News Nach Piranha Bytes: Ex-Gothic-Entwickler machen weiter - Ehepaar Pankratz mit Studio

Schade um die Mitarbeiter aber es war halt auch immer dieselbe Grütze die letzten Jahre. Man kann nicht ewig vom Hype 25 Jahre alter Spiele leben. Die Welt hat sich weiter gedreht, und PB nicht.
 
Was war die selbe Grütze? Beziehst du dich auf immer die gleichen Fehler? Denn Risen war nicht wie Gothic und Elex schonmal gar nicht. Also was war immer gleich? Was wäre überhaupt falsch an was gleichem?
Schau mal in jeden! Battlefield 2042 thread rein. Da wird in einer Tour geschimpft es sei von mal zu mal schlimmer geworden und gefordert, dass sie wieder ein klassisches Battlefield machen sollen vom Feeling her. Battlefield 2, 3 und BC2 werden als Beispiele genannt. Also da scheint man gerade eben doch lieber immer das Gleiche zu wollen.
 
Team Gothic möchte euch Hallo sagen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Team Gothic möchte euch Hallo sagen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Der nächste der glaubt Pankratz hätte wirklich viel mit Gothic zu tun gehabt.
Du, selbst Kai Rosenkranz war tiefer in die Entwicklung von Gothic 1 und 2 inbolviert, als Pankratz auch nur im Ansatz.

Pankratz schmückt sich nur gerne mit Federn, die er selbst im Grunde gar nicht wirklich versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird zwar noch eine weile dauern aber irgendwann gibts dann ein Spiel in der Qualität von Gothic damals hoffe ich.
 
Was war die selbe Grütze? Beziehst du dich auf immer die gleichen Fehler? Denn Risen war nicht wie Gothic und Elex schonmal gar nicht. Also was war immer gleich? Was wäre überhaupt falsch an was gleichem?
Schau mal in jeden! Battlefield 2042 thread rein. Da wird in einer Tour geschimpft es sei von mal zu mal schlimmer geworden und gefordert, dass sie wieder ein klassisches Battlefield machen sollen vom Feeling her. Battlefield 2, 3 und BC2 werden als Beispiele genannt. Also da scheint man gerade eben doch lieber immer das Gleiche zu wollen.
Die Kunst ist es bei der Spieleentwicklung, vor allem wenn man einen beliebten Erstling hat, den Nachfolger besser zu machen ohne die Schwächen zu übernehmen. Gothic 2 hatte gegenüber G1 dieselben Stärken, nur besser ausgebaut, und die Schwächen wurden teilweise ausgebessert. Bei Gothic 3 hatten sie sich zu viel vorgenommen, und da verschwanden Stärken der ersten Teile sogar wieder. Bspw. diese vielen Animationen die vorher noch drin waren. Wenn man in Teil 1 und 2 ein Stück Fleisch gebraten hat, hat der Held das in die Pfanne und auf den Herd oder ins Lagerfeuer. Danach nahm er das Stück in die Hand und Biss rein. Hat sehr viel Immersion erzeugt. Ich hab sogar zusammen mit dem Namenlosen am Lagerfeuer Brotzeit gemacht. Ich hab mir Wurs, Käse, Brot geholt und dann wurde zusammen gefuttert. Im Dritten Teil gab es das nicht mehr. Wurde wahrscheinlich aus Geld und Zeitgründen nicht mehr eingebaut und fehlte meines Wissens nach selbst bei Elex 2 noch. Gleichzeitig stagnierte die Spielidee noch bei der allgemeinen Grafischen Qualität mehr oder weniger seit Risen 2 auf einem ähnlichem Level.

Ganz ehrlich finde ich dass das letzte wirklich gute Spiel von PB Risen 1 war. Das Sumpflager dort ist noch mal an Gothic 1 und 2 rangekommen, auch das World Design war noch mal klasse. Aber bei den Charakter Animationen und Design fing es da schon an ins Uncanny Valley abzudriften. Das hat die Immersion gestört, mit dieser selstsamen Gestik beim Dialog. Bei G1 und 2 sind Grafik und Design noch eher als glaubwürdig zu akzeptieren. Ich spiele gerade die G2 Mod Odyssey, und ich empfinde die Grafik mit DX11 Mod und Overhaul als Stilistisch ziemlich ansprechend. Es hat diesen Rauen, Grauen, Harten Look der zu der Welt sehr gut passt. Es wird sicher seinen Grund haben dass es bis heute keine wirklich gute Total Conversion von Gothic 3, Risen oder Elex gibt. Die basieren alle auf G1 oder 2. (Oder kennt einer eine gute? Ich hätte gern mal eine)
 
Risen 1 war das letzte gute Spiel von PB. Was auch an Kai Rosenkranz lag. Diese Atmosphäre, die sein Soundtrack reingebracht hat, fehlte danach einfach komplett.
Danach kam irgendwie nur noch "Da haben wir Bock drauf" Kram, der aber nicht wirklich durchdacht war.
 
Wenn Herr und Frau Pankratz jetzt sagen, wir machen nur noch Indie-Spiele, habe ich mir als nächstes gedacht: Moment mal, ihr habt jahrelang große Rollenspiele gemacht, gründet jetzt eine neue GmbH und produziert nur noch Indiespiele.
Das erzeugt so ein bisschen den Eindruck, dass man sich bewusst darüber ist, dass man mit dem Genre Rollenspiel einige Fehler gemacht hat und sich von diesem Genre gerne lösen möchte, weil das Genre offenbar dann noch eine Nummer zu groß für Pirannha Bytes war.

Offenbar konzentriert sich die GmbH jetzt auf kleine Indie-Projekte , die man überschauen und selbst vermarkten kann. Sind aber nur so wilde Gedanken. Mehr als billig zu spekulieren kann ich nicht. Die haben ja auch einen Discord-Server gegründet, wo sie mit der Community in die Kontakt treten.

Vielleicht habem die Verantwortlichen dann doch erkannt, dass die letzten Spiele nicht das waren, was man die Jahre so hätten erwarten dürfen.
 
Wenn Herr und Frau Pankratz jetzt sagen, wir machen nur noch Indie-Spiele, habe ich mir als nächstes gedacht: Moment mal, ihr habt jahrelang große Rollenspiele gemacht, gründet jetzt eine neue GmbH und produziert nur noch Indiespiele.
Das erzeugt so ein bisschen den Eindruck, dass man sich bewusst darüber ist, dass man mit dem Genre Rollenspiel einige Fehler gemacht hat und sich von diesem Genre gerne lösen möchte, weil das Genre offenbar dann noch eine Nummer zu groß für Pirannha Bytes war.

Offenbar konzentriert sich die GmbH jetzt auf kleine Indie-Projekte , die man überschauen und selbst vermarkten kann. Sind aber nur so wilde Gedanken. Mehr als billig zu spekulieren kann ich nicht. Die haben ja auch einen Discord-Server gegründet, wo sie mit der Community in die Kontakt treten.

Vielleicht habem die Verantwortlichen dann doch erkannt, dass die letzten Spiele nicht das waren, was man die Jahre so hätten erwarten dürfen.
Schon mal dran gedacht dass Rollenspiele groß und Komplex und damit Sau Teuer sind? Björn und Jenny sind bis jetzt ALLEIN in ihrem Studio. PB ist Pleite gegangen weil es mehr als 30 Entwickler waren die jeden Monat bezahlt werden wollen, und das über 4-5 Jahre bis das nächste Spiel Marktreif ist. Die beiden haben vielleicht genug Kohle beinander gespart dass sie sich selbst über Wasser halten können bis ihr kleines Spiel fertig ist und dann hoffentlich Genug Einnahmen generiert. Die können zu zweit nicht mal ein Rollenspiel entwickeln dass auf Gothic 1 Niveau wäre.

Daher hat sich Elex2 auch nicht mehr besonders verkauft: Die Kunden erwarteten mehr Fortschritt. Der wäre aber nur zu machen gewesen mit mehr Manpower, was geheißen hätte vom Kleinen Familiären Team aufzustocken auf bspw. 100 Leute. Das hätte wahrscheinlich die besondere Team Chemie bei PB zerstört und hätte die Kosten explodieren und schwerer zu kalkulieren gemacht. Aber Stillstand bedeutet Rückschritt, und so hat der Markt das Schicksal von PB entschieden, nicht Björn und Jenny Pankratz.
 
Das ex PB nun auch in den Indy-Zug einsteigt, ich hoffe das geht gut.
Naja, das ist ja notgedrungen die Definition. Sie sind zu zweit ohne Publisher.
Selbst wenn sie ganz viel Zeug über Freelancer einkaufen, können das naturgemäß keine 60 Stunden RPGs in Unreal 5 Grafik werden.

Bei Kerbal Space Programm 2 gab es auch ein paar wahnsinnige, die gemeint haben, Intercept sei ja ein Indie Studio. Sogar die Presse hat geschrieben, dass deren Publisher Private Division ja ein Indie Label sei.
Nee, PD war eine Tochter von 2K und Intercept hatte anfangs 30, zuletzt an die 50 Mitarbeiter. Das ist nicht Indie.

Wird sich zeigen, was Pithead raushaut. Das ihre Spiele gekauft werden, weil da Pankratz draufsteht... Die Zeiten sind lang vorbei. Es erscheinen jeden Tag 'zig richtig gute Indie Games, dir einfach untergehen, weil der Markt riesig ist.
 
Team Gothic möchte euch Hallo sagen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Lester wird nie aufhören.
 
Freue mich sehr für die beiden und auch für die allen anderen Mitarbeitern. Ich habe alle Teile der Gothic Reihe durchgespielt bis auf den vierten, der war einfach lost, ok Risen war auch gut. Ich hoffe, dass Björn und Jennifer Pankratz in Zukunft auch mal wieder ein richtiges Spiel machen werden neben dem ganzen Indie Kram.
 
Mir haben alle Gothic Teile sehr viel Spaß gemacht! Lustigerweise habe ich Gothic 2 vor Gothic 1 gespielt, da ich die Steuerung in Gothic 1 damals grausam fand. :D
Selbst A Gothic Tale fand ich gut, obwohl es nicht von PB war. :ka:
Risen 1-3 waren solide. Elex 1 & 2 habe ich noch vor mir. Bin schon gespannt! :)
 
Da gebe ich dir Recht. Red faction fand ich gut. Die ersten Saints row auch.
Grundsätzlich aber das gleiche Spiel immer und immer wieder. Genau wie bei PB.
 
Schon mal dran gedacht dass Rollenspiele groß und Komplex und damit Sau Teuer sind? Björn und Jenny sind bis jetzt ALLEIN in ihrem Studio. PB ist Pleite gegangen weil es mehr als 30 Entwickler waren die jeden Monat bezahlt werden wollen, und das über 4-5 Jahre bis das nächste Spiel Marktreif ist. Die beiden haben vielleicht genug Kohle beinander gespart dass sie sich selbst über Wasser halten können bis ihr kleines Spiel fertig ist und dann hoffentlich Genug Einnahmen generiert. Die können zu zweit nicht mal ein Rollenspiel entwickeln dass auf Gothic 1 Niveau wäre.

Daher hat sich Elex2 auch nicht mehr besonders verkauft: Die Kunden erwarteten mehr Fortschritt [hervorgehoben von mir]. Der wäre aber nur zu machen gewesen mit mehr Manpower, was geheißen hätte vom Kleinen Familiären Team aufzustocken auf bspw. 100 Leute. Das hätte wahrscheinlich die besondere Team Chemie bei PB zerstört und hätte die Kosten explodieren und schwerer zu kalkulieren gemacht. Aber Stillstand bedeutet Rückschritt, und so hat der Markt das Schicksal von PB entschieden, nicht Björn und Jenny Pankratz.
Stimme teilweise zu, möchte aber zu Bedenken geben:
Risen & Elex waren einfach nichts besonderes mehr. Gothics Konkurrenz damals hiess Morrowind, so viel 3D+RPG gab es damals nicht. Der Markt bietet heute aber ziemlich viele open world RPGs. Das heisst, im Prinzip kann man schon eine "Art" Gothic machen, man bräuchte aber deutlich(!) mehr Innovation.
Technik (das verstehe ich unter "Fortschritt") ist da nicht unbedingt von Nöten.
Die schönen Alleinstellungsmerkmale von Gothic waren zu wenige und wurden auch kaum weiterentwickelt.
 
Zurück