Moin zusammen!
Erstmal Infos zu meinem PC:
AMD Ryzen 3600x
Gigabyte X570 Aorus Elite
XFX Radeon RX 5700 XT THICC III Ultra
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
be quiet Straight Power E10-CM 500W (Wird vermutlich bald getauscht da Ich die Vermutung habe das es schon reichlich knapp ist/wird (leichte Startprobleme des PCs..))
Fractal Design R6 PCGH
Ich habe ein kleines Problem bzgl Wärme und Lautstärke in meinem Büro (ca7,5m²), dabei ist die CPU das kleinere Problem. Aber wenn man schon eine WaKü aufbaut...
Die GraKa ist von der Leistung in Ordnung aber doch sehr laut und wird verdammt warm eher heiß... Selbst im Winter saß Ich hier zu schwitzen... Auch die Übergangstemperatur (in der Radeon Software) geht gerne mal Über 100°.
Meine Idee war jetzt eine Art Kühlturm zu bauen, aus vermutlich MDF. Mit Metall habe Ich Privat noch nie gearbeitet und dementsprechend auch kaum Werkzeug dafür.
RGB bzw die Optik sind mir ziemlich wurscht, Hauptsache der Lärm und die Wärme kommen aus dem Büro raus.
Bilder meiner ersten CAD-Versuche hänge Ich an.
Folgendes habe Ich mir bisher rausgesucht:
CPU: EK Water Blocks EK-Quantum Momentum Aorus X570 Elite D-RGB Monoblock - Acryl | MB - Spezialkuehler | MB - Kuehler | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
GPU: Alphacool Eisblock Aurora Plexi GPX-A AMD Radeon RX 5700 XT XFX Thicc II / III | GPU - Komplettkuehler | GPU - Kuehler | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
BP: Alphacool Eisblock Aurora Backplate GPX-A AMD Radeon RX 5700 XT XFX Thicc II / III | GPU - Backplates | GPU - Kuehler | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
Pumpe: Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit PWM-Eingang und Tachosignal | D5 Pumpen | D5 Serie | Pumpen | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
D5 Top: Watercool HEATKILLER(R) D5-TOP | D5 Aufsaetze | D5 Serie | Pumpen | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
Steuerung: https://www.aquatuning.de/wasserkue...-lcd-touch-bedienung-ir-fernbedienung?c=12141
Durchfluß.: https://www.aquatuning.de/wasserkue...ero-aquastream-xt-ultra-und-poweradjust?c=385
2x Temp.: https://www.aquatuning.de/wasserkue...mperatursensor-innen/aussengewinde-g1/4?c=391
2x Lüfter: https://www.mindfactory.de/product_...0x140x25mm-800-3000-U-min-41-3-d_1196155.html
Schon im Besitz:
Aquacomputer aqualis ECO 150ml AGB
4x Alphacool NexXxos ST30 280mm
24x bykski Fittinge B-FT3-TK
25m 16/10 EPDM Schlauch
Den Rest werde Ich nach und nach kaufen müssen, Kurzarbeit sei Dank....
Der Kühlturm soll als Fünfeck gebaut werden. An vier seiten sollen jeweils die Radiatoren und an der fünften die Anschlüsse, AGB und die Pumpe angebracht werden. Oben/unten jeweils die Lüfter einblasend. Ich habe mir erst ein 5.1 System für den PC gebaut und der Center braucht noch einen Sockel. Der würde von den Maßen her Perfekt sein um dort das aquaero einzubauen
Der Turm würde ca 5m (Leitungslänge) vom Pc entfernt im Treppenhaus stehen (gleiche Etage).
Jetzt die Fragen:
Reicht die Pumpe?

Im ernst
:
Ist "Holz" ein Problem bei dem Projekt?
Bauen die Lüfter genügend Druck für den Turm auf oder sollte Ich lieber die Radiatoren komplett bestücken und die beiden angedachten durch zB Staubfilter ersetzen? Falls ja, welche kostengünstigen Lüfter sind empfehlenswert?
Die Pumpe und auch die Lüfter sind ja gute 5m vom Rechner/aquaero entfernt und die Kabel werde Ich wohl selber anfertigen müssen. Kann es bei der länge zu Problemen kommen (zB bei der Stromversorgung)?
Habt Ihr sonst noch Ideen welche Komponenten Ich kaufen und/oder ersetzen sollte?
Ich habe versucht darauf zu achten das kein Alu in den Kreislauf kommt, war Ich damit erfolgreich?^^
Ich hoffe Ich habe nichts vergessen und Verbesserungsvorschläge jeglicher Art sind natürlich herzlich Willkommen!
Gruß Patrick
PS: Unglaublich wie viele "Üs" man schreibt... merkt man erst bei der Korrektur^^
Erstmal Infos zu meinem PC:
AMD Ryzen 3600x
Gigabyte X570 Aorus Elite
XFX Radeon RX 5700 XT THICC III Ultra
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
be quiet Straight Power E10-CM 500W (Wird vermutlich bald getauscht da Ich die Vermutung habe das es schon reichlich knapp ist/wird (leichte Startprobleme des PCs..))
Fractal Design R6 PCGH
Ich habe ein kleines Problem bzgl Wärme und Lautstärke in meinem Büro (ca7,5m²), dabei ist die CPU das kleinere Problem. Aber wenn man schon eine WaKü aufbaut...

Die GraKa ist von der Leistung in Ordnung aber doch sehr laut und wird verdammt warm eher heiß... Selbst im Winter saß Ich hier zu schwitzen... Auch die Übergangstemperatur (in der Radeon Software) geht gerne mal Über 100°.
Meine Idee war jetzt eine Art Kühlturm zu bauen, aus vermutlich MDF. Mit Metall habe Ich Privat noch nie gearbeitet und dementsprechend auch kaum Werkzeug dafür.
RGB bzw die Optik sind mir ziemlich wurscht, Hauptsache der Lärm und die Wärme kommen aus dem Büro raus.
Bilder meiner ersten CAD-Versuche hänge Ich an.
Folgendes habe Ich mir bisher rausgesucht:
CPU: EK Water Blocks EK-Quantum Momentum Aorus X570 Elite D-RGB Monoblock - Acryl | MB - Spezialkuehler | MB - Kuehler | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
GPU: Alphacool Eisblock Aurora Plexi GPX-A AMD Radeon RX 5700 XT XFX Thicc II / III | GPU - Komplettkuehler | GPU - Kuehler | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
BP: Alphacool Eisblock Aurora Backplate GPX-A AMD Radeon RX 5700 XT XFX Thicc II / III | GPU - Backplates | GPU - Kuehler | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
Pumpe: Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit PWM-Eingang und Tachosignal | D5 Pumpen | D5 Serie | Pumpen | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
D5 Top: Watercool HEATKILLER(R) D5-TOP | D5 Aufsaetze | D5 Serie | Pumpen | Wasserkuehlung | Aquatuning Germany
Steuerung: https://www.aquatuning.de/wasserkue...-lcd-touch-bedienung-ir-fernbedienung?c=12141
Durchfluß.: https://www.aquatuning.de/wasserkue...ero-aquastream-xt-ultra-und-poweradjust?c=385
2x Temp.: https://www.aquatuning.de/wasserkue...mperatursensor-innen/aussengewinde-g1/4?c=391
2x Lüfter: https://www.mindfactory.de/product_...0x140x25mm-800-3000-U-min-41-3-d_1196155.html
Schon im Besitz:
Aquacomputer aqualis ECO 150ml AGB
4x Alphacool NexXxos ST30 280mm
24x bykski Fittinge B-FT3-TK
25m 16/10 EPDM Schlauch
Den Rest werde Ich nach und nach kaufen müssen, Kurzarbeit sei Dank....
Der Kühlturm soll als Fünfeck gebaut werden. An vier seiten sollen jeweils die Radiatoren und an der fünften die Anschlüsse, AGB und die Pumpe angebracht werden. Oben/unten jeweils die Lüfter einblasend. Ich habe mir erst ein 5.1 System für den PC gebaut und der Center braucht noch einen Sockel. Der würde von den Maßen her Perfekt sein um dort das aquaero einzubauen

Der Turm würde ca 5m (Leitungslänge) vom Pc entfernt im Treppenhaus stehen (gleiche Etage).
Jetzt die Fragen:
Reicht die Pumpe?


Im ernst

Ist "Holz" ein Problem bei dem Projekt?
Bauen die Lüfter genügend Druck für den Turm auf oder sollte Ich lieber die Radiatoren komplett bestücken und die beiden angedachten durch zB Staubfilter ersetzen? Falls ja, welche kostengünstigen Lüfter sind empfehlenswert?
Die Pumpe und auch die Lüfter sind ja gute 5m vom Rechner/aquaero entfernt und die Kabel werde Ich wohl selber anfertigen müssen. Kann es bei der länge zu Problemen kommen (zB bei der Stromversorgung)?
Habt Ihr sonst noch Ideen welche Komponenten Ich kaufen und/oder ersetzen sollte?
Ich habe versucht darauf zu achten das kein Alu in den Kreislauf kommt, war Ich damit erfolgreich?^^
Ich hoffe Ich habe nichts vergessen und Verbesserungsvorschläge jeglicher Art sind natürlich herzlich Willkommen!
Gruß Patrick
PS: Unglaublich wie viele "Üs" man schreibt... merkt man erst bei der Korrektur^^
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: