• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC muss her

Es gibt 4 weitere Lanes die zum Chipsatz gehen, und die durch einen Multiplexer auf 20 bzw. 24 Lanes aufgepustet werden.
Da Du die nicht "direkt" verwenden kannst, werden sie nicht explizit genannt.

Die 20 bzw. 24 aufgepusteten Lanes gehen zu den Slots unterhalb der Graka, und zu allen Geräten die sonst noch auf dem Board angebracht sind.
SATA, M.2, Sound, LAN, USB.
Die wollen ja auch irgenwie versorgt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Beschäftige mich erst seit einigen Jahren mit solchen Dingen, keine Ahnung wie das "immer" war.
Jetzt ist es jedenfalls so dass beispielsweise der Chipsatz (PCH) Z270 ganze 24 PCIe 3.0 Lanes zur Verfügung stellt. Die Grafikkarte bekommt die 16 Lanes von der CPU, alles andere darf die Lanes des Chipsatzes nutzen.
 
Mainstream ist auch so ein Ding ich bin ja mehr der Typ der immer halt nicht so Mainstream unterwegs aber könnte man in diesem Fall mit dem i7 8700K eine Ausnahme machen ? Was mir aufgefallen ist was für den i7 7800 oder 7820X spricht der 8700K hat nur 16 PCI Lanes somit kann ich ja nur eine Grafikkarte nutzen und sonst nix mehr keine SSD Weile diese wie ich es verstehe mit 16x angebunden wird.

Das Dilemma ist, dass nicht zwischen CPU und PCH unterschieden wird.
Das muss man aber.
Sowohl der PCH des X299 als auch der des Z370 ist mit 4 Lanes per PCIe 3.0 an der CPU angebunden und darüber werden die Daten von der CPU zum PCH und umgekehrt geschickt.
Der PCH selbst hat jetzt noch mal extra Lanes. Eben für die M.2 Slots, Sata, Lan, USB und was da sonst noch so dran hängt.
Die Lanes in der CPU haben mit dem PCH nichts zu tun. Der 8700k hat wie immer bei Intels Mainstream 16 Lanes. Damit kannst du eine Karte versorgen oder durch Teilung zwei Karten, die dann jeweils 8 Lanes haben.
 
Ok das heißt ich kann mit dem i7 8700K ohne Probleme eine Graka eine SSD und eine HDD benutzen würden auch 2 HDDs und eine SSD gehen ? Ihr habt mich echt ins denken gebracht wegen Coffee Lake hab im Netz etwas gelesen und was hat es mit dem MESH zu tun ist da was auf dem Die aufgelöst oder so ?
 
Handbuch vom ausgewählten Board gibt Auskunft.
Meistens haben die ja 6 Sata-Anschlüsse am Chipsatz.
Für eine (oder auch erst für die 2.) M.2 SSD fallen eventuell zwei davon weg. Je nachdem wie sich die Board-Designer entschieden haben die Leitungen zu verklemmen.
Kannst Du immer noch 4 HDDs oder 3 HDDs und ein optisches Laufwerk bemühen.
Und eventuell ist auch ein weiterer Zusatz-Sata-Chip aufgebracht, der zusätzliche SATA-Plätze bereitstellt.
 
Insgesamt sind es eine SSD zwei HDDs und ein Laufwerk das dürfte ja mit so gut wie jeden Board gehen. Gut die Haltbarkeit von Chipsätzen ist ja nun nicht sehr groß jetzt kommt ja der neue Z370 heißt der Sockel dann 1151-v2 oder so
 
Ok das heißt ich kann mit dem i7 8700K ohne Probleme eine Graka eine SSD und eine HDD benutzen würden auch 2 HDDs und eine SSD gehen ? Ihr habt mich echt ins denken gebracht wegen Coffee Lake hab im Netz etwas gelesen und was hat es mit dem MESH zu tun ist da was auf dem Die aufgelöst oder so ?

Du kannst eine Grafikkarte und zwei M.2 SSDs und noch ein paar HDDs anklemmen. Alles kein Problem.
Musst halt ein Mainboard nehmen, dass das bietet.

Intel hat die Architektur bei Skylake X ein wenig verändert und statt dem Ringbus Mesh eingeführt. Dazu haben sie den letzen Cache verkleinert.
Beim Mesh hast du den Vorteil, dass die Kerne untereinander direkt kommunizieren können, was die Multicore Leistung erhöht.
Nachteil ist, dass die Gaming Performance aufgrund des kleineres Cache gesunken ist.

Coffee hat den Ringbus beibehalten und bietet 12MB Cache auf der letzen Stufe, also mehr als der 7820X hat.

Insgesamt sind es eine SSD zwei HDDs und ein Laufwerk das dürfte ja mit so gut wie jeden Board gehen. Gut die Haltbarkeit von Chipsätzen ist ja nun nicht sehr groß jetzt kommt ja der neue Z370 heißt der Sockel dann 1151-v2 oder so

Ja, Coffee braucht zwingend Z370 Mainboards. Die alten gehen nicht.
 
Haben m2 SSDs Vorteile gegenüber den ganz normalen SSDs weil vom Preis her gehen die ja die Samsung 960 Pro mit 250 GB knapp 150€ was meint ihr
 
Sind in Benchmarks und bei riesigen Datenmengen schneller, aber auch eine 250GB SATA SSD kannst du in ca 500Sekunden komplett lesen...

Ich würde eher 500GB/1TB SATA nehmen, als so ne kleine M2.

Battlefield 4 Multiplayer von der HDD laden ist nämlich ziemlich :ugly:
 
Auch hier gilt wie beim RAM: erst Größe, dann Geschwindigkeit. Denn alles was von einer anständigen SATA-SSD geladen wird geht schneller als von einer HDD.
 
Das weiss ich aber noch Kosten 4 TB SSDs zu viel Geld das man es noch auf die HDD schieben muss aber so wirkliche Nachteile haben M2 nicht oder ?
 
4Terabyte Platte kann man schon lassen, nach Steaming kommt YouTube aufnehmen und dann wirds eng

Ergibt wenig Sinn, 4TB HDD´s sind in Relation zu teuer 2x2TB ist nen fuffi günstiger und sollte dir die HDD mal kaputt gehen was nicht selten vorkommt, haste wenigstens noch eine.

@ TE Wie siehts mit dem Monitor aus? Updatest du den gleich oder erst später?
 
Hab gelesen das man bei Coffee Lake RAMs mit 2666 nutzen kann das heißt das RAMs die höher laufen garnicht gehen also 2800 3000 usw...?
 
Doch, höhere Geschwindigkeiten laufen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
DDR4-2666 ist nur das was Intel offiziell garantiert und freigibt. Der Speichercontroller kann aber idR deutlich mehr. Es ist eben eine Übertaktung, ganz so als würdest du die Taktfrequenz der CPU erhöhen.
 
Ok gehen wir das System Mal Punkt für Punkt durch fangen wir Mal beim Gehäuse an da ich in Zukunft das System unter Wasser setzten will brauche ich Platz daher ist das 900D schon ganz gut, wobei mir das zeitlose Design sehr gefällt. Falls ihr da bessere Ideen habt nur zu. Der CPU auf 4 Kerner möchte ich nicht mehr gehen, hatte mal eine Zeit lang den 5820K durch höhere Gewalt hab ich dieses System nicht mehr. Daher bleibt nur ein 6 Kerner mit dem ich 70% Spielen möchte können 20% Streamen und 10% Videos rendern kommt da der Coffee Lake 8700K in Betracht ?
 
Ok gehen wir das System Mal Punkt für Punkt durch fangen wir Mal beim Gehäuse an da ich in Zukunft das System unter Wasser setzten will brauche ich Platz daher ist das 900D schon ganz gut, wobei mir das zeitlose Design sehr gefällt. Falls ihr da bessere Ideen habt nur zu. Der CPU auf 4 Kerner möchte ich nicht mehr gehen, hatte mal eine Zeit lang den 5820K durch höhere Gewalt hab ich dieses System nicht mehr. Daher bleibt nur ein 6 Kerner mit dem ich 70% Spielen möchte können 20% Streamen und 10% Videos rendern kommt da der Coffee Lake 8700K in Betracht ?

ja, kommt er. mir geht es genau gleich. bin auch schon eine weile am schauen was in zukunft in mein system kommt. und es wird ziemlich sicher der 8700k. am 5. oktober kommen sie glaub raus und ich bin jetzt schon sehr gespannt was die leistung angeht und wie die ersten spiele benches aussehen. investiere dein extra geld lieber in die wasserkühlung. da hast du unterm strich mehr von wie in so eine überteuerte cpu die in spielen dann zwar mehr als ausrecht aber trotzdem nicht das beste ist :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da es aber nicht nur Intel gibt sondern auch AMD mit den ryzen wollte ich wissen der beste Ryzen 6 Kerner von AMD ist doch der 1700X soweit ich das mitbekommen habe wie schlägt der sich gegen den 8700K ?
 
Zurück