Hallo liebe Forumgemeinde,
ich bin neu und erhoffe mir hier ein paar Ratschläge.
Ich finde es wirklich gut dass einem hier geholfen wird und die Experten und Profis sich die Zeit nehmen, deswegen von mir in eigener Sache vielen Dank dafür.
Es geht darum:
Ich benutze seit fast 9 Jahren einen Fertig-Ankermann-Pc, mit dem ich am Anfang richtige Probleme hatte, (im Garantiezeitraum gingen mehrere Komponenten öfter kaputt, darunter auch das Mainboard).
Den Pc habe ich die Jahre zu 95% zum spielen benutzt. Leider sind die Teile über die Jahre in die Jahre gekommen und ich habe mich an niedrige Auflösung und ständige Ruckler fast schon gewöhnt ...
Ich traue mich zum Teil auch gar nicht mehr z. B. Anno 2070 zu starten, weil es so sehr Ruckelt, dass man denkt, das Spielt stürtzt jeden Moment ab ... und dies bei niedrigen/mittleren Einstellungen.
Auch die Welt von Fallout 4 begegnet mir quasi mit "Zeitlupe". Auf Youtube gibt es ein Video, wo jemand Fallout 4 mit meinem Prozessor getestet hatte ... die ständige Rucklerei stimmt auf jeden Fall überein.
Falls Interesse besteht, kann ich das Video mal verlinken, wenn ich darf.
Das Einzige was an dem Pc gut ist, ist, dass die Komponenten völlig stabil laufen. Nach den ganzen Umtausch-Aktionen am Anfang eine echte Erleichterung.
Mit der Zeit baute/ aktuarlisierte ich außerdem auch ein paar Komponenten, (Arbeitsspeicher und Grafikkarte).
So, nun ist aber vor ein paar Wochen die alte HDD kaputt gegangen. Da das Gehäuse auch über die Jahre ... schlecht aussah, beschloss ich, die Komponenten in ein neues Gehäuse einzubauen und dazu gleich eine neue SSD.
Es machte mir wirklich sehr viel Spaß und da stand fest, dass mein neuer Pc selbst zusammengebaut werden sollte.
Auch wollte ich endlich mal Spiele ohne Ruckler spielen ... ich beschloss auch, mir eben einen ganz neuen Pc zusammenzubauen und meinen jetzigen nur noch für Dokumente, Mails usw. zu benutzen.
Ich habe auch schon die neuen Komponenten ausgesucht und bräuchte eigentlich "nur" eure Meinung dazu, ob die Zusammenstellung passt oder es bessere Alternativen gibt.
Nun aber zu dem Fragebogen:
Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
- AMD Athlon II X4 640
- Gigabyte GA-78LMT-USB3
- Kingston KHX1600C9D3/8GX (2x)
- Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
- Samsung 850 EVO 500 GB
- SuperFlower 450W
- Sharkoon VG7-W blau
Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
acer 1920x1080 59 Hz.
Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Mainboard, CPU, RAM.
Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
In den nächsten Tagen/ Wochen.
Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein.
Soll es ein Eigenbau werden?
Ja.
Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
600-700 Euro
Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Skyrim SE, Fallout 4 GOTY, Anno 2070, Anno 1800, Frostpunk, Cities: Skylines, Die Sims 4,
The Forest, Jurassic World Evolution, Minecraft, zukünftige Spiele in der Gruppe.
Anwendungen:
95% spielen, der Rest sind Browser und Youtube.
Wie viel Speicherplatz benötigst du?
1 T
Gibt es sonst noch Wünsche?
Eigentlich nicht.
Jetzt habe ich mich auch schon selber schlau gemacht und mir in der Theorie mein neues System zusammengestellt.
Dies wären die Komponenten:
- CPU: AMD Ryzen 7 2600x
- CPU-Kühler: AMD Boxed Kühler, (der beim Ryzen dabei ist)
- Mainboard: Asus ROG Strix B450-F
- RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB
- Speichermedien: Samsung MZ-76E1T0B/EU 860 EVO
- Grafikkarte: Nehme ich meine jetzige mit da diese erst gekauft wurde und eigentlich bei den Spielen immer noch "locker" bleibt, also: Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
- Netzteil: Netzteil: Corsair RM750x
- Gehäuse: Sharkoon VG7-W Grün, (ich liebe dieses Gehäuse einfach)
- Laufwerk: Keines.
Monitor will ich ebenfalls den jetzigen behalten.
Deswegen meine Frage, sind meine ausgesuchten Komponenten für mein Vorhaben okay? Kann/ sollte ich irgendwo sparen?
Mir geht es halt auch einfach darum, auch in den nächsten Jahren gut mithalten zu können, wenn mir mal ein Spiel gefällt und ich es spielen will.
Grafikeinstellungen sollten schon bei "sehr Hoch" und/ oder "Hoch" liegen. Bei neueren Spielen wäre ich auch mit "Mittel" noch zufrieden.
Sollte ich auf Sales warten? Gehen die Preise vielleicht nach Weihnachten etwas runter?
Ich traue mich halt bei dem jetzigen Pc nicht wirklich etwas zu spielen, weil, wie geschrieben,
es manchmal so stark ruckelt, dass ich vor einem Absturz Angst habe und so macht es keinen Spaß ...
Ich hoffe soweit habe ich alle Infos aufgeschrieben und mich an die Vorgaben gehalten.
Ich entschuldige mich für eventuelle Fehler.
MfG,
Marv.
PS: Was wäre eine neuere Alternative für meine Grafikkarte? Diese könnte ich in den nächsten Jahren nachkaufen, wenn es dem spielen zuträglich ist.
Beim Netzteil mit 750W wollte ich für die Zukunft einfach abgesichert sein,
da ich auch später wie gesagt die Grafikkarte aufrüsten oder mehr RAM hinzufügen will, oder ist 750W "Utopisch"?
ich bin neu und erhoffe mir hier ein paar Ratschläge.
Ich finde es wirklich gut dass einem hier geholfen wird und die Experten und Profis sich die Zeit nehmen, deswegen von mir in eigener Sache vielen Dank dafür.
Es geht darum:
Ich benutze seit fast 9 Jahren einen Fertig-Ankermann-Pc, mit dem ich am Anfang richtige Probleme hatte, (im Garantiezeitraum gingen mehrere Komponenten öfter kaputt, darunter auch das Mainboard).
Den Pc habe ich die Jahre zu 95% zum spielen benutzt. Leider sind die Teile über die Jahre in die Jahre gekommen und ich habe mich an niedrige Auflösung und ständige Ruckler fast schon gewöhnt ...
Ich traue mich zum Teil auch gar nicht mehr z. B. Anno 2070 zu starten, weil es so sehr Ruckelt, dass man denkt, das Spielt stürtzt jeden Moment ab ... und dies bei niedrigen/mittleren Einstellungen.
Auch die Welt von Fallout 4 begegnet mir quasi mit "Zeitlupe". Auf Youtube gibt es ein Video, wo jemand Fallout 4 mit meinem Prozessor getestet hatte ... die ständige Rucklerei stimmt auf jeden Fall überein.
Falls Interesse besteht, kann ich das Video mal verlinken, wenn ich darf.
Das Einzige was an dem Pc gut ist, ist, dass die Komponenten völlig stabil laufen. Nach den ganzen Umtausch-Aktionen am Anfang eine echte Erleichterung.
Mit der Zeit baute/ aktuarlisierte ich außerdem auch ein paar Komponenten, (Arbeitsspeicher und Grafikkarte).
So, nun ist aber vor ein paar Wochen die alte HDD kaputt gegangen. Da das Gehäuse auch über die Jahre ... schlecht aussah, beschloss ich, die Komponenten in ein neues Gehäuse einzubauen und dazu gleich eine neue SSD.
Es machte mir wirklich sehr viel Spaß und da stand fest, dass mein neuer Pc selbst zusammengebaut werden sollte.
Auch wollte ich endlich mal Spiele ohne Ruckler spielen ... ich beschloss auch, mir eben einen ganz neuen Pc zusammenzubauen und meinen jetzigen nur noch für Dokumente, Mails usw. zu benutzen.
Ich habe auch schon die neuen Komponenten ausgesucht und bräuchte eigentlich "nur" eure Meinung dazu, ob die Zusammenstellung passt oder es bessere Alternativen gibt.
Nun aber zu dem Fragebogen:
Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
- AMD Athlon II X4 640
- Gigabyte GA-78LMT-USB3
- Kingston KHX1600C9D3/8GX (2x)
- Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
- Samsung 850 EVO 500 GB
- SuperFlower 450W
- Sharkoon VG7-W blau
Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
acer 1920x1080 59 Hz.
Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Mainboard, CPU, RAM.
Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
In den nächsten Tagen/ Wochen.
Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein.
Soll es ein Eigenbau werden?
Ja.
Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
600-700 Euro
Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Skyrim SE, Fallout 4 GOTY, Anno 2070, Anno 1800, Frostpunk, Cities: Skylines, Die Sims 4,
The Forest, Jurassic World Evolution, Minecraft, zukünftige Spiele in der Gruppe.
Anwendungen:
95% spielen, der Rest sind Browser und Youtube.
Wie viel Speicherplatz benötigst du?
1 T
Gibt es sonst noch Wünsche?
Eigentlich nicht.
Jetzt habe ich mich auch schon selber schlau gemacht und mir in der Theorie mein neues System zusammengestellt.
Dies wären die Komponenten:
- CPU: AMD Ryzen 7 2600x
- CPU-Kühler: AMD Boxed Kühler, (der beim Ryzen dabei ist)
- Mainboard: Asus ROG Strix B450-F
- RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB
- Speichermedien: Samsung MZ-76E1T0B/EU 860 EVO
- Grafikkarte: Nehme ich meine jetzige mit da diese erst gekauft wurde und eigentlich bei den Spielen immer noch "locker" bleibt, also: Nvidia GeForce GTX 1050 Ti
- Netzteil: Netzteil: Corsair RM750x
- Gehäuse: Sharkoon VG7-W Grün, (ich liebe dieses Gehäuse einfach)
- Laufwerk: Keines.
Monitor will ich ebenfalls den jetzigen behalten.
Deswegen meine Frage, sind meine ausgesuchten Komponenten für mein Vorhaben okay? Kann/ sollte ich irgendwo sparen?
Mir geht es halt auch einfach darum, auch in den nächsten Jahren gut mithalten zu können, wenn mir mal ein Spiel gefällt und ich es spielen will.
Grafikeinstellungen sollten schon bei "sehr Hoch" und/ oder "Hoch" liegen. Bei neueren Spielen wäre ich auch mit "Mittel" noch zufrieden.
Sollte ich auf Sales warten? Gehen die Preise vielleicht nach Weihnachten etwas runter?
Ich traue mich halt bei dem jetzigen Pc nicht wirklich etwas zu spielen, weil, wie geschrieben,
es manchmal so stark ruckelt, dass ich vor einem Absturz Angst habe und so macht es keinen Spaß ...
Ich hoffe soweit habe ich alle Infos aufgeschrieben und mich an die Vorgaben gehalten.
Ich entschuldige mich für eventuelle Fehler.
MfG,
Marv.
PS: Was wäre eine neuere Alternative für meine Grafikkarte? Diese könnte ich in den nächsten Jahren nachkaufen, wenn es dem spielen zuträglich ist.
Beim Netzteil mit 750W wollte ich für die Zukunft einfach abgesichert sein,
da ich auch später wie gesagt die Grafikkarte aufrüsten oder mehr RAM hinzufügen will, oder ist 750W "Utopisch"?