Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Dann werde ich wohl demnächst meine 1080Ti auf Ebay für 1.000€ Startgebot rein stellen [emoji317] Bezahlt habe ich 720€ (exkl. MwSt.) :D !
Sei nicht so fiese...xD :D Ich habe für die Asus Strix 1080 TI 605 Euronen bezahlt mit MwSt... :D [emoji14] :D



Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Genau. Kleiner Chip zum grossen Preis, um Lootboxen besser darstellen zu können.

Bei den Spielen gibt es ein Skandal nach dem anderen und die Branche hat sich als extrem rücksichtslos und gewinnsüchtig geoutet. Das wichtigste an einem Spiel ist nicht mehr die Unterhaltung, sondern die Einnahmen.

Ausserdem fehlt es an Regulierungen. Die können alle machen, was sie wollen. Geld einnehmen und sonst nichts. Ansprüche der Kunden? Steht doch in den AGB!
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Lass ihn raus, all den Frust, der sich in Dir angestaut hat... [emoji39]
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

wird dann nur niemand kaufen, aber ich schätze so 850€ sind drin.

Klar wird das jemand kaufen! Stelle es auf International! Alleine bei ebay.com gehts gebraucht bei 1199$ los :)

Sei nicht so fiese...xD :D Ich habe für die Asus Strix 1080 TI 605 Euronen bezahlt mit MwSt... :D [emoji14] :D



Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

WTF?? Good Deal mein Lieber :daumen:
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Ampere hin Ampere her, ein etwa 20% Preis leistungschub wird zu erwarten sein je nach klassement.Die grossen Spieler verderben durch überhöhte Nachfrage wohl auch 2018 den kleinen den Spielspass, mangels Neuerscheinungen im selben Jahr auch kein Riesen Problem like 2017, Nevells Lager sind voll, HDD s vergleichsweise günstig, die Geforce 1050 ti als Traurige Not Übergangslösung bleibt erhältlich für Normalo Newbies,Far Cry 5 bleibt bescheiden, Tomb Rider und The Crew 2 vermutlich nicht ?
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Also der letzte Absatz im anderen Artikel klingt nicht gerade nach einem zeitnahen Release der neuen Generation:

"Eine weitere Frage zielte wohl auf die kommende Geforce-Generation ab und wollte eine Antwort mit Ausblick auf April bis Juli 2018. Hier erklärte Huang, dass man nichts für April oder Juli angekündigt habe und Pascal weiter die beste Spiele-Plattform der Welt sei. Er gehe davon aus, das Pascal "für die absehbare Zukunft" auch weiter die beste Spieleplattform sei - immerhin gäbe es Produkte von 99 bis 1.000 US-Dollar."

Also noch länger warten auf eine neue Generation? Vega kann man nicht kaufen und Pascal ist echt schon lange am Markt. Wäre schon schön wenn mal wieder etwas passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Also der letzte Absatz klingt nicht gerade nach einem zeitnahen Release der neuen Generation:

Schöne *******. Mich macht es eh schon stutzig, dass man so gar nichts hört, was 3dcentr da schreibt basiert auf Forengerüchten :daumen2:
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Wie schnell, wie teuer und wie laut sind die Dinger im Werkskleid. Für meinen Vorgeschmack bestimmt kein Prädikat kaufbar da mir zb. der Nachfolger 1070 reichen würde und ich eher Custommodelle vorziehe
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Volta besitzt im Vergleich zu Pascal schon Änderungen auf dem niedrigsten Level, bei der Instruction Set Architecture.
Für FMA-Operationen braucht Volta 4-Zyklen, Maxwell/Pascal aktuell 6, was allgemein Auswirkungen auf die IPC und viele Designaspekte der Architektur hat.
Volta hat auch das Cache-System stark überarbeitet, dass bedeutet auch allgemein bessere Performance/Effizienz bei vielen Operationen.

Wenn das gleiche oder ein Großteil davon für Ampere gilt, dann ist es eben kein einfacher Pascal-Refresh, sondern eine grundlegend andere Architektur.

Bezüglich Features/Verbesserungen welche sich praktisch nur unter Gaming äußern, gibt es keine öffentliche Dokumentation in Hinblick auf Volta.
Das einzige was man aktuell extrahieren konnte ist das Volta unter DX12 Conservative Rasterization Tier 3 unterstützt, dass wird zu mindestens garantiert auch für Ampere gelten.

Danke für die Erläuterungen. Da nicht viel bekannt ist über die Details muss man wohl mit dem wenigen was wir wissen Schätzen.
Rein interesse halber: wie würdest du den Schritt einordnen von der Architektur her: G200 zu Fermi? (Aka komplett neu) Fermi zu Keoler zu Maxwell (jedesmal deutlich überarbeitet) oder Maxwell zu Pascal (an der Architektur nur "oberflächlich" Änderungen?
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Da es keine konkrete Informationen bezüglich Ampere gibt, wäre eine Einordnung praktisch Rätselraten.
In Bezug auf Volta würde ich den Schritt eher mit Kepler zu Maxwell vergleichen.
Fermi brachte neue Grundlagen auf vielen unterschiedlichen Ebenen, so krass fällt Volta nicht aus, Kepler war deutlich verbessert im Vergleich zu Fermi, aber nicht ohne Kompromisse und eigene Schwachstellen.
Maxwell dagegen war eine saubere und sehr starke Verbesserung im Vergleich zu Kepler.
Volta ähnelt der Verbesserung, aber relativ mit weniger Biss, sprich so viel besser wie Maxwell im Vergleich zu Kepler ist Volta im Vergleich zu Pascal nicht, jedenfalls nicht so breitflächig und vor allem bezogen auf Spiele.
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

WTF?? Good Deal mein Lieber :daumen:

Jep war aber im August/September letzes Jahr. Habe es sogar damals in den GTX Labberthread gepostet.

Dazu hat der Händler 15% Rabatt Aktion durchgeführt. :D

Wenn ich die Preise heute sehe...xD :D


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Ich gehöre zwar selbst zur Technikfraktion aber wenn es um Sachen geht die ich mir eh nicht leisten kann ist es mir egal was die zu leisten vermag. Wenn ich ca 400 Taler als Limit habe nützt mir kein Modell etwas aus der Klasse darüber und schon garnicht etwas was daunter liegt.
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

So mal anders aufgerollt
der gp104 hat 2560 shader und einen chipfläche von gerade mal 315mm² =17*17mm
Wenn ampere woran ich nicht glaube das dies ein neuer chipdesign ist.
Dann die leistung von ga104 dann die leistng des gp102 hat
Das geht nur über die shader menge also von 2560 zu 3840
bedeutet nvidia muss den chip vergrößern um bei denselben fertigungsprozess mehr leistung bringen soll von aktuell 315mm² auf 550mm²
mit 12nm ein umbenannter 16+nm prozess ist die packdichte die gleiche
ist wie bei intels 14nm+ vs 14nm im idealfall maximal mehr Takt bei weniger wärme oder tdp
das wäre im bestenfall dann 15% bessere tdp
also kann man gut 15% mehr takt anlegen
und die gtx1080ti ist min 30-40% schneller als die gtx1080
also woher die Sicherheit das ampere die leistungsklasse anheben soll.

Im bestenfall wird nvidia die chips bei gleicher shader anzahl auf gddr6 umstellen und am speicherinterface kosten einsparen
also für 1Gb vram nur noch 16bit gebraucht wird
Aktuelle Anbindung gddr5 8gb mit 256bit = 32bit pro gb
Also wird es so aussehen wenn nvidia mal schnell eine zwischen gen braucht weil mit 16nm kein volta möglich ist Und es keine Konkurrenz gibt
ga104 =2560 shader 20sm gleiche anzahl an rop und texel einheiten+ 8gb gddr6 mit 128bit
leistungsplus per Takt von min 2ghz bis 2,4ghz = im idealfall bei voller auslastung etwa +20%

nun zum problem warum man kaum von volta mehr leistung sieht als bei pascal
das liegt schlicht an dx11 dx12 legacy pfad cpu singlethread limit
also cpu Takt.
Das man bisher nirgends gpu auslastung bei den gpu test sieht zeigt es doch deutlich
was nützt mir ein gpu Test wo feste fps werte gibt aber keine gpu auslastung angegeben wird.
Die shaderleistung ist vorhanden und kann auch genutzt werden, selbst mehr gpu Takt würde dieses limit zwar weniger stark aber doch deutlich aufzeigen.

Klar kann man mit mehr Bildfilter die Differenz verbergen aber wozu.
bisher haben alle Bildfilter die die texturen eher verwaschen niemals ein schärferes und realistischeres Bild darstellen können
Wir sind derzeit bei high end gpu am cpu limit auch bei 4k
Und das wird bis es min 6ghz cpu gibt auch so bleiben. oder eben das man endlich eine neue Art von Bildberechnung anwendet voxel bietet sich da an.
rasterizing ist am ende solange bis die cpu ipc min um 50% steigert was kaum noch machbar ist oder die cpu min 6Ghz schaffen.
Die ipc ist durchaus noch bis zu 20% Steigbar aber beim cpu Takt ist man am limit
Mehr als derzeit 4,4ghz @stock oc bis 4,8ghz geht nicht.
Alles darüber ist extrem ineffizient.
Und ob sich 7nm und 10nm++ das auch schaffen ist offen
bei 7nm ist es wahrscheinlicher das man die 5ghz oc schafft unter 140w
Denn es interessiert nicht wieviel Takt man hat sondern wie effizient ab bestimmten Takt 24/7 rockstable ist. möglichst mit leiser Kühlung.

Gamer sind Enthusiasten die als erster das max aus deren hardware puschen danach kommen desktop laptop Nutzer und dann der Hauptmarkt server und workstation.
Und beim letzten interessiert nicht wieviel Takt man hat hier zählt breite sondern wie viel strom das verbraucht.
Typische Wechselzeiten
gamer alle 3-6 Jahre beim Unterbau
Desktop alle 5-8 Jahre
laptop alle 5 Jahre
Server alle 10 Jahre
Workstation alle 5 Jahre bei deutlich höheren kosten ecc lasst sich intel gut bezahlen
Obwohl es bei jeden PC eine deutliche Verbesserung wäre.
Amd schießt was dagegen ist aber nie wirklich zertifiziert oder auch server hardware.
Und genau danach entwickelt man cpu gpu und den rest an hardware
intel forciert derzeit ein schnelleren Wechsel aufgrund von e-migration durch wärme tim Geschichte
also will intel das die cpu und mobo spätestens 3 Jahre defekt werden bei Dauerlast.
Und bei OC ist das nicht so abwegig vermutete langzeit haltbarkeit von einst 25-30 Jahre auf 10 Jahre
Was man früher durch Leistungssteigerung obsolete gemacht wurde wird heute forciert durch mangelhaftes design sei es mainboard oder cpu wärme abfuhr
Das dies amd nicht macht liegt klar an deren underdog status die brauchen noch mehr marktanteil. und bis dahin wo amd ipc limit ist werden solche maßnahmen bei amd nicht auftreten.
ich erwarte bei zen4 2021 etwa +20% mehr ipc + aktuell bei 4,4-4,8ghz so etwa +40% mehr leistung als aktuell mit 3,6ghz und 1,65ipc vs 2,0 2021 zen4
Reicht das aus um dann die aktuelle gpu auszulasten........... vielleicht....... hängt stark davon wie extrem nvidia die gamer gpu bremsen wird bis amd was dagegenhalten kann erwarteter amd Konter next gen gpu 2021
Bis dahin wird titan v das Flaggschiff bleiben mit 5120 shader und 40sm vermutlich wird ein refresh in 7nm kommen 2019
eventuell wird erst dann die gpu auch endlich ausgelastet mit Glück in 4k

Wenn pcgh den Test der titan v macht bitte gpu Auslastung Ergebnisse dazu.
Und eine liste von den game engines anlegen ein ue spiel ist immer an der singlethreadleistung limitiert auf 2 kerne
ein snowdrop game eher weniger
Ein dawn engine game nimmt alles an multicore cpu Leistung auf
und diverse andere engines insgesamt ist es aber eher so das die singlethreaed Leistung hier ein limit darstellt.
Und es hängt vom Treiber und game compilierung ab wie gut das eine cpu aufteilt. also auch die gpu auslasten kann.
Nur benchmarks wie ashes of singurality oder 3dmark habe einen echte vulkan und dx12 Ansatz
Weil dafür extra geschriebenen drawcalls. Was nicht unbedingt ein Bild darstellen muss.
Aber wenn es gut läuft kann man bis zu doppelten drawcalls mit vulkan und dx12 erreichen. was bei dx11 und älter nicht geht.
Hier kann man nur die max drawcalls aufteilen in Kernanzahl ist aber durch die game engine oft limitiert
Spiel verlangt bsp 3 ipc singlecore derzeit utopisch auf einen Kern , aufgeteilt aber in 4 thread = 0,75 problemlos möglich.
und je höher die threads aufteilung eines games bei gesteigerten Ur ipc des games bsp ac:o 8 Kerne auf 8,0 ipc = 1,0 ipc je core bei weniger cores desto höher die ipc sein muss. aus 4 wird dann 2,0 (= etwa 4,0 skylake bis 4,4ghz broadwel-e ,ryzen gen 1)
ich vermute das dies aber dem Kopierschutz geschuldet ist


Das wichtigste ist aber das man in 1080p keine Test mehr bei gpu machen kann ohne gpu Auslastung anzugeben und bei high end chips min 4k mit gpu Auslastung.
Das CPU limit kann man nicht ignorieren.

Die Zukunft neuer gpu arch liegt im mcm design das wir bei nvidia ab 2019-20 sehen werden (Nachfolger von volta) und bei amd ab 2021
Vielleicht wird dann endlich eine vm mit gpu hardwareunterstützung möglich mit anpassbaren vendor Treiber
Das feature existiert derzeit schon für nvidia grid software für quaddro gpu mit eigener Treiber install auf vm (gforce treiber)

wasn Ausflug:schief:
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Apropos Speicher, kommt wieder GDDR5/X, oder schon 6er zum Einsatz? Ist da schonmal was bekannt geworden?
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Apropos Speicher, kommt wieder GDDR5/X, oder schon 6er zum Einsatz? Ist da schonmal was bekannt geworden?
Nur Gerüchte und Vermutungen dass es 6er ist, sonst eigentlich nix bekannt...



Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Ausserdem fehlt es an Regulierungen. Die können alle machen, was sie wollen. Geld einnehmen und sonst nichts. Ansprüche der Kunden? Steht doch in den AGB!

das kann ja nicht dein ernst sein oder?
du willst sie regulieren weil sie gute produkte machen und sie zu einem preis verkaufe, dass es trotz derer zu lieferengpässen kommt?
wären sie zu teuer dann würden sie in den regalen liegen bleiben.

willst du BMW regulieren weil sie teurer als Skoda sind?
willst du red bull regulieren weil die dosen teurer sind als die aldi energy drinks?
willst du Dallmayr regulieren weil der kaffee immer teurer wird?

wenn ich was exklusives entwickle und dann zu einem exklusiven preis verkaufe, den sich nicht jeder leisten kann, gehöre ich dann auch reguliert oder gleich bestraft?
betriebswirtschaft ist nicht so dein ding oder?
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

@Prozessorarchitektur und @Wanderer1980

Sorry für's Offtopic aber eure Texte sind wirklich nicht sehr angenehm zu lesen. Nutzt den Platz im Editor doch aus und verzichtet auf die Absätze. In TapaTalk sieht das nämlich so aus (siehe Bild). Auf der mobilen Seite wird es nicht anders sein.

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180211/0a781baac85ba9959afcaac8d1e07235.jpg
 
AW: Nvidia Ampere (Geforce 2018): Laut Gerüchten Launch am 12. April, GP102 längst eingestellt

Ich bin mal auf den neuen Graifkchip sehr gespannt.
 
Zurück