Wahrscheinlich zahlt man bei Asus viel für den Namen
Und für den Standfuß.^^
Ich nehme einfach mal nen OLED zum Vergleich:
Produktvergleich für ASUS ROG Swift OLED PG32UCDP, 31.5
geizhals.de
Das ist quasi der gleiche Monitor, nur dass Asus den "Gaming Look" hat, die Software leicht anpasst (das hat Vorteile und auch Nachteile), nen USB-C Anschluss hat und der hochwertige Vollmetallstandfuß ein Logo auf deinen Tisch beamt.
Würdest du dafür jetzt 320€ mehr ausgeben?
Wir nicht, dann lieber die Kohle in ein besseres Panel investieren, zumindest in der Preiskategorie.
✔ Preisvergleich für LG UltraGear 27GP850P-B ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 27" (68.6cm), Klasse: 26"-27" • Auflösung: 2560x1440 (WQHD), 1… ✔ Monitore ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Wenn 240Hz dann den hier:
✔ Preisvergleich für LG UltraGear 27GR83Q-B ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 27" (68.6cm), Klasse: 26"-27" • Auflösung: 2560x1440 (WQHD), 1… ✔ Monitore ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Und ja, die gibts sicher auch von Asus. (Hab jetzt keine Lust das nachzuschauen.)^^
Bei Mainboards schwöre ich auf Asus. VRMs, Soundchip sind immer Top. Auch beim Sharing geht Asus oft eigene Wege und hebt sich von MSI und Gigabyte ab. Meine schlechtesten Erfahrungen habe ich mit ASRock gemacht.
Das hat sich aus meiner Sicht komplett gedreht, ich habe bis 2020 fast nur Asus Mainboards verbaut,
nach dem 7800X3D Voltage Desaster, falsch herum verlöteten Komponenten auf Z690 und zwei toten X570 ROG Boards (das war die Trump Import Ban Geschichte mit der Verlagerung von China nach Taiwan, China X570 Boards gut, Taiwan X570 Boards weniger gut) verbau ich fast nur noch ASRock, Support ist auch besser als bei Asus.
Kein Vergleich mehr zu ASRock früher. Bios Entwickler von EVGA hat ASRock jetzt auch an Board habe ich gehört, musst du echt mal ausprobieren.