Balanarius
PC-Selbstbauer(in)
Ihr habt beide recht. In Anbetracht der Anforderungen wäre ein 12400 oder ein 5600X eine vernünftige Antwort. Dazu ne 3060 12 GB und er bekommt ein System für 1100-1250 EUR und alles läuft erste Sahne.
Auf der anderen Seite: wenn er unbedingt eine AMD CPU will. Sockel AM4 ist am Ende seines Lebenszyklus. Da kommt nicht mehr so viel (vielleicht noch 1-2 warmups im gehobenen Mittelfeld. Der 5800X3D ist schon ein geiles Teil… reizt mich persönlich auch sehr und ich ärgere mich ein wenig, dass ich beide Systeme zu Hause mit 12900k gebaut habe. Ich hätte eins mit 5800X3D machen sollen, dann sieht man wie beide flagships performen. Ist aber eine andere Geschichte.
Ich kann den TE bei der CPU schon etwas verstehen, aber das macht wie ihr schon gesagt habt, nur Sinn, wenn dann auch wirklich in absehbarer Zeit 12-18 Monate ein Upgrade auf WQHD mit 144 Hz realisiert werden und man dann auch eine entsprechende GPU hat.
Wenn der TE auf Nummer sicher gehen will (Zukunftssicherheit) und Budget ist ja offenbar ausreichend vorhanden, dann würde ich halt den 5800X3D und eine 12GB 3080 nehmen. Mit der leisen Triple Fan Ventus von MSI bleibt er auch im Budget, bei 899 EUR, wenn er keinen preislichen Overkill Gehäuse und Netzteil nimmt.
Aber andererseits legt er seinem Freund da ein ziemliches Ei. Er wird dann denken, dass er das so braucht. Das System ist maximal oversized für seine Anforderungen am Display. Ich würde an TE seiner Stelle nochmal Rücksprache halten. Denn wenn er wirklich so sehr an seinem Display hängt, dann wären 1200-1300 EUR das vernünftigere Budget und die 800-900 EUR kann man vielleicht auch woanders gebrauchen, wenn man über das was man tatsächlich benötigt, sauber aufgeklärt worden wäre.
Auf der anderen Seite: wenn er unbedingt eine AMD CPU will. Sockel AM4 ist am Ende seines Lebenszyklus. Da kommt nicht mehr so viel (vielleicht noch 1-2 warmups im gehobenen Mittelfeld. Der 5800X3D ist schon ein geiles Teil… reizt mich persönlich auch sehr und ich ärgere mich ein wenig, dass ich beide Systeme zu Hause mit 12900k gebaut habe. Ich hätte eins mit 5800X3D machen sollen, dann sieht man wie beide flagships performen. Ist aber eine andere Geschichte.
Ich kann den TE bei der CPU schon etwas verstehen, aber das macht wie ihr schon gesagt habt, nur Sinn, wenn dann auch wirklich in absehbarer Zeit 12-18 Monate ein Upgrade auf WQHD mit 144 Hz realisiert werden und man dann auch eine entsprechende GPU hat.
Wenn der TE auf Nummer sicher gehen will (Zukunftssicherheit) und Budget ist ja offenbar ausreichend vorhanden, dann würde ich halt den 5800X3D und eine 12GB 3080 nehmen. Mit der leisen Triple Fan Ventus von MSI bleibt er auch im Budget, bei 899 EUR, wenn er keinen preislichen Overkill Gehäuse und Netzteil nimmt.
Aber andererseits legt er seinem Freund da ein ziemliches Ei. Er wird dann denken, dass er das so braucht. Das System ist maximal oversized für seine Anforderungen am Display. Ich würde an TE seiner Stelle nochmal Rücksprache halten. Denn wenn er wirklich so sehr an seinem Display hängt, dann wären 1200-1300 EUR das vernünftigere Budget und die 800-900 EUR kann man vielleicht auch woanders gebrauchen, wenn man über das was man tatsächlich benötigt, sauber aufgeklärt worden wäre.
Zuletzt bearbeitet: