Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Für einen 290x Nutzer wären das nur 450€ in Form einer 980ti da die Karte in Customer Ausfürung ca 80-100% mehr Leistung hat.

Dafür kein doppelten Strom so wie Hitze Entwicklung und die üblichen CF Probleme.

Dir ist vermutlich noch nicht zu Ohren gekommen, dass man auch eine 290 übertakten kann? Meine 290 (ohne X) schafft unter Luft stabile 1280 MHz, unter Wasser sogar 1342, damit tritt sie einer Stock 980 ordentlich auf die Zehen. Damit ist der Vergleich eines CF mit einer 1080 etwas angemessener als mit der 980 Ti, immerhin hat die ja die doppelte Leistung der 980 und nicht bereits die Ti ^^
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Multi GPU mit Polaris lohnt sich nicht im entferntesten wenn der Markt Karten hat die fast doppelt so schnell sind.
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Für einen 290x Nutzer wären das nur 450€ in Form einer 980ti da die Karte in Customer Ausfürung ca 80-100% mehr Leistung hat.

Dafür kein doppelten Strom so wie Hitze Entwicklung und die üblichen CF Probleme.

Welche sollen das denn sein? Ich habe seit dem release der 7970er damals diese im System und mit überhaupt keinem Spiel Probleme gehabt. Selbst wenn man nicht mal eines der AMD-Profile nimmt, liegt die Skalierung in der Regel so bei 80-90 Prozent. Ich weiß nicht wann du das letzte mal wirklich CF genutzt hast, oder was du da so verstellst, aber hier läufts geschmeidig. Wäre dem nicht so gewesen, hätte ich die 7970er schon laaaange durch neuere Modelle ersetz.

Schaffe,
welche 500-550 Euro Karte ist denn fast doppelt so schnell wie eine 480? Laut den Tests die ich bisher gesehen hab liegt ein CF aus zwei 480ern selbst mit den bei AMD bekanntlich miesen release-Treibern fast auf Augenhöhe mit der stock 1080.
AMD Radeon RX 480 im Test (Seite 13) - ComputerBase
Wenn du uns also diesen Geheimtipp verraten würdest...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Multi GPU mit Polaris lohnt sich nicht im entferntesten wenn der Markt Karten hat die fast doppelt so schnell sind.

mal die negativen von crossfire und co. beiseite, hast du nicht ganz unrecht. aber für scheinbar vergleichbare leistung ~500€ oder ~800€ hinzulegen macht dann für manch einen doch wieder sinn... verrückte welt

Multi-GPU ist tot. Seit Erscheinen hat sich da nichts wirklich an den Negativ-Punkten getan... Ja, dass Mikroruckeln ist weniger geworden, aber sonst? Die Unterstützung in Spielen wird eher schlechter als besser, und wir haben 2016 (!).

Grüße

Micha

vielleicht, vielleicht auch nicht mit directx12, da wird dann endlich an anderer stelle gewerkelt..
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

mal die negativen von crossfire und co. beiseite, hast du nicht ganz unrecht. aber für scheinbar vergleichbare leistung ~500€ oder ~800€ hinzulegen macht dann für manch einen doch wieder sinn... verrückte welt

Nach meiner Rechnung sind es 2x 270 Euro= 540 vs 1x 659 (günstigste GTX 1080), bedenkt man ca 130 Watt mehr Strombedarf durch das CF amortisiert sich das über knapp 2 Jahre.
Lohnt sich nicht, definitiv nicht.
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Warum gönnt man Leuten nicht ihre eigene Auffassung?
Unterschiedliche Gedankengänge unterschiedliche Ergebnisse.
Die anti CF poster wollen ihre Meinug immer als die absolut einzig richtige darstellen.

Ich möchte keine Nvidia Karte, da ich einen Freesync Monitor besitze und die Funktion nutzen will.

Was den Strombedarf angeht:
Meiner Gedankenwelt zufolge würde ich die 2te Karte nur aktiv haben bei Spielen wo ich es benötige.
Bei Spielen wo eine mit Freesync langt wäre die 2.te deaktiviert.

Ich werde mir eine 480Custom holen, das steht fest.
Nun meine Frage von vorhin.
Hat es gravierende negative Auswirkungen auf CF wenn die 2.te Karte eine 480Ref ist, oder Später ne 490?
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Multi GPU mit Polaris lohnt sich nicht im entferntesten wenn der Markt Karten hat die fast doppelt so schnell sind.
Für normale Spieler sicherlich nicht. Aber spezifisch wenns um VR geht, sollte es doch schon von Vorteil sein wennst pro Auge eine Graka hast die das Bild berechnet.
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Das lässt sich so einfach nicht sagen Mich83. Auf jeden Fall sicher ist, dass die langsamere Karte den Takt angibt. Wenn deine zukünftige Custom also theoretisch 1600 MHz schafft, so wird sie auf den Takt der Ref. gedrosselt.
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Ok danke.
Meine Schlussfolgerung daraus ist, das es sich auf lange Sicht lohnt.
Da die Leistung 2er Ref, für unterstütze Titel in WQHD vollig ausreichend ist.
Vllt. reicht mir die 480Custom ja, und ich werde sie erst in späterer Zeit mit einer neuen Generation kombinieren.

Was ich gerade gesehen habe und mich glücklich stimmt ist Wattman.
Da lässt sich für jede Anwendung eine eigene Config erstellen, die automtisch lädt.
In vielen Bereichen brauch man ja nicht die volle power.
Hoffe das funktioniert auch mit CF.

Minute 42,10 Profile
Minute 22 über Multi GPU
The Future of Radeon: An Interview with Raja Koduri - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Hab mir auch mal ein Crossfire gespann mit 2x 290x gegönnt und bin zu 90 % zufrieden, die meisten Spiele laufen ohne Probleme bei mir in der Auflösung 3200x1800 !
Es gibt aber Spiele wo mit Crossfire gar nicht Funktionieren (z.B. Race Room Racing - Bildaussetzer und Flimmern aber ist auch mit NVidia beworben, Projekt Cars - Aktiviert Crossfire nur Sporadisch )
Es gibt aber auch Spiele wo mir vor Begeisterung die Kinnlade runter fällt z.B. BF 4 - 3200x1800 - 115% Super Sampling = 4K Ultra unter Mantle , Star Wars Battlefront 3200x1800 - 110% Super Sampling ca. 4K Ultra und Crysis 3 3200x1800 in Ultra . Sniper Elite 3 - 3200x1800 - 2,25 Super Sampling unter Mantle

Für mich alles aber halb so wild denn wenn was nicht im Crossfire läuft dann nehm ich meinen 2. Rechner mit der noch verbauten 970er und Spiele damit weiter :fresse:.

Ach Apropo 970er , ist verkauft und die RX 480 Nitro im Blick :)
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Ich muss mir ehrlich gestehen ich hatte noch nie sli gehabt.Aber erlebt habe ich es schon.Mein Bruder hatte mal sli gehabt.Er hatte zuvor (das war früher gewesen) eine 6600 gt.Ich hatte auch eine 6600 gt jedoch aufgerüstet gehabt.Darum habe ich ihm meine Grafikkarte verkauft und er hatte dann zwei 6600 gt drinnen gehabt.Zu der Zeit hatte er noch Team Fortress 2 gespielt gehabt.Zuvor konnte er es nur auf mittel zocken.Mit 2 konnte er dann auf Hoch spielen.Aber ich habe mir mehr Leistung erhofft.Gut vielleicht waren 1280x1024 einfach zu hoch für die beiden Grafikkarte damals gewesen.So hoch ist also der Leistungssprung dann doch nicht wenn ich bedenkte das es ein Sli Profil gegeben hat und alles optimal eingestellt,müsste es auch einen Optimalen Leistungssprung geben.
Nun vielelicht ist diese Grafikarte einfach generell zu schwach das es sich hätte lohnen können.Jedoch eine hohen Lebenszeit hatte die beiden Grafikkarte nicht denn nach rund einem 1 Jahr gingen dann die beiden Grafikkarte dann alle beide auf einmal kaputt.Und ich hatte dann eine besser Grafikakrte rein getan namen 8800 Gtx.Weil ich dieses jedes Jahr eine neue Mittelklasse Grafikkarte zu kaufen mir zu blöd wurde.

Darum weis auch ich das sli für mittelklasse Grafikkarten nicht gedacht sind.Im Grunde schade wenn man ein gutes schnäpchen gemacht hatt,könnte man mit 2 mittelklassen manchmal auch gut fahren(zumindest von preisleistungsverhältnis).Ja so sit das halt.Ich weis auch nicht ob ich mir mal sli zulegen würde.Ich hatte mit dem gedanken aber schon mal gespielt gehabt darum habe ich ja auch eine 850 watt Netzteil drinnen.Und eine teures Mainbaord.Hätte ich gewusst das ich nie ein sli kaufen würde,hätte ich solch teuren einkau nicht gemacht.
Wobei ich von dem Teuren Mainboard trotzdem profitiere.Habe manchmal 6-7 externe Festplatten gleichzeitig am Rechner stecken.Aber das Teurere Netzteil hat sich nicht gelohnt.Nun schauma mal was die zukunft noch so bringen wird.
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

also ehrlich gesagt bin ich auch am Überlegen ob ich mir eine 2. 290X hole und auch wieder unter Wasser setze oder vielleicht auch zu 2x RX 480 greife, da diese natürlich wesentlich weniger Strom ziehen und außerdem auch über neue Funktionen und vor allem auch die neuen Anschlüsse setzen. Da ich einen 1440p Bildschirm habe und diesen zwangsläufig über DP an meinen Lappi anschließen muss wäre die HDMI 2.0 Schnittstelle eine super alternative zum ewigen Umstecken.
Allerdings ist eben eine 290X mit AC-Kühler schon da

Ich glaube bootzeit hatte in einem anderen Thread geschrieben dass es gut wäre wenn der auf die RX 480 passen würde. Dem kann ich mich anschließen, aber da schon alleine die SpaWas auf der anderen Seite der GPU liegen stehen die Chancen dafür nicht so gut :ugly:
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

Vielleicht kannst du die 290er ja auch mit einer 480er im Cf betreiben?
Wenn es der Generationsunterschied zulässt.
 
AW: Multi-GPU mit Polaris und Pascal: AMD unterstützt weiterhin 4-Wege-Crossfire

RX 480 Quad-Crossfire?
Das wären dann 4*7 A über die PCI-Expressslots, 1-2 A für Onboardkomponenten und eventuell noch einmal 3 A für einige USB-PD-Geräte. Ich sehe schwarz(en Rauch) für die beiden 12-V-Adern im ATX-Stecker. Aber immerhin habe ich jetzt eine Antwort für alle Leser, die nach den Zusatz-Stromversorgungssteckern auf einigen High-End-Mainboards fragen :-)
 
Zurück