trotzdem nicht dran.
 
Ich hoffe ebenfalls, dass Mining zeitnah illegalisiert wird.
Es geht auch ohne eine Blockchain und Mining, wie andere Kryptowährungen bereits bewiesen haben.

Jetzt erreicht man gerade den Braunkohle- und Atomausstieg und dann fangen die Leute an mit ihren PCs Energie für Geld zu verbrennen...
 
Ich hoffe ebenfalls, dass Mining zeitnah illegalisiert wird.
Es geht auch ohne eine Blockchain und Mining, wie andere Kryptowährungen bereits bewiesen haben.

Jetzt erreicht man gerade den Braunkohle- und Atomausstieg und dann fangen die Leute an mit ihren PCs Energie für Geld zu verbrennen...

Mining kann mir erneuerbaren Energien betrieben werden. Und das wird eher legalisiert wie es Weißrussland gemacht hat. Dadurch verdient man was und holt sich Miner ins Land die dann die Kohle im Land lassen und entsprechend Steuern zahlen und allen helfen.

Wieso kloppen alle auf dem Mining rum wenn das nicht das wirkliche Problem ist? Wir haben nicht genug Speicher und die Leute kloppen trotzdem auf dem Mining rum :D
 
Ich hoffe ebenfalls, dass Mining zeitnah illegalisiert wird.
Es geht auch ohne eine Blockchain und Mining, wie andere Kryptowährungen bereits bewiesen haben.

Wird wohl nicht passieren, die EZB hat schon gesagt, dass sie da nichts unternehmen wollen und dann müßte man auch noch konsequenter weise den Finanzhandel fast komplett verbieten und nur noch das nötigste übrig lassen. Würde auch wohl gegen die Verordnungen in der EU verstoßen, von daher ist Europa wohl ein sicherer Hafen.

Im Prinzip kann man auch von Glück reden, denn dann müßte man auch dem Gaming extrem harte Auflagen machen, um die Verschwendung zu stoppen. Es wäre z.B. sinnvoll die Auflage zu machen, dass alle Spiele auf einer normalen Intel IGP auf 1920x1080 in Ultra laufen müssen und AA wird oberhalb von 4X verboten, das sollte den Bedarf nach neuen Grakas langfristig senken und der Energieverschwendung Einhalt gebieten. Auflösungen oberhalb von 4K müssen dann auch verboten und nur durch upscaler realisiert werden

Komischerweise sind es oft genau die Leute, die sich dann beschweren, wenn die EU ihr Leben reguliert. Ich erinnere mich, als das Gerücht aufkam, die EU wolle im Zuge der Energiesparrichtline alle Grakas mit mehr als 320GB Speicherbandbreite, 1000W+ Netzteile, 6 Kern CPUs und mehr als 16GB RAM verbieten. Meine güte, das war damals eine Weltuntergangsstimmung auf Gamstar, PC Games und PCGH. Man mußte echt Sorgen haben, dass die Gamer nicht einen Aufstand vom Zaun brechen, so schlimm war es. Zum Glück war es ein Mißverständnis, das waren die Voraussetzungen, unter denen Komplett PCs von der Richtlinie befreit wurden.

Jetzt erreicht man gerade den Braunkohle- und Atomausstieg und dann fangen die Leute an mit ihren PCs Energie für Geld zu verbrennen...

Willkommen in der wunderbaren Welt der Finanzprodukte und Wertanlagen, allein was an Gold, Silber und Diamanten in irgendwelchen Tresoren rumliegt geht auf keine Kuhhaut.

PS: der Braunkohleausstieg ist zur Zeit nicht in Sicht, da nicht einmal beschlossen.
 
....all die Diskussion über Bitcoins etc.
Wer macht den die Preise? Bei all dem Gejammer werden ja doch Grakas von Gamern gekauft. All das Geheule.....
Warum wird der Markt nicht blockiert? Warum kann man nicht mit der alten "GTX 1060" nicht mehr zocken? Verweigern die Spiele plötzlich den Start?
 
Warum kann man nicht mit der alten "GTX 1060" nicht mehr zocken? Verweigern die Spiele plötzlich den Start?
Der Eindruck entsteht hier täglich.
Es geht halt aber auch darum, dass man gewohnt ist sich alle 2 Jahre für 350€-400€ ne neue High-End-Karte zu kaufen.
Heute muss man für die neuste, schnellste Consumer-Karte 600€-1100€ zahlen.

Bis vor wenigen Jahren gabs beispielsweise zeitgleich die GTX980 als neustes Schlachtschiff für 600€ und die GTX970 für ~350€.
Die Preise konnte und wollte man noch gerne bezahlen. Geile Karten damals!

Dann kamen die GTX1080 für 800€ und die GTX1070 für 500€ raus.
Das war dann schon ne Ansage. Viele haben sich gerade so ne 1070 gegönnt. Einige haben auf den Preisfall der 1080 gewartet.

Demnächst werden die neuen GTX2080 und GTX2070 rauskommen und die Preise werden wahrscheinlich wieder 200€ bzw 150€ teurer werden,
also GTX2080 für 999€ und GTX2070 für 650€.
Wann hört das auf?
 
"Preisanstieg von Grafikkarten wahrscheinlich bis in Q3 2018"

....und danach werden sie wahrscheinlich viel billiger:ugly:
 
Ganz tolle News, wo mir doch heute meine R9 390 abgeraucht ist.

Mal gucken, vllt. kann man ja bald mit seiner Seele zahlen. :'(

Die R9 390 ist doch noch Konkurenzfähig, sehe die jetzt nicht so weit abgeschlagen zur RX 580.

Der Eindruck entsteht hier täglich.
Es geht halt aber auch darum, dass man gewohnt ist sich alle 2 Jahre für 350€-400€ ne neue High-End-Karte zu kaufen.
Heute muss man für die neuste, schnellste Consumer-Karte 600€-1100€ zahlen.

Bis vor wenigen Jahren gabs beispielsweise zeitgleich die GTX980 als neustes Schlachtschiff für 600€ und die GTX970 für ~350€.
Die Preise konnte und wollte man noch gerne bezahlen. Geile Karten damals!

Dann kamen die GTX1080 für 800€ und die GTX1070 für 500€ raus.
Das war dann schon ne Ansage. Viele haben sich gerade so ne 1070 gegönnt. Einige haben auf den Preisfall der 1080 gewartet.

Demnächst werden die neuen GTX2080 und GTX2070 rauskommen und die Preise werden wahrscheinlich wieder 200€ bzw 150€ teurer werden,
also GTX2080 für 999€ und GTX2070 für 650€.
Wann hört das auf?

Aktuell gar nicht.
Vielleicht nach 2020, aber dann müsste ja erstmal ein Stillstand kommen.
Was sich aber auch auf dem Gaming Markt bemerkbar machen sollte, die Games würden dann jetzt ne Zeit lang auf dem akuellen Niveau stagnieren.

Wäre sogar positiv für die Langlebigkeit der PS4 / Pro und Xbox One / X.


Gut das ich SLI hab. :D
Da kann sich ja auch jeder freuen der die 1070iger im SLI hat, da ist so schnell kein Aufrüsten für überteuerte Preise nötig..., sofern die 8GB VRAM nicht in das Absolute minimum Wandern.
Aber ich wette das die nächsten Karten bei Nvidia immer noch bei 8GB - 14GB bei liegen.
Kann mir irgendwie bei der aktuellen Entwicklung nicht vorstellen das ne 2080 16GB RAM hat... :lol:
 
Wann platzt diese dämliche Kryptowährungs-Blase denn endlich? :nene: Der Markt muss schon genug wegen RAM, Flash und demnächst (hoffentlich nicht) wegen möglichem Wafermangel leiden, und jetzt setzen die Sch**ß-Miner auch noch einen drauf indem sie auf die Kryptoblase aufspringen. :nene:

High-End PC-Hardware ist in den letzten 10-15 Jahren im Schnitt zwar stetig immer teuer geworden, aber die jetzige Situation geht in der Summe zu weit und birgt die Gefahr den Consumermarkt zu überteuern und somit unattraktiver zu machen.

Also: 2018 wird nur beobachtet und abgewartet, denn bei diesen Preisen bin ich erst mal raus. Hoffnungsschimmer ist, dass das Kryptosystem früher oder später zusammenbricht, wovon ich fest ausgehe. Es wird dann interessant werden zu sehen, was die Miner mit ihren dutzenden Grakas machen werden, die monatelang im24h-Betrieb liefen. Also ich will solche Karten nicht gebraucht abbekommen. Dennoch wird der Gebrauchtmarkt florieren und die neuen Karten im Preis hoffentlich ordentlich sinken, mindestens auf Normalniveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R9 390 ist doch noch Konkurenzfähig, sehe die jetzt nicht so weit abgeschlagen zur RX 580.

Es ist dennoch blöd, für eine 2 Jahre alte Karte gebraucht etwa 300€ hinzulegen, zumal die Karte damals ja noch weniger gekostet hat. Normalerweise nützt man diese Gelegenheit um leistungsmäßig ein paar Stufen höher zu gehen, so kann man sich mit der toten Hardware immerhin versöhnen. Bei ihm ist das nicht so einfach möglich, die einzige Karte, die ordentlich Mehrleistung bringt und bei der man sich nicht so in den Arsch beißen kann, wäre die GTX 1080Ti.

Eventuell ist ja noch Garantie drauf.
 
Ich nehme es locker, bis zur nächsten Generation GPU ist der 3e Weltkrieg eh schon vorbei.
Zudem hat man in den 90ern jedes Jahr 2000 Mark für den neusten X86 unterbau bezahlt.(anders Ruckel Commander 2-3-4)

@GEChun
Für das Aufkommen von dem neuen 8k early adaptor trendes sehe ich übrigens sehr wohl mehr Speicherbedarf. 4x Soviele Pixel ,32GB wird schon in wenigen Generationen standard.
 
Mal ne andere Überlegung: Wie sieht eigentlich die Verfügbarkeit bei den Quadro Grafikkarten aus?
Falls die 1080er nicht erhältlich oder total überteuert sind, nimmt man halt zur Not eine Quadro P4000 .
 
Also ich bin echt froh, dass ich mir im Sommer 2017 noch eine neue GraKa (GTX 1070) gekauft habe. Die war damals zwar auch nicht ganz billig (ca. 470 €), aber inzwischen kostet das Modell ca. 700 €, das ist einfach nur irre!

Wenn der Markt für Grafikkarten nicht in absehbarer Zeit wieder ein normales Preisniveau erreicht, dann wird dies m.E. auch die Entwicklung von Spielen für den PC negativ beeinflussen. Denn viele PC-Käufer werden dann wohl vor der Anschaffung einer leistungsfähigen Grafikkarten bei diesen Preisen zurückschrecken und statt dessen einfach die on-Chip-Lösungen von AMD oder Intel nutzen. Zum Spielen optisch ansprechender Spiele sind diese aber nicht gerade geeignet, weshalb dann der PC-Spiele-Markt leiden wird :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Spielen optisch ansprechender Spiele sind diese aber nicht gerade geeignet, weshalb dann der PC-Spiele-Markt leiden wird :(
Der Gesamtmarkt wird stagnieren. In den Konsolen steckt der gleiche Ram wie in PCs. Konsolenhersteller können sich noch weniger überteuerten Ram leisten als PC Spieler, denn dann müssen sie die Konsolen teurer machen und damit sinkt die Nachfrage. Da verschiebt man die nächste Gen lieber.

Artikel richtig lesen!: Die Chipfertigung ist nicht das Problem. AMD und Nvidia könnten genug GPUs für Miner und Gamer bei TSMC, GloFo etc. herstellen lassen. Der VRam der Zulieferer reicht aber nicht. Ergo sind die Smartphones das größere Übel.
 
Je länger der Engpass besteht, desto stärker betrifft das den Gesamtmarkt, richtig. Die Konsolen(spieler) bleiben aber momentan noch verschont von massiven Preiserhöhungen, während der PC Markt schon stark unter Druck gerät. Abwanderungen von PC zu Konsole sind zu erwarten, zumindest temporär bis Grafikkarten wieder günstiger werden.
Natürlich können sich die Konsolenhersteller dann auch Zeit lassen, bis sie die nächste Generation herausbringen.
Der Leistungsabstand ist dann ja nicht mehr so groß. Es zählt natürlich nur der effektive Leistungsabstand und keine Leistungsdaten einer z.B. 2080 auf dem Papier oder in Minerrigs.

Wie diese Situation zustande kommt, ist eine andere Frage. Natürlich spielen die Smartphonehersteller eine Rolle, aber wären es nur die Smartphone (Der Gesamtmarkt bei Smartphone stagniert übrigens auch zum ersten Mal, weil die Sättigungsgrenze langsam erreicht wird), dann würden die Hersteller von VRAM die Kapazitäten langsam hochschrauben. Das passiert momentan nicht, weil die Nachfrage im Miningbereich zu unsicher ist. Niemand weiß, wie das weitergeht. Ein Einbruch der Nachfrage in kürzester Zeit kann passieren. Dann werden nicht nur keine neuen Karten durch Miner gekauft, der Gebrauchtmarkt wird dann auch noch von jetzt auf gleich geflutet. Der Absatz wird also noch stärker einbrechen, als das bei anderen Gütern der Fall ist.

Das Risiko ist für alle Hersteller zu groß, die momentanen Absätze/Umsätze/Gewinne schon mehr als ordentlich.
 
Mal ne andere Überlegung: Wie sieht eigentlich die Verfügbarkeit bei den Quadro Grafikkarten aus?
Falls die 1080er nicht erhältlich oder total überteuert sind, nimmt man halt zur Not eine Quadro P4000 .

Die P4000 hat dann schon recht wenige Shader. Im Gegensatz zur 1080 mit 2560/160 Cores/TMUs, hat sie nur 1792/112. Das ist sogar noch weniger als eine 1070 hat (1920/120).
Und auch das Powertarget ist bei nur 105W (1070-150W, 1080-180W).

Zu dem auch noch recht hohen Preis der P4000 ist das eher keine Alternative.
 
Zurück