Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Du bist mir ja einer.... owow AMD PR 'facepalm' - Fiji - 'A new Era of PC Gaming' - up to 20% faster than Nvidia GTX980Ti - 'Overclockers DREAM 2015' !!!

-> Jetzt schau doch endlich auf's Diagramm ne Seite zuvor....
 

Anhänge

  • AMD-800x4561-800x456.jpg
    AMD-800x4561-800x456.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Wäre es eventuell möglich, eine sachliche Diskussion zu führen ohne sich gegenseitig persönlich an den Hals zu springen und sinnlos zu provozieren? :schief:

Bitte wieder nen Gang zurückschalten und alle wieder beruhigen. Wenn ihr das hinbekommt wärs prima, falls nicht wird die Beruhigung künstlich durch entsprechende Karten herbeigeführt.
 
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Yup - geht klar, Sorry dafür ;)

Für die, die sich für die kommenden Nvidia Next-Gen GPU's (GP100 - Pascal & GV100 - Volta) interessieren, welche auch in der kommenden "Exascale Super-Computing Architektur" Verwendung finden werden, die zur Zeit zusammen mit IBM (Power8 / 9 CPU's), NVIDIA Tesla GPU's & NVLink Interconnect und Mellanox E/HDR Infiniband Interconnect entwickelt werden, hier gibts schon mal die 2014 - 2017 ROADMAP dazu... OpenPower Lays Out HPC Roadmap und ein interessantes Youtube Video.

=> Nvidia/IBM to Build Two Coral 100+ Petaflop Supercomputers in 2017
=> Heterogeneous HPC, Architectural Optimization, and NVLink GPU Interconnect

The Department of Energy has announced that they will be awarding $425 million in grants to build 100+ petaflop supercomputers using IBM and Nvidia hardware
IBM and Nvidia Win $425 Million in Supercomputer Deals

All three companies are, of course, working together to build two massive hybrid supercomputers for the US Department of Energy to the tune of $325 million. The larger of the two is called Summit, which will weigh in at 150 petaflops and will be based on IBM’s Power9 processors and Nvidia’s future “Volta” Tesla coprocessor. The Summit machine, which will be installed at Oak Ridge National Laboratory, could be expanded to 300 petaflops over time. The smaller of the two machines is called Sierra, which will go into Lawrence Livermore National Lab and come in at around 150 petaflops. Significantly, about 90 percent of the floating point performance of these two systems, which are expected to be installed in 2017 or 2018, will be coming from the Nvidia Tesla GPU Coprocessors.
 

Anhänge

  • openpower-roadmap.jpg
    openpower-roadmap.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 90
  • NLink High Speed Interconnect.JPG
    NLink High Speed Interconnect.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Also ich sehe in den Links immer noch keine Quelle, dass Pascal eine von grundauf neue Arch ist, die mit Maxwell überhaupt nix zu tun hat. Daher bleibe ich bei den bisherigen Annahmen.
 
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Nvidias 'Pascal next-gen GPU - GP100' hatte ja bereit's erfolgreich ihr Tape-Out hinter sich und es ist längst Fakt, dass es sich um eine komplett neue GPU Architektur handelt... kannst überall im Netz nachlesen (des Diagramm ist ja bereits selbsterklärend)

=> Nvidia's 'Big Pascal' GPU reportedly taped-out, on-track for 2016 launch | KitGuru

The world’s No. 1 producer of discrete graphics processors will reportedly use one of Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.’s 16nm FinFET fabrication technology to make its “Big Pascal” GPU. Given the timeframe of the tape-out, it is highly likely that Nvidia uses TSMC’s advanced 16nm FinFET+ (CLN16FF+) manufacturing technology. According to the post, the GP100 is Nvidia’s first 16nm FinFET chip and the company has changed its approach to roll-out of new architectures. Instead of starting from simple GPUs and introducing biggest processors quarters after the initial chips, Nvidia will begin to roll-out “Pascal” with the largest chip in the family.

Nvidia’s “Pascal” architecture represents a big leap for the company. Thanks to all-new architecture, the Nvidia’s next-gen GPUs will support many new features introduced by DirectX 12+, Vulkan and OpenCL application programming interfaces. The 16nm FinFET process technology will let Nvidia engineers to integrate considerably more stream processors and other execution units compared to today’s GPUs, significantly increasing overall performance. In addition, next-generation graphics processing units from Nvidia will support second-generation stacked high-bandwidth memory (HBM2). The HBM2 will let Nvidia and its partners build graphics boards with 16GB – 32GB of onboard memory and 820GB/s – 1TB/s of bandwidth. For high-performance computing (HPC) applications, the “Big Pascal” chip will integrate NVLink interconnection tech with 80GB/s or higher bandwidth, which will significantly increase performance of “Pascal”-based Tesla accelerators in supercomputers. Moreover, NVLink could bring major improvements to multi-GPU technologies thanks to massive bandwidth for inter-GPU communications. According to Nvidia’s estimates, graphics adapters based on “Pascal” architecture should deliver two to ten times higher performance than comparable graphics processors today in peak scenarios.

Nvidia 2 Jahres 'Nick-Nock' - 'Tick-Tock' da kann AMD nicht mehr lange mithalten...

Tesla GT200 - 2008
Fermi GF100 - 2010
Kepler GK110 - 2012
Maxwell GM200 - 2014

Next-Gen Pascal GP100 - 2016

Pascal 'refesh' Volta GV100 - 2017 (full NV Link integriert in IBM Power 9 CPU) => Nvidia: Volta-GPU mit bis zu 64 GByte Grafikspeicher - ComputerBase
 

Anhänge

  • Nvidia Tesla Volta GPUs - IBM POWER9 CPUs - high speed NVLink.JPG
    Nvidia Tesla Volta GPUs - IBM POWER9 CPUs - high speed NVLink.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Also ich sehe in den Links immer noch keine Quelle, dass Pascal eine von grundauf neue Arch ist, die mit Maxwell überhaupt nix zu tun hat. Daher bleibe ich bei den bisherigen Annahmen.

Eine gute Zusammenfassung findest du hier, das dortige Forum ist vermutlich auch die erste Adresse für Infos über Pascal....

Btw. KitGuru verwendet es auch als Quelle :schief:
 
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Naja - 3DCenter ist ganz gut... aber sie recyceln News & Infos aus meist (englischen) Amerikanischen Foren (Neogaf.com / Beyond3d.com / Extremetech.com / wccftech.com / theplatform.net / insidehpc.com ) mit teils gutem Draht zu herstellernahen Kreisen direkt aus Taiwan und bereitet somit die Infos für deutsche Hardware-Enthusiasten auf. 3DCenter.org macht auch ein wenig viele eigene 'spekulative Annahmen' und ist somit nie "die Quelle".
 
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Nvidias 'Pascal next-gen GPU - GP100' hatte ja bereit's erfolgreich ihr Tape-Out hinter sich und es ist längst Fakt, dass es sich um eine komplett neue GPU Architektur handelt... kannst überall im Netz nachlesen (des Diagramm ist ja bereits selbsterklärend)

Ich glaub, wir reden aneinander vorbei ;)
Ich nehme an, mit Diagramm meinst du die Roadmap.Natürlich ist Pascal grundsätzlich eine neue Architektur, hat ja auch niemand was anderes behauptet. Es gibt schließlich einige Änderungen gegenüber Maxwell. Die haben wir hier ja bereits angesprochen. Es ging mir eigentlich nur um den Umfang.


Eine gute Zusammenfassung findest du hier, das dortige Forum ist vermutlich auch die erste Adresse für Infos über Pascal....

Btw. KitGuru verwendet es auch als Quelle :schief:

Ja bei 3DCenter lese ich sporadisch im Forum mit. Dort bekommt man hin und wieder ganz gute Insider Infos.
Aber dein Link kommt grade sehr passend, dort kann ich mir direkt mal ein Zitat ziehen, welches zu unserer Diskussion passt.

Zudem wird die Pascal-Generation im eigentlichen schon als "weitgehend Maxwell-2-Architektur" nur in eben der 16nm-Fertigung und mit HBM2-Speicher beschrieben, größere Architektur-Veränderungen wird es mit Pascal wohl nicht geben. nVidia wird wohl schlicht die 16nm-Fertigung für eine Aufstockung der Anzahl der Hardware-Einheiten nutzen – und jene (deutlich) dickere Hardware-Power bedingt dann bei den größeren Chips ebenso deutlich mehr Speicherbandbreite, welches man dann mittels HBM2-Interfaces und HBM2-Speicher lösen will.


Abschließend muss man natürlich anmerken, dass vieles ,wie immer in dem Business, Spekulatius ist. Aber in gewissem Rahmen lässt sich schon abschätzen, was Sinn macht und was nicht.
 
