Wenn Action-RPGs nicht massenkompatibel sind, was ist dann mit Taktik-RPGs basierend auf Pen&Paper (siehe BG3)? Frage für einen Freund.
Lies doch nochmal genauer. Es geht nicht um ARPGs, sondern um die Spiele, die PB produziert. Die sind alles andere als Massenmarktkompatibel, sondern haben ihre Nische, die vorallem in Deutschland und Osteuropa anklang findet.
Um massenmarktkompatibel zu werden müßte PB quasi alles komplett ändern und damit meine ich wirklich alles. Ob sie das geschafft hätten ist fraglich. Kann funktionieren, muß es aber nicht und das Risiko, die jetzige Anhängerschaft zu verlieren ist mehr, als nur Gegeben.
Für mich sind Piranha Bytes spätestens seit ca. Gothic 3 eine Schmiede, die (mit den Mitteln eines David) versuchten, mit Goliath zu konkurrieren.
Das haben sie genau einmal gemacht, eben bei Gothic 3. Die Grafik ist ihnen auch damals wirklich gelungen, die war Top, aber beim Rest hat es dann gehakt. Seither haben sie das nie wieder gemacht.
Wer das tut, ist aber kein David mehr. Sondern ein kleiner Goliath. So wird er dann auch wahrgenommen: (...)
Ernsthaft: wer nimmt die so wahr?
Da gab es einmal den kurzen Gothic 3 Moment, im dem sie wirklich weltweit mit die beste Grafik hatten, aber sonst? Ich kenne keinen, der das jemals gemacht hat, du bist der einzige.
Ach ja: wenn man der Bibel glaubt, dann war David ein absolut kranker Kriegsverbrecher, der z.B. 200 Männer abgeschlachtet und ihnen dann die Vorhäute abgeschnitten hat. Von daher finde ich den Vergleich immer etwas komisch.
(...) "Warum habt ihr nicht so krasse Grafik und Animationen wie Dragon Age? Wieso sind eure Welten nicht so fett wie im Witcher? Warum ballert euer Kampf nicht wie in Dark Souls?"
Wer sagt sowas? Ich kenne keinen einzigen. Bei PB wäre es mal ein Fortschritt gewesen, wenn sie eine halbwegs zeitgemäße Grafik gehabt hätten, eine Geschichte, die nicht ganz so abwegig ist (von dem hanebüchenen Mist, der teilweise in Elex 2 war wollen wir nicht reden), etwas tiefgründige Charaktere und eine etwas besser designte Welt. Kein vernünftiger Mensch hat die Spiele von PB mit irgendwas großen verglichen, dass die Spiele on PB da abstinken, sah man sofort.
Aber die Welt war groß sowie leer und mit Wiederholungsschleifen -- und das nicht auf die beste , beabsichtigte Art (Kingdom Come Deliverance). Sondern recht offensichtlich deshalb, weil die Manpower nicht da ist, um XXL-Welten zu stemmen.
Das ist eines der Probleme, aber noch nicht mal das größte. Die Welt ist einigermaßen gut gefüllt. Wem, das nicht passt, der kann einfach die Hauptgeschichte vorantreiben und diverse Nebenquasts machen. Wer mehr will (so, wie ich), der klappert die Welt ab. Wenn ich an die Details danke, dann muß ich sagen, dass ihnen dies sogar ganz gut gelungen ist, überall gab es etwas zu entdecken.
Sondern recht offensichtlich deshalb, weil die Manpower nicht da ist, um XXL-Welten zu stemmen
Jein
Die Welt ist gut gefüllt, es gibt kaum komplett leere Gebiete, in denen nichts ist. Das Problem ist hat eben dieser letzte Schliff, da hat PB einfach sehr viel liegen lassen.
Denn: Im Umfeld von Action-RPGs ist generell alles überlaufen. Seit neulich selbst die Nische, die sich FromSoftware anfangs gegraben haben -- und damit für ein komplettes Subgenre stehen. Das hatten damals übrigens auch Larian gemerkt, die nie wirklich erfolgreich waren. Die vor Original Sin sogar vor dem Komplett-Aus standen. Bis sie dann ihre eigene Nische fanden. Bei Larian war es bloß so, dass sie schon vorher andere Spiele machen wollten. Aber die Geldgeber immer sagten: "Macht dat mal mehr wie Diablo, da muss Äkschn rein, sonst gibts volles Pfund aufs Maul." Kann gut sein, dass die irgendwann mal wieder einen auf Action machen.
PB hat seine Nische gefunden, außerhalb gab es da relativ wenig.
Natürlich kann sich ein Studio auch komplett neu erfinden. RWS, die Postal gemacht haben, stellen z.B. auch Kinderspiele her. Ich bezweifle allerdings, dass das bei PB gelungen wäre.
Aber jetzt hätten sie alle Mittel dazu, mit den Big Dogs zu konkurrieren.
Jetzt haben sie garnichts mehr, PB ist Geschichte und das Ehepaar Pankratz wird schauen müssen, dass sie ihre Rechnungen bezahlen. Wenn die jemanden finden, der ihnen ein paar hundertausend für ihr Spiel rüberwachsen läßt, das ist es wohl jenseits ihrer jetzigen Hoffnungen.