CaptainGermanyy
Kabelverknoter(in)
- Aktuelle PC-Hardware
- Intel Core i7 6700k
ASRock Z170 Extreme4
Arctic Liquid Freezer 240
G.Skill RipJaws V DDR4-3200 DIMM CL16 16 GB
Fractal Design Define S
bequiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold 500W
Samsung SSD 970 EVO 1 TB
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Monitor(e)
- 2 WQHD Monitore (Dell S2721DGFA, Dell UltraSharp U2717D)
1 UHD Fernseher (LG OLED55C37LA)
- Budget
- 2600
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Spielen
- Video-Schnitt/-Rendering
- Bildbearbeitung
- Surfen
- Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- - Die CPU soll von AMD sein, da der AM5 Sockel noch länger unterstützt wird. Da ich auch CPU-intensive Anwendungen nutzen werde, schiele ich auf einen 7950X3D. Ich weiß, dass Intel-CPUs in Anwendungsszenarien besser abschneiden, hier ist mir die Energieeffizienz aber wichtiger.
- Bei den Grafikkarten sprechen mich eher die Modelle von Nvidia an (insb. aufgrund deren Energieeffizienz)
- Der PC sollte möglichst leise sein. Ich bin für Luftkühlung sowie AIOs offen.
- Die Optik des Innenlebens ist mir egal, da ich ein Gehäuse ohne Sichtfenster möchte. Wenn möglich, sollten es Komponenten ohne RGB-LED sein.
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 2000
Anwendungszweck (Fortsetzung)
Aktuell sieht die Aufteilung folgendermaßen aus:
A) 70 % Surfen etc.
B) 20 % Bild- & Videobearbeitung mittels Lightroom Classic, Davinci Resolve (inkl. Plug-Ins wie z. B. Dehancer). Es werden größere RAW-Dateien meiner Vollformatkamera sowie XAVC S 4K 100M 4:2:2 10bit Videodateien bearbeitet.
C) 10 % Gaming (GTA V, Manor Lords, NBA 2k25, alle möglichen CoDs und Battlefields, zukünftige AAA-Titel)
Die Gewichtung wird sich durch den neuen PC ggf. auf 50/25/25 (oder sogar 30/30/40) ändern.
Hallo zusammen, gerne möchte ich die durch das Forum gebotene Plattform nutzen, um mich mit euch zu meinem anstehenden PC-Bau auszutauschen.
Nach einiger Recherche im Forum habe ich bereits zwei Beispielkonfigurationen erstellt.
Zum einen eine „Preiswerte“: https://geizhals.de/wishlists/4048524
Hier würde ich auf 32 GB RAM und eine RTX 4070 Ti Super setzen. Beim Prozessor bin ich mir noch unsicher, ob der 7800X3D reichen würde. Da der Preis dieser CPU zuletzt stark gestiegen ist, finde ich den Aufpreis zum 7950X3D unbedeutend und würde daher ggf. auf diese CPU setzen. Mir ist klar, dass der 7800X3D in manchen Spielen besser abschneidet.
Kühler und Board habe ich von der PCGH-Empfehlung von PCs bis 2000 € kopiert. Könnt ihr hier bessere Komponenten empfehlen?
Mehr ausgereizt wird das Budget von einer weiteren Konfiguration, die neben 64 GB RAM auf eine RTX 4080 Super setzt: https://geizhals.de/wishlists/3938352
Zur Auswahl stehen aktuell drei Boards. Das MSI X760E Gaming Plus Wifi überzeugt mich bisher hier am meisten, da es die meisten Upgrademöglichkeiten bietet (im Vergleich zu einem Board mit B650-Chipsatz), aber gleichzeitig günstiger ist als das MSI MAG X670E Tomahawk WIFI.
Den CPU-Kühler habe ich anhand des PCGH-Luftkühlertests ausgesucht, da dieser am leisesten sei. Ggf. ist dieser etwas überdimensioniert für die CPU? Falls ja würde das doch nicht schaden, wenn er daher mit niedriger Geschwindigkeit laufen könnte und somit leiser wäre?
Bei beiden Konfigurationen fehlen noch Gehäuselüfter und Wärmeleitpaste. Was ist denn da aktuell das Maß aller Dinge?
Lässt sich bei der SSD noch etwas optimieren?
Was spricht beim Netzteil dagegen auf ein Straight Power statt das Pure Power zu setzen?
Danke bis hierhin fürs Lesen. Ich freue mich auf euren Input.
Aktuell sieht die Aufteilung folgendermaßen aus:
A) 70 % Surfen etc.
B) 20 % Bild- & Videobearbeitung mittels Lightroom Classic, Davinci Resolve (inkl. Plug-Ins wie z. B. Dehancer). Es werden größere RAW-Dateien meiner Vollformatkamera sowie XAVC S 4K 100M 4:2:2 10bit Videodateien bearbeitet.
C) 10 % Gaming (GTA V, Manor Lords, NBA 2k25, alle möglichen CoDs und Battlefields, zukünftige AAA-Titel)
Die Gewichtung wird sich durch den neuen PC ggf. auf 50/25/25 (oder sogar 30/30/40) ändern.
Hallo zusammen, gerne möchte ich die durch das Forum gebotene Plattform nutzen, um mich mit euch zu meinem anstehenden PC-Bau auszutauschen.
Nach einiger Recherche im Forum habe ich bereits zwei Beispielkonfigurationen erstellt.
Zum einen eine „Preiswerte“: https://geizhals.de/wishlists/4048524
Hier würde ich auf 32 GB RAM und eine RTX 4070 Ti Super setzen. Beim Prozessor bin ich mir noch unsicher, ob der 7800X3D reichen würde. Da der Preis dieser CPU zuletzt stark gestiegen ist, finde ich den Aufpreis zum 7950X3D unbedeutend und würde daher ggf. auf diese CPU setzen. Mir ist klar, dass der 7800X3D in manchen Spielen besser abschneidet.
Kühler und Board habe ich von der PCGH-Empfehlung von PCs bis 2000 € kopiert. Könnt ihr hier bessere Komponenten empfehlen?
Mehr ausgereizt wird das Budget von einer weiteren Konfiguration, die neben 64 GB RAM auf eine RTX 4080 Super setzt: https://geizhals.de/wishlists/3938352
Zur Auswahl stehen aktuell drei Boards. Das MSI X760E Gaming Plus Wifi überzeugt mich bisher hier am meisten, da es die meisten Upgrademöglichkeiten bietet (im Vergleich zu einem Board mit B650-Chipsatz), aber gleichzeitig günstiger ist als das MSI MAG X670E Tomahawk WIFI.
Den CPU-Kühler habe ich anhand des PCGH-Luftkühlertests ausgesucht, da dieser am leisesten sei. Ggf. ist dieser etwas überdimensioniert für die CPU? Falls ja würde das doch nicht schaden, wenn er daher mit niedriger Geschwindigkeit laufen könnte und somit leiser wäre?
Bei beiden Konfigurationen fehlen noch Gehäuselüfter und Wärmeleitpaste. Was ist denn da aktuell das Maß aller Dinge?
Lässt sich bei der SSD noch etwas optimieren?
Was spricht beim Netzteil dagegen auf ein Straight Power statt das Pure Power zu setzen?
Danke bis hierhin fürs Lesen. Ich freue mich auf euren Input.