• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC muss her

Der Ryzen 7 1700x ist ein Achtkerner. In perfekt parallelisierten Anwendungen gibt der sich wenig gegenüber einem I7-8700k. In Anwendungen die nicht so gut parallelisiert sind (die allermeisten Spiele, Adobe-Software...) ist der Intel schneller weil mehr single-core Leistung.
Jetzt wird gleich jemand einwerfen "haha du Tro... warte doch erst mal bis der Intel raus ist, wie schnell der ist weiß man noch gar nicht". Doch, weiß man. Es ist mehr oder weniger ein I7-7700k mit 50% mehr Kernen.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Da es aber nicht nur Intel gibt sondern auch AMD mit den ryzen wollte ich wissen der beste Ryzen 6 Kerner von AMD ist doch der 1700X soweit ich das mitbekommen habe wie schlägt der sich gegen den 8700K ?

weiss man ja noch nicht da es den 8700k noch nicht gibt. aber da man ryzen schon kennt und die schwächer sind ingame (wenn auch nicht viel) wie aktuelle intels (zb. i7 7700k), kann man davon ausgehen das der 8700k auch besser sein wird was gaming angeht. aber wie gesagt wirst du dich noch bis zum wochenende gedulden müssen um die diversen test zu sehen. ryzen ist nicht schlecht, vorallem P/L ist super und für jedes gamingrig in der mittelklasse zu empfehlen. intel hält sich aber im highend bereich immernoch besser und das wird bestimmt mit dem 8700k fortgefahren. der 8700k ist eigentlicz nur nen update zum 7700k mit paar extra funktionen und 2 cores mehr, was gerade für streaming, videoschnitt und fotobearbeitung zu gute kommt.
mit ner gutes wasserkühlung und oc wirste den die nächsten 3-4 jahre locker nutzen können.(ob er dann immernoch so gut aufgestellt ist, vermag keine glaskugel dieser welt vorraussehen) ich habe meinen 2600k quasi seit release und jetzt lohnt sich das update wirklich. :) da viele spiele sich an den konsolen orientieren und die nur sehr langsam viel schneller werden, bist du aber ziemlich gut aufgestellt mit dem 8700k und ner 1080ti... vlt ind 2 jahren die ti verkaufen und mit bisschen drauflegen (was du jetzt zb an der cpu sparen kannst) neu investieren um wieder up2date zu sein :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ihr habt mich überzeugt ich warte auch jetzt erstmal auf die Offiziellen Test wie dort der 8700K abschneiden wird was schätzt ihr vom preislichen her wird der 8700K und das passende Board insgesamt günstiger werden als von mir erst genanntes X299 und dem 7800X ?
 
Ihr habt mich überzeugt ich warte auch jetzt erstmal auf die Offiziellen Test wie dort der 8700K abschneiden wird was schätzt ihr vom preislichen her wird der 8700K und das passende Board insgesamt günstiger werden als von mir erst genanntes X299 und dem 7800X ?

um einiges günstiger... denke das der 8700k so +/- 360€ kosten wird. die ersten paar wochen bisschen mehr bis sich die preise eingependelt haben. das board je nachdem um die 150€ aufwärts. je nach bedarf.

da ich was das köpfen angeht keine ahnung habe, werd ich darauf warten ob caseking eine geköpfte version anbietet. wird zwar bisschen teurer, dafür garantieren sie dann inkl. board nen gewissen takt. unnötig teuer, dass ist mir bewusst aber da ich sehr bequem bin genau das richtige für mich und innerhalb meines budgets. ausserdem passt dann board, ram und cpu genau zueinander :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Ryzen sind nur bei den CPU-Tests etwas schwächer. In richtiger Auflösung, also die, mit der man auch spielt, sind beide wieder gleichauf.

In perfekt parallelisierten Anwendungen liegt der Ryzen trotzdem vor dem 8700K, da mehr Kerne.
 
Gibt es den mittlerweile spiele die ganze 8 Kerne auslassten bzw Anwendungen die 8 Kerne nutzten wenn nicht dann braucht es ja nicht wirklich mehr als 6 Kerne, wird es den von der Coffee Lake Reihe auch 8 Kerner geben oder Maximal 6 Kerner ?
 
Gibt es den mittlerweile spiele die ganze 8 Kerne auslassten bzw Anwendungen die 8 Kerne nutzten wenn nicht dann braucht es ja nicht wirklich mehr als 6 Kerne, wird es den von der Coffee Lake Reihe auch 8 Kerner geben oder Maximal 6 Kerner ?

spiele soweit ich weiss nicht (vlt 1 oder 2 ausnahmen) aber programme für videobearbeitung und zum rendern schon. aber ich bevorzuge die mehrleistung bei spielen und gedulde mich dann beim rendern lieber etwas mehr. ich bin nicht mal sicher ob es spiele gibt die 6 kerne brauchen bzw benutzen. kann man wenn ja aber bestimmt auch an einer hand abzählen. da ich aber kein grafikdesigner bin oder was mit film zu tun habe reichen die 6 kerne mehr als aus. glaube 8kerner kommen wenn überhaupt erst 2018 mit den neuen chipsätzen, da weiss man aber noch nicht wann und wie viel leistung etc.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Ryzen sind nur bei den CPU-Tests etwas schwächer. In richtiger Auflösung, also die, mit der man auch spielt, sind beide wieder gleichauf.

In perfekt parallelisierten Anwendungen liegt der Ryzen trotzdem vor dem 8700K, da mehr Kerne.

wie gut der 8700k gegenüber den ryzen cpus steht wird sich zeigen nach release. ich glaube zwar nicht dran, dass ryzen dann immernoch gleichstark sein wird aber das wird die zukunft zeigen. intel ist einfach stärker was die single core perfomance angeht und das ist halt in spielen wichtiger. wie sich ryzen dann tatsächlich auch in anwendung gegenüber dem 8700k schlägt wird sich auch erst zeigen wenn alle mal testen dürfen und nicht nur irgendwelche geleaktwn benches vom 8700k vorhanden sind. ich würde mich freuen für ryzen da konkurrenz das geschäft belebt (man sieht ja coffee lake...) aber glauben tu ich es noch nicht ganz :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Aber da steht die zweite Frage im Raum bringt Coffee Lake auch 8 Kern CPUs oder wird sich Intel hier auf 6 Kerne beschränken ? Und wenn ich den 8700K nehme dann kann ich ohne Probleme eine Grafikarte eine m2 oder normale SSD (zu dem kommen wir noch) und 2 HDDs ohne Probleme benutzen ja ?
 
Der Ryzen 7 1700x ist ein Achtkerner. In perfekt parallelisierten Anwendungen gibt der sich wenig gegenüber einem I7-8700k.

Gibt ja schon Leaks, in gut parallelisierten Anwendungen wird der 1700x natürlich schneller sein, selbst der Ryzen 1700 war da schneller.
Ein 8700K für vermutlich 350 € + wird sich aber garantiert nicht gegenüber einem 1600x für Gaming lohnen, schon gar nicht wenn man dann die CPU nicht mehr aufrüsten kann, weil man ein neues Mainboard braucht.
Von dem Geld was übrig bleibt kann man sich nämlich nen neuen Monitor holen, der viel wichtiger ist als die Frage ob Ryzen 1600x oder 8700K.

Doch, weiß man. Es ist mehr oder weniger ein I7-7700k mit 50% mehr Kernen.

Behält man den Gesamtpreis im Auge lohnt es sich kaum bis gar nicht. Der 8700K wird vll 20% im CPU Limit flotter unterwegs sein.
Computerbase sieht zwischen 7700K und 1600x aktuell 10%, im CPU Limit.

Schaut man sich Hardwareunboxed in Full HD an, liegen zwischen 1600x und 7700K beide stark übertaktet, unter 10% Unterschied--> lohnt einfach nicht.
Dafür dann fast 200 Euro mehr für die CPU zahlen, mhm.. aber ist ja die Entscheidung des TE.

Multithreaded werden sich 1600x und 8700K nicht viel nehmen, vll letzterer 20% schneller sein.
 
Aber da steht die zweite Frage im Raum bringt Coffee Lake auch 8 Kern CPUs oder wird sich Intel hier auf 6 Kerne beschränken ? Und wenn ich den 8700K nehme dann kann ich ohne Probleme eine Grafikarte eine m2 oder normale SSD (zu dem kommen wir noch) und 2 HDDs ohne Probleme benutzen ja ?

steht ja oben... das gegenfalls mit dem refresh 2018 wenn auch die neuen chipsätze kommen (z4..) ggf ben 8core dabei ist aber das kann man jetzt noch nicht sagen. ja m.2 und der resr kann ohne probleme verwendet werden. demensprechend einfach ein wertiges mobo nehmen und schauen was die mobos anbieten :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gut dann werde ich auf den 8700K wie viele andere jetzt warten dauert ja nicht mehr lange bis zum 5ten Oktober und wenn die Preise stimmen nehme ich dann diesen. Als nächstes tun hätten wir den CPU Kühler ist schon bekannt ob der von mir herausgesuchte Be Quiet Dark Rock Pro3 für den Sockel passt, und wenn ja gibt es bessere Luft Kühler als diesen ? Anmerkung dieser Luft Kühler bleibt nicht immer drinnen sondern wird in Zukunft durch Wasser ersetzt aber für den Anfang muss es Luft sein .
 
Natürlich passt der, der "neue" Sockel ist mechanisch identisch zu Sockel 1151. Viel bessere Kühler gibts nicht, zumindest was die Leistung angeht. Es wird viel gemeckert dass sich der DRP3 schwer montieren lässt. keine Ahnung ob das stimmt oder für dich relevant ist.
 
Gut dann bleibt der Kühler ist ja nur fürs erste und daher brauche ich den nicht tauschen und so eine AIO wakü bin ich nicht so der Fan von. Als nächstes kommt der Arbeitsspeicher da würde ich auf jeden Fall auf 16 GB nehmen weil anständige 32 GB einfach das doppelte kosten knapp 350€ und das mir dann doch zu viel. Kann ich das zeigen noch die Tests aber könnte ich auch 2800 oder 3000er mit dem Z370 benutzten und je höher die Zahl desto besser stimmt das?
 
gibt glaub noch den noctua irgendwas... aber da musste am besten mal bisschen googlen und paart tests schauen. hab schon ewigkeiten keine luft mehr gehabt. DRP3 soll aber auch ganz ordentlich sein. wie lange willst du denn das system mit luft kühlen. denke mit deinem budget sollte die wakü schon mit drin liegen. wenn man so rechnet mobo+cpu+ram ca. 600-700€ + andere teile max 1500 (dann haste aber premiun)haste immernoch 600€ übrig von deinem budget für die wakü


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
hmm... ich würde noch bisschen warten, es wird sich noch zeigen welche ram am besten harmoniert mit der neuen cpu und den aktuellen boards für den 8700k.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist doch keine AMD-CPU, das mit dem harmonisieren wird kein großes Problem sein :ugly:
So schwer ist es doch auch nicht. 16GB DDR4-3200 kosten vielleicht 10€ mehr als DDR4-2666. Der Einstieg hier war mal ein Budget von 2800€, da ist die Wahl der Speichergeschwindigkeit eigentlich ein no-brainer.
 
Wir alle müssen noch warten bis etwas kommt und vom Budget muss man schauen will auch kein 0815 Board haben sondern schon ein ordentliches was auch einiges her macht wo ich direkt schon beim Board bin das wird sich jetzt die Tage zeigen was kommt. Dann wäre noch die Stromversorgung sprich Netzteil da ich in naher wie auch ferner Zukunft nur eine Grakka haben werde, mit dem oben genannten CPU einem Wasserkühlungs Kreislauf den HDDs M2 oder SSD 9 Lüfter im Hinblick auf die WaKü passt da das 750 Watt von Be Quiet oder gibt's noch was geileres ?
 
Ist doch keine AMD-CPU, das mit dem harmonisieren wird kein großes Problem sein :ugly:
So schwer ist es doch auch nicht. 16GB DDR4-3200 kosten vielleicht 10€ mehr als DDR4-2666. Der Einstieg hier war mal ein Budget von 2800€, da ist die Wahl der Speichergeschwindigkeit eigentlich ein no-brainer.

hehe das stimmt :) trotzdem gibt es leider immer schwarze schafe die dann bisschen rumzicken :)

das denke ich auch was die ram kosten angeht :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich denke 750watt reichen mehr als aus. denke 650watt bei nem anständigen reichen auch aus. kommt halt drauf an ob du übertakten willst. denke das 6 kerne mehr strom ziehen im oc wie 4. 95watt sind angegeben... mit oc hoch angesetzt 190watt also 200. plus noch die graka sind wir bei ca. 500watt... aber da muss ich ehrlich sagen vlt findet sich noch jemand der sich damit bisschen besser auskennt. mit bequiet machste sicher nichts falsch wobei auch dort altebackene dabei sind. ich meinte die pro 10 serie sei recht anständig, aber korrigiert mich bitte falls ich falsch liege


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück