• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neue GPU

Ich würde allerdings nur IPS-Panel in Erwägung ziehen.
OLED liegt bei 600,-+.
IPS hat zwar beim Kontrast etwas Nachteile gegenüber VA und TN, liegt aber sonst in allen anderen Bereichen gleich oder vorn.
Kann ich nur bestätigen. Wenn ich meinen alten TN Monitor mit meinen jetztigen IPS vergleiche liegen da Welten zwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Wie wäre denn der Monitor hatte Mal nachgeschaut,

ASUS TUF Gaming VG27AQ​

Hatte bisher immer nur Samsung oder Asus, andere Marken kenne ich nicht.
 
Pff da denk ich immer das ist Asus Technik, dabei ist das nur China Technik mit Asus Namen drauf. Würde erklären warum keiner von euch Asus Geräte vorgeschlagen hat. Sind die anderen Hersteller besser ? Bzw verbauen die qualitativ bessere Panels etc. Oder tut sich da nicht viel ?
 
Wahrscheinlich zahlt man bei Asus viel für den Namen
Bei Mainboards schwöre ich auf Asus. VRMs, Soundchip sind immer Top. Auch beim Sharing geht Asus oft eigene Wege und hebt sich von MSI und Gigabyte ab. Meine schlechtesten Erfahrungen habe ich mit ASRock gemacht.

Sind die anderen Hersteller besser ? Bzw verbauen die qualitativ bessere Panels etc. Oder tut sich da nicht viel ?
Ansonsten macht man mit den Marken Acer, AOC, LG und Samsung nichts falsch.
In der Regel haben die meisten Monitore eh ein LG-Panel verbaut.
 
Wahrscheinlich zahlt man bei Asus viel für den Namen
Und für den Standfuß.^^

Ich nehme einfach mal nen OLED zum Vergleich:

Das ist quasi der gleiche Monitor, nur dass Asus den "Gaming Look" hat, die Software leicht anpasst (das hat Vorteile und auch Nachteile), nen USB-C Anschluss hat und der hochwertige Vollmetallstandfuß ein Logo auf deinen Tisch beamt.

Würdest du dafür jetzt 320€ mehr ausgeben?
Wir nicht, dann lieber die Kohle in ein besseres Panel investieren, zumindest in der Preiskategorie.

Wenn 240Hz dann den hier:

Und ja, die gibts sicher auch von Asus. (Hab jetzt keine Lust das nachzuschauen.)^^
Bei Mainboards schwöre ich auf Asus. VRMs, Soundchip sind immer Top. Auch beim Sharing geht Asus oft eigene Wege und hebt sich von MSI und Gigabyte ab. Meine schlechtesten Erfahrungen habe ich mit ASRock gemacht.
Das hat sich aus meiner Sicht komplett gedreht, ich habe bis 2020 fast nur Asus Mainboards verbaut,
nach dem 7800X3D Voltage Desaster, falsch herum verlöteten Komponenten auf Z690 und zwei toten X570 ROG Boards (das war die Trump Import Ban Geschichte mit der Verlagerung von China nach Taiwan, China X570 Boards gut, Taiwan X570 Boards weniger gut) verbau ich fast nur noch ASRock, Support ist auch besser als bei Asus.
Kein Vergleich mehr zu ASRock früher. Bios Entwickler von EVGA hat ASRock jetzt auch an Board habe ich gehört, musst du echt mal ausprobieren.
 
@eXquisite
Ok. Ich habe X570 nicht im Programm, wegen dem Cipsatzlüfter. Mein B550-F Gaming läuft top.
Davor keine Probleme. X370 und X470 laufen auch heute noch im Homeserver und HTPC .
Intel habe ich seit meinem Pentium 120 nicht mehr verwendet.

Was nun 600er- und 800er-AMD-Boards betrifft, wird bei mir erst die Zukunft zeigen.

Und ASRock ... insgesamt drei MBs gehabt. Alle mit Ausfällen bei Verbauten Teilen. Zuletzt das B450 Steel Legend ATX. Ausfall von ARGB und USB 2.0.
 
@eXquisite
Ok. Ich habe X570 nicht im Programm, wegen dem Cipsatzlüfter.
Ist egal, auch B5XX war betroffen.
Mein B550-F Gaming läuft top.
Guck auf die Verpackung oder auf den Sticker am Board.
Eigentlich stehts drauf ob Taiwan oder China, sonst kann man es über die Seriennummer checken.

Mittlerweile hat sich das auch gebessert, neue Fabrik muss sich halt erstmal einpendeln.
Kennt man ja... von z. B. Boeing... zum Glück baut Asus nur Boards. :ugly:
Davor keine Probleme. X370 und X470 laufen auch heute noch im Homeserver und HTPC .
Mein X58 Sabertooth Bj. 2009 läuft auch noch wie ne 1, X370 Prime Pro und X470 Crosshair auch.
Der Wechsel kam mit der X5 / B5 Gen.
Zuletzt das B450 Steel Legend ATX. Ausfall von ARGB und USB 2.0.
Klingt für mich eher nach nem Kurzschluss? RGB ist ja auch 5V, da hat doch locker n USB Gerät dem Board eins gewischt.
Wir haben so viele Office Rechner mit B450m Pro4 ausgeliefert, da hab ich nie wieder was von gehört.
Mein letztes totes ASRock war n 990FX Fatal1ty und das lag eher am FX9590. :ugly:
 
Wie wäre denn der Monitor hatte Mal nachgeschaut,

ASUS TUF Gaming VG27AQ​

Hatte bisher immer nur Samsung oder Asus, andere Marken kenne ich nicht.

Asus baut keine Panels, das ist ein AU Optronics, da steht halt Asus drauf.

Weil sie zum Teil zuteuer sind und die Konkurrenz zum Teil gleichwertig/besser und billiger ist. Soll jetzt aber nicht heissen das Asus nix ist. Es gibt eben auch andere Hersteller. Und die RMA von ASUS ist unter aller Sau, mal salopp gesagt.
Ich habe seit April einen Asus Monitor (VG279QL1A, 27") und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Ich hoffe das er noch lange hält.

Vorher hatte ich einen LG der ist mir kaputt gegangen. Die RMA war da total schlecht und ich musste lange warten.
Aber netter Weise hatte ich vom PC Geschäft für die Zeit einen Ersatzmonitor bekommen.
 
Welcher von den Monitoren wäre denn gut ? RMA bei Monitoren scheint ja eh nicht so gut zu sein.
Sehe da irgendwie keine Unterschiede bei den Monitoren, abgesehn von QHD / WQHD. Was ist denn da der Unterschied?

danke
 
Positives Beispiel wäre bei mir AMD oder ASRock.
AMD kann ich bestätigen.
ASRock leider nicht. Als ich eine Schraube für die M. brauchte, ASRock hat da sich was eigenes einfallen lassen (warum auch immer), wusste man beim Support nicht mal was davon.
Bei Asus ist das Problem, dass man Reparaturen im Ausland machen lässt und blind darauf vertraut, was diese Subunternehmen veranstalten.

Ist das Selbe. 2560 x 1440 Pixel.
 
Beim Monitor würde ich noch mal schauen, ob 144 Hz reichen. Auch ob Nano-IPS wichtig ist (höhere Farbraumabdeckung).
Ansonsten kann man noch bis zu 40,- € sparen.

 
Dann wirds der Lg werden, schade nur das der Drucker nicht bei amazon zu kaufen ist.
Displayport ist besser als HDMI oder? Dann sollte ich vielleicht einen adapter von Display auf HDMI kaufen. Wenns das gibt.
 
Zurück