Ich denke damit machst du auch nichts verkehrt.Seasonic GX 850
Großer Vorteil: 10 Jahre Garantie
Ich denke damit machst du auch nichts verkehrt.Seasonic GX 850
Mir ging es darum nicht wieder in einem halben Jahr das Netzteil erneuern zu müssen. Mein Fractal 660w ist nämlich erst ein halbes Jahr alt und damals hatte ich es mir ausreichend zu meinem damaligen System gekauft.
Ich weiß ja nicht auf welche Ideen ich mit meinem Rechner noch komme aber ein neues Netzteil will ich erstmal nicht mehr kaufen müssen.
Nein da war es noch eine 6600XT und ein b550 TomahawkDa gab es die 6900 XT also noch nicht?!
Nur im Falle wenn ich was anderes haben will. Nur wechsle ich definitiv nicht die Plattform. Ich bleibe bei AM4. Eventuell wird noch auf den 5950 umgerüstet.Du kannst es also nur falsch machen
Die neuen Generationen sind richtig gut für das Geld. Luxx hat die RGB Version davon getestet:@ shinna
Nein aber das könnte ich beim Verkäufer mal erfragen.
Thermaltake wurde mir bisher noch nie empfohlen. Dachte immer die wären eher aus dem Discounterniveau.
Und wie willst Du selbst mit einer Custom WaKü bei einem 5800x mehr als 384w aus dem 8 PIN EPS ziehen? Den zusätzlichen 4 PIN brauchst Du nicht. Auch nicht wenn Du die CPU übertakten möchtest.und 8+4 für CPU. Wobei letzteres erst relevant wird wenn ich mal übertakten will.
Siehe oben:Nur vll dann mit dem 5950x. Ich mein wofür gibt es den CPU 4 Pin wenn man ihn nicht braucht? Am4 ist der stärkste CPU ja der 5950x. Eventuell ja dann bei ihm.
Betonung auf keinen UnterschiedMacht keinen großen Unterschied, da beide CPUs im normalfall bei 142W Maximalverbrauch abgeriegelt sind
Wenns Titanium ist spielt das keine Rolle.Ja ebend. Das war der Grund warum ich es vorher schon in 1000 Watt bestellt hatte. Nur prasselte ja dann auf mich ein, dass 1000 Watt viel zu überzogen ist.
Bei den Highend Intel CPUs oder Threadripper würde ich das auch machen. Die kommen unter Last ja auch mal deutlich über 300w. Das wäre mir auf Dauer auch zu viel Last auf einem 8 Pin EPS. Wobei die Highend Boards der AIBs da meistens die "High Current Variante" für den 8 Pin EPS nutzen. Der kann dann auch über 500w vertragen.Wenn das Netzteil dazu die Anschlüsse bereitstellt, habe ich bisher auch die CPU-Spannungsversorgung voll belegt.