seahawk
Lötkolbengott/-göttin
Nicht nur irgendwie.Intel zahlt aber Dividenden, also so gesehen hat @seahawk schon irgendwie Recht.
Die Fabs sind heute Teil des Firmenwertes von Intel und als Aktiva in der Bilanz. Verkauft man nun die Fabs verschwinden sie aus den Aktiva und der Ertrag geht in die Passiva. Ein realer und einmaliger Gewinn entsteht nur wenn man die Anteile für mehr Geld verkauft als der Wert mit der sie bisher in der Bilanz stehen.
Danach ist man nur noch Kunde bei den Fabs und dieses Unternehmen wird sicherlich eine Gewinnerzielungsabsicht hegen und entsprechend Gewinn machen. Da in solchen Fällen aber das Kapital für den Kauf vorher am Kapitalmarkt aufgenommen wird, muss die Dividende der Fabs reichen um die Kapitalkosten der Investoren mehr als zu decken und zusätzlich einen hinreichenden Ertrag zu erwirtschaften.
Wir können nun lange spekulieren ob Intel selber nicht viel billiger an das Kapital käme.
Und natürlich wird der reine Gewinn stark davon abhängen wie lange und mit welchem Volumen und zu welchen Konditionen sich Intel an die neue Fabs-Firma bindet.