• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC - Spiele & Arbeit

FHase1

Kabelverknoter(in)
Hallo.

Ich möchte/brauche einen neuen PC, da mein alter nicht mehr genug Leistung bringt.
Ich möchte damit, wenn es die Zeit erlaubt aktuelle Spiele spielen (wenn geht in max. Grafik).
Dessweiteren arbeite ich damit. Hauptsächlich Office und 3dCAD.

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Ca. 800-1000€. Weniger währ besser, mehr ist möglich, falls es sich lohnt
Preis Leistung sollte jedoch vorrang haben.

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem,...)
Nein

3.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (SATA-Festplatten, SATA-Laufwerke,...)
Ja:
- DVD Brenner
- Teile der Wasserkühlung
- Festplatten
- W-lan Karte
- Betriebssystem Win7 64Bit

4.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung besitzt er?
Ja, 1680x1080, glaub ich zumindest.

6.) Wenn gezockt wird... dann was? (Anno, BF3, COD, D3, GTR, GTA, GW2, Metro2033, WOW,...) und wenn gearbeitet wird... dann wie? (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD,...)
Spiele: aktuelle sowie alte(klassiker :)) Spiele. (Shooter, Strategie, Simulation, Rennspiele, etc.)
Arbeit: Hauptsächlich Office und CAD/3dCAD

7.) Soll der Knecht übertaktet werden?
Nein

8.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten?
CPU/GPU wird wassergekühlt. Bis auf die beiden Wasserkühler hab ich alles.
Angestrebt wird ein sehr leiser PC. Wenn möglich nicht hörbar/lautlos.

Hier mal meine Vorauswahl:

Intel® Core™ i5-4570, CPU - 159,00 € - Mindfactory
MSI N760-2GD5/OC, GeForce GTX 760 - 108,00 € - Hardwareversand
GIGABYTE GA-H87-HD3 oder GIGABYTE GA-H87-D3H - 80,00 € - Hardwareversand
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit - 135,00 € - Alternate
Enermax EPM500AWT Platimax - 114,00 € - Hardwareversand
Corsair Obsidian 750D - 160,00 € - Alternate

Bei welchem Shop ich dann bestell, weiß ich noch nicht, da ich mir die Versandkosten ansehen muss.

Bei der Grafikkarte bin ich noch ein wenig unschlüssig. Es zählt lediglich Leistung bzw. Preis/Leistung. Temperatur/Lautstärke ist zu vernachlässigen, da ich ja Wasserkühle. Eigendlich wollte ich so um die 250€ in die GPU investieren, jedoch ist der nächste Schritt die GTX770, die ist aber um einiges teurer. Mein letzter stand ist, dass die Radeon HD 7950 ein wenig günstiger ist, jedoch auch ein wenig schwächer, so relativiert sich das wieder...

Grafikkarte sollte Nvida sein, muss aber nicht, jedoch sollte im Hinterkopf behalten werden, dass Nvidia Wasserkühler ein wenig günstiger sind (so zumindest mein letzter Stand).
Dessweiteren, was hat es mit dem "Referenzdesign" auf sich. Da die Wasserkühler ja alle aufs Referenzdesign ausgelegt sind, kann es dann passieren, dass der Kühler nicht passt?

Beim PSU habe ich die Platimax Version genommen, aufgrund des sehr guten Wirkungsgrads, was sich ja dann auch in der Lautstärke bemerkbar machen sollte!?
Ist der höhere Preis bezüglich Preis/Leistung zu vereinbaren, oder sollte ich lieber eine günstigere Version nehmen?

Beim Motherboard verbaue ich seit längerem Gigabyte Mainboards, ist jedoch nicht zwingend, wenn ein anderer Hersteller einen Vorteil bringt.
Habe mich jetzt auch auf den H87 Chipsatz geeinigt, da ich sowieso nicht overclocke...

Den Unterschied zwischen den GIGABYTE GA-H87-HD3 und dem GIGABYTE GA-H87-D3H hab ich noch nicht feststellen können. Wo ist da der Unterschied?

RAM ist mir eigendlich egal, welcher Hersteller. Möchte bloß 16GB haben und 1600er währen nicht schlecht, und wenn möglich ein 2er Kit, dass ich dann noch die Möglichkeit habe auf 32GB aufzurüsten.

Ob ich mir noch eine HDD dazukaufe, weiß ich nocht nicht.
Rest ist wie schon oben beschrieben vorhanden.

Über Antworten würde ich mich freuen!

Grüße

FHase1
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Die gtx 760 ist vom p/l nicht sehr gut, ausserdem sollte man, wenn schon die wakü da ist, auch übertakten:

Wasserkühlung hab ich mir aufgrund der Lautstärke zugelegt. Übertakten wollte ich eigendlich nicht, da nehm ich lieber etwas günstigere Komponenten und hol mir wenns zu langsam wird was neues. Dessweiteren geht das ja auch auf die Lebensdauer, oder nicht?

Bekomm ich für die R9 280X schon einen Wasserkühler?

Willkommen im Forum,

Seit wann gibt es den Core i5 4570 bei MF für 159€?

Würde übrigens diesen RAM nehmen GeIL Dragon RAM DIMM Kit 16GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (GD316GB1333C9DC) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Komisch, da hat sich was am Preis getan, hab nämlich Bezeichnung Preis und Link in einer Excel Tabelle gespeichert, und den Preis nur reinkopiert...
Dann eben hier:
hardwareversand.de - Artikel-Information - Intel Core i5-4570 3,2 GHZ Tray, 6MB Cache, LGA 1150, VGA

Hatte mal wo gelesen, dass es probleme mit der "Dragon Reihe" gibt, oder lieg ich da falsch?


Preis/Leistung ist beim Xeon aber auch nicht so toll...
ca. 50€ mehr für nur 15% mehr Leistung, oder verdreh ich jetz was?
Intel Xeon E3-1230 v3 im Test (Seite 5) - ComputerBase
Intel Xeon E3-1230 v3 im Test (Seite 4) - ComputerBase

Grüße

FHase1
 
Der Xeon E3-1230v3 kostet ca. 40€ mehr und das sind ein Preisaufschlag von 25%, wenn ein Programm HT nutzt dann liegt der Vorteil bei gut 25%.
Bei dem Test von Computerbase sind auch Programme dabei die kein HT unterstützen.
Zudem nimm bitte keine Tray CPU aus Garantiegründen.
 
Das E9 würde ich auch nehmen bei dem Budget, je nachdem ob der Rechner jetzt 800€ oder 1000€ kosten soll würde ich auch eine SSD nehmen.
Aber meine Meinung dazu wäre, bei 800€ noch nicht erst ca. bei 900€
 
Der Xeon E3-1230v3 kostet ca. 40€ mehr und das sind ein Preisaufschlag von 25%, wenn ein Programm HT nutzt dann liegt der Vorteil bei gut 25%.
Bei dem Test von Computerbase sind auch Programme dabei die kein HT unterstützen.
Zudem nimm bitte keine Tray CPU aus Garantiegründen.

Ja der Xeon könnte es wohl werden... Wie schlägt sich der denn im Bereich Spiele? Bezüglich Anwendungen hast du mich überzeugt.
Hat die Tray Version keine Garantie? Dann hol ich mir eine Boxed Version

Als Netzteil reicht das E9 aus, das ist leise,aktuell und günstiger.

Mir fehlt aber noch eine SSD in der Aufstellung - wenn schnell und leise gefragt sind, dann ist eine SSD ein muss in meinen Augen:

Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

E9? Sprichst du vom BeQuiet STRAIGHT POWER E9?
Preis/Leistung scheint mir hier höher zu sein...

Eine SSD möchte ich mir zulegen, jedoch jetzt noch nicht.
1. Das sprengt meinen Preisrahmen, da ich ja eigendlich jetzt schon zu teuer bin...
2. Preis/Leistung wird immer besser.

Das ist jetzt meine "neue Liste"

Intel Xeon E3-1230 v3 - 206,00 € - Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 BOX - Hardware,
Sapphire Radeon R9 280X Dual-X - 245,00 € - 60726 - 3072MB Sapphire Radeon R9 280X Dual-X Aktiv PCIe 3.0 x16
Gigabyte GA-H87-D3H - 90,00 € - hardwareversand.de - Artikel-Information - Gigabyte H87-D3H, ATX
GeIL Dragon RAM DIMM Kit 16GB - 119,00 € - 16GB GeIL Dragon RAM DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 - 84,00 € - 480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold
Corsair Obsidian 750D - 156,00 € - Corsair Obsidian Series 750D mit Sichtfenster Midi Tower ohne
Koolance CPU-380I - 75,00 € - Koolance CPU-380I Acetal/Kupfer (vernickelt) CPU Kühler
Watercool Heatkiller GPU-X³ 79X0 - 93,00 € - Watercool Heatkiller GPU-X³ 79X0 - Hardware, Notebooks

Was meint ihr?

Noch eine Frage, passen die 7950/7970 Wasserkühler auf die R9 280X?
Diesen Kühler kann ich nämlich für beide Karten verwenden:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer aquagrATIx für HD 7970 (Tahiti XT) G1/4 Aquacomputer aquagrATIx für R9 280X und HD 7970 (Tahiti XT) G1/4 12576

Auch wenns vielleicht nicht in dieses Thema passt...
Ist bei den Wasserkühlern mehr auf die Kühlleistung zu achten, oder könnte bei 2 Kühlern im Kreislauf auch der Durchfluss von bedeutung sein.
Die ganzen Kühlertests werden ja immer mit nur einem Kühler im Kreislauf gemacht. Könnte es sein, dass bei einem Kühler, der zwar eine sehr gute Kühlleistung hat, jedoch wenig Durchfluss, die Kühlleistung weit abfällt, wenn dan ein 2. Kühler eingebunden wird und somit der Durchfluss noch weiter fällt? Ich hoffe ihr versteht meine Bedenken...
 
statt dem koolance würde ich den etwas besseren Kryos HF nehmen

die referenzkühlkörper der hd 7970 passen auf die 280X, da sie das gleiche pcb und im prinzip denselben chip nutzen
 
Jeden Tag was neues... Hab ich nicht gewusst. Die Bilderreihe mit den Tipps ist auch sehr gut!

Ja der Xeon könnte es wohl werden... Wie schlägt sich der denn im Bereich Spiele? Bezüglich Anwendungen hast du mich überzeugt.
Hat die Tray Version keine Garantie? Dann hol ich mir eine Boxed Version
Gibt dieser Test in etwa die Realität wieder?
Intel Xeon E3-1230 v3 im Test (Seite 5) - ComputerBase

statt dem koolance würde ich den etwas besseren Kryos HF nehmen
Kannst du das belegen? Möchte nicht klüger sein, aber hier steht eigendlich was ganz anderes:
Test: Aktuelle High-End Wasserkühler - Testergebnisse - hardwaremax.net

Den Koolance CPU-380 hätte ich genommen, da er ein gutes Leistung/Durchfluss Verhältnis hat.
Rein von der Leistung währe demnach der Alphacool NexXxoS XP³ Brass erste Wahl.
Jedoch habe ich bedenken, da der Durchfluss sich vielleicht negativ auf die Kühlleistung des GPU-Kühlers auswirkt.

Will jetzt nicht kleinkarriert sein, möchte halt das besste aus meinem Geld holen...

die referenzkühlkörper der hd 7970 passen auf die 280X, da sie das gleiche pcb und im prinzip denselben chip nutzen
Trifft dies auch auf den 7950 Kühler zu? Kann man das irgendwo nachlesen?
 
Kannst du das belegen? Möchte nicht klüger sein, aber hier steht eigendlich was ganz anderes:
Test: Aktuelle High-End Wasserkühler - Testergebnisse - hardwaremax.net

Den Koolance CPU-380 hätte ich genommen, da er ein gutes Leistung/Durchfluss Verhältnis hat.
Rein von der Leistung währe demnach der Alphacool NexXxoS XP³ Brass erste Wahl.
Jedoch habe ich bedenken, da der Durchfluss sich vielleicht negativ auf die Kühlleistung des GPU-Kühlers auswirkt.

auf den durchfluss kommt es eigentlich nicht an, solange es mehr als 30l/h sind ist alles gut. hier ist noch ein test, da ist der kryos vor dem koolance: http://extreme.pcgameshardware.de/w...ehler-roundup-acht-wasserkuehler-im-test.html

Trifft dies auch auf den 7950 Kühler zu? Kann man das irgendwo nachlesen?

solange es eine hd 79X0 edition ist, ja. nachsehen kannst du bei CoolingConfigurator.com
 
@xNoVoLiNE
Wer weiß, aber die meisten Zusammenstellungen dort sind schon über einen Monat alt also alt wie der Thread ist.;)

@FHase1
Ja der Test gibt die Realität zur Zeit wieder, aber ich denke das der Xeon bald durch HT in noch mehr Spielen profitieren wird.
 
Was meint ihr, wie viel Leistung braucht mein Netzteil?
Reichen mir 480W, das ist das "kleinste" der E9 Reihe. Ist das ein wenig knapp, da ich ja auch noch eine Wasserpumpe und ein paar lüfter "mitversorgen" muss (auch wenns nicht viel ist)?

Noch eine Frage zum RAM:
Warum sollte ich den Black Dragon nehmen? Ist da was anderes im Vergleich zu den Anderen? Ich kann den Arbeitsspeicher ja nur bei der Taktrate und den Latenzen unterscheiden?
Ihr habt mir jetzt den 1333er empfohlen. Macht es sinn einen 1600er zu nehmen, da es das Board unterstützt?
Dessweiteren machen die Latenzen einen unterschied, also ob 9 oder 10? Ich habe da ein wenig den Durchblick verloren...
 
Der PC wird selbst mit WaKü keine 350W brauchen, 480W reichen da locker.

Ich würde statt dem 16GB Kit lieber 2x nen 8GB Riegel nehmen,
Falls ein Modul mal ausfallen sollte hat man dann immer noch 8GB zur Verfügung.
 
Hab nun fast alles bei mir zuhause, lediglich das Netzteil und der Ram sind noch nicht da...

Bin gerade dabei die Grafikkarte auf Wasserkühlung umzubauen... Nun mein Problem:

Der Wasserkühler passt definitiv nicht auf die Grafikkarte!
kühlk
die referenzörper der hd 7970 passen auf die 280X, da sie das gleiche pcb und im prinzip denselben chip nutzen
Das stimmt so nicht. Ich habe den Watercool Heatkiller GPU-X³ 79X0 und die Sapphire Radeon R9 280X Dual-X und die passen definitiv nicht zusammen.
1. von der Geometrie, und 2. von den Bohrungen...

Natürlich ist mir das erst aufgefallen, nachdem ich den Kühler von der Karte geschraubt habe (auch die Wärmeleitpaste habe ich entfernt) und die Wärmeleitpats von dem Kühler schon "aufgelegt" habe.
Jetzt kann ich eigendlich nur entweder die Karte tauschen (dann muss ich Wärmeleitpaste besorgen und den Kühler wieder montieren)
Oder ich tausche den Kühler und muss die Pats wieder auf die Folie kleben...

Was sollte ich machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück