• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer pc ca. 400€ ohne Festplatte und Graka

Mit ganz OK meine, ich dass der Lüfter von der Lautstärke eben OK ist, aber nicht silent tauglich.

Was meinst Du mit Vor- und Nachteilen? Lies Dir halt das Review durch, das ich oben verlinkt habe :schief:
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Die Herstellerangaben was die Lauststärke der Lüfter angeht, kannst Du rauchen. Denn da gibt es keine einheitlichen Test-Normen, da kann jeder Hersteller testen wie er will :ugly:

Ich würde den Serienlüfter hinten drinlassen, und für vorne noch einen 120mm Lüfter dazukaufen. Ob Du einen LED-Lüfter haben willst, musst du schon selbst entscheiden. ;)

Die Zusammenstellung ist ansonsten prima :daumen:
 
Leds sind meist nicht sehr gut zu sehen. Bei mir zumindest ist der Effekt eher zu vernachlässigen.
Ich kann dir wenn du willst auch ein Bild machen vom Effekt.
Du hast die PWM Variante gewählt. Dieser besitzt einen 3 Pin Anschluss soweit ich weiß und ist für Cpu-Kühler geeignet.
Dieser, ist der Richtige.
 
Der Pwm-Lüfter hat 4 Pins sorry :ugly:.
Mach jetzt nur schnell mit dem Handy Bilder und lad sie gleich hoch.
Edit: Hier das Bild.
 

Anhänge

  • 2012-03-05 13.32.59.jpg
    2012-03-05 13.32.59.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Und ich brauch 4 pins, oder? Sry kenn mch nich aus damit :ugly:
Und was is pwm?
Des is schon n gehäuse lûfter oder?
 
Es ist auf dem Mainboard immer mindestens ein 4 Pins Stecker für den Lüfter des Cpu-Kühler und ein oder mehrere 3 Pin Stecker für normale Lüfter. Alternativ gibt es auch Lüftersteuerungen, wo man Lüfter regeln kann.
Zu PWM:
Die Pulsweitenmodulation (kurz PWM) ist eine Taktmodulation. Ein Takt schaltet immer zwischen zwei festen Werten - zum Beispiel 0V und 5V. Dabei ändert sich nie die Frequenz des Signals. Lediglich die Ein- und Auszeit des Takts werden variiert. Beispiel: Bei Tastverhältnis 50% würde ein Lüfter – wie etwa ein CPU- oder Gehäuselüfter - mit etwa der halben Maximaldrehzahl laufen.
Zitiert von Hier .

Edit: Das blau leuchtende ist ein Xigmatek Crystal CLF-F1251.
 
Ist der auch leise?

Edit: kannst du dir mal bitte meine kombi anschauen? Sind die lüfter leise? Und auch die eingebautn vom gehäuse? Und ich hab ja 1 Cpu kühler. Sind alle Anschlüsse auf dem Mainboard vorhanden für das was ich brauche???
 
Als leise empfinde ich ihn nicht, hab ihn jedoch runtergeregelt auf ca. 50%. Da hört man ihn nicht. Aber kauf lieber einen anderen.
Den t.b. Silence hab ich in 92mm auch drin. Dieser ist auf 100% für mich unhörbar. Nimm aber wie gesagt nicht den pwm sondern den normalen.
Dein ausgewähltes Board hat einen 4 Pin Anschluss und drei 3 Pin Anschlüsse. Also kannst du dann beide Lüfter und den Cpu-Kühler-Lüfter anschließen.
 
Aber es sind ja schon Kühler installiert, oder? Also im gehäuse. Unter anderem ein blauer ( den will ich auf jeden Fall haben^^) und kann ivh dann ALLE einstecken?
 
Ein blau leuchtender Lüfter ist bereits installiert. Wie laut der ist :ka:. Du kannst also noch zusätzlich 2 installieren. Am Besten vorne und alternativ noch oben.
 
Zurück