Snowhack
BIOS-Overclocker(in)
Hallo zusammen,
Ich wünsche mir, dass die Hater diesem Thema fern bleiben. Es soll nur dazu dienen, sich mit dem Thema Ada Lovelace auseinander zu setzten.
Hier mal die Technischen Daten der bis dato bekannten Modell:
Ich glaube zuerst wird mal interessant sein, wer eine bestellen wird und wenn, welche und vielleicht weshalb gerade diese.
Ich fange mal an:
Ich werde mir eine
Die RTX 4090, weil ich einfach das maximum wollte, ich möchte mir dies Karte einfach mal gönnen. Es ist mir auch bewusst, dass es eine sehr teure Anschaffung ist - gerade für eine Grafikkarte.
Gigabyte & MSI sind mir im laufe der Jahrzehnten einfach ans Herz gewachsen, dazu haben Sie nie Probleme gemacht bei etwaigen Beanstandungen.
Ich wünsche mir, dass die Hater diesem Thema fern bleiben. Es soll nur dazu dienen, sich mit dem Thema Ada Lovelace auseinander zu setzten.
Hier mal die Technischen Daten der bis dato bekannten Modell:
Technische Daten
GeForce RTX 4090 | GeForce RTX 4080 (16 GB) | GeForce RTX 4080 (12 GB) | |
---|---|---|---|
NVIDIA CUDA-Recheneinheiten | 16384 | 9728 | 7680 |
Boost-Taktung (GHz) | 2,52 | 2,51 | 2,61 |
Speichergröße | 24 GB | 16 GB | 12 GB |
Speichertyp | GDDR6X | GDDR6X | GDDR6X |
Ich glaube zuerst wird mal interessant sein, wer eine bestellen wird und wenn, welche und vielleicht weshalb gerade diese.
Ich fange mal an:
Ich werde mir eine
Gigabyte RTX 4090 Xtreme Waterforce 24G oder MSI RTX 4090 Suprim Liquid X
bestellen.
Die RTX 4090, weil ich einfach das maximum wollte, ich möchte mir dies Karte einfach mal gönnen. Es ist mir auch bewusst, dass es eine sehr teure Anschaffung ist - gerade für eine Grafikkarte.
Gigabyte & MSI sind mir im laufe der Jahrzehnten einfach ans Herz gewachsen, dazu haben Sie nie Probleme gemacht bei etwaigen Beanstandungen.
Zuletzt bearbeitet: