• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neubau für Gaming @ 120hz UWQHD - ca. 2.000 EUR

FizzleDuo

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
CPUIntel i5 7600K Quad-Core "Kaby Lake" Prozessor (Basistakt 3.80GHz, Turbotakt 4.20GHz)
KühlerNoctua NH-U14S CPU-Kühler - 140mm
RAMCorsair LPX 2x8GB (DDR4 3000Mhz CL15 XMP)
GPUAsus GTX1070, 8GB GDDR5X 256 bit
MainboardAsus ROG-Strix-Z270E Gaming Mainboard Sockel 1151 (ATX, Intel Z270, Kabylake)
SpeicherSamsung 850 EVO interne SSD 500GB
NetzteilCorsair RMX Serie RM550X ATX/EPS Voll Modular 80 PLUS Gold 550W
Soundkartenicht vorhanden
GehäuseFractal Design Define S
SonstigesWindows 11
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
- Dell Alienware AW3418DW (3440 x 1440, 120hz) G-Sync
- Elgato Prompter (1024 x 600, 60hz)
Budget
2000
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in TiByte)
1000
######
Aktueller Planungsstand
######
Hi zusammen,
meine letzte Anfrage vor 1,5 Jahren hat sich inhaltlich überholt, wodurch mein altes System unverändert bei mir geblieben ist. Aber mir haben die Denkanstöße hier sehr geholfen, weswegen ich mich erneut über eure Expertise und Gedanken freuen würde.

Mein System ist seit dem Baujahr 2017 unberührt. Jeoch merke ich, dass meine aktuellen Games (z.B. Cyberpunk 2077, Diablo IV) nicht mehr die 120hz meines UWQHD G-Sync Monitors in mittleren Graphic-Einstellungen packen. Zudem bin ich noch immer mit WiFi 5 und Bluetooth 4.2 ausgestattet und einer "alten" SATA SSD.

Mein Ziel wären stabile 120hz bei UWQHD auf hohen Einstellungen bei z.B. Diablo IV oder Cyberpunk.

Jetzt kommen mir zwei Szenarien in den Kopf:

1. Aufrüsten

  • Grafikkarten-Upgrade, die meine i5 7600K noch unterstützen kann (vll 3070 [Ti]?)
    • dann ggf. Netzteil-Upgrade
  • WiFi 6 & BT 5.x PCIe Upgrade
  • 1TB M.2 NVMe SSD (mein Motherboard kann leider nur PCI 3.0 x4)
  • ggf. zusätzliches 2x8GB DDR4 RAM Kit
2. Neubau
  • Budget: vielleicht bis 2000 Euro?
  • Unterfrage: Vielleicht auch als Neubau zum Black Friday ohne Grafikkarte, um dann auf den Release einer 5070 in nächstem Jahr abzuwarten. Oder stehen bis dahin noch spannende Generationswechsel statt?

Wie schätzt ihr das Aufrüst-Szenario ein? Wird da ein totes Build geritten oder lässt sich da durchaus noch einiges zum "schmaleren" Taler rausholen?
Falls ihr nicht glaubt, dass sich das von der Preis/Leistung rechnet, würde ich mich natürlich über einen Neubau-Vorschlag freuen.

Ich bin auf eure Antworten gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde komplett neubauen, besonders wenn das Budget da. 2000€ Bekommt man locker einen PC mit GPU.
Gehäuse und vlt auch Netzteil würde ich mitnehmen sowie CPU kühler.
Ich würde hier auf AM5 Setzten mit einem 7800x3d und 32Gib DDR5 Ram mit 6000mhz.
Bei der GPU würde ich wenn Ray-tracing wichtig ist richtung 4070SUper gehen oder mit etwas mehr Budget 4070ti Super.
Beim Gehäuse sollte man dafür die Tür vorne immer offen lassen oder die Mesh Front besorgen sonst wird das ziemlich warm darin.

Falls gewünscht erstelle ich dir gerne eine Geizhals liste.
 
Da kann man sicher an dem ein oder anderen ende noch sparen und auf 1650€ kommen bei ähnlicher Leistung.
Aber bei SSD und RAM habe ich halt welche gewählt die ich auch bei einem kollegen verbaut habe bzw selbst verbaut habe (SSD) .
Bei dem RAM 6400 MHZ müssen nicht unbedingt laufen, aber wer EXPO aktivieren kann für die 6400 mhz der kann auch die 2 Felder weiterunten auff 6000mhz stellen.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich sehe ein, dass ein Upgrade wohl wenig sinnvoll ist. Damit also Neubau. Welche Variationsmöglichkeiten habe ich in Bezug auf die Grafikkarte, wenn ich einen gute Kombination aus Preis/Leistung und "leiser" Lüfter haben möchte? Gibt es da große Unterschiede zwischen den After-Market Versionen?

Zudem würde brauche ich zum Gesamtpaket dann noch ein Case und ggf. extra Lüfter. Hat da auch jemand eine Empfehlung?

Sind irgendwelche Produkt-Launches in den nächsten Monaten geplant, die ich bei dem ein oder anderen Bauteil im Blick haben könnte, wenn ich nicht unbedingt in den nächsten 4 Wochen alles zusammenhaben muss?

@Nathenhale , vielen dank für die konkrete Liste! Ich habe den aktuellen Markt leider gar nicht im Blick, weshalb das als Startpunkt super hilft. Welche Bestandteile der Liste sind aus deiner Sicht Best-in-Slot No-Brainer und bei welchen würdest du auch 1-2 Varianten empfehlen können? Du hattest bspw. beim RAM gesagt, dass die Wahl zwischen 6000 und 6400 Mhz nicht kritisch wäre? Wie sieht es bei den anderen Komponenten aus? Danke dir!
 
Die möglichen Komponenten im bereich RAM und Aftermarktet GPU sind Gigantisch.
Gerade beim RAM kann man fast jeden nehmen mit 6000mhz und CL32 der Rest ist mehr oder minder Glücksache beim RAM. Da kannst du also den günstigesten nehmen der dir gefällt. Und eben die oberen werte erfüllt.
Bei der GPU, gibt es Online Test zu den einzelnen Varianten, meist Trennen die meisten aber nur wenige Prozent Punkte. Dort würde ich also nach Optik und Preis gehen.
Ein Kühler der z.b 3 Slots Dick ist und 420mm lang wird immer ähnlich Performen ob da nun ASUS ROG davor steht oder KFA.

Beim Mainboard kommt es stark auf die Ansprüche an, das von mir gewählte bitte PCIe 5.0 und ist damit auf einem Aktuellenstand auch USB-C anschlüsse sind vorhanden und WI-FI wer braucht mehr
 
Also ich würde ein Gehäuse mit Mesh Front nehmen. Da ist ein guter Airflow gegeben, dementsprechend sind die Temperaturen auch "niedriger". Somit hast du im Normalbetrieb sowieso ein leises System.

Bei geschlossenen Gehäusen sind die Temperaturen höher, da ja weniger Airflow. Entsprechen höher drehen die Lüfter, was wieder zu mehr Lautstärke führt...
 
Also ich würde ein Gehäuse mit Mesh Front nehmen. Da ist ein guter Airflow gegeben, dementsprechend sind die Temperaturen auch "niedriger". Somit hast du im Normalbetrieb sowieso ein leises System.

Bei geschlossenen Gehäusen sind die Temperaturen höher, da ja weniger Airflow. Entsprechen höher drehen die Lüfter, was wieder zu mehr Lautstärke führt...

Hättest du 1 - 2 Empfehlungen hinsichtlich dem Gehäuse? Oder vielleicht sonstige relevante Kriterien zur Auswahl, um das einzugrenzen? Das Angebot scheint mir endlos zu sein ._.
 
Im ein Gehäuse mit Mesh Front, sonst deinen Noctua Kühler kannst du auch behalten, für diesen bekommst du Kostenlos über den Support von Noctua eine AM5 Mountigplatte.
Lüfterkurve musst do so oder so einstellen, der 7800x3d wird gerne etwas warm, wenn man ihn das aber lässt kann der PC sehr leise aggieren ohne bzw mit minimalen leistungs verlust.
 
Nach vielen hin und her bin ich beim Gehäuse jetzt beim Torrent Compact gelandet. Dann brauche ich vermutlich auch keine zusätzlichen Lüfter kaufen und kann mein aktuelles Build so weiterreichen.

Auch wäre beim letzten Feinschliff noch die Frage, ob PCIe 5.0 überhaupt notwendig und die PSU könnte wohl auch noch etwas kleiner skaliert werden. Vielleicht lohnt sich bei der PSU dafür ein höhere Effizienz-Suche, sollte sich das bei den Energiepreisen über die Jahre rechnen?

 
Nach vielen hin und her bin ich beim Gehäuse jetzt beim Torrent Compact gelandet. Dann brauche ich vermutlich auch keine zusätzlichen Lüfter kaufen und kann mein aktuelles Build so weiterreichen.
Vorne hast 2 drin, aber hinten ist keiner. Da sollte auf jeden Fall noch einer rein damit die Luft hinten rausgeblasen wird :-)
 
Nach vielen hin und her bin ich beim Gehäuse jetzt beim Torrent Compact gelandet. Dann brauche ich vermutlich auch keine zusätzlichen Lüfter kaufen und kann mein aktuelles Build so weiterreichen.

Auch wäre beim letzten Feinschliff noch die Frage, ob PCIe 5.0 überhaupt notwendig und die PSU könnte wohl auch noch etwas kleiner skaliert werden. Vielleicht lohnt sich bei der PSU dafür ein höhere Effizienz-Suche, sollte sich das bei den Energiepreisen über die Jahre rechnen?

Nein Rechnet sich nicht.
PCIe 5.0 ist nicht notwendig, hilft aber sicher in der Zukunft weiter, ich würde es mitnehmen.
Besonders die Board ohne PCIe 5.0 sind auch nur 40 € günstige bei einem 2000€ Build ist das jetzt auch nicht der wahnsinnige unterschied.
 
Vorne hast 2 drin, aber hinten ist keiner. Da sollte auf jeden Fall noch einer rein damit die Luft hinten rausgeblasen wird :-)
Dachte ich auch initial. Zeitgleich bildet sich ja ein Überdruck im Gehäuse, weshalb die Luft gerade aufgrund der maximal offenen Rückseite in ähnlicher Geschwindigkeit entweichen sollte, wie sie eingesaugt wird? Allerdings war Physik mein schlechtestes Fach in der Schule...
 
Zurück