Metz meldet Insolvenz an: Premium-TV-Hersteller vom Aus bedroht

Weil Forschung, Entwicklung und Produktion Milliarden verschlingen, es der notwendigen Spezialisten Bedarf und die Forschung einiges an Zeit frisst. So etwas macht man nicht eben in 12 Monaten.
 
Weil Forschung, Entwicklung und Produktion Milliarden verschlingen, es der notwendigen Spezialisten Bedarf und die Forschung einiges an Zeit frisst. So etwas macht man nicht eben in 12 Monaten.

Das macht man ja auch dauerhaft, sonst geht das nicht. Da quer von heute auf morgen einsteigen ist nicht.
Das sieht man auch bei AMD - nix Geld > nix Forschung > fällt aus dem Markt über kurz oder lang.
 
Wenn man so manchen Bericht liest war wohl der Vertrieb über ausgewählte Händler ein Knackpunkt sein wie eben auch die schon erwähnte Zielgruppe. Was da noch alles reingefunkt haben könnte wird man wohl kaum noch erfahren da die wohl mauern was Infos angeht.
 
Das hindert die TV-Hersteller nicht daran die Panels auch für sich mit besonderen Anforderungen anfertigen zu lassen.
ASUS lässt sich die guten Monitore auch vergolden, wie man sieht - funzt das.

Ein Metz oder Löwe hat gut und gerne mal das Doppelte oder Dreifache eines auf dem Papier vergleichbaren asiatischen Gerätes gekostet. Das kannst du nicht annähernd mit den paar Prozent Aufpreis vergleichen, die Asus für den aufgedruckten Namen verlangt. Und mit besonderen Anforderungen wird da auch nichts gefertigt. Es steht das zur Auswahl, was der Panel-Hersteller anbietet - fertig. Die Monitorhersteller können die Qualität/Schwerpunkte auswählen, mehr aber auch nicht. Es gibt nichts, was exklusiv für Asus wäre und womit man den doppelten Preis rechtfertigen könnte. Sonst kommt der nächste, bestellt das gleiche Feature und verkauft es für nur 10% mehr.
"Premium-TVs" hatten früher Preisaufschläge, wie du sie heute allenfalls im Auto-Bereich noch findest. Und damit meine ich nicht den Unterschied zwischen Skoda und Audi, sondern den zwischen Dacia und Bentley. Aber auf dem heutigen TV-Markt kannst du diesem Preisunterschied allenfalls den Feature/Qualitätsunterschied zwischen Ford und VW gegenüber stellen.
 
Ich selber hatte mal so ein 32" Monster von Loewe, und sicherlich waren dort ein paar feine Gimmicks verbaut die man anderweitig nicht fand. Den einzigen Vorteil den dieser Fernseher hatte war die saugeile Hifi Endstufe und die verbauten Speaker aber der Aufpreis war enorm auch wenn ich diesen nicht gezahlt hatte. Aber im Verhältnis zu anderen Geräten war die Halbwertszeit nicht wirklich besonders hoch
 
ASUS bringt einige Neuheiten. Zum stolzen Preis. Auch LG macht dies. Da kosten die Monitore auch mal gerne 4stellig. Klar, die Konkurenz ist nicht günstiger, aber das muss man erst hinkriegen, das man was einzigartiges hinstellt.

Die Glotzenhersteller sollen ja nicht das Dreifache für einen TV verlangen nur weil er etwas besser ist. 20% mehr als ein vergleichbar großes aber schlechter ausgestattetes Modell von der Konkurenz, mehr braucht man nicht.

Ich sehe bei denen aber GAR nix interessantes - nix was die Jugend bewegen würde (Konsolenzocker blah, selbst die Latenzzeit kriegen die Kollegen nicht sauber hin). Man sieht von denen nix in den aktuellen Medien, was die Jugend nutzt bzw gerne ansieht (social networks, Foren, Review-Seiten, Tech-Messen). Auf der CES hab ich auch nur Glotzen von den üblichen Herstellern, den großen wie Sony, gesehen.
Wenn die nix interessantes haben, sich dazu nicht vermarkten und keine sonstigen frischen Ideen haben, gehen sie wie Dinosaurier unter.
 
Wenn du eine Verdoppelung bis der Verdreifachung der Ausgaben verlangst und dafür 20% mehr als angemessenen Preis nennst, dann sollte dir eigentlich klar sein, warum kein Hersteller mit diesem Konzept am Markt ist. Und Asus hat derzeit übrigens genau einen Monitor über 1000 Euro lieferbar und ich sehe da ehrlich gesagt keinerlei tolle Eigentwicklung. Geschweige denn irgend etwas, was ich nicht in ein paar Jahren für 500 Euro erwarten kann.
 
Wenn du eine Verdoppelung bis der Verdreifachung der Ausgaben verlangst und dafür 20% mehr als angemessenen Preis nennst, dann sollte dir eigentlich klar sein, warum kein Hersteller mit diesem Konzept am Markt ist. Und Asus hat derzeit übrigens genau einen Monitor über 1000 Euro lieferbar und ich sehe da ehrlich gesagt keinerlei tolle Eigentwicklung. Geschweige denn irgend etwas, was ich nicht in ein paar Jahren für 500 Euro erwarten kann.

Trotzdem - gerade ASUS, Benq & LG haben vor kurzem gezeigt, das sie riskieren und Enthusiast-Produkte auf den Markt bewegen, die neue Technologien bieten und lassen sich das entsprechend bezahlen. Ist klar, in 2 Jahren steigen AOC usw mit ein und bieten dieselbe Technik für ein paar hundert €, wie sie es damals mit IPS Panels gemacht haben.
Die Ausgaben wären nicht Verdreifacht, sie wären nur etwas höher - niedrig genug um sie durch das Premuimprodukt decken zu können und nebenbei noch Gewinne einzufahren.
Wenn es aber keine großen Unterschiede zu den billigeren Marken gibt, die auf den Massenmarkt zielen, kauft keiner die Premiumprodukte - denn da bleibt nur der Preis wirklich "Premium".

In jedem anderen Bereich lassen sich Firmen geradezu den Hintern vergolden wenn sie ihre neuen Produkte zu Mondpreisen anbieten - die Leute kaufen es aber.
Gerade Apple zeigt es wie es geht - eine fette Fanbase, agressive Werbung & agressives Geschäftsverhalten bringen ihre Produkte an den Mann. Die Leute stehen Schlange um das neue Zeug direkt aus dem Regal zu krallen, obwohl es nicht mal wirklich Tests & Berichte darüber gibt. Wie man sieht, mit diesem Konzept sind viele Firmen auf dem Markt, gerade was Elektronik & Hardware angeht.
Ich hab nix dagegen, die Firma weiß wie sie ihre Kunden hält und glücklich macht. So geht das auch in jedem Bereich, nur nicht so massiv.
Ganz einfach, wenn Beyerdynamic jetzt was neues bringt - gehe ich es mir ansehen. Die müssen dafür nicht mal Werbung schieben. Auch bei Denon, Numark, Allen&Heath ist es bei mir so, ich hab auch viele Produkte direkt geholt. Obwohl die Firmen vielen Leuten auch nix sagen.
 
Zurück