Lucky.Smile
Freizeitschrauber(in)
Moin. Ich habe mal wieder ein dickes Problem, was mich insgesamt bestimmt 5 Stunden und 2 Windows Installationen gekostet hat.
Und zwar geht es um meine nForce Treiber.
Mein Mainboard ist das Asus M2N32-SLI Deluxe mit dem nForce 590 SLI MCP mit Nvidia LinkBoost Technology Chipsatz, so wie ich es gerade dem Handbuch entnommen habe. Dies ist ein Board mit X2 Sockel für einen AMD-Prozessor. Klar, den Standardtreiber der veraltet sein wird, habe ich von der Support-CD. Nun kann man ja auf Nvidia.de für Mainboard und Grafikkarte die neuesten Treiber automatisch (http://www.nvidia.de/Download/PreScan.aspx?lang=de) suchen lassen, was leider nur über den Internet Explorer funktioniert
.
Auf jeden Fall, bekomme ich dort die Treiberversion nForce 680a SLI (http://www.nvidia.de/object/nforce_winxp_9.53_de.html) mit der Kombatibilität zu
nForce 680i SLI
nForce 680i LT SLI
nForce 590 SLI Intel
und nForce 680a SLI.
Nun habe ich ja kein Board in dem irgendwas von Intel verbaut ist, oder irre ich mich da?
Mein eigentlicher treiber müsste ja der hier sein http://www.nvidia.de/object/nforce_nf590_winxp32_9.35_de.html , oder?
http://www.pic-upload.de/23.03.08/g3gug8.JPG
Nun ist das das erste Problem, dass 2. folgt auf dem Tritt
Auf jeden Fall habe ich den alten Treiber deinstalliert, anschließend bekomme ich die Meldung das für eine erfolgreiche Deinstallation der PC neu gestartet werden muss, was ich natürlich auch mache. Wunderbar, bis zum Windows Startlogo komme ich noch, dass er immer so ca. 8 Minuten hält und dabei nicht oder kaum arbeitet. Nach diesen 8 Minuten wird der Bildschirm schwarz und es passiert nichts mehr (habe ihn über Nacht angelassen). Selbst die Reparaturkonsole und das zurücksetzen der Windows Systemdateien bringt nichts, ausser das ich zeitweise in Windows ankomme, dort aber nur eine Fehlermeldung nach der anderen bekomme.
Dadurch durfte ich in den letzten 2 Tagen 2 mal Windows neu aufspielen, was mich mittlerweile sehr ärgert.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Lucky
Und zwar geht es um meine nForce Treiber.
Mein Mainboard ist das Asus M2N32-SLI Deluxe mit dem nForce 590 SLI MCP mit Nvidia LinkBoost Technology Chipsatz, so wie ich es gerade dem Handbuch entnommen habe. Dies ist ein Board mit X2 Sockel für einen AMD-Prozessor. Klar, den Standardtreiber der veraltet sein wird, habe ich von der Support-CD. Nun kann man ja auf Nvidia.de für Mainboard und Grafikkarte die neuesten Treiber automatisch (http://www.nvidia.de/Download/PreScan.aspx?lang=de) suchen lassen, was leider nur über den Internet Explorer funktioniert

Auf jeden Fall, bekomme ich dort die Treiberversion nForce 680a SLI (http://www.nvidia.de/object/nforce_winxp_9.53_de.html) mit der Kombatibilität zu
nForce 680i SLI
nForce 680i LT SLI
nForce 590 SLI Intel
und nForce 680a SLI.
Nun habe ich ja kein Board in dem irgendwas von Intel verbaut ist, oder irre ich mich da?
Mein eigentlicher treiber müsste ja der hier sein http://www.nvidia.de/object/nforce_nf590_winxp32_9.35_de.html , oder?
http://www.pic-upload.de/23.03.08/g3gug8.JPG
Nun ist das das erste Problem, dass 2. folgt auf dem Tritt

Auf jeden Fall habe ich den alten Treiber deinstalliert, anschließend bekomme ich die Meldung das für eine erfolgreiche Deinstallation der PC neu gestartet werden muss, was ich natürlich auch mache. Wunderbar, bis zum Windows Startlogo komme ich noch, dass er immer so ca. 8 Minuten hält und dabei nicht oder kaum arbeitet. Nach diesen 8 Minuten wird der Bildschirm schwarz und es passiert nichts mehr (habe ihn über Nacht angelassen). Selbst die Reparaturkonsole und das zurücksetzen der Windows Systemdateien bringt nichts, ausser das ich zeitweise in Windows ankomme, dort aber nur eine Fehlermeldung nach der anderen bekomme.
Dadurch durfte ich in den letzten 2 Tagen 2 mal Windows neu aufspielen, was mich mittlerweile sehr ärgert.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Lucky
Zuletzt bearbeitet: