Nvidia Geforce GTX 670 im Test: Abgespeckt und trotzdem gut?

So siehts aus.

Mich würde nur interessieren, ob hier einige immernoch die verdächtige Namensgebung verteitigen würden wenn GTX 780 ein HTPC Chip und GT 715 der neue Highend-Ableger werden würde. :lol:

Mir ist der Name der Karte eigentlich sowas von Latte, auf die inneren Werte kommt es an und die Anschaffungskosten. Von mir aus können sie die Teile auch "Neu" nennen und die Vorgängergeneration auf "Alt" umlabeln und die und umgekehrt wie se lustig sind solang eine Karte dabei ist die ihr Geld wert ist und die nötigen Features zur Konkurrenzfähigkeit besitzt...

Der ganze Modell hick hack ist nur dann eine schweinerei wenn dem unwissenden Käufer alt für neu verkauft wird. Diesem dürfte jedoch kaum interessieren wie dat teil intern genannt wird!
 
Ich würde mal spontan das aktuelle Gehäuse vom PCGH Rechner mit der Referenzkühlung aus dem Gehäusetet vorschlagen. Vielleicht findet man ja fürs Heft Zeit zumindest mal ein Spiel unter "realen" Bedingungen zu testen.

Vielleicht stellen wir bei der nächsten Testsystem-Erneuerung auch auf geschlossene Gehäuse um - mal schauen. Das Dumme daran ist nur, dass dank PCI-E-Extenders dann keine Leistungsaufnahme-Messungen mehr möglich sind, wenn wir nicht dauerhaft ein komplett identisches System extra dafür bereithalten. :(
 
Nvidia hat mit dem Kepler wirklich einen guten Chip gebaut, die 680 und jetzt auch die 670 sind gut Karten. AMD hat mit der 7k Serie vorgelegt wo ich selber ein bisschen dachte, wie mehr können die nicht. Ich hatte da mehr erwartet auch weil AMD die Karten so früh released hat.
NVidia kam später und hat ordentlich was rausgehauen, sind aber bei den Preisen noch ein Stück höher gegangen als AMD.
Find ich persönlich bisschen unverschämt.
Stromverbrauch ist erstmal nicht so wichtig so lange das nicht 50 Watt mehr werden.

AMD kann jetzt nur noch über Preis der bei den 78xx und auch bei den 79xx wahrscheinlich nocheinmal nachgeben wird den Anschluss behalten. Nvidia muss aufpassen, dass die Verfügbarkeit stabil bleibt denn wenn AMD Preise senkt und die Leute entscheiden können fürs selbe Geld ne 670 die nicht lieferbar ist oder eine 79xx die lieferbar ist, ja was wird dann gekauft?

Ich persönlich würde nie eine Garfikkarte über 300 € kaufen, das sehe ich einfach nicht ein und wie die letzten 6 Monate gezeigt haben wir der Konkurenzdruck immer schneller immer größer mit der Zeit.
 
Nvidia sollte auch langsam mal die kleineren Ableger bringen. Die GTX 670 ist eine tolle Karte, aber eben ab 350€. Jeder der auf Preis/Leistung achten will, kommt derzeit praktisch nicht um die 7850 herum. Sogar eine 7870 ist mit 300€ schon ziemlich teuer.

Gebt uns GTX 660 (möglicherweise ein paar Versionen um auch Preisbereiche abzudecken).
 
Nvidia sollte auch langsam mal die kleineren Ableger bringen. Die GTX 670 ist eine tolle Karte, aber eben ab 350€. Jeder der auf Preis/Leistung achten will, kommt derzeit praktisch nicht um die 7850 herum. Sogar eine 7870 ist mit 300€ schon ziemlich teuer.

Gebt uns GTX 660 (möglicherweise ein paar Versionen um auch Preisbereiche abzudecken).

So sehe ich das auch nur das man bei den Mittelklassekarten sprich 78xx und dann GTX 660 leistungsmäßig dann im Bereich der High End Karten der Vorserie also 69xx und GTX 570 landet.
Preislich ist das auch ähnlich.
Abgesehen vom Stromverbrauch ist es also dann egal was man kauft, nur das die Hersteller es dann immer sehr schnell schaffen die alten Karten einfach aussterben zu lassen.
Schade find ich das, der Gebrauchtmarkt für diese Karten ist nämlich dann umso härter umkämpft und die Preise deswegen auch hoch (für die Gebrauchten).
 
Die Kritik aus dem Fazit das die GTX 670 zu teuer sei kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Dieses Argument trifft wenn dann doch eher auf die GTX 680 zu.
Die wenigen % Leistungszuwachs rechtfertigen in meinen Augen keinesfalls (ca.) 100 € Aufpreis (vergleicht man die Modelle direkt miteinander). Ich kaufe mir normalerweise immer das TOP-Modell einer aktuellen Serie, dieses Mal ist mir der Aufpreis für ein paar FPS mehr aber schlicht zu teuer (auch nicht für das gute Gefühl).


Ich hab gerade ein Jetstream GTX 670 für knapp 390 € geordert die sich locker auf GTX680 Niveau takten lässt (vielleicht sogar noch mehr) und zahle dafür 90 € weniger...
Dass das immer noch ein Early Adopter Preis sein mag – damit kann ich leben…Denn meine alte GTX 570 war in vielen Spielen gerade knapp an der Grenze am absolut smoothen Spielgenuss, ich hoffe dass das Thema dann mit der GTX 670 keines mehr ist.

Und das Beispiel Downsampling hinkt wie ich finde!
Solange ich keine anständigen Frameraten zustande bekomme, interessiert es mich recht wenig ob eine Karte einbricht oder nicht.
Gehen wir von 10 FPS zu 20 FPS aus, dann sind das 100 % Leistungszuwachs – spielen kann ich dann aber immer noch nicht…Pro 7970 also genauso verpufft wie in Vergangenheit bei der GTX 580…

Ich hätte aber gerne Mal wieder eine ATI probiert, mich aber nach der maßlosen Enttäuschung einer 4870 schlicht nicht mehr getraut.
Dennoch hoffe ich das ATI mit der 8er Serie nachlegen kann, dass ist für alle gut den Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft ;-)
 
Kennt ihr das Gefühl immer zum falschen Zeitpunkt gekauft zu haben? Habe am Montag mein komplettes System neu bestellt und seit Dienstag im Einsatz.
Jetzt kommt es mir vor, als hätte ich 60 € zuviel bezahlt. Naja... soll ich mich jetzt ärgern, dass meine 7970 im Schnitt 2,6 FPS weniger hat als die 670? ;)
Wobei.... ich könnte ja noch zurückschicken... 2 Wochen sind ja nicht um... :devil:
 
Ich verstehe überhaupt nicht, warum man eine GTX670 kaufen sollte. :huh:
DirectX9 und 10 Spiele sind egal, die laufen sowieso alle auf den Karten flüssig, außer man übertreibt es mit den Einstellungen. :P
In dem Preisgefüge zwischen 350 und 400 Euro müsstet ihr eigentlich Radeons kaufen, also nach meiner Logik. In Crysis 2 und Metro 2033 sieht man den Trend für die zukünftigen DirectX-11-Spiele und der tendiert definitiv Richtung Radeon 7970. Die kann man auch gut übertakten oder undervolten und bei dem Preis kann einem die Lautstärke auch mal egal sein, aber auch da gibt es relativ billig Abhilfe. :schief:
Ein Gigabyte mehr zum selben Preis zusammen mit der höheren Downsampling- und Computing-Leistung sprechen für mich objektiv für die Radeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Beispiel Downsampling hinkt wie ich finde!
Solange ich keine anständigen Frameraten zustande bekomme, interessiert es mich recht wenig ob eine Karte einbricht oder nicht.

Richtig, dieses Thema wird gehyped, ist aber nur bei wenigen Games einsetzbar, egal ob 2GB oder 4GB VRAM.

Warum wird eigendlich nicht mit Futuremark, also 3dmark11 getestet?
Warum sollte man? Die Leute hier wollen wissen wie Karten in Games performen.
 
Ich verstehe überhaupt nicht, warum man eine GTX670 kaufen sollte. :huh:
DirectX9 und 10 Spiele sind egal, die laufen sowieso alle auf den Karten flüssig, außer man übertreibt es mit den Einstellungen. :P
In dem Preisgefüge zwischen 350 und 400 Euro müsstet ihr eigentlich Radeons kaufen, also nach meiner Logik. In Crysis 2 und Metro 2033 sieht man den Trend für die zukünftigen DirectX-11-Spiele und der tendiert definitiv Richtung Radeon 7970. Die kann man auch gut übertakten oder undervolten und bei dem Preis kann einem die Lautstärke auch mal egal sein, aber auch da gibt es relativ billig Abhilfe. :schief:
Ein Gigabyte mehr zum selben Preis zusammen mit der höheren Downsampling- und Computing-Leistung sprechen für mich objektiv für die Radeon.

Genau. Der Crysis 2 oder Metro 2033 Multiplayer wird natürlich generell weitaus mehr gespielt als der Battlefield 3 multiplayer. Frage mich überhaupt warum Battlefield 3 keiner spielt. :schief:
Dirt 3, BF3, SC2. Das sind Spiele die viel gespielt werden.
Im Endeffekt kommt es aber auf die Person an die was kaufen will. Die 7970 ist meiner Meinung nach aber das schlechtere Gesamtpaket gegenüber der 670.
 
Ich habe mir mal das Video eben angeschaut
https://www.youtube.com/watch?v=whinmsVj2zM&

Bin ich der einzige der dort irgendwie nur bei Crysis 2 Mikroruckler erkennt? Ich weiss nicht ob man die nun so sehen kann, aber BF3 und Skyrim wirken flüssig nur Crysis 2 kommt mir ruckelnd vor. :ugly:
 
Genau. Der Crysis 2 oder Metro 2033 Multiplayer wird natürlich generell weitaus mehr gespielt als der Battlefield 3 multiplayer. Frage mich überhaupt warum Battlefield 3 keiner spielt. :schief:
Dirt 3, BF3, SC2. Das sind Spiele die viel gespielt werden.
Im Endeffekt kommt es aber auf die Person an die was kaufen will. Die 7970 ist meiner Meinung nach aber das schlechtere Gesamtpaket gegenüber der 670.

Da haben wir vielleicht schon den Unterschied gefunden. Ich würde mir nie eine Grafikkarte wegen eines Multiplayer-Titels kaufen. Ich bin ein Singleplayer-Rollenspiel-Genießer, der auch mal einen guten Shooter zockt. ;)
Die Benches von Metro und Crysis 2 habe ich wegen dem Performance-Trend für die Zukunft gewählt, wie gesagt steht Multiplayer nicht auf meiner Liste. Da ist Grafik sowieso nicht so wichtig, weil man keine Zeit zum Glotzen hat... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch an die Leute, die sich die Windforce gestern für ~365€ gekauft haben :D für den ersten Verkaufstag war das doch ein guter Preis, wenn man sich die anderen Preise anguckt. Da hat sich das Risiko, dass es eine Referenzkarte sein könnte, ja gelohnt.

Ich persönlich warte aber bis die unter die 350€ fällt. Werde mir dieses Wochenende oder Anfang nächster Woche ein neues System zusammenbasteln mit z77 board & i5-3570k, aber mit der Grafikkarte warte ich noch. Im zweifelsfall werd ich meine jetztige Karte (9600GT :D) noch 1, 2 Monate benutzen, bis die 670 in Richtung <350€ geht. Von der Leistung her ist sie natürlich super, aber 400€ das geht mal gar nicht.
 
Ich habe mir mal das Video eben angeschaut
Bin ich der einzige der dort irgendwie nur bei Crysis 2 Mikroruckler erkennt? Ich weiss nicht ob man die nun so sehen kann, aber BF3 und Skyrim wirken flüssig nur Crysis 2 kommt mir ruckelnd vor. :ugly:
Also ich kann da eigentlich keine Mikroruckler erkennen. Schau doch mal auf die FPS Anzeige von Fraps. Vielleicht sinkt ja die Framerate in dem Moment, wo du denkst, dass es einen Mikroruckler gibt.


Da haben wir vielleicht schon den Unterschied gefunden. Ich würde mir nie eine Grafikkarte wegen eines Multiplayer-Titels kaufen. Ich bin ein Singleplayer-Rollenspiel-Genießer, der auch mal einen guten Shooter zockt. ;)
Die Benches von Metro und Crysis 2 habe ich wegen dem Performance-Trend für die Zukunft gewählt, wie gesagt steht Multiplayer nicht auf meiner Liste. Da ist Grafik sowieso nicht so wichtig, weil man keine Zeit zum Glotzen hat... :ugly:
Ich wollte gerade wegen Battlefield 3 das erste mal zu einer Nvdia Karte greifen. Metro 2033 interessiert mich nicht so wirklich (habs mal irgendwo kostenlos dazubekommen bei Steam).
Und grad für den Multiplayer in BF3 wollte ich nicht mehr nur auf Mid-Settings spielen, damit die Framerate nicht unter 60 fällt, sondern auch mal SSAO oder HBAO aktivieren und auf High oder Ultra Settings spielen. Grafisch macht das, obwohl man es im eifer des Gefechts weniger wahrnimmt, schon einen krassen Unterschied. Hauptsache ich hab keine Framedrops mehr auf 40FPS, dass war echt lästig beim zielen.


Glückwunsch an die Leute, die sich die Windforce gestern für ~365€ gekauft haben :D für den ersten Verkaufstag war das doch ein guter Preis, wenn man sich die anderen Preise anguckt. Da hat sich das Risiko, dass es eine Referenzkarte sein könnte, ja gelohnt.
Ich persönlich warte aber bis die unter die 350€ fällt. Werde mir dieses Wochenende oder Anfang nächster Woche ein neues System zusammenbasteln mit z77 board & i5-3570k, aber mit der Grafikkarte warte ich noch. Im zweifelsfall werd ich meine jetztige Karte (9600GT :D) noch 1, 2 Monate benutzen, bis die 670 in Richtung <350€ geht. Von der Leistung her ist sie natürlich super, aber 400€ das geht mal gar nicht.
Ich bin sehr froh einfach zugegriffen zu haben. Neue Karte war fällig, hab mir ein Limit von 380€ gesetzt und ne gute Karte bekommen, die ab und an ne GTX 680 im Referenzdesign schlägt.
 
Also ich kann da eigentlich keine Mikroruckler erkennen. Schau doch mal auf die FPS Anzeige von Fraps. Vielleicht sinkt ja die Framerate in dem Moment, wo du denkst, dass es einen Mikroruckler gibt.
Naja wenn ich richtig sehe dann gurkt das Game bei ihm auch nur mit ca 30-40FPS rum. Aber wenn ich mich voll auf die FPS-Anzeige konzentriere dann sehe ich kaum noch was von dem Game :D
 
Zurück