1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Eigentlich habe ich keinen festen Preisrahmen, es sollte halt eigentlich noch in dem Bereich bleiben wo man für Mehrgeld auch wirklich Mehrleistung bekommte aber durchaus zukunftssicher sein.
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Nope.
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Eigentlich nicht.
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
1080p, 60Hz
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Zocken die größte Belastung. Generell einfach quer durch die Bank Gelegenheitszocker. Tendentiell aber weniger Shooter (60Hz würde reichen) und eher Strategietitel, also sehr viel mehr Zeit in Xcom, Stellaris, EU4, HoI,Civ etc. verbracht als in Shootern. Sowas wie Witcher/GTA etc. sollte natürlich auch gut laufen.
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Gute Frage. Eigentlich geh ich momentan davon aus, dass ich mit ner ~ 500GB SSD eigentlich ganz gut auskommen müsste (die nächste Zeit). Zumindest hab ich mir überlegt, dass ich statt 250SSD 1TBHDD lieber das Geld in die 500GB SSD investieren würde, wenns nicht reicht ne Platte ist schnell nachgerüstet.
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Wenn es lohnt, vielleicht (siehe unten).
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Ich bin quasi auf 2 Händler festgelegt. Das ist einerseits Amazon (Guthaben ~500€) und zweitens E-Tec (Preise noch okay, gute Erfahrung, liegt auf Arbeitsweg), bin obv. aus Österreich.
Also ich hab ja in letzter Zeit auch schon die Kaufberatung mitverfolgt, weil sich das mit den GKs durchaus etwas hinzieht. Im Normalfall komme ich inzwischen eigentlich nur noch alle paar Jahre, wenn wieder ein Upgrade ansteht in ein Forum für ne Kaufempfehlung, also wäre ich vielleicht nicht (mehr) wirklich der richtige Kandidat fürs OC, aber wenns lohnt ..... kann ja nicht so schwer sein. Kann mich ja noch düster erinnern vor einer Ewigkeit dafür noch nen Bleistift in die Hand genommen zu haben. Grafikkarte wär der einzige Bereich wo ich mich gut genug auskenne, mich alleine zu Entscheiden (zwischen 480Customs und ggf 1060)
Also was ich in den letzten Wochen gelernt habe, scheint die Standardkonfig hier für den preisbewussten Käufer ungefähr so auszusehen (Hab mal 250 SSD 1TB HDD als 500 SSD getauscht) - mit Bestpreis für mich relevanten 2 Händlern:
i5 6500 (208€)
ASrock 170 x1/3.1 (92€)
16GB 2133Ram (58€)
Ben Nevis (25€)
Nanoxia DS3 (74€)
Bequiet P10 400W (69€)
Sandisc Ultra 2 480GB (99€)
Summe 625€
Das ist schonmal ein guter Startpunkt, aber es passiert auch genau wie immer, wenn ich nen neuen Rechner möchte, dieses "wenn ich hier noch paar€ draufpacke" und das geht halt über alle Komponenten. Ich kenne im Grunde auch schon die 6600k Empfehlung, nur weiß ich nicht ob die wirklich nötig ist, oder ob man da noch bisschen was sparen kann UND wieviel Mehrleistung das ausmachen würde. Eigentlich bin ich auf die 6600k Variante nur gekommen, weil der bei Amazon 238€ Kostet, während der 6500 derzeit nicht verfügbar und bei Etec 208€ kostet (ergo +30€), vielleicht auch irgendwie dumm, wegen den 10€ geringerer Differenz als normal da überhaupt drüber nachzudenken. Schieben wir vielleicht mal kurz ein paar Fragen zu den Komponenten ein wo ich unsicher bin, oder kA habe.
SSD:
Also typische Empfehlung scheinen hier 850EVO, MX200 und manchmal Ultra2 zu sein. Viele Köche verderben den Brei, hab schon gehört nur Samsung nehmen, oder nur Samsung oder Crucial. Ich weiß, dass die Samsung als einzige 5 Jahre Garantie hat und es sieht bei Amazon so aus als hätte Crucial prozentuell die wenigsten 1Sterne Totalausfall-Bewertunge. Momentan kommt die Ultra 2 aber mit 100€ daher (+35 für die MX200, +48€ für die 850 EVO) - Bei der Ultra2 für den Preis zuschlagen?
Speicher:
Ich weiß für die H170 Version brauch ich nur 2133er RAM. Wie sieht das denn mit Z170 Boards aus. Hab schon gelesen, dass sich >2666 eigentlich sowieso nix mehr ändert. Gibt es Hersteller die zu meiden sind (Qualität oder Kompatibilitat)? Reicht nun 2666 Hz oder sollens 3000 oder 3200 sein?
Mobo:
Das schwierigste Thema für mich (die Teile sind in Österreich auch kaum mal auf Lager und tendentiell eher teuer). Es gibt einfach zuviele davon mit zuviele Abkürzungen, die scheinbar für jemanden der nicht auf dem laufenden bleibt einfach sehr verwirrend erscheinen. Was ich weiß ist, dass ich MSI meiden sollte, dass ASUS teilweise mit hochtaktendem Speicher Probleme hat und dass das Extreme 4 hier oft empfohlen wird. Die Frage die sich mir jetzt stellt, brauch ich das oder würde auch ein 100-115€ Board reichen und keine Einschränkungen bzgl. OC machen. Ist der billigere Preis lediglich auf die Ausstattung zurückzuführen oder ist das eher auf Kosten der Qualität.
Wär eins von diesen 4 eine Empfehlung wert ?
Produktvergleich ASRock Z170 Pro4, Gigabyte GA-Z170-HD3P, ASRock Z170A-X1/3.1, ASRock Z170 Pro4S | Geizhals Deutschland
Hab ausserdem gelesen, dass es sehr empfehlensert wäre eine Diagnostic-Led zu haben, hat keins von denen .... brauch ich?
Was hat es mit den CPU-Phasen auf sich, geht hier ja von 5 auf 10?
So jetzt hier mal eine OC Variante:
i5 6600k (240€) +32
Z170 Board (kA welches) (~112€) +20
16 GB 2666 RAM (72€) +14 3000RAM (78€) +20
Brocken 2 (42€) +17
Nanoxia DS3 (74€)
Bequiet P10 400W (69€)
Sandisc Ultra 2 480GB (99€)
714€ +89€
Aufpreis ~15%. Mehrleistung ?
TLDR:
- Bitte kurze Meinung zu den fett markierten Abschnitten SSD, MOBO, RAM
- Sollte ich bei der Sandisc Ultra2 sofort zuschlagen?
- Wieviel schneller wäre das 6600k System gegenüber dem 6500. Wird das dem Mehrpreis gerecht, lohnt sich das bei etwas strategielastigem Spielverhalten?
- Würd das 400W Netzteil für beide Varianten ausreichen (Custom RX480/GTX 1060)?
Ich weiß, dass ist jetzt etwas lang geworden, hätte aber ansonsten relativ viele Threads in den entsprechenden Foren erfordert und am Ende hängt ja sowieso alles zusammen und man muss ja trotzdem irgendwie immer die Gesamtkonfiguration vergleichen. Ich weiß auch, dass ich noch keine konkreten Komponenten verlinkt habe, würd ich noch machen nur weiß ich momentan noch nicht in welcher Richtung ich konkret werden soll.
Herzlichen Dank!
Eigentlich habe ich keinen festen Preisrahmen, es sollte halt eigentlich noch in dem Bereich bleiben wo man für Mehrgeld auch wirklich Mehrleistung bekommte aber durchaus zukunftssicher sein.
2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Nope.
3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau
4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Eigentlich nicht.
5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
1080p, 60Hz
6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Zocken die größte Belastung. Generell einfach quer durch die Bank Gelegenheitszocker. Tendentiell aber weniger Shooter (60Hz würde reichen) und eher Strategietitel, also sehr viel mehr Zeit in Xcom, Stellaris, EU4, HoI,Civ etc. verbracht als in Shootern. Sowas wie Witcher/GTA etc. sollte natürlich auch gut laufen.
7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Gute Frage. Eigentlich geh ich momentan davon aus, dass ich mit ner ~ 500GB SSD eigentlich ganz gut auskommen müsste (die nächste Zeit). Zumindest hab ich mir überlegt, dass ich statt 250SSD 1TBHDD lieber das Geld in die 500GB SSD investieren würde, wenns nicht reicht ne Platte ist schnell nachgerüstet.
8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Wenn es lohnt, vielleicht (siehe unten).
9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Ich bin quasi auf 2 Händler festgelegt. Das ist einerseits Amazon (Guthaben ~500€) und zweitens E-Tec (Preise noch okay, gute Erfahrung, liegt auf Arbeitsweg), bin obv. aus Österreich.
Also ich hab ja in letzter Zeit auch schon die Kaufberatung mitverfolgt, weil sich das mit den GKs durchaus etwas hinzieht. Im Normalfall komme ich inzwischen eigentlich nur noch alle paar Jahre, wenn wieder ein Upgrade ansteht in ein Forum für ne Kaufempfehlung, also wäre ich vielleicht nicht (mehr) wirklich der richtige Kandidat fürs OC, aber wenns lohnt ..... kann ja nicht so schwer sein. Kann mich ja noch düster erinnern vor einer Ewigkeit dafür noch nen Bleistift in die Hand genommen zu haben. Grafikkarte wär der einzige Bereich wo ich mich gut genug auskenne, mich alleine zu Entscheiden (zwischen 480Customs und ggf 1060)
Also was ich in den letzten Wochen gelernt habe, scheint die Standardkonfig hier für den preisbewussten Käufer ungefähr so auszusehen (Hab mal 250 SSD 1TB HDD als 500 SSD getauscht) - mit Bestpreis für mich relevanten 2 Händlern:
i5 6500 (208€)
ASrock 170 x1/3.1 (92€)
16GB 2133Ram (58€)
Ben Nevis (25€)
Nanoxia DS3 (74€)
Bequiet P10 400W (69€)
Sandisc Ultra 2 480GB (99€)
Summe 625€
Das ist schonmal ein guter Startpunkt, aber es passiert auch genau wie immer, wenn ich nen neuen Rechner möchte, dieses "wenn ich hier noch paar€ draufpacke" und das geht halt über alle Komponenten. Ich kenne im Grunde auch schon die 6600k Empfehlung, nur weiß ich nicht ob die wirklich nötig ist, oder ob man da noch bisschen was sparen kann UND wieviel Mehrleistung das ausmachen würde. Eigentlich bin ich auf die 6600k Variante nur gekommen, weil der bei Amazon 238€ Kostet, während der 6500 derzeit nicht verfügbar und bei Etec 208€ kostet (ergo +30€), vielleicht auch irgendwie dumm, wegen den 10€ geringerer Differenz als normal da überhaupt drüber nachzudenken. Schieben wir vielleicht mal kurz ein paar Fragen zu den Komponenten ein wo ich unsicher bin, oder kA habe.
SSD:
Also typische Empfehlung scheinen hier 850EVO, MX200 und manchmal Ultra2 zu sein. Viele Köche verderben den Brei, hab schon gehört nur Samsung nehmen, oder nur Samsung oder Crucial. Ich weiß, dass die Samsung als einzige 5 Jahre Garantie hat und es sieht bei Amazon so aus als hätte Crucial prozentuell die wenigsten 1Sterne Totalausfall-Bewertunge. Momentan kommt die Ultra 2 aber mit 100€ daher (+35 für die MX200, +48€ für die 850 EVO) - Bei der Ultra2 für den Preis zuschlagen?
Speicher:
Ich weiß für die H170 Version brauch ich nur 2133er RAM. Wie sieht das denn mit Z170 Boards aus. Hab schon gelesen, dass sich >2666 eigentlich sowieso nix mehr ändert. Gibt es Hersteller die zu meiden sind (Qualität oder Kompatibilitat)? Reicht nun 2666 Hz oder sollens 3000 oder 3200 sein?
Mobo:
Das schwierigste Thema für mich (die Teile sind in Österreich auch kaum mal auf Lager und tendentiell eher teuer). Es gibt einfach zuviele davon mit zuviele Abkürzungen, die scheinbar für jemanden der nicht auf dem laufenden bleibt einfach sehr verwirrend erscheinen. Was ich weiß ist, dass ich MSI meiden sollte, dass ASUS teilweise mit hochtaktendem Speicher Probleme hat und dass das Extreme 4 hier oft empfohlen wird. Die Frage die sich mir jetzt stellt, brauch ich das oder würde auch ein 100-115€ Board reichen und keine Einschränkungen bzgl. OC machen. Ist der billigere Preis lediglich auf die Ausstattung zurückzuführen oder ist das eher auf Kosten der Qualität.
Wär eins von diesen 4 eine Empfehlung wert ?
Produktvergleich ASRock Z170 Pro4, Gigabyte GA-Z170-HD3P, ASRock Z170A-X1/3.1, ASRock Z170 Pro4S | Geizhals Deutschland
Hab ausserdem gelesen, dass es sehr empfehlensert wäre eine Diagnostic-Led zu haben, hat keins von denen .... brauch ich?
Was hat es mit den CPU-Phasen auf sich, geht hier ja von 5 auf 10?
So jetzt hier mal eine OC Variante:
i5 6600k (240€) +32
Z170 Board (kA welches) (~112€) +20
16 GB 2666 RAM (72€) +14 3000RAM (78€) +20
Brocken 2 (42€) +17
Nanoxia DS3 (74€)
Bequiet P10 400W (69€)
Sandisc Ultra 2 480GB (99€)
714€ +89€
Aufpreis ~15%. Mehrleistung ?
TLDR:
- Bitte kurze Meinung zu den fett markierten Abschnitten SSD, MOBO, RAM
- Sollte ich bei der Sandisc Ultra2 sofort zuschlagen?
- Wieviel schneller wäre das 6600k System gegenüber dem 6500. Wird das dem Mehrpreis gerecht, lohnt sich das bei etwas strategielastigem Spielverhalten?
- Würd das 400W Netzteil für beide Varianten ausreichen (Custom RX480/GTX 1060)?
Ich weiß, dass ist jetzt etwas lang geworden, hätte aber ansonsten relativ viele Threads in den entsprechenden Foren erfordert und am Ende hängt ja sowieso alles zusammen und man muss ja trotzdem irgendwie immer die Gesamtkonfiguration vergleichen. Ich weiß auch, dass ich noch keine konkreten Komponenten verlinkt habe, würd ich noch machen nur weiß ich momentan noch nicht in welcher Richtung ich konkret werden soll.
Herzlichen Dank!
Zuletzt bearbeitet: