Zufällige Blackscreens und GPU Lüfter auf 100%

Yukiox

Schraubenverwechsler(in)
Hey liebe PCgameshardware Community, ich war 2 Wochen im Urlaub und nachdem ich wieder gekommen bin hat mein PC Probleme gemacht. Ich bekomme etwa 1 mal die Stunde einen Blackscreen, die Lüfter der gpu drehen auf und nach etwa 1 min Startet sich das System neu.
Das passiert aber völlig zufällig, also nicht unbedingt beim Gaming oder unter Last sondern auch im Idle.

Mein PC:
- Windows 11
- Ryzen 9 7950 X3D
- RTX 4080 Super MSI Supreme X
- 32 GB Gskill RAM mit 6000mts XMP
- 2 1 TB m.2 SSDs
- asrock X670E pro RS
- 850 Watt straight power 11 be quiet

Auf einem Samsung odyssey neo g7 mit 4K 120hz und HDR +10 Bit über hdmi 2.1

Bisherige Versuche zum fix:
- Windows repair Funktion
-DDU und Treiber neuinstallation
- Alle Kabel überprüft
-Stress Tests durchlaufen ohne Crash
- deaktivieren von HDR und 10 Bit

Ich bin leider völlig überfragt, mein Gefühl sagt mir es wäre die Strom Versorgung aber dann müsste der Crash unter Last ja eher auftreten. Ich nutze ein 90grad Power Kabel Adapter um keinen starken Bend im Anschluss zu haben da ich Sorge hatte wegen des NVIDIA Anschlusses.

Die Grafikkarte ist erst etwa 5 Wochen alt und wurde neu gekauft, der Rest vom pc ist auch nicht mal 1 Jahr alt.

Ich hoffe ich kann hier Hilfe bekommen, ich wünsche jedem der den Beitrag liest Schonmal eine schöne Rest Woche :)
 
Wenn die Lüfter hoch drehen, hört sich das nach ein Temperatur Problem an.

Mach mal bitte von den Sensoren von HWiNFO ein Screenshot, nach dem du den PC paar Minuten gestresst hast.

Was steht in den Ereignisanzeige (Anwendungen & System) von Windows?
 
Hey, danke für die schnelle Antwort. Ich bin jetzt erstmal auf der Arbeit und mache dann die Screenshots. Die Temperaturen waren eigentlich nie ein Problem und selbst unter voll Last ist die Karte nie über 60 grad gegangen weil die Suprim X Variante einen so überdimensionierten kühlkörper hat.

Ich werde es aber trotzdem nochmal genau abchecken.
 
Zufällige Crashes kenne ich vor allem von RAM-Problemen, ich würde das mal im Standardtakt probieren und auch einen Speichertest laufen lassen - und sei es um das auszuschließen.
 
Zufällige Crashes kenne ich vor allem von RAM-Problemen, ich würde das mal im Standardtakt probieren und auch einen Speichertest laufen lassen - und sei es um das auszuschließen.
Das werde ich mal versuchen, danke.
Es wundert mich nur, dass die gpu von 0 auf 100 pustet. Habe gelesen, dass die gpu bei einem Treiber Crash in einen sicherheits Modus schalten kann und deshalb voll aufdreht. Kann der Treiber bei defektem RAM crashen?
 
Natürlich, wenn er in einen defekten Speicherbereich geladen wird, schon. Bzw wenn daraus dann gelesen werden soll.
 
Ich habe jetzt gerade in der Ereignisanzeige gesehen, dass in den letzen 24 Stunden 141 Fehler entstanden sind mit dem Namen „DevicesetupManager“.
Dabei steht dann
„Fehler beim staging von Metadaten. Ergebnis für Container und dann einige 0 und Fs.

Kann das im Zusammenhang mit den Treiber crashes stehen?

Die Arbeitsspeicher Diagnose ist nach etwa 1 1/2 Stunden gecrashed.
 
Teste die Riegel separat mit MemTest86 auf Fehler, so findest du den Übeltäter.

Könntest du bitte von HWiNFO ein Screenshot machen, um andere Fehlerquellen auszuschließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt gerade in der Ereignisanzeige gesehen, dass in den letzen 24 Stunden 141 Fehler entstanden sind mit dem Namen „DevicesetupManager“.
Dabei steht dann
„Fehler beim staging von Metadaten. Ergebnis für Container und dann einige 0 und Fs.
Bitte dazu hier nachlesen, sind auch mögliche Lösungen dabei (auch die Kommentare lesen!):


Zuverlässig funktionieren soll das hier:

Welchen Ram hast du genau? -> Typenbezeichnung.
 
Testweise den RAM ohne XMP verwenden. AMD-Spezifikation sind DDR5-5200. Alles darüber kann laufen, muss aber nicht. Die Komponenten altern auch, was vor einem Jahr funktioniert hat, muss es heute nicht mehr tun.
 
Zurück