Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

wenn ich das so sehe hab ich mit meiner 460 amp die inetwa auf der 560 performance liegt zu kämpfen. werd wohl eh bald umrüste naber welche weis ich noch nich genau
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Ist mir schon klar. Habe mich als GTX 680 Besitzer lang genug mit Kepler und dessen Stärken und Schwächen beschäftigt ;). Interessant an der Stelle wären Werte mit übertaktetem Ram.

Da kein MSAA genutzt wird, rückt die Speicherbandbreite relativ in den hintergrund, bei (OG)SSAA ist pure Rechenleistung gefragt - sieht man auch an der GTX 680 vs 670 oder der GTX 660 Ti und 660, wo erste bei selber Bandbreite immer rund 10-20% schneller ist.
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Vllt auch erst ein Jahr nachm Release...
Pfff, als ob die 7xxx in BF3 derart viel langsamer als Kepler wie hier in Metro: Last Light gewesen wären.:schief: Nicht so pauschalisieren, bitte.;) In BF3 war die Performance auf dem Niveau der vergleicharen grünen Karten, dann nach dem 12.11 teils deutlich voraus, was Nvidia aber mittlerweile wieder ausgebessert hat. Für Metro erwarte ich einfach mal ein Treiberupdate, das die 7970 GE auf ~60-65 FPS im Durchschnitt hievt. Dann bin ich schon zufrieden.:ugly: Also los AMD, husch husch.:stick:
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Mit dem neuen Beta gibt es für Nvidia Karten noch mal ~10% Leistungszuwachs in Metro LL.

Neben dem GPU Kracher Crysis 3 hat Nvidia nun auch im GPU Kracher Metro LL die Nase vorne.
Jetzt fehlt nur noch Battlefield 4.

In BF3 war die Performance auf dem Niveau der vergleicharen grünen Karten

BF3 kam 2011 raus und fast das ganze Jahr über bis Ende 2012 waren Nvidia Karten schneller.
Jetzt interessiert sich niemand mehr für BF3 da BF4 vor der Tür steht.
Die Treiberoptimierungen von AMD kamen viel zu spät.
Mittlerweile ist BF3 kein GPU Kracher mehr und läuft auf jeder 200€ GPU ohne AA mit 60 FPS.
Tomb Raider ist auch kein GPU Kracher - Läuft ebenfalls ohne FailFX mit 60 FPS und mit SLI sogar besser als mit CF selbst wenn FailFX aktiviert ist.

Bei AMD muss man auf Grund der "Schummeltreiber" eben gleich mal 50% von der Leistung abziehen.
http://images.hardwarecanucks.com/image//skymtl/GPU/HD7990-AMD/HD7990-AMD-64.jpg
Ich hoffe zukünftig werden noch mehr echte Benchmarks auftauchen die sich auf eine Messung am DVI Port beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Göttlich wie die PhysX Kieselsteine am Anfang des Videos wie eine Ameisenarmee noch weiter wandert. :daumen:
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

hatd as Spiel wieder ein DX11 erweiterte Unschärfe dabei was die performance zu 50% einbrechen lässt.
Selbst tesselation machte dann kaum etwas aus. ~20%
Mit max physx auf einer gtx460 @850mhz = very high und 1680-1050 mit dx11 alles 25-40 ohne erweiterte Unschärfe 45-80
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Mit dem neuen Beta gibt es für Nvidia Karten noch mal ~10% Leistungszuwachs in Metro LL.

Neben dem GPU Kracher Crysis 3 hat Nvidia nun auch im GPU Kracher Metro LL die Nase vorne.
Jetzt fehlt nur noch Battlefield 4.



BF3 kam 2011 raus und fast das ganze Jahr über bis Ende 2012 waren Nvidia Karten schneller.
Jetzt interessiert sich niemand mehr für BF3 da BF4 vor der Tür steht.
Die Treiberoptimierungen von AMD kamen viel zu spät.
Mittlerweile ist BF3 kein GPU Kracher mehr und läuft auf jeder 200€ GPU ohne AA mit 60 FPS.
Der 320.14 wird im Bench bereits verwendet. Und bei Battlefield 4 erwarte ich ehrlich gesagt wieder einen Gleichstand bei 680 vs. 7970.

Da kein MSAA genutzt wird, rückt die Speicherbandbreite relativ in den hintergrund, bei (OG)SSAA ist pure Rechenleistung gefragt - sieht man auch an der GTX 680 vs 670 oder der GTX 660 Ti und 660, wo erste bei selber Bandbreite immer rund 10-20% schneller ist.
Interessant wär es trotzdem ;). Aber kann ich ab Freitag ja selber machen.
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Mal sehen was die 690 so hergibt bei 2560x1080, bzw ob meine CPU da überhaupt noch mitkommt...
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Ich finde es eher erschreckend, wenn bei einem neuen Release ausschließlich über die Grafik gesprochen wird. Das entwertet doch den Rest des Spiels komplett. Aber gut, das war eigentlich zu erwarten, da das Spiel ja auch als absolut nichts anderes vermarktet wird. Spiele wie The Witcher 2 schauen grandios aus und kommen ohne sprücheklopfende Entwickler aus. Der Unterschied mag wohl darin liegen, dass solche Spiele mehr als nur die Grafik zu bieten haben. Spricht jetzt nicht wirklich für die Entwickler von Metro: LL, dass wieder nur über die Grafik geblubbert wird, die zwar wie schon im Vorgänger enorm Performance schluckt, aber nichts wirklich bahnbrechendes oder innovatives auf den Tisch legen kann.
PCG HARDWARE spricht über die Technik :P

Auffällig ist jedoch, dass die 680 bei 2x SSAA extrem einbricht, während die 7970 trotz vorhandener Handbremse bei weitem nicht so viele FPS verliert.
60 zu 68 von 1080p bei der GTX 680 bzw HD 7970 GE ... so groß ist der Unterschied nicht, zumal die Radeon irgendwo aufläuft.
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Pfff, als ob die 7xxx in BF3 derart viel langsamer als Kepler wie hier in Metro: Last Light gewesen wären.:schief: Nicht so pauschalisieren, bitte.;) In BF3 war die Performance auf dem Niveau der vergleicharen grünen Karten, dann nach dem 12.11 teils deutlich voraus, was Nvidia aber mittlerweile wieder ausgebessert hat. Für Metro erwarte ich einfach mal ein Treiberupdate, das die 7970 GE auf ~60-65 FPS im Durchschnitt hievt. Dann bin ich schon zufrieden.:ugly: Also los AMD, husch husch.:stick:

60 FPS brauche ich für einen Singleplayer zwar nicht. Aber etwas mehr als die 680 sollte die 7970 Ghz schon machen und ich bin überzeugt dass was kommt. Vor allem auch wegen der guten Arbeit den letzen Monaten.
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

@Raff

Mit wieviel fps kann man average (wobei ein min / max wert auch interessant wäre) mit 1176 mhz (stabil dank Wakü + Modbios) bei der Titan rechnen (gerne einmal mit und einmal ohne 2x SSAA)?

Wie viel frames kann man gewinnen, wenn man DOF ausschaltet ?


Wie viel (im Vergleich zu eurem Benchmark, der ja in beiden Fälle ohne PhysX getestet wurde) fps büst man zusätzlich ein, wenn man PhysX anmacht ?

GIbt es die Wahl zwischen AAA und FXAA oder ist das beides kombiniert worden zu einem und automatisch aktiv, wenn man DX11 spielt ? Weil sonst würde ich fragen, ob ihr AAA oder FXAA benutzt habt beim ersten Bench (ohne SSAA).

WÜrde mich über Antworten freuen.
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

@Raff

Mit wieviel fps kann man average (wobei ein min / max wert auch interessant wäre) mit 1176 mhz (stabil dank Wakü + Modbios) bei der Titan rechnen (gerne einmal mit und einmal ohne 2x SSAA)?

ist doch recht einfach;)
1176MHz sind 34% mehr Takt als 876MHz, also wirst du wohl auch rund 30% mehr Fps bekommen...

Wegen Takt-Begrenzung bei der Titan wohl nicht viel mehr als im Benchmark :(
Wo hat die GTX Titan eine Takt-begrenzung? Wenn man das Temp-Target auf 90°C stellt kommt sogut wie immer der volle Boost-takt an...
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Mit wieviel fps kann man average (wobei ein min / max wert auch interessant wäre) mit 1176 mhz (stabil dank Wakü + Modbios) bei der Titan rechnen

Wegen Takt-Begrenzung bei der Titan wohl nicht viel mehr als im Benchmark :(
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

stimmen die ergebnisse der GTX 460 wirklich :huh: - wär ja echt geil wenn ich das game stabil auf 50 FPS bekomme - hab ja immerhin 2 davon.

scheint ja echt gut auf SLI ausgelegt zu sein soweit ich davon gehört habe. :daumen:
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Wegen Takt-Begrenzung bei der Titan wohl nicht viel mehr als im Benchmark :(

hm ? verstehe ich jetzt nicht richtig. Meine Titan läuft ja fixiert auf 1176 mhz *:D - dank Wasserkühlung läuft sie nicht ins Temperaturlimit und drosselt somit nicht. Zusätzlich ja auch die Powerlimit Bremse ausgeschaltet durch ein entsprechendes Mod-Bios.

@Broly

ja gut *lachtz* an sich hast Du recht *:) aber denke ingame sieht das ergebnis dann trotzdem noch n tick anders aus, als rein mathematisch ausgerechnet, mal gucken, ob Raff oder ein anderer Tester das lurz mal nachgucken will-. wichtig sind vor allem auch die anderen Fragen... DOF braucht kein Mensch, so kann man direkt die Performance pushen.

Oder ob man mit 1176 mhz vllt. sogar noch gute werte trotz aktiviertem physx bekommt.
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Ist wohl für AMD User ein Tritt in die Weichteile. :ugly:

Was mich betrifft...auf geht´s in max. Details. :D
(leider wohl ohne PhysX ^^)
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Naja sonderlich begeistert bin ich jetzt nicht.
Mal guggen ob da noch Optimierungen kommen.
Wenn dann will ich mit allen Reglern am Anschlag spielen um das auch voll auskosten zu können und ich bezweifle dass ich da mit meiner jetzigen HW ruckelfrei durchkomme gg.
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Weiß jetzt nicht wie das mit so einem Mod-Bios abläuft, aber normal würde Metro:LL auf 876MHz limitierten, Softwareseitig logischerweise (siehe erste Seite im Thread).

Update: Zwar nicht unbedingt hilfreich: hier gibts nen feines Video vom im Metro:LL integrierten Benchmark auf zwei Titans.
 
AW: Metro Last Light im Benchmark-Test: 15 Grafikkarten geprüft - reicht Ihr Modell für alle Details?

Weiß jetzt nicht wie das mit so einem Mod-Bios abläuft, aber normal würde Metro:LL auf 876MHz limitierten, Softwareseitig logischerweise (siehe erste Seite im Thread).

Neeee, pcgh hat die Titan auf 876 mhz fixiert *;) - das hat mit der titan und metro a sich nix zu tun (also dass metro die titan darauf limitieren würde... das ist defintiv nicht der fall *;D), ich glaube kaum dass die titan jemals auf 876 droppt, außer es ist extrem warm im zimmer. die boostet ja je nach güte auch ohne oc recht hoch (1006 zb. bei hoher asic), klar gehts irgendwann runter (templimit oder powertarget erreicht)... daher ist ne wasserkühlung hier echt gold wert, mit nem guten mod bios läuft die karte dann ohne jemals zu droppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück