News Nach Piranha Bytes: Ex-Gothic-Entwickler machen weiter - Ehepaar Pankratz mit Studio

PCGH_Thilo

Größter PCGH-Fan
Teammitglied
Die Situation beim Gothic-Erfinder Piranha Bytes ist weiter unklar, doch für zwei bekannte Ex-Mitarbeiter gibt es nun Gewissheit. Das Ehepaar Pankratz macht weiter.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Nach Piranha Bytes: Ex-Gothic-Entwickler machen weiter - Ehepaar Pankratz mit Studio

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Finde das ist eine gute Nachricht. Ich hoffe sie schaffen das und ich hoffe sie können an alte Erfolge anknüpfen.
Denke nicht. Björn war das Hauptproblem warum das Studio seit Jahren stagnierte und das immer gleiche, veraltete Konzept rausbrachte. Mit Gothic hatte der kaum was zu tun, das waren andere. die Titel an denen er wirklich führend beteiligt war, sind allesamt nur mittelmäßige Kopien von g1 und g2. Lässt man den deutschen Nationalstolz mal weg, war alles ab G3 nur noch ein lauwarmer aufguß der sich oft selbst überschätzte und von der deutschen Gamespresse gelobhudelt wurde, weil man kannte sich ja und hat quasi mit entwickelt. Auch hier auf pcg gibt's ja jeden Monat 3 Videos von dem einen blonden wie geil Gothic doch war. Da ist sehr viel Verklärung dabei.

Ich brauche auf jeden Fall nichts mehr vom Ehepaar pankratz. Gothic 1 und 2 waren lange meine lieblingsgames, aber das war vor 20 Jahren.
 
Ich hoffe, sie haben endlich ihre Lektion gelernt, dass sie beim nächsten Mal entweder ein vollkommen anderes Spiel produzieren oder, wenn es Gothic-ähnlich werden soll, sich mal wirklich an den Gothic-Tugenden orientieren müssen!
Fänd ich auch geil. Und lieber eine kleinere, Detailliertere Welt bei der sie sich nicht so überheben.
Auch muss ein Spiel für mich nicht immer "alles" können, es reicht, wenn es in manchen Bereichen gut ist, anderes kann weggelassen werden. Gothic war super, Elex war nix mehr für mich
 
Vielleicht gibts dann auch endlich mal Spiele mit zeitgemäßer Technik, wenn man sich eher auf kleine Spiele konzentriert.
 
Finde die Gothic Screenshots passen hier nicht wirklich in den Artikel.

Die neue Firma hat auch nicht mal mehr im Ansatz mit Gothic zu tun.
Hier eine nostalgische Verknüpfung an die guten alten Zeiten zu ziehen ist auch daneben.
Herr Pankratz wollte ja schon innerhalb von PB nichts mehr mit Gothic zu tun haben!

Pithead Studios muss sich einen eigenen Ruf erarbeiten den es dann auch gerecht verdient hat.
 
Gothic 1 & Gothic 2...damals legendär und auch heute Spiele ich die noch sehr gerne. Hat was Zeitloses diese Spiele.

Aber....egal was von PB danach kam. Es hat nie wieder so gezündet und mit Elex bin ich gar nicht warm geworden.

Ich hatte mir von PB immer Gothic 4 gewünscht (Ka warum genau. Vermutlich der alten Zeiten willen :D) und denke das ein G4 viel besser angekommen wäre (Alleine vom Namen her) als Elex.

Bin mal gespannt was da von Pankratz in Zukunft kommen soll...
 
Lässt man den deutschen Nationalstolz mal weg, war alles ab G3 nur noch ein lauwarmer aufguß der sich oft selbst überschätzte und von der deutschen Gamespresse gelobhudelt wurde, weil man kannte sich ja und hat quasi mit entwickelt.
Und bis zu einem gewissen Grad kann man dass ja sogar vollkommen nachvollziehen aber mal im Ernst, Gothic 2 ist jetzt über 20 Jahre alt und irgendwann ist bei aller Liebe auch einfach mal gut. Am Ende des Tages hat sich PB mit G3 einfach übernommen und danach hat man 15 Jahre lang mit einem mehr oder weniger ähnlichem Rezept versucht irgendwie an die glorreichen alten Tage anzuknüpfen.

Ich wünsche zwar jedem (Ex) bei Piranha alles Gute aber ob ein Björn Pankratz jetzt weitermacht oder nicht .... ich finde er muss sich genau wie alle anderen Developer erstmal wieder beweisen und dass ohne dass man ständig den G2 Nostalgiebonus heranzieht.
 
Jetzt liegen sie da wie ihr Skelet im Abwasserrohr, an dem steht er habe es verdient. What goes around, comes around. Haben wohl zu viel Elex gefuttert.
 
Hier gibt es eine polnische Quelle, die sagt, dass Piranha Bytes Ende Juni geschlossen wurde... https://www.cdaction.pl/newsy/piranha-bytes-zamkniete-to-koniec-tworcow-gothica Die Fotos (wenn sie denn echt sind) sind schon sehr traurig.
Sicherlich tut es einen um die Mitarbeiter irgendwo Leid und schwingt da auch ein Stück weit nostalgischer Wehmut mit, aber am Ende war die Schließung von PB doch schlicht ein Ende mit unsagbar langer Ansage an die Betroffnen (die man immer störrisch ignoriert hat).

Wer wie Pankratz (als Kopf des Studios) schlicht stillsteht und nicht mit der Zeit gehen möchte, "geht halt mit der Zeit", das gilt halt in allen Lebenslagen und Dingen. ;)

Pankratz hatte halt schlicht wirklich zu keiner Zeit irgend eine Vision für PB, sowie deren Spiele und lebte im Grunde von inzwischen über 20 Jahre alter Nostalgie (die er, in meinen Augen, selbst im Grunde inhaltlich auch nie wirklich verstanden hat und wirklich zu nutzen wusste), die immer wieder ein wenig aufgewärmt in neuen Schläuchen verkauft wurde (Settingwechsel).

Damit sprichst du halt deine paar "Fanboys" an, die damals auch Gothic 4: Arcania hunderprozentig so wie es konzeptionell gewesen ist "abgefeiert" hätten, wäre es nur von PB gekommen und nicht von Spellbound.

Sowas aber kannst du dir vielleicht leisten wenn du als Studio unabhängig bist und genug "Hardcore Fans" ansammeln hast können, die dir das irgendwie finanzieren, aber kannst du halt nicht dauerhaft bringen wenn du davon abhängig bist das dir irgendwer Drittes doch Bitte die Tour mit seinem Geld finanzieren soll (so wie THQ Nordic).

Dann kommst du halt irgendwann mal unter die Räder, wenn deine Spiele sich zwar vielleicht irgendwie so tragen, aber eben dadrüber hinaus nur Peanuts (an Gewinn) abwerfen und im Grunde kann man es unter den Umständen fast schon wieder als "erstaunlich" bezeichnen, das es für PB überhaupt solange immer irgendwie weitergegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich sehe schon ich bin einer der wenigen den Risen 1-3 und Elex 1 (2 fand ich auch nicht mehr gut, vor allem grafisch) und ich hätte halt nichts dagegen wenn sie so weitermachen. Aber bitte mit aktuellerer Technik und gerne auch mal wieder kleinere Welten.
 
Sicherlich tut es einen um die Mitarbeiter irgendwo Leid
Sicher, sicher und ich kann nichts dagegen machen, obwohl ich all mein Mitleid für mich selber bräuchte.
Aber wie kommst du zur Annahme, daß PB mit anderen Spielen erfolgreicher gewesen wäre? Ich denke, daß dies schon der richtige Weg war, es braucht keinen Abklatsch X von irgendetwas, zumal dann, wenn dafür erheblich weniger Ressourcen zur Verfügung stehen.
Ich vermute auch mal, daß die Gothic-Stimmung sich im wesentlichen auf deutsche Zocker begrenzte und das Studio international wenig Beachtung fand. Folglich hat sich der Hype auch nur in Deutschland fortsetzen können. Hinzu kommen die supertollen Publisher, die offenbar ebenso dringend Geld brauchten wie PB. Wenn dann noch rauskommt, daß das Studio über seine Pläne uneins ist, will auch keiner mehr einsteigen.

Übrigens:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibts dann auch endlich mal Spiele mit zeitgemäßer Technik, wenn man sich eher auf kleine Spiele konzentriert.

:ugly:

Der logischere Weg wäre eigentlich, genau darauf zu .... ihrwisstschon. Und dafür woanders all-in zu gehen. So wie Raphael Colantonio und Ex-Arkanes bei Wolfeye. Da hatte es zwar andere (Mit-)Gründe -- zumindest von der Kritik wurden die Spiele fast durch die Bank geliebt.

Colantonio noted that he still doesn't want to go back to developing big-budget games. "There was no way I wanted to come back to triple-A, making another thing where you focus 90 percent of your efforts on having the feet not sliding on the floor," said the developer. "This is not what I'm making games for."


Aber mit kleinen Teams jetzt auf Hightech-Optik zu setzen, klingt für mich nicht stimmig. Es gibt genug sehr erfolgreiche Spiele, die darauf verzichten. Übrigens auch etwa Larian bis vor BG3, als sie kurz vor Original Sin vor dem Aus standen und damit noch mal die Firma rebootet hatten. Vorher machten sie auch das Grafik-Rennen mit -- soweit es ihnen möglich war. Vor allem würde man damit wieder genau die Zielgruppe triggern, die genau DAS immer bemängelt hatte. Die Frage wäre natürlich: Können die Leute was anderes als "Gothic- oder Risen-Likes" -- bloß ne Nummer kleiner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr traurig. War auch/bin auch ein Fan ihrer Spielereihen, wenngleicht es nicht immer die beste Grafik war, Spaß haben mir die Spiele immer gemacht. Tja, dann kann ich Elex 3 wohl vergessen.
 
Sehr schade drum! Hatte mir damals Gothic 1 total blind in der Saturnfiliale gekauft nachdem ich durch die Regale schlenderte. Verpackung angeschaut "hmm, sieht interessant aus" also einfach mal gekauft und es wurde zu der Zeit damals zum besten Game welches ich zockte. Heute kann man so etwas nicht mehr machen!
Der Name Piranha Bytes hatte was. Ich hätte das neue Studio nicht Pithead sondern Bithead genannt. :D

Geplant sind dem Vernehmen nach "einzigartige und immersive Indie-Spiele" - mit Schwerpunkt auf "düsteren Action-Adventures mit tiefgründigen Geschichten, Horror und Rollenspiel-Elementen".

Das ex PB nun auch in den Indy-Zug einsteigt, ich hoffe das geht gut.
 
Geht mir genauso. Ich mochte Gothic 1. Ich mochte Gothic 2. Aber ich habe Gothic 3 tatsächlich am meisten gemocht. Danach kam Risen und war wieder das Gleiche. Aber anders und die Atmosphäre war wieder toll und ich war wieder voll dabei. Selbst Elex eins hat mir gefallen. Nur war das letzte Kapitel wieder plump. Elex 2 hat dann sowohl bei der Charakterdarstellung, als auch bei der Story den Vogel abgeschossen. Das war schlecht. Dabei hätte es so gut werden können.
Hätte ich einen Wunsch frei, ich würde mir ein final Gothic 3 wünschen. Also wie es fertig ausgesehen hätte und dann kann's meinetwegen mit was anderem weitergehen.
 
Zurück