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

@Darpa - Wir sind uns ja einig (Diagramm=Roadmap - ja richtig!) ;o)

Wie schon gesagt, ist (zu)vieles bei 3DCenter.org oft rein interpretiert oder es sind eben nur mögliche 'spekulative' Annahmen. Von meiner Seite ist der Fall jedoch klar - aber ich gebe Dir nun einen kleinen Hinweis... :nicken:

Das erwähnte 3DC Zitat "weitgehend Maxwell-2-Architektur" ist ggf. veraltet von Anfang Jahr und unten drunter (2. April 2015) von 3DC selber - bereits 'Widersprochen oder nun doch anders Ausgelegt'

=> siehe "Nachtrag vom 2. April 2015"

Ein wenig fehlend in unserer Ausarbeitung, wie nVidias Pascal-Generation aussehen könnte, sind die (bisher bekannten) Architektur-Features von Pascal: Dazu gehört (wie schon beschrieben) der breite, aber wohl nicht ausschließliche Einsatz von HBM2-Interfaces und -Speicher, mittels welchem die Speicherbandbreiten deutlich nach oben gedrückt werden können – was auch notwendig ist angesichts der vermutlich verbauten Einheiten-Anzahl. Daneben wird es höchstwahrscheinlich generell neu gestaltete Shader-Einheiten geben, welche bezüglich der Rechengenauigkeit einen Mixed-Mode beherrschen: Entweder volle FP32-Performance oder halbe FP64-Performance. Damit spart sich nVidia das Heranpflaschen von extra FP64-Einheiten, die neuen Shader-Einheiten werden aber natürlich wegen des Mixed-Modes trotzdem etwas größer ausfallen müssen als die bisherigen Shader-Einheiten der Maxwell-Architektur. Bei einer angenommen glatten Verdopplung der Transistorenanzahl durch den Wechsel von der 28nm- auf die 16nm-Fertigung würde es demzufolge knapp werden mit einer glatten Einheiten-Verdopplung.

Andererseits kann man in der Pascal-Generation gewisse Flächeneinsparungen durch die Verwendung von HBM-Speicherinterfaces verbuchen – zudem ist auch noch nicht klar, wie groß der Flächenvorteil von der 28nm- zur 16nm-Fertigung in der Praxis von großen Grafikchips wirklich ausfällt. Gut möglich ist in diesem Zusammenhang auch eine Umgestaltung der Shader-Cluster – als erstes würde einem hierzu ein höheres Verhältnis von Shader- zu Texturenpower einfallen. Ein GM200-Chip mit angenommen 6144 Shader-Einheiten hätte im Maxwell-Modus schließlich schon satte 384 Textureneinheiten, was womöglich zu viel sein und daher eingespart werden könnte. Daneben ist zur Pascal-Generation noch die Verwendung des NVLink-Interfaces als neue, sehr breitbandige Anbindung zum Rest des PC-Systems bekannt – welche vermutlich jedoch nur im GP100-Chip verbaut wird, da eher nur für professionelle Zwecke benötigt. Im Gaming-Bereich dürfte es weiterhin PCI Express als Anbindung zum PC-System geben – wahrscheinlich weiterhin in der Version 3.0, da die lange vorbereitete Version 4.0 nicht vor dem Jahr 2017 von den dann erhältlichen Prozessoren & Mainboards unterstützt werden wird.

Lassen wir uns mal überraschen... was Nvidia uns da 2016 feines Auftischt ;) ... ;) ... ;) bei so vielen Änderungen ( +DX12.1 in HW, etc. ) sehe ich nichts mehr von Maxwell (2014 GPU) :daumen:

Im Anhang - 3DCenter.org - spekulative Annahmen GP100 - 21.09.2015 / nVidias GP100-Chip tritt augenscheinlich in seine Testphase | 3DCenter.org
 

Anhänge

  • 3DCenter.org - spekulative Annahmen GP100 - 21.09.2015.JPG
    3DCenter.org - spekulative Annahmen GP100 - 21.09.2015.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Also im Prinzip die Features, die wir vor 3 Tagen schon aufgezählt haben. :D Ich warte dann mal weiter ab, was in nächster Zeit noch so an Infos kommt.
 
AW: Nvidia Pascal: Fertigung soll in 16 nm FinFET über TSMC laufen

Das sind doch immer Graubereiche, wenn es darum geht, was ist denn jetzt eine "neue" Architektur. An sich setzt sich niemand hin und entwickelt einen Chip von Grund auf neu.

Da werden eher Optimierungen vollzogen, oder mal einzelne Funktionen auch neu Implementiert, aber so etwas wie mit GCN kam ist äußerst selten.

Da jetzt zu sagen, nur weil man HBM, NVLink hat, hätte man eine neue Architektur ist finde ich nicht richtig. Das sind alles externe Interfaces, die an sich ziemlich abgelöst vom eigentlichen Design sind. Man sieht ja auch, das GPUs durchaus ohne Probleme DDR3 statt GDDR5 verwenden können.

Mit Mixed Precision ist das im Prinzip auch nicht anders. Das ist einfach ein Feature, aber ist nicht sooo ein grundlegender Eingriff in eine Architektur. Ob man das jetzt mit externen Einheiten löst, oder als Mixed-Precision-Einheit ist eher eine Frage der Implementierung, als der Architektur.
 
Zurück