• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neu Fori: Hilfe bei Mini-ITX Gaming Rig zusammenstellung :-)

Ja das hat er, hab gerade fotos nach-gegoogelt, sollte man den radi rein oder rauspusten lassen ? Beim greossen gehäuse wäre es ja kein problem den radi mit frischluft zu versorgen. Ich habe mich trotzdem für die H60 entschieden und lass die warmluft überm radi rauspusten, ist glaub ich effektiver bei dem gehäuse. Ich probiere auf jedem fall beide möglichkeiten, schaun ma mal.

So bestellungen wurden abgegeben, in zwei Wochen wird alles ankommen da ich bei verschiedenen anbietern bestellt hab und nicht alles auf lager war, dafür die preise gut.

Somit schaut das system so aus wenns fertig ist:
Gehäuse: Silverstone SG07 ink 600W Netzteil
Motherboard: ZOTAC Z68ITX-A-E WiFi
RAM: Corsair 2x4GB 1300 CL9
Prozessor: Intel 2500K
CPU Cooler: Corsair H60
GPU: Gainward GTX560Ti Phantom
SSD: OCZ Vertex2 60 GB
HDD: Western Digital 500GB 7200/rpm#
Optical: Hab jetzt doch einen günstigen Slimline DVD brenner geholt, für läppische 36€ Samsung, Blue Ray scheint noch etwas zu teuer zu sein, wenn irgentwann mal das system als HTPC dienen sollte werde ich schauen was da noch geht.

Eine frage hätte ich noch,bei Z68, ist es besser für die allgemeine performance die SSD nur für das Betriebsysytem zu nutzen und alles andere auf der HDD , oder alles auf der HDD und die SSD als cache ?


Danke für Eure unterstützung


Eftilon
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Ich würde die Luft reinblasen lassen; so wird der Radiator mit kalter Luft von Außen versorgt, das der Innenraum dadurch wärmer wird ist bei dem Gehäuse relativ egal, da die Grafikkarte sowieso auch direkt Umgebungsluft durch die Seitenwand ansaugen kann, fürs MB ist es wohl besser, wenn es mit etwas wärmerer Luft angeblasen wird als mit wesentlich geringerer (ungerichteter) Luftbewegung beim Ansaugen, trotz kühlerer Luft
 
Gute Entscheidung, die H60 ist besser als der Shuriken. Zwar nicht so gut wie High-End-Turmkühler wie der Silver Arrow (das meinte ich), aber besser als der Shuriken. SSD Caching ist totaler Shice, entweder packst du dein Betriebssystem gleich auf die SSD udn alles, was du oft benutzt, oder du lässt es bleiben. Aber so einen automatischen Mist, der selbst entscheidet, was da gelagert wird, kannst du vergesen! Pack die SSD mit allem voll, was drauf soll!
 
Ja glaub ich auch, die H60 ist eine sehr gute lösung für die gehäusegrösse.

Ich bin auch kritisch was SSD Cahing angeht, ich mache das so wie es jetzt auf den alten rechner ist. Betriebsystem und wichtige Tools auf der SSD und alles andere auf der HDD.

Grüsse


Eftilon
 
Ich bin auch kritisch was SSD Cahing angeht, ich mache das so wie es jetzt auf den alten rechner ist. Betriebsystem und wichtige Tools auf der SSD und alles andere auf der HDD.
So würde ich es auch machen, wenn ich eine SSD hätte! Mal davon abgesehen, dass AMD gar kein SSD Caching bietet.
Daher kann die Kapazität einer SSD auch weit geringer sein als bei einer HDD.
 
Die H60 würde ich auch nehmen, sofern es unbedingt eine WaKü sein soll. Jedoch würde ich gucken, ob ich irgendwie eine Halterung bauen könnte, an der ich die H60 mit einem 120mm Lüfter bestücken könnte und damit den 180mm Lüfter komplett ersetzen kann. Vieleicht eine Plexiglasplatte mit Bohrungen für einen 120mm Lüfter. Ich habe zwar schon Kühllösungen mit einem Radi und dem 180mm Lüfer vom Sugo gesehen, aber irgendwie fand ich das nur billig zack zack... WaKü Radiatoren brauchen Luft mit etwas mehr Druck, damit sie effizient arbeiten. Nur so als Idee...

Der Big Shuriken passt nicht auf ein Zotac Board. Auch wenn das Youtube Video das suggeriert. Ein normaler Shuriken passt. Oder der Samurai ZZ. Der ist wie für das Gehäuse gemacht. Das einzige Board das ich kenne, wo ein OC tauglicher Kühler passt, ist das Foxconn H67. Da passt der NH14 drauf, wenn man den oberen Lüfter dann noch entfernt, passt das perfekt ins Sugo.
 
Boaahh !! Gestern bestellt und heute schon alles da :-). Das wird ein tolles Wochenende. Jetzt muss ich nur noch ein neues Soundsystem besorgen gehen. :daumen:

Grüsse aus München
 
Gemein! Ich warte seit Wochen auf mein Mini-ITX Gehäuse :heul:

Aber ich freu mich natürlich für Dich, viel Spaß und Erfolg beim Zusammenbau :D
 
Ich habe jetzt das Sugo07 mit Window bestellt, zwar ein ordentlicher aufpreis aber was solls. Das Zotac Z68itx war etwas schwieriger aufzutreiben. Aber ich war erstaunt wie schnell die liefern, mittlerweilen.
 
Soo. jetzt habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen. Das ding ist zusammengebaut. Ich habe wärend der installation mehr oder weniger Fotografisch Dokumentiert und die möchte ich euch nicht vorenthalten, vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant. Das ist jedenfalls meine esrte mini-itx installation

Es gibt wahnsinnig viele Kabel im leeren gehäuse, ich habe jedenfalls ein Foto geschossen, es hat mich beinah demotiviert :wow:.

Wo soll das alles hin.jpg

Die Corsair H60 ist zum vergleich für die gehäuse riesig, der beim Sugo mitgelieferte 1800mm Lüfter ist extrem. Die Backplatte der H60 sollte mann auf jedenfall ganz am anfang montieren, ich habe nicht daran gedacht gehabt und durfte das Mobo nochmal ausbauen :huh:

Festplattenkaefig.jpg

Der Festplattenkäfig,die 2,5 Zoll disks schauen zur seite raus, mann sollte auf jedenfall gewinkelte SATA kabel verwenden. Die 3,5 Zoll platte ist entkoppelt.

Luefter Stört.jpg

Die Gainward Phantom 560Ti ist kurz, und somit passt der 180mm Lüfter nicht mehr rein da die kabel der GPU von oben gesteckt werden. Schade es ist ein tolles gerät, somit musste er weg gelassen werden. Bei längeren karten wie die Phantom 570Ti sollte es aber keine probleme geben.

180mm raus.jpg

So schauts jetzt aus, die halterung für der 180mm lüfter hat hat noch monturlöcher für 120mm Lüfter, so past der Lüfter der H60 optimal rein. Und die Lüfterhalterung sitzt richtig.

jetzt klappts.jpg

hinten.jpg

So schauts von der anderen seite aus. Morgen werde ich mir ein paar kürzere SATA kabel besorgen um das Kabelmanagement etwas zu verbessern. Zotac liefert beim board lange kabel ohne winkel. Ein kombi anschluss für das slimline DVD war nirgentwo dabei, weder zum Zotac board noch beim Silverstone, noch beim Laufwerk.

zimmer1.jpg

Hübsch is er ja :-)

zimmer2.jpg

Vielen Dank für all die Tipps.


lg aus München

Eftilon
 
Schön ist er ja ;) Hast du auch gut dokumentiert, aber eine Sache muss ich korrigieren: Kurze Karte heißt nicht gleich Stromstecker nahc oben abgewinkelt! Das kann ganz unterschiedlich ausfallen.
 
Das mit dem Orginallüfter der H60 ist sowieso die bessere Lösung. Hinter der Nabe es großen 180mm Lüfter ist eh wenig Luftzug, das hätte sich auf die Perfomance der Kühlung niedergeschlagen. Wie zufrieden bist Du mit der Lautstärke der H60? Ich hatte noch eine H50 hier rumliegen, die ist jetzt erstmal
in den Rechner der Freundin gewandert. Und mich würde dieses Gebrumme der Pumpe verrückt machen. Ist das bei der H60 besser?
 
Ich habe den rechner noch nicht in betrieb genommen da mir noch das DVD kabel gefehlt hatte. Komme grad vom shoppen, und mach mich gleich dran, ich werde dann berichten wegen der H60 Lautstärke.

Grüsse aus München
 
Zurück