• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Gaming PC RTX 3080

Julezx

Schraubenverwechsler(in)
Moin Ihr,
Da ich etwas eingerostet bin was die Kenntnisse zu der neusten und besten Hardware angeht, möchte ich euch um Hilfe bitten.

Ich habe vor, mir via Alternate einen neuen Gaming PC zu zulegen der auch in den nächsten 2 bis 3 Jahren noch zuverlässig seine Arbeit leistet.

Spielen möchte ich darauf gerne in UHD/4K Auflösung mit möglichst hoher FPS Anzahl und Spiele wie WarZone, Battlefield 2042, Cyberpunk und das, was in Zukunft eben noch kommt.
Spiele die eben etwas mehr Leistung fordern

Ich möchte mir daher eine RTX 3080 10G von Gigabyte zulegen und bin derzeit am schwanken was für Zusatz Komponenten ich nehmen soll.
Als Prozessor dachte ich an einen I9 10900K da dieser laut einigen Berichten angeblich am besten mit der 3080 harmoniert nun stellt sich mir die Frage, welches Mainboard ich dazu nehmen sollte und ob es vielleicht ein preiswerter Ryzen auch tun würde und wenn ja welcher.

Ich habe auch nicht vor zu übertakten

Nehmt es mir nicht böse, ich bin wie gesagt absolut nicht mehr in dem Thema drin und wäre für jede Hilfe dankbar.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Gib noch ein klein wenig mehr aus und hol dir das 24GB Monster, es lohnt sich glaub mir,

du wirst locker die nächsten 5 Jahre damit sehr gut auskommen.
 
Es gibt kein "CPU harmoniert mit Graka "am besten"
Es gibt: CPU ist stark genug um meine Software in meinen Settings in für mich ausreichender Geschwindigkeit auszuführen, und CPU ist zu schwach das zu schaffen. Das hat erst mal NULL mit der Graka zu tun.
Genau das gleiche gilt für Die Graka. Das hat NULL mit der CPU zu tun.
Wenn man das Getrennt betrachtet, dann kommt man auch zu einem Ergebnis. In die Zukunft können wir leider auch nicht schauen, da kannste gleich das teuerste kaufen, was es so auf dem Markt gibt, und es wird trotzdem in irgend einer Form versagen^^


Und wir wissen nicht ob es ein preiswerter Ryzen auch machen würde. Wo möchtest Du denn in WarZone bei den FPS ankommen? Das wäre ein Wert, ,mit dem man arbeiten könnte :-)
Ich will Dir ja nicht unbedingt die Freude verderben, aber eine 3080 hat für diese Auflösung und dieses Spiel etwas wenig VRAM, es sei denn Du möchtest in LOW Settings spielen. Das gleiche wird Dir in Cyberpunk und in Battlefield (höchstwahrscheinlich, gibt das Game ja noch nicht, also kenne ich die Werte nicht) passieren.

Und was macht das Thema in "Blogs"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe gerade mal ~60 fps in Cyberpunk maxed out @ 1440p mit DLSS auf Quality. Wenn der Anspruch so hoch ist dann musst du dich für eine 3090 entscheiden.
 
Spielen möchte ich darauf gerne in UHD/4K Auflösung mit möglichst hoher FPS Anzah
Habe selbst eine 3080 Grafikkarte und zusätzlich auch ein 4K Fernseher mit dran.

Mit meinem UWQHD (3440x1440) Monitor ist die Grafikkarte perfekt, mit 4K geht es auch, aber je nach Spiel wird nichts mit hohen Settings und hohen FPS, da ich selbst für 60 FPS, was mein Fernseher hat leichte Einschränkungen dazu eingehen muss. Für mein Gebrauch reicht es aus, da ich in der Regel nicht am Fernseher spiele.
 
Also mit meiner 3090 in 4k komme ich in jedem meiner Competitive Games über oder an die 120FPs, dafür muss man aber die Settings anpassen einfach nur Maxed out geht da nicht (Warzone und Black Ops Multiplayer).
Spiele bei denn man nahe an Maxed out weit über 100 FPs bekommt sind (bei mir) R6 Siege, Hunt, Bf3-5,Apex,Pubg.
Oder kurz gesagt alles bis auf Warzone ist auch mit "Hohen Settings" auf über 120 FPS zu bekommen.
Bei Warzone muss man das ein unter andere Setting auf Hoch statt Ultra stellen.
Aber dank der 24Gib Speicher muss wann wenigstens nicht die Texture Details Reduzieren (3080 Hust Hust)
 
Zurück