• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Allround PC

cybermcm

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Alter PC ist ziemlich genau 8 Jahre alt, Zeit für was Neues
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
2x Samsung 4k
Budget
1700
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung
  4. Surfen
  5. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo Community,

Nach 8 Jahren alter PC ist es Zeit für einen neuen Rechner. Für alltägliche Dinge ist ja mittlerweile sowieso fast alles geeignet, es soll aber auch hie und da gespielt werden (habe nicht den Anspruch alles auf Super Ultra laufen zu lassen und auch kein Problem, wenn ich meine 4k nicht ausnutzen kann beim Spielen)
Meine Wunschliste

Meine Überlegungen dazu:
  1. CPU: Über eine Empfehlung diese CPU gewählt (war in einem Heise Artikel und irgendwie mein Ausgangspunkt)
  2. MB: B650 scheint mir passender Chipsatz zu sein, ist gut ausgestattet (WiFi und BT mag ich dabei haben)
  3. RAM: So simpel wie möglich, ich will kein OC (hatte ich mal und nur Probleme bei 0 Speedgewinn meiner Meinung nach), 64GB, da auch virtuelle Maschinen laufen werden
  4. M.2: Gutes Feedback lt. Tests, 2 TB sollen es sein
  5. CPU Lüfter: sollte ausreichen
  6. Gehäuse: Soll simpel und leise sein (keine LEDs, kein Glas), ist recht teuer, aber gute Bewertungen
  7. Netzteil: Auch gute Berichte, flexible Bestückung
  8. Grafik: Hier bin ich am meisten unschlüssig. Es soll NVIDIA sein (hab aktuell AMD/ATI, die Treiber machen immer wieder Probleme, konnte über 8 Monate keine neuen Treiber nutzen, hoffe NVIDIA ist da besser); Geschwindigkeit: mehr als 4070 ist mir zu teuer, SUPER ist ein wenig schneller mit Aufpreis, TI ist dann schon wieder um einiges mehr teuer
Bin auf euer Feedback gespannt, freu mich auf Anregungen. Möchte "jetzt" kaufen, daher muss ich auch auf Verfügbarkeit (und Lieferung nach AT) achten.
Danke im Voraus!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Servus,

hier meine Meinung zu den einzelnen Positionen.

CPU:
Der Ryzen 7 7800X3D ist eine Top Spiele-CPU.

CPU-Kühler:
Der "Lüfter" ist oft nicht das Problem, der Kühler muss entsprechend ausgelegt/stark genug sein... ;)!

Der Fortis 5 passt, der Arctic Freezer 36 wäre etwas günstiger:
Mainboard:
Das PRO B650-S WIFI kannst du nehmen, ich empfehle ansonsten gern das B650 Gaming Plus WIFI:
Arbeitsspeicher:
In der Regel läuft DDR5-6000, CL30 ohne Probleme, die könnte man soweit ich weiß auch auf 5200 laufen lassen, wenn man möchte.
Wenn du das aber nicht willst, spricht auch nichts gegen direkt "nur" 5200er, achte aber auf "AMD EXPO":
SSD:
Ich würd eine ohne Kühlkörper nehmen, da je nach Mainboardwahl dort oft einer dabei ist.
Wenn du möchtest, kannst du dafür auf DRAM-Cache achten, was aber nicht zwingend nötig ist:
Grafikkarte:
Wenn dein Anspruch nicht so hoch ist, kannst du natürlich die RTX4070 Super nehmen.

Netzteil:
Da die Grafikkarte über den 16-Pin PCIe 5.0-Anschluss verfügt, würde ich ein entsprechendes Netzteil kaufen, um den Adapter zu sparen.
Von der Leistung her würden schon 550 Watt reichen, willst du etwas mehr Puffer um ggf. irgendwann eine stärkere Grafikkarte nutzen zu können, nimmst du ein stärkeres:
Gehäuse:
Wie "Trash123" schon vorgeschlagen hat, würde ich auch auf ein luftigeres setzen, z.B. eines der folgenden:
Für das günstige Focus 2 nimmt man noch einen Hecklüfter, sowie optional ein USB-C 3.1-Kabel dazu, wenn man das an der Front möchte:
Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten, ich bin die jetzt alle Hinweise noch mal durchgegangen und meine Gedanken dazu:
CPU-Kühler
Danke, da nehme ich gerne den Günstigeren
SSD
Meine Ausgesuchte ist lieferbar und günstig und gute Bewertungen, hat halt schon Kühlblech oben, sollte aber hoffentlich kein Problem sein
RAM
Nachdem ich OC nicht betreiben möchte, sehe ich eigentlich auch keinen Grund für "AMD EXPO", da dies nur wieder für OC nützlich ist, da würde ich bei meiner Wahl bleiben, da günstiger
Netzteil
Danke für den Hinweis wg. ATX 3.0, habe ich jetzt ein anderes NT, in dem Fall auch günstig und gute Kritiken, eher unbekannt
Gehäuse
Danke, auch hier übernommen, schlicht und einfach und guter Luftfluss! USB-C benötige ich (noch) nicht, dafür noch 2x 140 Lüfter dazu (vorne und oben), kann nicht schaden
Grafikkarte
Ich sprenge mein Budget, hab jetzt doch eine RTX 4070 Super TI im Auge, vielleicht hebt das die Nutzungsdauer des PCs noch mal um ein Jahr

Wie gesagt, noch mal vielen Dank, meine Liste habe ich aktualisiert, wenn noch wer nachsehen will. Werde dann heute Abend bestellen, außer ihr bringt mich noch auf andere Gedanken ;-)
 
Bzgl. des Netzteils: woher nimmst du die "guten Kritiken"? Bewertungen bei Händlern? Ich gehe zwar nicht davon aus, dass das Netzteil schlecht ist, habe aber keinerlei aussagekräftigen Test dazu gefunden (nur bei Gamezoom :rolleyes: )
Bei Netzteilen kann man sich auf Kundenwertungen nicht verlassen, weil alles abgesehen von der Lautstärke für Laien nicht nachvollziehbar/beurteilbar ist.
 
Bzgl. des Netzteils: woher nimmst du die "guten Kritiken"? Bewertungen bei Händlern? Ich gehe zwar nicht davon aus, dass das Netzteil schlecht ist, habe aber keinerlei aussagekräftigen Test dazu gefunden (nur bei Gamezoom :rolleyes: )
Bei Netzteilen kann man sich auf Kundenwertungen nicht verlassen, weil alles abgesehen von der Lautstärke für Laien nicht nachvollziehbar/beurteilbar ist.
Soweit ich auf die Schnelle was finden konnte, wurde die 1200w Titanium Variante von Cybenetics getestet. Lautstärke 29-30 DB.

Aber zwischen der und einer 850W Gold Variante können diverse Qualitätsunterschiede sein.
 
Servus,
Netzteil
Danke für den Hinweis wg. ATX 3.0, habe ich jetzt ein anderes NT, in dem Fall auch günstig und gute Kritiken, eher unbekannt
für die RTX4070 Ti Super sind meiner Meinung nach 850 Watt zu viel.

Aber wie geschrieben, wenn du dich damit wohler fühlst/mehr Puffer möchtest, passt das natürlich.

Ob du ein eher unbekanntes Netzteil kaufen willst, liegt ebenfalls bei dir.
Gehäuse
...dafür noch 2x 140 Lüfter dazu (vorne und oben), kann nicht schaden
Das Focus 2 hat in der Front bereits zwei 140mm-Lüfter, zwei weitere 140er bringt man nur im Deckel unter, was eigentlich nicht nötig ist.

Gruß,

Lordac
 
Netzteil
Auch hier hast du sicher recht, das Netzteil gibt es jedoch nicht "kleiner", ich werde es riskieren und kann hier gerne darüber berichten, ob sich das Risiko gelohnt hat, ein paar EUR mit einer "unbekannten" Marke zu sparen.
Gehäuse
Auch hier, danke, bei meinen vielen Möglichkeiten hab ich das anscheinend überlesen, spare ich mir die 2 Ventilatoren.
 
Kurzes Update: Zusammenbau hat auf Anhieb sehr gut geklappt (habe das sicher seit 10 Jahren nicht mehr gemacht), erste CPU/RAM/Grafik Stresstests waren positiv, alles im grünen Bereich...

Leider auch ein negativer Punkt (ja, ihr habt mich gewarnt), das semipassive Netzteil klackert, sobald der Lüfter aktiv wird (zwar bis jetzt sehr selten, aber super nervig und störend). Da werde ich wohl noch mal umbauen müssen und schaue mich gerade nach Alternativen um, wird wohl ein be quiet! Pure Power 12 M 650W ATX 3.0 werden.
 
Zurück