Hier gibt es eine polnische Quelle, die sagt, dass Piranha Bytes Ende Juni geschlossen wurde...
https://www.cdaction.pl/newsy/piranha-bytes-zamkniete-to-koniec-tworcow-gothica Die Fotos (wenn sie denn echt sind) sind schon sehr traurig.
Sicherlich tut es einen um die Mitarbeiter irgendwo Leid und schwingt da auch ein Stück weit nostalgischer Wehmut mit, aber am Ende war die Schließung von PB doch schlicht ein Ende mit unsagbar langer Ansage an die Betroffnen (die man immer störrisch ignoriert hat).
Wer wie Pankratz (als Kopf des Studios) schlicht stillsteht und nicht mit der Zeit gehen möchte, "geht halt mit der Zeit", das gilt halt in allen Lebenslagen und Dingen.
Pankratz hatte halt schlicht wirklich zu keiner Zeit irgend eine Vision für PB, sowie deren Spiele und lebte im Grunde von inzwischen über 20 Jahre alter Nostalgie (die er, in meinen Augen, selbst im Grunde inhaltlich auch nie wirklich verstanden hat und wirklich zu nutzen wusste), die immer wieder ein wenig aufgewärmt in neuen Schläuchen verkauft wurde (Settingwechsel).
Damit sprichst du halt deine paar "Fanboys" an, die damals auch Gothic 4: Arcania hunderprozentig so wie es konzeptionell gewesen ist "abgefeiert" hätten, wäre es nur von PB gekommen und nicht von Spellbound.
Sowas aber kannst du dir vielleicht leisten wenn du als Studio unabhängig bist und genug "Hardcore Fans" ansammeln hast können, die dir das irgendwie finanzieren, aber kannst du halt nicht dauerhaft bringen wenn du davon abhängig bist das dir irgendwer Drittes doch Bitte die Tour mit seinem Geld finanzieren soll (so wie THQ Nordic).
Dann kommst du halt irgendwann mal unter die Räder, wenn deine Spiele sich zwar vielleicht irgendwie so tragen, aber eben dadrüber hinaus nur Peanuts (an Gewinn) abwerfen und im Grunde kann man es unter den Umständen fast schon wieder als "erstaunlich" bezeichnen, das es für PB überhaupt solange immer irgendwie weitergegangen ist.