Noch ein miniITX Faltserver

@T0M@0: Wäre nicht der Erste mit diesem Eigenbau-Chiller. :schief:

@nsfgame: Der Faltserver vermisst die Pumpe nocht nicht. ;)
Was ist den das für ein Poststelle? Wenn es bei unserer noch Kunden hat, bleibt die länger offen.
 
Was meint ihr, wie warm wird der Faltserver (145W), wenn ich nur einen Singel-Radi 120mm montiere? :huh:

Einserseits hab ich Respekt davor den Faltserver auch noch an der Mora anzuschliessen, andererseits find ich keinen guten Platz um den zweiten Singelradi zu montieren.
 
Also der Mora wird damit Null Probleme haben ;). Mit einem 120er würde ich es allerdings nicht wagen ;), lieber nen 240er Minimum.
 
Das der Mora damit keine Kühlprobleme haben wird ist klar, was mir mehr Kopfzerbrechen macht ist die Frage, ob es Durchflussprobleme gibt wen nur ein System läuft.

240er müsste ich extra kaufen, 2 Singels hab ich rumliegen. ;)
Aber eben wo montieren, find irgendwie keinen Platz, bei dem noch halbwegs die Optik stimmt. :(
 
Das der Mora damit keine Kühlprobleme haben wird ist klar, was mir mehr Kopfzerbrechen macht ist die Frage, ob es Durchflussprobleme gibt wen nur ein System läuft.

240er müsste ich extra kaufen, 2 Singels hab ich rumliegen. ;)
Aber eben wo montieren, find irgendwie keinen Platz, bei dem noch halbwegs die Optik stimmt. :(

Hi

hab mir mal die Bilder Angesehen von dein Lian Li Gehäuse,

du hast doch oben ein Lüfter Ausschnitt im Deckel des Gehäuses,
ist darunter genug Platz um ein 120mm radi +120mm Lüfter zu Montieren?

Wen ja könntest du doch noch ein weiteren Ausschnitt nebendran machen und den zweiten 120mm Singel radi einbauen, das sollte von der Kühlleistung allemal reichen,
 
Gute Idee, aber funktioniert leider wegen der Höhe des Gehäuse nicht. :(

Gehäuse ist 15cm hoch, der Singelradiator misst mit Lüfter und Winkelanschluss 10cm. Direkt darunter ist der Kühlkörper der CPU/GPU.
Auf der linken Seite ist das NT im Weg > keine Chance einen Radi ins Gehäuse zu montieren. :(

Abgesehen davon würde das mit dem Verschlauchen nicht funktionieren, weil ich den Deckel ja öffnen können muss.
Ich bezweifle auch das ich die Pumpe reinkriege und deshalb versuch ich es gar nicht erst. ;)
 
Gute Idee, aber funktioniert leider wegen der Höhe des Gehäuse nicht. :(

Gehäuse ist 15cm hoch, der Singelradiator misst mit Lüfter und Winkelanschluss 10cm. Direkt darunter ist der Kühlkörper der CPU/GPU.
Auf der linken Seite ist das NT im Weg > keine Chance einen Radi ins Gehäuse zu montieren. :(

Abgesehen davon würde das mit dem Verschlauchen nicht funktionieren, weil ich den Deckel ja öffnen können muss.
Ich bezweifle auch das ich die Pumpe reinkriege und deshalb versuch ich es gar nicht erst. ;)

mhh.... schade, könntest noch die Radi´s an die rechte Außenseite, (sieht aber auch nicht so toll aus.
bleibt nur noch neuen Radi kaufen oder an den Mora Anschließen
 
Neue Radis kauf ich definitiv nicht, so viel Verlustwärme ist es ja auch wieder nicht das zwei Singel 120er und ein Dual 80er nicht reichen würde. :)

Bin gerade bei Aquatuning die Teile am zusammensuchen um den Faltserver am Mora anzuschliessen. :devil:
Irgendwie werd ich nur nicht ganz schlau was ich brauche, weil es im Faltserver kaum Platz hat. :(

Bin auch am überlegen ob das ein guter AGB wäre.
Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-BAY Spin RES DUAL Loop - Black Acetal EK Water Blocks EK-BAY Spin RES DUAL Loop - Black Acetal 45261
1. Zwei Kühlkreise.
2. Sieht man sofort ob das zweite System auch mit zirkuliert wen nur eins läuft.
3. Der Aufsteck-AGB meiner alten Eheim 1046 ist undicht geworden > Klebstelle zwischen Deckel und Behälter (siehe Anhang). :(

Anderseit sollten eigentlich die beiden bestehenden AGB reichen, muss halt den undichten nach ober zum Faltserver stellen. ;)
 
Neue Radis kauf ich definitiv nicht, so viel Verlustwärme ist es ja auch wieder nicht das zwei Singel 120er und ein Dual 80er nicht reichen würde. :)

Bin gerade bei Aquatuning die Teile am zusammensuchen um den Faltserver am Mora anzuschliessen. :devil:
Irgendwie werd ich nur nicht ganz schlau was ich brauche, weil es im Faltserver kaum Platz hat. :(

Bin auch am überlegen ob das ein guter AGB wäre.
Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-BAY Spin RES DUAL Loop - Black Acetal EK Water Blocks EK-BAY Spin RES DUAL Loop - Black Acetal 45261

Der AGB ist schon nicht schlecht aber für den Preiß?

Zumal du ein Ausgleichsbehälter oben am ITX brauchst und am höchsten Punkt des auf den Boden Stehenden Rechners,
 
Zumal du ein Ausgleichsbehälter oben am ITX brauchst und am höchsten Punkt des auf den Boden Stehenden Rechners,
Da fängt mein Problem an: Jetzt ist ja nur der Grosse am Mora angeschlossen und der Austritt am Mora ist jetzt der höchste Punkt > Luft findet nicht den Weg alleine in den Ausgleichsbehälter und ich muss momentan jede Woche 1-2mal "nachhelfen". :(
Ich nehme an das die Luft, sobald der Faltserver angeschlossen ist, nach oben wegzieht.

Ist allso einerseits fraglich ob es den AGB überhaupt braucht > ich versuch es zuerst mal ohne, kann ihn ja immernoch bestellen. ;)


Den AGB hätte ich kurzerhand auf den Mora "geschnallt". :D
Preislich nicht ganz billig aber mit Fliessanzeige.;)
 
Langsam fang ich an die Aquatuningsseite zu hassen: :motz:
Macht man mal kurz ein paar Minuten nichts auf der Seite (um mit euch zu schreiben), löscht es den Warenkorb und man muss alles wieder zusammensuchen. :stupid:
 
OH ja das kenn ich auch

ein guter Kumpel von mir, hat da letztens durch den Fehler auf der Seite eine Bestellung 2 mal abgeschickt.
 
Ich kann mich nicht richtig entscheiden was die optimale Anschlussweise des Faltservers ist damit ich keine Luftprobleme bekomme und hab nun 3 Schemas gezeichnet:
Variante 1
attachment.php

Ich glaube kaum das die Luft die 75cm mit nach unten fliesst, zusätzlicher AGB?

Variante 2:
attachment.php

Bei dieser Variante wird es weniger Luftprobleme beim runterfliessen geben, aber dir Luftblasen können in den Faltserver. Frage: Kann die Pumpe das Wasser aus dem Mora ansaugen?

Variante 3:
attachment.php

Diese Variante ist in gewisser Weise die "Luxus-Variante" von Variante 2: Im meinem Grossen bildet sich immer wieder kleine Luftblasen (kalt/heiss-Wechsel) und so wird verhindert das diese in den Faltserver gelangen, nur
haben hier wir das gleiche Problem beziehungsweise die gleiche Frage: kann die Pumpe das Wasser aus dem Mora ansaugen?

AGB in Variante 3: Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-BAY Spin RES DUAL Loop - Black Acetal EK Water Blocks EK-BAY Spin RES DUAL Loop - Black Acetal 45261
Ich weiss, nicht ganz billig aber man hat besser Kontrolle ob Wasser läuft oder nicht.

Ich schwanke am ehesten zwischen Variante 1 mit zusätzlichem AGB und Variante 3.

Was meint ihr?
 
Ich kann mich nicht richtig entscheiden was die optimale Anschlussweise des Faltservers ist damit ich keine Luftprobleme bekomme und hab nun 3 Schemas gezeichnet:
Variante 1
attachment.php

Ich glaube kaum das die Luft die 75cm mit nach unten fliesst, zusätzlicher AGB?

Variante 2:
attachment.php

Bei dieser Variante wird es weniger Luftprobleme beim runterfliessen geben, aber dir Luftblasen können in den Faltserver. Frage: Kann die Pumpe das Wasser aus dem Mora ansaugen?

Variante 3:
attachment.php

Diese Variante ist in gewisser Weise die "Luxus-Variante" von Variante 2: Im meinem Grossen bildet sich immer wieder kleine Luftblasen (kalt/heiss-Wechsel) und so wird verhindert das diese in den Faltserver gelangen, nur
haben hier wir das gleiche Problem beziehungsweise die gleiche Frage: kann die Pumpe das Wasser aus dem Mora ansaugen?

AGB in Variante 3: Aquatuning - Schweiz - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-BAY Spin RES DUAL Loop - Black Acetal EK Water Blocks EK-BAY Spin RES DUAL Loop - Black Acetal 45261
Ich weiss, nicht ganz billig aber man hat besser Kontrolle ob Wasser läuft oder nicht.

Ich schwanke am ehesten zwischen Variante 1 mit zusätzlichem AGB und Variante 3.

Was meint ihr?

Hi

Variante 1 ist immer noch die beste würde ich sagen, du brauchst nicht unbedingt noch ein AGB wen du die Pumpe mit AGB am höchsten Punkt platzierst sollte sich die ganze Luft da sammeln.

wo ich noch bedenken habe ist der Durchfluss des Mora´s wen beide Pumpen laufen und von beiden Rechner Wasser in den Einlass des Mora´s läuft könnte es zu ein Gegen druck kommen da das Wasser nicht so schnell durch den Mora Fliesen kan.
 
Was das theoretische Layout anbelangt ist wohl kein zusätzlicher AGB nötig - ergo Variante 1

wo ich noch Bedenken habe ist der Durchfluss des Mora´s wen beide Pumpen laufen und von beiden Rechner Wasser in den Einlass des Mora´s läuft könnte es zu ein Gegendruck kommen da das Wasser nicht so schnell durch den Mora Fliesen kann.

Diesen Bedenken muss ich mich anschliessen - leider
 
An sich Variante1, wenn du eine starke Pumpe hast dann zieht die das einfach mit durch, dann haste nie Luft drin.
 
An sich Variante1, wenn du eine starke Pumpe hast dann zieht die das einfach mit durch, dann haste nie Luft drin.
Das ist ja das Problem: Mein Grosser ist momentan allein am Mora, aber die Eheim 1046 schafft es nicht die Luft, die aus dem Mora kommt in den Ausgleichsbehälter zu befördern > Schlauch geht beim Mora 40cm senkrecht nach unten. :(
Deshalb bin ich ja am überlegen ein AGB auf den Mora zu montieren.
 
Kann es überhaupt einen Gegendruck im Mora geben? :huh:

Beide Pumpen saugen ja das Wasser aus dem Mora raus und bevor es wieder eintritt verliert es viel Druck durch die Kühler, beim Grossen sind es 4 und beim Faltserver sind es 3.
 
Zurück