Nvidia: Preisanstieg von Grafikkarten wahrscheinlich bis in Q3 2018

Tja, dann sind "Next-Next-Gen" 3D Spiele auf PC gestorben.
Dieser Hype wird die Grafik-Evolution um mindestens 2 Jahre bremsen/aufhalten...
Das kann man jetzt positiv oder negativ sehen.
Ich jedenfalls hab mich erstmal eingedeckt mit CIV 5, KSP, Planet Coaster, Rimworld... werden wir doch mal sehen wie lang ich mit meiner R9 290X noch auskomme... bis zum nächsten GTA bestimmt, wenns denn sein muss.

Miner, NVIDIA und AMD: Ihr könnt mich mal gern haben (auch wenn beide Letztgenannten nur bedingt was dafür können).
 
Nein, Deutschland hat aktuell den größten Niedriglohnsektor Europas. Ein nicht gerader kleiner Teil der Bevölkerung verdient seit Jahren damit nur wenig Geld. Und wenn es einmal eine mickrige Lohnsteigerung gab, wurde die durch Miete, Strom, u.s.w. wieder aufgezehrt. Fast alle bei mir im Bekanntenkreis drehen jeden Euro 3 mal um, und selbst eine normale PS4 wird da schon als teure Anschaffung gesehen. Die haben dann auch meistens PCs die fast 10 Jahre alt sind. Und auch der Rest der Technik zu Hause ist recht alt, z.B. Waschmaschine u.s.w. Und wenn ich denen dann erzähle das ich mir für 300€ eine GPU kaufen will, und dass hier im Forum die Leute nicht selten 700-800€ dafür ausgeben, wirke ich auf die wie ein Alien. Über solche Anschaffungen denken die noch nicht einmal nach, weil erst einmal wichtigere Ausgaben anstehen.

Da hast du vollkommen recht. Für größere Teile der Bevölkerung dürfte PC Gaming ein Luxus sein, den man sich nicht unbedingt leisten kann oder leisten will. Und die hier angesprochenen 90€ können für jemanden, der eine Familie ernähren muss, viel Geld sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Gaming kann man inzwischen auch schon auf Notebooks setzen, die sind ja vom Preisanstieg relativ verschont geblieben und kaum noch teurer wie baugleiche Desktops.
Wahrscheinlich kommen als nächstes Miningboards mit MXM-Slots. :D
 
Hab meine 1080ti mit waküblock um satte 1340 Euro verkauft.

Hab ja gewusst wieso ich mir damals eine 2te geholt habe *lach*

Ach waren das noch schöne Zeiten wo die Dinger 300-400 Euronen gekostet haben.

Dieses scheiss Mining macht alles kaputt.
Nicht nur Hardware wird teurer sonder auch bald der Strom wegen diesen Vollpfosten..
 
Hab meine 1080ti mit waküblock um satte 1340 Euro verkauft.

Hab ja gewusst wieso ich mir damals eine 2te geholt habe *lach*

Ach waren das noch schöne Zeiten wo die Dinger 300-400 Euronen gekostet haben.

Dieses scheiss Mining macht alles kaputt.
Nicht nur Hardware wird teurer sonder auch bald der Strom wegen diesen Vollpfosten..

Die Miner sind doch nicht schuld. Nicht vorhandener RAM (der entsprechend auch sehr teuer ist) wirkt sich auf die Grafikkarten aus, deswegen haben wir so wenige. Wäre der RAM gut verfügbar, wäre der Preis nicht so extrem. Nvidia & AMD würden auch etwas mehr Chips produzieren wenn die Nachfrage da ist, sie bringen die GPUs aber gerade nicht auf die Straße weil es am Speicher für die Karten mangelt..

Da liegt das große Problem. Die Miner haben einen positiven Effekt sowohl auf AMD als auch auf Nvidia, denn trotz allem machen die Firmen ordentlich Gewinn und haben somit genug Geld für weitere Entwicklungen und müssen sich erstmal keine Sorgen machen.
 
Hier muss man aufpassen.
Die aktuellen GPU-Händlerpreise sind seit Monaten so, weil die europäischen Händler zu wenige GPUs bekommen.
Der Handel hat also keine andere Wahl als mit den wenigen GPUs möglichst viel Geld zu verdienen, oder gar nichts mehr.

Die Boardpartner von Nvidia und AMD wären auch bereit sofort mehr GPUs zu produzieren.
Die bekommen ja auch ständig Anfragen vom, (Groß)-Handel, dass man gerne mehr verkaufen möchte.
Hier ist auch nicht der GDDR- oder HBM2-Speicher das große Problem, sondern dass AMD und Nvidia ihre Boardpartner mit zu wenig Chips (GPUs) versorgen.

Nvidia lässt z.B. zu wenig Pascal-Chips bei TSMC fertigen. TSMC hatte ja vor dem Mining-Hype noch massig Überkapazität.
Sonst wäre es ja nicht möglich das TSMC aktuell mehr Mining-Chips produziert als GPUs für Nvidia.

Die Frage ist hier also eher, warum Nvidia absichtlich viel zu wenig GPUs bei TSMC bestellt hat?

Sie wussten ja das das am Ende nur in einer bösen Preisspirale enden kann.
Eine möglich Erklärung dafür wäre ein Generationswechsel, und dass man nicht mehr die "alten" Pascal-Chips in großer Massen verkaufen will.
D.h. Nvidia lässt die europäischen Händler und Kunden absichtlich ins offene Messer laufen, aber auch AMD.
Denn auch Polaris und Vega sind extrem teurer geworden.


Leo hat gerade auch eine News zum Thema geschrieben, und der letzte Absatz ist durchaus interessant.

Denn trifft die vorangestellte Behauptung seitens Massdrop zu, dann ist das Jahr 2018 für Gamer-Grafikkarten faktisch schon verloren – wird am Ende nur ein Bruchteil des Konsumenten-Bedarfs zu dann stark überhöhten Preisen gedeckt werden können. Und diese lange Zeit der Grafikkarten-Lieferflaute (diesbezüglich kann man durchaus ab dem Sommer 2016 rechnen) könnte durchaus für einige Verwerfungen in der PC-Industrie sorgen. Schließlich sind die PC-Gamer die maßgebliche Technologie-Vorantreiber und Umsatzbringer der PC-Industrie – gerade wenn man nicht nur dumpf die verkauften Komplett-PCs zählt. Jene in der wichtigsten Position so krass von Nachlieferungen abzuschneiden, sollte sich normalerweise auch bei anderen PC-Produkten bemerkbar machen, gerade wenn das ganze derart lange dauert. Die Industrie ist hier durchaus in der Aufgabe, sich aktiv darum zu bemühen, größere Schäden am Produkt "PC-Gaming" zu vermeiden.
Grafikkarten-Preise sollen noch bis zum dritten Quartal 2018 weiter ansteigen | 3DCenter.org
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist hier also eher, warum Nvidia absichtlich viel zu wenig GPUs bei TSMC bestellt hat?....

Die Frage wurde hinlänglich beantwortet, es fehlt an GDDR5/X Speicher. Das die Antwort Dir nicht gefällt ist ein anderes Thema.

Und jeder wirklich begeisterte PC Spieler, der Strategiespiele und eine perfekte Steuerung liebt, der sollte sich eben einen FullHD G-Sync Monitor kaufen. Sind mittlerweile erschwinglich und reichen tut dafür erstmal eine 1050Ti. Man muss eben passende Brötchen für sich backen und auch mal ne reserve einkalkulieren. Jeder begibt sich freiwillig in die HighEnd UHD Spirale....
 
Das sehe ich genau so.
Wenn nicht sehr bald mal bei den großen GraKa-Herstellern ordentlich umgedacht wird werden sie sehr bald auf dem Hintern landen, zumindest was ihre Gaming-Kundschaft angeht.
Ganz ehrlich so eine fette Grafikkarte ist schon nett, aber warum soll man für diese einzelne PC-Komponente den dreifachen Preis einer Konsole bezahlen?

Momentan ist der PC leistungstechnisch noch klar überlegen, wenn man sich beispielsweise Vergleiche von PUBG auf XBox vs PC ansieht.
Es wird in naher Zukunft aber der Punkt erreicht werden, wo man nicht mehr zwischen Konsolengrafik und PC-Grafik unterscheiden kann.

PC Gaming war schon immer teuer, von daher ändert sich prinzipiell nicht so viel. Die Konsolen sind entweder wesentlich schwächer, bieten nicht alle Spiele oder die Steuerung ist bei Spielen wie Egoshootern grottig. Entweder greift man tiefer in die Tasche oder man gibt sich mit weniger zufrieden. Dann wird aus einem I7 8700K, mit GTX 1070 und 64GB RAM eben ein i5 8600K, mit GTX 1060 6GB und 16GB RAM, das steckt auch die beste Konsole in die Taschel

Von daher ist das Gerde vom Untergang des PC Gaming unangebracht., besonders, da die Situation früher noch viel schlimmer war.

8GB VRAM als "mager" zu bezeichnen ist auch sportlich.

Für Leute, die krankhaft die Detailregler nach rechts drehen müssen ist es das, da es bald schon Dinge geben wird, die 8GB sprengen können.

Die haben dabei ja Hintergedanken. Wenn sie sich davon nichts versprechen bzw. sie davon keinen Kick kriegen (Machtdemonstration, etc.), machen sie nichts für andere.

Sie versprechen sich davon in der Gesellschaft besser akzeptiert zu werden und das klappt auch meistens. Wahre Egoisten sind übrigens Teamspieler, nur Idioten setzen auf den kurzfristigen eigenen Profit, das haben Psychopathen verstanden, allerdings lassen sich die meist nur sehr begrenzt ausnutzen.

Bei "normalen" Menschen sieht das anders aus. Bei denen ist ein "gutes Gefühl" der größte Motivator und dazu sind Psychopathen ja nicht fähig.

Ändert nichts am Ergebnis. Im übrigen ist es von dir ziemlich arschig, dass du diese Leute diskriminierst, sie machen übrigens 5% der Bevölkerung aus.
 
Die Frage wurde hinlänglich beantwortet, es fehlt an GDDR5/X Speicher.

Ich habe die News hier schon oft gepostet.
Aber irgendwie muss ich das noch öfter machen....;(

Der letztliche Auslöser des ganzen bleibt aber nach wie von in der zu schwachen Nachlieferung entsprechender Grafikchips von AMD und nVidia zu suchen: Grafikboards herzustellen ist schließlich vergleichsweise unproblematisch, nur ohne ausreichende Anzahl an Grafikchips wird es immer Abnehmer geben, die man dann vertrösten muß. Andere Stimmen weisen in diesem Zusammenhang nicht ganz zu Unrecht darauf hin, das bei nVidia derzeit womöglich schon die Lagerberäumung an Pascal-Chips anläuft – und damit vor allem ein kurzfristiges Hochfahren der Chipfertigung kaum vereinbar wäre. Dies kommt für nVidia sicherlich zur falschen Zeit: Denn kurzfristig kann man mit einer Chipfertigung prinzipgebunden nicht reagieren – und mittelfristig braucht man die Pascal-Chips wegen der ab dem Frühling anstehenden Ampere-Chips in der Tat nicht mehr.


Bei AMD ergibt sich allerdings eine gänzlich andere Situation: Hier schafft es AMD seit letztem August (!) nicht, Vega 10 in den ausreichenden Mengen herzustellen – und auch die schon im Sommer 2016 vorgestellten Polaris-Chips sind nach wie vor nicht in wirklich ausreichender Menge in Produktion, wenn jedes Anziehen des Mining-Booms da wochen- und monatelange Lieferschwierigkeiten auslöst. Speziell da AMD nun aber für das Jahr 2018 nicht wirklich neues im Grafikkarten-Bereich in Vorbereitung hat (und wenn, dann nicht so zeitnah wie bei nVidia), ergäbe eine Ausweitung der Chipfertigung kein größeres kalkulatorisches Risiko – was wirklich zu viel sein sollte, wird man (im Gegensatz zu nVidias Pascal-Generation) auch später noch absetzen können. So gesehen ist es arg verwunderlich, das AMD nicht mal endlich versucht, von der einwandfrei vorhandenen hohen Nachfrage entsprechend zu profitieren.
Hardware- und Nachrichten-Links des 17. Januar 2018 | 3DCenter.org

Die Boardpartner von AMD und Nvidia können ja noch Speicher kaufen, wenn auch nur zu überhöhten Preisen.
Aber ohne Grafikchips von Nvidia und AMD können sie auch keine GPUs produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist jetzt 3 oder 4 Monate her wo es das letzte mal einigermasen flächendeckend Grafikkarten zu guten Preisen gab. Also kein Grund in Panik zu geraten. Wenn der Irrsinn bis ins Q3 2018 weiter gehen sollte wäre das aber eindeutig zu viel. :stupid:

Das können AMD und Nvidia nicht einfach so laufen lassen.
 
Nach dieser News geht man im 3dcenter davon aus, dass sich die GPU-Preise erst wieder 2019 entspannen werden, nicht früher.
Und das kann auch bis Mitte/Ende 2019 dauern, da die Preise nicht ruckartig sinken werden.
 
Die Spielehersteller werden dann schon ordentlich Druck aufbauen, wenn das neue Battlefield 2018 etc. erscheint, dann wollen manche doch nicht unebdingt nur mit der GTX 970 spielen, wird spannend ob es da noch richtig Ärger untereinander gibt.

Spielehersteller <-> Nvidia

Die wohl größte Ironie, Nvidias Founders Edition, das meistgehasste Produkt wird plötzlich zum Rettungsanker für viele, hier bin ich mal richtig gespannt, wenn man wirklich Ampere auf den Markt wirft ob auch die FE Edition so teuer wird. Das könnte die Achilles Verse von NV werden. ^^

Wohl dem der schon zugeschlagen hat.
 
Für die potentiellen Aufrüster ist das schon ne richtig fiese Sache. Ich überlege mittlerweile schon ob ich erstmal nur die Basis aufrüste und die alte r9 270x erstmal weiter nutze. Vor ein paar Monaten hätte ich den von mir anvisierten PC (Threadripper 1950x/I9 7940/60x) mit 64 GB RAM inklusive einer 1080TI etwa 1000 Flocken günstiger bekommen (wenn da natürlich die Kohle schon auf der Kante gelegen hätte). So wird das ne Operation in 2 Schritten: erst den Unterbau und dann die GPU + zusätzlicher Monitor. Mein Problem ist eher dass ich das nicht sonderlich lange nach hinten raus schieben kann (zumindest nicht CPU seitig) weil ich mit dem System arbeiten muss... :/
 
PC Gaming war schon immer teuer, von daher ändert sich prinzipiell nicht so viel. Die Konsolen sind entweder wesentlich schwächer, bieten nicht alle Spiele oder die Steuerung ist bei Spielen wie Egoshootern grottig. Entweder greift man tiefer in die Tasche oder man gibt sich mit weniger zufrieden. Dann wird aus einem I7 8700K, mit GTX 1070 und 64GB RAM eben ein i5 8600K, mit GTX 1060 6GB und 16GB RAM, das steckt auch die beste Konsole in die Taschel
Von daher ist das Gerde vom Untergang des PC Gaming unangebracht., besonders, da die Situation früher noch viel schlimmer war.
Wie gesagt, irgendwann werden Konsolen stark genug sein. Die Hersteller müssten nur mal etwas stärkere Chips einkaufen. Genau wie Apple im Smartphone-Sektor würden sie bevorzugt werden.
Wenn ich mir wegen zu hohen Preisen eine zweitklassige Grafikkarte kaufen muss, warum dann nicht auch eine Konsole?
Wäre zumindest als Übergang nicht verkehrt.
Und Shooter, ja, sind auf Konsolen nicht schön zu spielen.
Aber ganz ehrlich, CounterStrike läuft auch in 10 Jahren noch auf dem PC, das muss reichen. Battlefield ist so Arcade-Lastig, das geht auch auf einer Konsole ;).

Für Leute, die krankhaft die Detailregler nach rechts drehen müssen ist es das, da es bald schon Dinge geben wird, die 8GB sprengen können.
Tja es wird immer Settings in Spielen geben, die jede verfügbare Grafikkarte explodieren lassen. Ich sage nur Crysis, das noch Jahre nach Release eine Herausforderung für Grafikkarten war.
Man muss halt mal Abstriche machen und sich das "nach rechts schieben" abgewöhnen und stattdessen mal überlegen welche Settings wirklich sinnvoll sind und welche eher nicht.
 
Der grafikkartenmarkt wird schon im Frühjahr gelockert.
der kryptomarkt explodiert nicht mehr.
Hat dir das jemand aus der Zukunft gesteckt?

Kommt darauf was du mir Lockerung meinst...
Die Karten werden vermutlich weiterhin teuer sein.
Und Kryptowährungen hatten einen kurzen Rückschlag, die kommen nochmal zurück.
Die meisten wissen ja noch nicht mal was Kryptowährungen sind.

Ich halte dagegen. :daumen:
 
Amazon hat vor ein paar Tagen nochmal einen Posten EVGA GTX 1060 6GB rausgerotzt für 309,- Euro.
Sollte angeblich erst wieder im April 2018 on stock sein. Sicherheitshalber mal eine bestellt.
Nun kommt sie am Mittwoch :daumen:
 
Sehe ich nicht so, eine GTX 1060 6GB ist für 350 Euro erhältlich, gepaart mit einem i5 8400 und 16GB RAM ist nicht besonders teuer.
Gut die GTX 1060 6GB kostet nun 90 Euro mehr, dafür bekamst du "High End" Prozessoren nun zum Sparpreis die damals für 300 bis 400 Euro erhältlich waren.
Ich sehe da auf den Gesamtrechner gerechnet, eher eine moderate Preiserhöhung von etwa 10% und RAM war vor dem Mining Wahn auch schon teuer.
Ich kann mir aber nicht erklären wieso 90 Euro Aufpreis bei einer GTX 1060 (man muss ja keine RX 580 oder Vega kaufen) so schlimm sein sollen.
Die GTX 1080 Ti kostet jetzt halt 150 Euro mehr.

Leider muss ich Schaffe recht geben.:) Wenn man sich ein komplett neues System zussammenstellt, sind es vielleicht 100-200 Euro Aufpreis gerade mal.

Aber das machen die wenigsten in diesen Forum, ich z.b rüste immer nach und nach auf. Ich denke auch früher oder später muss man sich einfach damit abfinden, dann halt kaufen wenn es günstig ist.:)
 
Hat dir das jemand aus der Zukunft gesteckt?

Kommt darauf was du mir Lockerung meinst...
Die Karten werden vermutlich weiterhin teuer sein.
Und Kryptowährungen hatten einen kurzen Rückschlag, die kommen nochmal zurück.
Die meisten wissen ja noch nicht mal was Kryptowährungen sind.

Ich halte dagegen. :daumen:

wow alle scheinen in kryptowährungen investiert zu sein. Dennoch darf man nicht egoistisch sein.
vor halbes Jahr hat man kryptos noch verteufelt.
ich bin seit Februar 2017 im kryptomarkt dabei und habe ein Vermögen damit gemacht.
trotzdem finde ich den Markt unverschämt. Du gehst also davon aus, dass Ethereum dieses Jahr wieder um das 33- fache ansteigen wird. Du weißt schon, dass die difficulty permanent ansteigt?
selbst wenn Ethereum ansteigen wird, wird es für Privatpersonen immer schwerer.
Mit 6x 40 GH Grafikkarten Minen Leute nur noch 400€ im Monat. Früher war es noch 1000€;)
du gehst von einem Hype aus, der niemals enden wird. Warum? Weil du selber kryptos hälst.

eins darfst du nie vergessen. Sobald die große Masse von etwas Wind bekommt, ist es schon zu spät ;).
profitiert haben diejenigen, als Ethereum bei 11$ war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück